Die Suche ergab 4 Treffer

von Alex1976
18. März 2022, 15:43
Forum: BAUBERICHTE | UMSETZUNG | FRAGEN ZUM POOLBAU
Thema: Wärmepumpe nicht steuerbar
Antworten: 68
Zugriffe: 29301

Re: Wärmepumpe nicht steuerbar

Hallo zusammen,

nach jetzt fast einem Jahr möchte ich nochmals einen Anlauf starten die WP in Procon einzubinden. Leider scheitere ich derzeit schon am "aufschrauben des Deckels". :-/
Hat jemand hierzu vielleicht eine Anleitung oder einen Tip wie dies zerstörungsfrei zu bewerkstelligen ist?
Die WP ist eine IPS Pro von PoolSystems.

Herzlichern Dank und Grüße,
Alex
von Alex1976
20. Februar 2021, 18:41
Forum: BAUBERICHTE | UMSETZUNG | FRAGEN ZUM POOLBAU
Thema: Wärmepumpe nicht steuerbar
Antworten: 68
Zugriffe: 29301

Re: Wärmepumpe nicht steuerbar

Anschluss Bild im Anhang.
von Alex1976
20. Februar 2021, 18:39
Forum: BAUBERICHTE | UMSETZUNG | FRAGEN ZUM POOLBAU
Thema: Wärmepumpe nicht steuerbar
Antworten: 68
Zugriffe: 29301

Re: Wärmepumpe nicht steuerbar

Hallo anderer Alex, :)

Tatsächlich ist es so wie angenommen. Nach der Filterpumpe geht ein T-Stück einmal zur WP mit Hahn und einmal direkt in die Wasserauslässe im Pool. Der Rücklauf der WP geht über Ausgänge im Boden des Pools. Ich sehe die aber Montag wieder und kann denen gerne sagen was sie machen sollen. Es ist ja nicht so, dass ich denen am Anfang nicht die Verrohrungspläne aus dem Forum gezeigt habe. :-/

Zur Steuerung:

Wenn ich die seitliche Paneele abschraube sehe ich nur den Anschluss für den Strom und zwei Kabel mit P1 und P2 beschriftet. Das Handbuch gibt leider dazu wenig her. Wie es scheint kann man darüber die Versorgungsleitung der Zirkulationspumpe anschließen.

Herr Lembert (oder Alex) ich finde es wirklich unglaublich klasse wie Sie/du hier im Forum ihr Wissen teilen und wirklich zu jedem Problem eine Lösung finden.

Grüße,
Alex
von Alex1976
20. Februar 2021, 07:41
Forum: BAUBERICHTE | UMSETZUNG | FRAGEN ZUM POOLBAU
Thema: Wärmepumpe nicht steuerbar
Antworten: 68
Zugriffe: 29301

Wärmepumpe nicht steuerbar

Hallo Gemeinde,

Kann es sein, dass sich die IPS Pro 260 nicht steuern lässt?
Laut Pool Systems wäre dies wohl nicht nötig wegen des internen Durchflußmessers, aber irgendwie wünschenswert wäre es schon.
Gedacht war eigentlich die Zufuhr von Wärme bei Abwesenheit abzustellen und erst kurz vor Anreise wieder aufzuheizen. :roll:

Auch bei der Inbetriebnahme gestern scheint der Durchflußdruck nicht dem zu entsprechen was die Pumpe gerne hätte. Mein Installateur hat die Pumpe parallel zu den Wasserauslässen am Poolrand angeschlossen mit einem eigenen Ausgang (Warmwasser) am Boden des Pools. Die Pumpe meldet den Fehler E3 (no water Flow) auch wenn die Wasserauslässe per Hand zugehalten werden (ja, da fehlt noch ein Kugelhahn, der kommt Montag) ;-).
Jemand eine Idee wie ich das Wasser warm bekomme ohne Tauchsieder und evtl. noch die Pumpe fernsteuern kann?

Grüsse aus Spanien,
Alex