Das sehe ich anders, weil ja nur der eine Wert gepublished wird. Richtig implementiert muss es ja auch nicht jede Sekunde gesendet werden. MQTT ist schlank (belastet ein Netwerk kaum) UND mächtig. Ich halte es für die beste Variante einer API für genau solche Systeme hier.
Die Suche ergab 4 Treffer
- 22. April 2024, 08:33
- Forum: ANBINDUNG AN EXTERNE SOFTWARE
- Thema: max empfohlene Anzahl an JSON Requests pro Zeiteinheit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1172
Re: max empfohlene Anzahl an JSON Requests pro Zeiteinheit
- 13. April 2024, 07:07
- Forum: ANBINDUNG AN EXTERNE SOFTWARE
- Thema: max empfohlene Anzahl an JSON Requests pro Zeiteinheit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1172
Re: max empfohlene Anzahl an JSON Requests pro Zeiteinheit
Da wäre es halt gut, wenn es MQTT geben würde und die Werte bei Änderung einfach gepublisht werden. Das würde, bei korrekter Implementierung, alle Systeme extrem entlasten.
- 20. Juli 2021, 08:54
- Forum: AUSLEGUNG FILTERANLAGE / FILTERKESSEL / REGELBARE FILTERPUMPE
- Thema: AUSLEGUNG DER FILTERANLAGE FÜR EIN PRIVATES SCHWIMMBAD
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4326
- 4. Mai 2021, 11:08
- Forum: VERROHRUNGSSCHEMA SCHWIMMBAD
- Thema: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
- Antworten: 278
- Zugriffe: 131577
Re: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
So ist es. Dafür benötigst du einen Systemtrenner.