>>Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Ja, hast Du. Aber die Beleuchtungssteuerung bezieht sich nicht nur ausschließlich auf's Becken und wird auch von einigen nicht nur dafür genutzt. Deswegen gibt es da auch keine Abhängigkeit zu einem eventuell vorhandenen Cover (das auch nur ein kleiner Teil der Nutzer hat).
Die Suche ergab 1317 Treffer
- 1. Mai 2025, 23:41
- Forum: KONFIGURATION
- Thema: Licht Szene nur bei geöffnetem Cover
- Antworten: 2
- Zugriffe: 14
- 30. April 2025, 12:01
- Forum: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL / DOSIERSTEUERUNG
- Thema: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
- Antworten: 95
- Zugriffe: 74615
Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG
Du musst Deine Wände nicht mit Desalgin einstreichen... vorallem nicht wenn die Folie eh nagelneu ist.
- 29. April 2025, 13:14
- Forum: SONSTIGE FRAGEN
- Thema: Messzelle Tauchhülse aus Edelstahl
- Antworten: 10
- Zugriffe: 778
Re: Messzelle Tauchhülse aus Edelstahl
Ach sorry es ging um die Hülse in der älteren Version der Messzelle - hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Stimmt, da war die Tauchhülse schon installiert. Müssten aber baugleich mit den verlinkten sein (50mm).... die Abbildung da in deren Shop ist von einer mit längerer Hülse 

- 28. April 2025, 09:38
- Forum: OPTIONALE SENSOREN
- Thema: NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN) / SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG
- Antworten: 12
- Zugriffe: 23119
Re: NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN) / SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG
80,- kostet keiner von den verlinkten.
Der "teuerste" ist der, falls es um den geht: https://www.buerklin.com/de/p/cynergy3/ ... rn/28G485/
Und der geht natürlich auch. Den drehst Du halt in der Bohrung im Skimmer so, dass er gerade steht wenn der Wasserstand niedrig ist und das Ding oben schwimmt, wenn der Wasserstand passt.
Der "teuerste" ist der, falls es um den geht: https://www.buerklin.com/de/p/cynergy3/ ... rn/28G485/
Und der geht natürlich auch. Den drehst Du halt in der Bohrung im Skimmer so, dass er gerade steht wenn der Wasserstand niedrig ist und das Ding oben schwimmt, wenn der Wasserstand passt.
- 28. April 2025, 09:24
- Forum: ELEKTRO INSTALLATION
- Thema: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 830
Re: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen
hm... darf halt nicht "Luftdicht" sein. Über das Kapillarrohr wird ja der Umgebungs-Luftdruck gemessen. Kann Dir jetzt nicht sagen, wie "dicht" Schrumpfschlauch diesbezüglich ist.
- 27. April 2025, 22:01
- Forum: SONSTIGE FRAGEN
- Thema: Messzelle Tauchhülse aus Edelstahl
- Antworten: 10
- Zugriffe: 778
Re: Messzelle Tauchhülse aus Edelstahl
Tauchhülsen hatten wir noch nie. Aber wenn es "in" der Hülse gammelt, dann ist wohl auch Wasser reingelaufen (und deswegen evtl auch der Sensor defekt). Verlinkt in der Installationsanleitung waren diese Tauchhülsen: https://www.pohltechnik.com/de/fuehlerv ... lbar-50-mm
- 27. April 2025, 21:56
- Forum: OPTIONALE SENSOREN
- Thema: NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN) / SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG
- Antworten: 12
- Zugriffe: 23119
Re: NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN) / SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG
welcher Schwimmer war das denn, den Du bestellt hattest?
- 27. April 2025, 13:47
- Forum: KONFIGURATION
- Thema: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1575
Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss
Filterpumpe hattest Du über das Dashboard "Manuel AUS" geschaltet - die WP nicht, bleibt also weiter durch Deine Überschuss Steuerung "ausgelöst" (auch wenn sie nicht heizt - mangels Durchfluss).
- 27. April 2025, 11:54
- Forum: KONFIGURATION
- Thema: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1575
Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss
das zählt schon richtig. Kam nur kein OFF-Trigger mehr seit gestern. Läuft also seit gestern 09:41 durch.
Kuck ins LOGFILE - AKTIONEN ... STRG+F drücken und dann nach "PV_SURPLUS" suchen - bekommst alles vom Browser markiert, was PV_SURPLUS betrifft.
Kuck ins LOGFILE - AKTIONEN ... STRG+F drücken und dann nach "PV_SURPLUS" suchen - bekommst alles vom Browser markiert, was PV_SURPLUS betrifft.
- 27. April 2025, 11:40
- Forum: KONFIGURATION
- Thema: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1575
Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss
>>Ich vermute dass das daran liegt dass die eigentliche Heizungssteuerung nicht genutzt wird?
Nein, ist eigentlich egal.
Lass mal sehen bitte (Support-Zugang aktivieren)
Nein, ist eigentlich egal.
Lass mal sehen bitte (Support-Zugang aktivieren)
- 26. April 2025, 13:54
- Forum: ELEKTRO INSTALLATION
- Thema: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 830
Re: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen
Ja.
Also Ölflex mit Schirm passt schon
Also Ölflex mit Schirm passt schon
- 26. April 2025, 13:41
- Forum: ELEKTRO INSTALLATION
- Thema: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 830
Re: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen
Der Schirm ist außen-herum... parallel läuft der nicht.
- 26. April 2025, 12:56
- Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
- Thema: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
- Antworten: 75
- Zugriffe: 14400
Re: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
Es gibt keine "Zeit" für die REFILL Steuerung... also kann ich da auch nix "Einschalten"
- 26. April 2025, 12:54
- Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
- Thema: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
- Antworten: 75
- Zugriffe: 14400
Re: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
Ja, das is für "Umschaltung auf Bodenablauf" (sofern vorhanden) - typischerweise aber nur bei Überlaufbecken mit Cover. Skimmerbecken lässt man normalerweise weiter über den Skimmer laufen.
- 26. April 2025, 12:06
- Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
- Thema: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
- Antworten: 75
- Zugriffe: 14400
Re: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
>>Rückspülung sehe ich nicht als Problem. Ich lege den Zeitpunkt der Rückspülung unter Berücksichtigung der oben genannten Kriterien fest und die Anfüllung vor der Rückspülung ist aus der Gleichung raus.
Mag bei Dir dann schon zutreffen, bei anderen aber eben nicht... und die Konfigurieren sich dann im Kreis. Benutzt Du den Ausgang ECO? ... wenn nicht, lege eine Zeitregel dafür an und führe den LEVEL-Switch eben vorher über den Öffner-Kontakt von ECO.
Mag bei Dir dann schon zutreffen, bei anderen aber eben nicht... und die Konfigurieren sich dann im Kreis. Benutzt Du den Ausgang ECO? ... wenn nicht, lege eine Zeitregel dafür an und führe den LEVEL-Switch eben vorher über den Öffner-Kontakt von ECO.
- 26. April 2025, 09:58
- Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
- Thema: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
- Antworten: 75
- Zugriffe: 14400
Re: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
Was macht die Aufbereitung mit dem Wasserdruck? Ist das dann direkt Brunnenwasser, das durch diese Filter gedrückt wird... und in irgendeine Zisterne / Behälter geht?
Kannst ja ein Relais (Öffner) vor den Eingang LEVEL schalten ... sind wir wieder bei der Extension
Kannst ja ein Relais (Öffner) vor den Eingang LEVEL schalten ... sind wir wieder bei der Extension

- 26. April 2025, 09:45
- Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
- Thema: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
- Antworten: 75
- Zugriffe: 14400
Re: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
Ne das kommt nicht rein (bzw. ist auch bewusst nicht drin). Die Rückspülsteuerung kann ja auch auf die Nachspeisung "zugreifen". Da denkt dann wieder niemand dran, gibt Überschneidungen, gibt Fehlermeldungen, wird "undurchsichtig"...
Warum sollte Abends/Nachts nicht nachgespeist werden dürfen?
Warum sollte Abends/Nachts nicht nachgespeist werden dürfen?
- 26. April 2025, 01:32
- Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
- Thema: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
- Antworten: 75
- Zugriffe: 14400
Re: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
Nein die Nachspeisung ist immer aktiv.
- 25. April 2025, 15:13
- Forum: SONSTIGE FRAGEN
- Thema: ProCon IP über hauseigenes WLAN nicht erreibar, ansonsten schon
- Antworten: 10
- Zugriffe: 256
Re: ProCon IP über hauseigenes WLAN nicht erreibar, ansonsten schon
Wenn es nervt, dann frag halt mal diejenigen die das Ding bauen wie es konfiguriert werden muss, damit es wieder funktioniert.
- 24. April 2025, 21:25
- Forum: VERROHRUNGSSCHEMATA SCHWIMMBAD & HYDRAULISCHE INSTALLATION
- Thema: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2863
Re: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
Könntest auch einen einbauen... (muss einen Schließerkontakt haben) ... und die +5V für den Durchflussgeber (an der IMP1 Klemme) halt erst über den Paddelschalter und dann zur Versorgung an den Durchflußgeber führen. Sollte funktionieren, dann kann der Geber kein Signal liefern, solange nicht auch das Paddel geschaltet ist.