Gute Frage...bis jetzt passte alles: Klares Wasser, kein Chlorgeruch, Aljanität bei ca 90...
Ist bei uns kein volle Freibad
Die Suche ergab 11 Treffer
- 12. Mai 2024, 12:21
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: Nach Kalibrierung (Neue) ist Chlor bei über 20-30 ppm
- Antworten: 11
- Zugriffe: 784
- 12. Mai 2024, 10:29
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: Nach Kalibrierung (Neue) ist Chlor bei über 20-30 ppm
- Antworten: 11
- Zugriffe: 784
Re: Nach Kalibrierung (Neue) ist Chlor bei über 20-30 ppm
Ein Freund von mir spült alle 3-4 Tage. Das ist mir zu viel.
Ich spüle alle 2 Wochen. Daher "Groß". Spülzeit liegt da bei 2-4 Minuten, bis das Wasser klar ist.
Ich spüle alle 2 Wochen. Daher "Groß". Spülzeit liegt da bei 2-4 Minuten, bis das Wasser klar ist.
- 12. Mai 2024, 10:19
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: Nach Kalibrierung (Neue) ist Chlor bei über 20-30 ppm
- Antworten: 11
- Zugriffe: 784
Re: Nach Kalibrierung (Neue) ist Chlor bei über 20-30 ppm
Guten Morgen,
erstmal vielen lieben Dank für Deine schnelle Unterstützung. Der Pool läuft wieder.
Ich habe gestern und heute nochmal kalibriert und es passt jetzt wieder. Werde es noch diese Woche vermehrt prüfen.
Bayrol ist auch bestellt und werde diese bei jeder Großrückspülung verwenden
Da mein Pool Brunnenwasser gespeist ist, muss sich wohl doch die Zusammensetzung geändert haben. Die letzten Jahre lief es ja ohne Verschmutzung.
Letztes Jahr zum Ende der Saison hin sah ich schon hier und da die bräunliche Verfärbung, habe diesem aber nicht viel Beachtung geschenkt. Scheint wohl nun mehr Metall dabei zu sein.
Nochmals vielen lieben Dank.
Herzliche Grüße
Nils
erstmal vielen lieben Dank für Deine schnelle Unterstützung. Der Pool läuft wieder.
Ich habe gestern und heute nochmal kalibriert und es passt jetzt wieder. Werde es noch diese Woche vermehrt prüfen.
Bayrol ist auch bestellt und werde diese bei jeder Großrückspülung verwenden
Da mein Pool Brunnenwasser gespeist ist, muss sich wohl doch die Zusammensetzung geändert haben. Die letzten Jahre lief es ja ohne Verschmutzung.
Letztes Jahr zum Ende der Saison hin sah ich schon hier und da die bräunliche Verfärbung, habe diesem aber nicht viel Beachtung geschenkt. Scheint wohl nun mehr Metall dabei zu sein.
Nochmals vielen lieben Dank.
Herzliche Grüße
Nils
- 11. Mai 2024, 17:26
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: Nach Kalibrierung (Neue) ist Chlor bei über 20-30 ppm
- Antworten: 11
- Zugriffe: 784
Re: Nach Kalibrierung (Neue) ist Chlor bei über 20-30 ppm
Sry...anbei das Bild...
Jetzt muss ich aber auch sagen, das beim Rausnehmen der Elektrode die Spitze bräunlich aussah. Vorsichtig abgewischt wurde sie silbrig. Vor 4 Wochen wurden sie gesäubert eingesetzt.
5 Minuten in die Reinungsflüssigkeit und dann wieder eingesetzt. Ich warte noch eine Stunde und dann Starte ich die ganze Kalibrierung neu...Roh-Wert kann ich ja übernehmen
Jetzt muss ich aber auch sagen, das beim Rausnehmen der Elektrode die Spitze bräunlich aussah. Vorsichtig abgewischt wurde sie silbrig. Vor 4 Wochen wurden sie gesäubert eingesetzt.
5 Minuten in die Reinungsflüssigkeit und dann wieder eingesetzt. Ich warte noch eine Stunde und dann Starte ich die ganze Kalibrierung neu...Roh-Wert kann ich ja übernehmen
- 11. Mai 2024, 16:58
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: Nach Kalibrierung (Neue) ist Chlor bei über 20-30 ppm
- Antworten: 11
- Zugriffe: 784
Re: Nach Kalibrierung (Neue) ist Chlor bei über 20-30 ppm
Oha, kleine Menge Chlor hinzugefügt und nun ist der Wert bei 5157.4 mV und 94.95 ppm Chlor
Da ist was kaputt...
Da ist was kaputt...
- 11. Mai 2024, 16:56
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: Nach Kalibrierung (Neue) ist Chlor bei über 20-30 ppm
- Antworten: 11
- Zugriffe: 784
Re: Nach Kalibrierung (Neue) ist Chlor bei über 20-30 ppm
Sie zeigt aktuell 10247.6.
Hätte schwören können, das ich da heute früh was mit um die 8000 mV gesehen habe im Betrieb.
Aktuell springen die Werte zwischen 2 und 4 ppm. Gemessen sind aber 0.18
Das war vor der Kalibrierung nicht so, aber da passte der Wert auch nicht mehr; deswegen habe ich ja kalibrieren wollen.
Hätte schwören können, das ich da heute früh was mit um die 8000 mV gesehen habe im Betrieb.
Aktuell springen die Werte zwischen 2 und 4 ppm. Gemessen sind aber 0.18
Das war vor der Kalibrierung nicht so, aber da passte der Wert auch nicht mehr; deswegen habe ich ja kalibrieren wollen.
- 11. Mai 2024, 14:50
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: Nach Kalibrierung (Neue) ist Chlor bei über 20-30 ppm
- Antworten: 11
- Zugriffe: 784
Nach Kalibrierung (Neue) ist Chlor bei über 20-30 ppm
Hallo,
habe die Chlor_Elektrode neu kalibrieren wollen und ich habe jetzt extrem merkwürdige Werte in der Sensorübersicht:
- Pool über Nacht aus
- Roh-Wert: 10369.2 mV
- Wert übertragen
- Wasser entnommen
- Button Knopf gedrückt
- 3 DPD1 Messungen mit PoolLab 1.0
(0.12, 0.16, 0.17)
- Mittelwert eingetragen 0.15
- gespeichert
Jetzt steht in der Sensorübersicht 49.45ppm
Alles nochmal mit mehr Chlor (gemessen 2*): 0.65ppm
Jetzt steht da 22.67ppm.
Was mache ich da falsch?
Ich sehe den Fehler einfach nicht.
Danke für einen klein Stupser..
Herzliche Grüße
Niks
habe die Chlor_Elektrode neu kalibrieren wollen und ich habe jetzt extrem merkwürdige Werte in der Sensorübersicht:
- Pool über Nacht aus
- Roh-Wert: 10369.2 mV
- Wert übertragen
- Wasser entnommen
- Button Knopf gedrückt
- 3 DPD1 Messungen mit PoolLab 1.0
(0.12, 0.16, 0.17)
- Mittelwert eingetragen 0.15
- gespeichert
Jetzt steht in der Sensorübersicht 49.45ppm
Alles nochmal mit mehr Chlor (gemessen 2*): 0.65ppm
Jetzt steht da 22.67ppm.
Was mache ich da falsch?
Ich sehe den Fehler einfach nicht.
Danke für einen klein Stupser..
Herzliche Grüße
Niks
- 14. Juli 2020, 17:48
- Forum: FILTERDRUCKMESSUNG
- Thema: (PROCON.IP) | DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
- Antworten: 219
- Zugriffe: 69567
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Wäre denn die Alpha Eco und der 500mm Filter ausreichend oder wieder überdimensioniert?
- 14. Juli 2020, 17:23
- Forum: FILTERDRUCKMESSUNG
- Thema: (PROCON.IP) | DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
- Antworten: 219
- Zugriffe: 69567
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Jetzt muss ich die "Hosen runterlassen" :Alex hat geschrieben:Wie groß ist das Becken denn? Das ist ein 300mm Filter?
Das ist eine Sandfilteranlage "Sandfilteranlage Sandy 380mm mit Speck Picco 5" für Becken mit 25m3.
Die ist noch vom alten Pool. Das neue Becken hat 28m3.
Es ist nicht die beste Lösung, muss aber für den Anfang reichen, denn eine angemessene Anlage würde gerade das Budget sprengen.
Ich liebäugle halt mit der Alpha eco und 500mm Filter, die kostet aber einfach aktuell zu viel.
Muss halt der jetzige Filter länger laufen.
Oder spricht partout was dagegen in Kombination mit dem Controler?
- 14. Juli 2020, 16:01
- Forum: FILTERDRUCKMESSUNG
- Thema: (PROCON.IP) | DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
- Antworten: 219
- Zugriffe: 69567
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Danke...Es ist noch keine Verrohrung montiert. Das Manometer ist defekt!
Ich will gleich den Drucksensor mit verbauen, wenn ich alles anschließen werde.
Du machst so ein nettes Smiley bei der Antwort: Für mich war das nicht so klar und bevor ich so einen teuren Sensor gen Himmel schicke, frage ich lieber nochmal nach.
Vielen lieben Dank für die Info.
Ich will gleich den Drucksensor mit verbauen, wenn ich alles anschließen werde.
Du machst so ein nettes Smiley bei der Antwort: Für mich war das nicht so klar und bevor ich so einen teuren Sensor gen Himmel schicke, frage ich lieber nochmal nach.
Vielen lieben Dank für die Info.
- 14. Juli 2020, 15:19
- Forum: FILTERDRUCKMESSUNG
- Thema: (PROCON.IP) | DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
- Antworten: 219
- Zugriffe: 69567
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Hi,
Ich habe ein Manometer an der Pumpe.
Meine 2 Fragen:
Jetzt heißt es: "möglichst senkrecht (Membran nach unten) ". Wo ist denn bei dem angebotenen Drucksensor oben und unten? Kabel schaut nach oben oder nach unten?
Wie soll ich den Drucksensor verbauen, wenn mein Ventil am Wegeventil verbaut ist? Alle reden hier von T-Stück, aber ich will das alte Manometer ja gar nicht mehr verbauen
-> erledigt: "falls die Filteranlage über der Wasserlinie positioniert ist." -> Das ist meine Filteranlage nicht, somit kann ich dort den Drucksensor anbringen.
Frage 1 bleibt aber bestehen.
Danke für ein kurzes Feedback.
Anbei einmal ein Bild von dem Manometer:
Ich habe ein Manometer an der Pumpe.
Meine 2 Fragen:
Jetzt heißt es: "möglichst senkrecht (Membran nach unten) ". Wo ist denn bei dem angebotenen Drucksensor oben und unten? Kabel schaut nach oben oder nach unten?
Wie soll ich den Drucksensor verbauen, wenn mein Ventil am Wegeventil verbaut ist? Alle reden hier von T-Stück, aber ich will das alte Manometer ja gar nicht mehr verbauen
-> erledigt: "falls die Filteranlage über der Wasserlinie positioniert ist." -> Das ist meine Filteranlage nicht, somit kann ich dort den Drucksensor anbringen.
Frage 1 bleibt aber bestehen.
Danke für ein kurzes Feedback.
Anbei einmal ein Bild von dem Manometer: