Hi,
In dem Fall würde ich je nach Komplexität ggf sogar sektionsweise Absperrungen setzen und jeweils am tiefsten Punkt eine Möglichkeit die Sektion ohne Gepansche, per Schlauch in einen Abfluss oder Eimer zu entleeren.
Gruß
Patrick
Die Suche ergab 6 Treffer
- 3. März 2021, 15:15
- Forum: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: (PROCON.IP) | EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 124
- Zugriffe: 56413
- 2. März 2021, 10:47
- Forum: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 167
- Zugriffe: 52004
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Es passt so eben 

- 21. Februar 2021, 22:57
- Forum: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 167
- Zugriffe: 52004
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Danke, hatte da wohl einen Denkfehler...
Morgen mal messen, ob genug Rohr zum Verkleben bleibt, ggf auch vor dem 90 grad Winkel nach unten.
Dann brauche ich nur eine Verklebung am Absperrhahn erneuern.
Der Abstand Impfstellen zu Tauchhülse ist dann ausreichend?
Die Dosierpumpen nicht mehr als 1m oberhalb der Chemie war richtig?
Dem entsprechenden würde ich sie dann entweder über die Impfstellen oder In das freie Feld darunter montieren.
Danke und Gruß
Patrick

Morgen mal messen, ob genug Rohr zum Verkleben bleibt, ggf auch vor dem 90 grad Winkel nach unten.
Dann brauche ich nur eine Verklebung am Absperrhahn erneuern.
Der Abstand Impfstellen zu Tauchhülse ist dann ausreichend?
Die Dosierpumpen nicht mehr als 1m oberhalb der Chemie war richtig?
Dem entsprechenden würde ich sie dann entweder über die Impfstellen oder In das freie Feld darunter montieren.
Danke und Gruß
Patrick
- 21. Februar 2021, 22:39
- Forum: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 167
- Zugriffe: 52004
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Ich dachte immer die Impfstellen sollten immer in einen Bypass um für Servicearbeiten stilllegen zu können. 
Morgen werde ich mal Nachmessen, ob die Stellen, dann noch oberhalb des Wasserspiegels wären, wollte ein 122cm Pool kommen.

Morgen werde ich mal Nachmessen, ob die Stellen, dann noch oberhalb des Wasserspiegels wären, wollte ein 122cm Pool kommen.
- 21. Februar 2021, 21:18
- Forum: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 167
- Zugriffe: 52004
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Hi,
Der Winkel rechts unten liegt etwa 10-15 cm über Wasserlevel.
Wenn in 2-3 Jahren der neue Pool kommt liegt die Wasserlinie vermutlich etwa 20-50cm höher, je nachdem was wir passend machen können.
Wir mussten die Verrohrung so kompakt wie möglich machen und haben für zukünftige Projekte 2 Punkte als Abzweig vorgesehen.
Der Winkel rechts unten liegt etwa 10-15 cm über Wasserlevel.
Wenn in 2-3 Jahren der neue Pool kommt liegt die Wasserlinie vermutlich etwa 20-50cm höher, je nachdem was wir passend machen können.
Wir mussten die Verrohrung so kompakt wie möglich machen und haben für zukünftige Projekte 2 Punkte als Abzweig vorgesehen.
- 21. Februar 2021, 19:37
- Forum: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 167
- Zugriffe: 52004
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Hallo zusammen,
wie Groß müsste der Abstand zwischen Impfstellen und Rücklauf fühler sein, wenn dieser hinter den Impfstellen wäre?
Reichen ~40-50cm Abstand?
Hintergrund ist zum einen die Einbausituation, ich bekomme maximal 2 T-Stücke in den Wagerechten Teil.
Sonst müsste ich den Tempsensor oberhalb des linken Absperrhahns einbauen, wodurch die Impfstellen auf fast 2m Höhe wären.
Die Impfstellen, werden der höchste Teil der Anlage
Sonst wäre direkt vor dem Zulauf zum Becken, im Hauptstrom ausserhalb des Bypass, ~1.20m hinter den Impfstellen möglich.
(Zulauf wäre von links) Alternative wäre Option2, da wären die Impfstellen im Senktechten Teil und ich müsste sehen ob ich ggf ein 3. T-Stück im senkrechten Teil unter bekomme um zu entleeren... Was meint ihr?
Gruß
Patrick
wie Groß müsste der Abstand zwischen Impfstellen und Rücklauf fühler sein, wenn dieser hinter den Impfstellen wäre?
Reichen ~40-50cm Abstand?
Hintergrund ist zum einen die Einbausituation, ich bekomme maximal 2 T-Stücke in den Wagerechten Teil.
Sonst müsste ich den Tempsensor oberhalb des linken Absperrhahns einbauen, wodurch die Impfstellen auf fast 2m Höhe wären.
Die Impfstellen, werden der höchste Teil der Anlage
Sonst wäre direkt vor dem Zulauf zum Becken, im Hauptstrom ausserhalb des Bypass, ~1.20m hinter den Impfstellen möglich.
(Zulauf wäre von links) Alternative wäre Option2, da wären die Impfstellen im Senktechten Teil und ich müsste sehen ob ich ggf ein 3. T-Stück im senkrechten Teil unter bekomme um zu entleeren... Was meint ihr?
Gruß
Patrick