Cooler Idee, das erstmal mit Wasser auszuprobieren, mache ich morgen. Die Dosierleitung sind < 1m, weil ich jetzt die Dosierpumpen im Technikschacht habe - Habe Controller und die Messzelle im Keller.
Noch 2 Fragen:
1.) Bei der Pumpe sind 2 verschieden Anschlussschläuche dabei. Den härteren fürs Saugen aus dem Kanister, den weicheren fürs Drücken ins Impfventil?
2.) wenn ich Flüssigchlor mit 13-16% verwende: Wieviel kippe ich für die Erstbefüllung rein bei 38m³ Wasser? Der Hersteller schreibt bis zu 1,0mg Cl / Liter, damit wären es 1,0mg / 0,13% x 38m3 = 292g. Passt das? Dann stelle ich im Controller einer Stosschlorung manuell auf 292g / 1,5l/min = 11min42s ein?
Die Suche ergab 2 Treffer
- 15. Mai 2016, 23:12
- Forum: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 166
- Zugriffe: 30239
- 15. Mai 2016, 00:49
- Forum: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 166
- Zugriffe: 30239
Re: DOSIERPUMPEN... WELCHE UND WIE?
kurze Frage: Lasse ich die Voreinstellung für Fördermenge der Pumpe auf 240ml pro 600s oder nehme ich 250ml pro 600s was 1,5l/h entspricht?