Die Suche ergab 8 Treffer

von misux
9. September 2024, 11:16
Forum: ELEKTRO INSTALLATION
Thema: VIOLET vs. Procon.IP
Antworten: 8
Zugriffe: 1974

Re: VIOLET vs. Procon.IP

Hmmm... Nicht übel, das ist mir tatsächlich etwas entgangen. Bin aber auch von einem anderen Startpreis für die Procon-IP ausgegangen denn ich habe "damals" 639€ bezahlt und ohne die direkte Chlormessung wäre ich mit der VIOLET bei FAST" dem doppelten. Und ich habe auch FAST gesagt und da das ein dehnbarer Begriff ist passt es. :D

Hatte das mit dem Wischerrelais und vor allem die direkte chlormessung auch nicht auf dem Schirm.
Und vor allem hätte ich nicht gedacht das ich insgesamt auch so viel bezahlt habe... :lol:

Naja, okay, dann ich der etwas höhere Aufpreis tatsächlich gerechtfertigt.
Ich persönlich hätte aber wirklich nix gegen so eine VIOLETmini Ohne den ganzen FilterVentilSteuerzeugs dafür aber mit den Messonden und den schon erwähnten Verbesserungen. Aber darum gehts ja nicht.

Vielen Dank für die Aufklärung. Vielleicht bringts den einen oder anderen auch weiter.


Und ich denke derweil über ein upgrade nach :mrgreen:
von misux
9. September 2024, 09:32
Forum: ELEKTRO INSTALLATION
Thema: VIOLET vs. Procon.IP
Antworten: 8
Zugriffe: 1974

VIOLET vs. Procon.IP

HI!

Ich habe eine Procin.IP und mir mal VIOLET angesehen und es gefällt!

ABER:

sehe ich das alles richtig? Ich benötige beide Module um das zu erreichen was ich mit der einen Procon.Ip in einem Modul erreicht habe?
Also für eine PH- und SEL und Pumpensteuerung und RDX/PH sonden Messung brauche ich das Violett Basis Modul UND das Dosiermodul? Theoretisch macht das eine ohne das andere keinen Sinn...

Darf ich fragen was euch zu dieser Entscheidung gebracht hat? Das Set ist quasi jetzt fast doppelt so teuer wie die Procon.IP "damals". Und auch doppelt so viel Platz wir benötigt.
Was ich damit sagen will, mit der Procon.IP hattet ihr, mit die einzigen auf dem Markt, ein Gerät welches auch für den "kleinen" geldbeutel alle Anforderungen erfüllt hat und vielleicht auch den einen oder anderen nicht so reichen Typen zu euch geholt hat.

Ist vielleicht wieder eine VIOLETmini geplant die sich an der Procon IP orientiert? Also ein Basismodul was alles messen kann und vielleicht 6 Relaisanschlüsse hat. Und als Zusatz bei bedarf ein weiteres zusatzmodul was alle weiteren Funktionen hat...

Ich meine, Floccant, Refill, Rinse, Backwash, Eco(für was such immer es ist) braucht doch niemand "Normalo" der seine 7 Wege Ventil am Filter per Hand bedient.
Ja, vielleicht bin ich einer der wenigen der so einen Popeligen kleinen Pool hat und auch noch Filterballs nutzt und dieses 7Wegeventil noch NIE benutzt hat, aber ich kann doch nicht der einzige sein???

Eine Weiterentwicklung der Procon.IP (Stärkere Relais(SSR?), integrierte Snubber, Neues Interface, einfach anpassbare Homepage oder noch besser , Anschluss für ein Touchscreen!?, Ordentlich beschriebenes Gehäuse) wäre meines Ansicht nach eine Bereicherung der Kleinen Leute und vielleicht auch eine Niesche die alles abdeckt was der kleine (vielleicht auch der große) Mann braucht...

Es ist kein Bashing oder böse gemeint, es ist nur was mir aufgefallen ist. Ich kenne ein paar Jungs die so eine Procon(VIOLETmini) nehmen würden aber Violet ist für mich und für die wie mit Panzerfäusten auf Fliegen ballern.
von misux
24. Mai 2023, 13:17
Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
Thema: Rechentool für aktives Chlor
Antworten: 3
Zugriffe: 1247

Re: Rechentool für aktives Chlor

Den ersten Teil würde ich gerne am liebsten in meine Homepage integrieren... Also Aktiv wirksames Chlor berechnen ohne im Internet sein zu müssen...

Würde es gerne in meine Homepage die ich so schon für meine Darstellung nutze integrieren... Quasi alles aus einer Hand und nicht Tausend verschiedene Sachen...
von misux
24. Mai 2023, 12:34
Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
Thema: Rechentool für aktives Chlor
Antworten: 3
Zugriffe: 1247

Rechentool für aktives Chlor

Hi!

Gibt es dieses Rechentool https://www.pooldigital.de/wissens ... erechnung/ vielleicht als exceltabelle für den Offline User?

Oder vielleicht zur einbindung in die eigene Homepage auf einem Raspberry im eingenem Heimnetz...
von misux
12. September 2019, 13:19
Forum: VERROHRUNGSSCHEMA SCHWIMMBAD
Thema: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
Antworten: 278
Zugriffe: 131593

Re: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD

Alex hat geschrieben:Was heisst Du willst kein Chlor?
Die Zelle macht doch nichts anderes als Chlor produzieren... Das ist kein bisschen anders als wenn Du Tabletten, Granulat oder flüßig Chlor ins Becken bringst... da ist auch nichts "gesünder", "besser/schlechter" oder "verträglicher" an dem Chlor das eine Elektrolyse produziert...
Ja, okay habe mich etwas falsch ausgedrückt... Ich meine das ich keinen Chlor irgendwo stehen haben will, also im Kanister oder so.
Alex hat geschrieben:>>Da ich plane die Pumpe 2x am Tag laufen zu lassen... Keine Ahnung, je 3 Stunden oder so, reicht das dann oder klappt die Elektrolyse dann nicht weil es zu wenig ist?
Das klappt im Sommer mit keiner Form der Aufbereitung weil die Pausen zu lange sind und das Becken jedesmal ohne Chlor da steht wenn die Pumpe wieder anläuft. Das ergibt weder eine brauchbare Wasserqualität, noch eine brauchbare Regelung.
Uj... Das klingt ja anders als die meisten so schreiben... Wie sollte dann am schlausten die Wasserumwälzung sein? Wie oft, wie lange usw... Ich lese immer 2x am Tag soll das Wasser umgewälzt werden..
von misux
11. September 2019, 15:37
Forum: VERROHRUNGSSCHEMA SCHWIMMBAD
Thema: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
Antworten: 278
Zugriffe: 131593

Re: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD

Alex hat geschrieben:...was das viele Geld der Messzelle/Chlormessung angeht... ... Du kannst Dich gerne mal in dem Bereich umsehen. Messzellen mit Einbauplatz für Chlorelektroden bekommst Du im Handel ab 500,- € Aufwärts. Chlormesszellen (amperometrisch) ab 1200,- €; Chlorsonden, potentiostatisch inkl. Auswerteeinheit (Potentiostat) ab 900,- € aufwärts. ... also günstigstenfalls 1400,- € für eine Chlormessung. ... für eine Hidrolife kostet die Chlormessung z.B. 1750,- €
ok, ok, ich bin ja schon ruhig.. :D naja es sieht ja aber auch schick aus das ding... :mrgreen:

Alles klar... habe verstanden. Also die 3er Messzelle ist gebongt..
Mein Problem ist halt das ich so wenig Aufwand haben möchte wie möglich und ich eigentlich keinen Chlor haben will. Denke Dann fahre ich mit der Elektrolyse am besten...

zum Verständnis: Da ich plane die Pumpe 2x am Tag laufen zu lassen... Keine Ahnung, je 3 Stunden oder so, reicht das dann oder klappt die Elektrolyse dann nicht weil es zu wenig ist?
von misux
11. September 2019, 14:26
Forum: VERROHRUNGSSCHEMA SCHWIMMBAD
Thema: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
Antworten: 278
Zugriffe: 131593

Re: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD

Also wäre die Messzelle mit 3 Aufnahmen optimalerweise nötig... Oha... Ganz schön viel Geld für etwas Plexiglas... Da ist ja das Wunderwerk der Technik, die Steuerung, ein billigschnapper dagegen... :roll:

Vielen Dank!
von misux
11. September 2019, 13:26
Forum: VERROHRUNGSSCHEMA SCHWIMMBAD
Thema: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
Antworten: 278
Zugriffe: 131593

Re: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD

Hi! Ich bin neu hier und beabsichtige mir die Anlage samt Elektrolyse zu installieren.

Sehe ich das richtig?
Laut dem Verrohrungssachaltplan benötige ich nur eine Dosierpumpe? Oder ist das nur ein Minimalbeispiel?

Was wäre denn das optimalste um alles schön automatisch laufen lassen zu können?

Vielen Dank!