Ja, mit neuem Peristaltik-Schlauch keine Probleme mehr.
Übrigens: Gibt’s einen Trick, wie man den Schlauch durch das Loch der Überwurfmutter der Pumpe geschoben bekommt?
Die Suche ergab 10 Treffer
- 7. August 2024, 10:12
- Forum: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: Luft im System
- Antworten: 3
- Zugriffe: 20545
- 3. August 2024, 14:46
- Forum: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: Luft im System
- Antworten: 3
- Zugriffe: 20545
Luft im System
Hallo,
der zulaufende und ablaufende Schlauch der Seko-Dosierpumpe leeren sich bei Nichtgebrauch (Luft strömt ein). Bei Betätigen der Pumpe erscheint irgendwann ein Flüssigkeitsspiegel im Ansaugschlauch, der sich langsam der Pumpe nähert, aber rhythmisch mit der Drehung der Peristaltikpumpe immer wieder abfällt, bis er irgendwann (nach >10min) die Pumpe erreicht und dann auch langsam den abführenden Druckschlauch endlich füllt. Bei Nichtgebrauch leert sich das System wieder.
Offensichtlich besteht eine Undichtigkeit und Luft kommt in das System. Die Frage ist, an welcher Stelle. Ich denke eine Undichtigkeit auf Druckseite hätte keinen Lufteinstrom bis in die Ansaugseite zur Folge, sondern eher Leckage. Und da das Ansteigen und Abfallen des Flüssigkeitsspiegels rhythmisch erfolgt, ist der Fehler im Bereich der Pumpe zu suchen, also am ehesten am Peristaltik-Schlauch. Sind meine Überlegungen richtig und wäre das Ersetzen des Peristaltikschlauchs der richtige Reparatur-Ansatz?
Danke
Graefe
der zulaufende und ablaufende Schlauch der Seko-Dosierpumpe leeren sich bei Nichtgebrauch (Luft strömt ein). Bei Betätigen der Pumpe erscheint irgendwann ein Flüssigkeitsspiegel im Ansaugschlauch, der sich langsam der Pumpe nähert, aber rhythmisch mit der Drehung der Peristaltikpumpe immer wieder abfällt, bis er irgendwann (nach >10min) die Pumpe erreicht und dann auch langsam den abführenden Druckschlauch endlich füllt. Bei Nichtgebrauch leert sich das System wieder.
Offensichtlich besteht eine Undichtigkeit und Luft kommt in das System. Die Frage ist, an welcher Stelle. Ich denke eine Undichtigkeit auf Druckseite hätte keinen Lufteinstrom bis in die Ansaugseite zur Folge, sondern eher Leckage. Und da das Ansteigen und Abfallen des Flüssigkeitsspiegels rhythmisch erfolgt, ist der Fehler im Bereich der Pumpe zu suchen, also am ehesten am Peristaltik-Schlauch. Sind meine Überlegungen richtig und wäre das Ersetzen des Peristaltikschlauchs der richtige Reparatur-Ansatz?
Danke
Graefe
- 25. April 2022, 08:41
- Forum: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: (PROCON.IP) | DURCHFLUSSMESSUNG FÜR MESSZELLEN
- Antworten: 118
- Zugriffe: 52408
Re: DURCHFLUSSMESSUNG FÜR MESSZELLEN
Durchpusten… - das war’s! Musste zwar ziemlich lange und fest pusten, aber jetzt läufts wieder. Vielen Dank!
- 24. April 2022, 22:44
- Forum: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: (PROCON.IP) | DURCHFLUSSMESSUNG FÜR MESSZELLEN
- Antworten: 118
- Zugriffe: 52408
Re: DURCHFLUSSMESSUNG FÜR MESSZELLEN
Bei mir zeigt die Procon plötzlich eine Anströmung von 0 an. Nach Abnehmen des zuführenden Schlauchs kommt Wasser, man meint das drehende Rädchen im Messer zu spüren/hören und die sonstigen Werte sind auch durchaus realistisch. Mit anderen Worten: da ist Anströmung! Ich habe die Procon resetted - bringt alles nichts. Kann man da noch etwas ausprobieren oder muss man den Messer als defekt ansehen?
- 2. März 2022, 14:55
- Forum: NIVEAUSTEUERUNG SKIMMER- / ÜBERLAUFBECKEN
- Thema: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
- Antworten: 191
- Zugriffe: 58144
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Danke für den Vorschlag. Vielleicht ein dumme Frage: wie kriegt man denn so etwas in die gekrümmte Skimmerwand wasserdicht fixiert?
- 29. August 2021, 12:05
- Forum: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: (PROCON.IP) | EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 124
- Zugriffe: 56343
Re: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
Die Abnahme wurde jetzt verlegt. Seitdem läßt sich die Anströmung der Messzelle wesentlich genauer einstellen! Vorher führten schon minimalste Veränderungen am Ventil zu schlagartigen Veränderungen der Anströmung bzw. die Anströmung musste alle paar Tage nachgeregelt werden.Alex hat geschrieben: ↑5. August 2021, 10:12 Also machen wir das mit der Abnahme nach dem Filter, weil Druckdifferenz und resultierender Durchfluss in Kombination mit unserer Messzelle (die ja auch dafür ausgelegt ist mit "wenig" Durchfluss passende Anströmungen zu erreichen) für 99% der Installationen passen ...
Allerdings findet sich in der ersten Kammer der Messzelle etwas Luft, die Kammer der Sonden sind aber quasi luftleer. Das mag daran liegen, dass der Eingang zur Messzelle etwas „Luft zieht“ oder dass der Poolbauer den Abzweig vom Hauptrohr weiterhin nach oben gelegt hat. Ich denke, damit kann man leben?!
- 7. August 2021, 12:08
- Forum: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: (PROCON.IP) | DURCHFLUSSMESSUNG FÜR MESSZELLEN
- Antworten: 118
- Zugriffe: 52408
Re: DURCHFLUSSMESSUNG FÜR MESSZELLEN
Mein Durchflussgeber hat als Adern nur Weiß, Braun und Grün!? Ich vermute Braun = Schwarz, Weiß = Rot und Grün = Gelb?
- 5. August 2021, 09:53
- Forum: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: (PROCON.IP) | EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 124
- Zugriffe: 56343
Re: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
Danke. Mein Poolbauer meint, dass der Sandfilter die Chemie verändern würde und man deswegen vor dem Filter messen müsste. Selbst wenn das der Fall wäre (was ich bezweifeln würde): letztendlich kommt ja das Wasser aus dem Filter in den Pool und muss somit die Messgrundlage für die weitere Behandlung sein.Alex hat geschrieben: ↑2. August 2021, 16:18Wenn's wurscht wäre, würden wir ja eigentlich keine Vorgabe machen wie es gemacht werden sollte...
Vorfilter: https://www.amazon.de/DMfit-Filter-Stra ... B00WUJZIDS
...is halt ein Teil mehr um das Du halbwegs regelmäßig sauber machen musst.
- 2. August 2021, 15:07
- Forum: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: (PROCON.IP) | EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 124
- Zugriffe: 56343
Re: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
Mein Poolbauer hat die Abzweigung für die Messzelle vor dem Filter gelegt (und beide Anschlüsse nach oben).
Kann man das so lassen, oder sollte revidiert werden? Welchen separaten Filter gäbe es denn, den man vor die Messzelle legen könnte?
Danke!

Danke!
- 4. Juli 2021, 21:08
- Forum: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 102
- Zugriffe: 31601
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
Der Standard-Warenkorb enthält ja 3 Temperatursonden. Wofür sind die standardmäßig gedacht? Mir fällt so ein: Wassertemperatur Pool und Außentemperatur Luft. Und die dritte?