Vielen herzlichen Dank für deine Info!
Umpolung hab ich noch nicht nachgemessen, das Umpol Intervall hab ich vor 2 Tagen von 5h auf 3h reduziert. Das Messen mach ich über das Wochenende.
Hast du bei Zodiac nachgefragt, oder gibts ne Seite wo ich das nachlesen könnte?
Vor allem auch wie lange ich die Zelle mit 10%iger Salzsäure einweichen sollte...
Die Suche ergab 8 Treffer
- 7. Juli 2023, 15:35
- Forum: BAUBERICHTE | UMSETZUNG | FRAGEN ZUM POOLBAU
- Thema: Weiße Plättchen in der Elektrolysezelle
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1751
- 7. Juli 2023, 12:18
- Forum: BAUBERICHTE | UMSETZUNG | FRAGEN ZUM POOLBAU
- Thema: Weiße Plättchen in der Elektrolysezelle
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1751
Re: Weiße Plättchen in der Elektrolysezelle
Donausteffen hat geschrieben: ↑7. Juli 2023, 12:11 Hi Alex, die kleben regelrecht an den Platten. Ich habe die Zelle letzte Woche mal wieder ausgebaut und mechanisch vorsichtig mit einem Kunsststoffschaber gereinigt.
Geht einigermaßen ab, aber halt nur dort wo man mechanisch rankommt.
- 7. Juli 2023, 12:11
- Forum: BAUBERICHTE | UMSETZUNG | FRAGEN ZUM POOLBAU
- Thema: Weiße Plättchen in der Elektrolysezelle
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1751
Re: Weiße Plättchen in der Elektrolysezelle
Hi Alex, die kleben regelrecht an den Platten. Ich habe die Zelle letzte Woche mal wieder ausgebaut und mechanisch vorsichtig mit einem Kunsststoffschaber gereinigt.
Geht einigermaßen ab, aber halt nur dort wo man mechanisch rankommt.
Geht einigermaßen ab, aber halt nur dort wo man mechanisch rankommt.
- 7. Juli 2023, 11:58
- Forum: BAUBERICHTE | UMSETZUNG | FRAGEN ZUM POOLBAU
- Thema: Weiße Plättchen in der Elektrolysezelle
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1751
Re: Weiße Plättchen in der Elektrolysezelle
Nach wie vor habe ich die weißen Ablagerungen in meiner CHlorzelle. Hat da noch jemand mit Erfahrung?
Sollte es tatsächlich Kalk sein, so müsste das doch mit Zitronensäure weggehen, oder zerstöre ich damit meine Elektrolysezelle?
Sollte es tatsächlich Kalk sein, so müsste das doch mit Zitronensäure weggehen, oder zerstöre ich damit meine Elektrolysezelle?
- 11. Juni 2022, 15:12
- Forum: BAUBERICHTE | UMSETZUNG | FRAGEN ZUM POOLBAU
- Thema: Weiße Plättchen in der Elektrolysezelle
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1751
Re: Weiße Plättchen in der Elektrolysezelle
Die läuft alle 5h, normalerweise...
- 11. Juni 2022, 14:18
- Forum: BAUBERICHTE | UMSETZUNG | FRAGEN ZUM POOLBAU
- Thema: Weiße Plättchen in der Elektrolysezelle
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1751
Weiße Plättchen in der Elektrolysezelle
mir ist gestern Mittag aufgefallen, dass ich weiße "Plättchen" in der Salzelektrolysezelle habe.
(Bild siehe Anhang).
Hat jemand eine Ahnung woher das kommt und ob ggf. was falsch läuft?
Die Zelle ist nun ca 400h bisher im Einsatz gewesen, also quasi gut eingelaufen...
Vielen Dank für eure Antworten,
Viele Grüße,
Stefan
- 30. Juni 2021, 11:41
- Forum: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: (PROCON.IP) | DURCHFLUSSMESSUNG FÜR MESSZELLEN
- Antworten: 118
- Zugriffe: 52412
Re: DURCHFLUSSMESSUNG FÜR MESSZELLEN
Hallo Alex,
hier ein paar Bilder des Aufbaus.
hier ein paar Bilder des Aufbaus.
- 29. Juni 2021, 19:49
- Forum: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: (PROCON.IP) | DURCHFLUSSMESSUNG FÜR MESSZELLEN
- Antworten: 118
- Zugriffe: 52412
Re: DURCHFLUSSMESSUNG FÜR MESSZELLEN
Hallo,
ich habe gerade ein anderes Problem gehabt. Montiere ich die Durchflussmessung mit Pfeil in Richtung "IN" der Messzelle bekomme ich Ergebnis 0,00 angezeigt. Vertausche ich absichtlich die Flussrichtung kommt ein Wert von 6,4cm/s bei niedriger Pumpendrehzahl. Die "Zapfstelle" liegt auf der Druckseite der Pumpe, die auch höher ist als die Saugseite, in die das Wasser wieder zurück fließt.
Kann das Ergebnis nun stimmen, und es lediglich eine falsche Anzeige auf dem Gehäuse, oder gibt es noch eine andere Erklärung?
Viele Grüße,
Stefan
ich habe gerade ein anderes Problem gehabt. Montiere ich die Durchflussmessung mit Pfeil in Richtung "IN" der Messzelle bekomme ich Ergebnis 0,00 angezeigt. Vertausche ich absichtlich die Flussrichtung kommt ein Wert von 6,4cm/s bei niedriger Pumpendrehzahl. Die "Zapfstelle" liegt auf der Druckseite der Pumpe, die auch höher ist als die Saugseite, in die das Wasser wieder zurück fließt.
Kann das Ergebnis nun stimmen, und es lediglich eine falsche Anzeige auf dem Gehäuse, oder gibt es noch eine andere Erklärung?
Viele Grüße,
Stefan