Die gehört halt mal ein paar Minuten in die Reinigungslösung gestellt - dann geht das auch wieder weg.
Genauso wie sie regelmäßig kalibriert gehört (weil sie sicherlich nicht zwei Jahre irgendeinen brauchbaren - oder sagen wir mal richtigen - Messwert geliefert hat).
Die Suche ergab 620 Treffer
- 29. Mai 2023, 22:26
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
- Antworten: 116
- Zugriffe: 11393
- 26. Mai 2023, 20:19
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
- Antworten: 116
- Zugriffe: 11393
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
>>Kann man irgendwie prüfen ob die noch gut ist?
Nicht wirklich... solange es einen Unterschied im Rohwert gibt zw. "keine Anströmung" und "Anströmung", funktioniert sie auf jeden Fall.
>>Wie lange hält so eine Cl Sonde?
eigentlich ewig
Nicht wirklich... solange es einen Unterschied im Rohwert gibt zw. "keine Anströmung" und "Anströmung", funktioniert sie auf jeden Fall.
>>Wie lange hält so eine Cl Sonde?
eigentlich ewig
- 26. Mai 2023, 18:43
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
- Antworten: 116
- Zugriffe: 11393
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
>>Somit dürfte doch keine Verbindung zum GND des 12V Netzteiles bestehen oder?
Nein, dann gibt es keine.
>>Kann es daher ein Problem sein wenn die Metallschienen am Fliesenboden liegen?
Müsstest mal ausprobieren (abklemmen und testen). Also die Schiene die am GND angeschlossen ist... die am Digital-Input kannst dran lassen).
Würde aber vermuten, das es nicht daher kommt (außer ne Schraube geht in den Beton(Boden) und liegt evtl. im Beton an der Armierung an).
>>So wie ich es verstanden habe war es ein Problem das GND der ProCon irgendwie mit dem Potentialausgleich verbunden war
Entweder so... oder mit der Masse eines "fremden" Trafos/Netzteiles ... oder halt induktiv - da hast auch ne gute Chance (wenn man sich die Verteilung ankuckt).
>>K1 verwende ich damit ich beim Skimmer reinigen die Pumpe mit dem Handy abschalten kann
hm...
... hat Deine ProCon keine Benutzeroberfläche von uns bekommen die man mit dem Handy bedienen könnte?
...ich frag nur 
Nein, dann gibt es keine.
>>Kann es daher ein Problem sein wenn die Metallschienen am Fliesenboden liegen?
Müsstest mal ausprobieren (abklemmen und testen). Also die Schiene die am GND angeschlossen ist... die am Digital-Input kannst dran lassen).
Würde aber vermuten, das es nicht daher kommt (außer ne Schraube geht in den Beton(Boden) und liegt evtl. im Beton an der Armierung an).
>>So wie ich es verstanden habe war es ein Problem das GND der ProCon irgendwie mit dem Potentialausgleich verbunden war
Entweder so... oder mit der Masse eines "fremden" Trafos/Netzteiles ... oder halt induktiv - da hast auch ne gute Chance (wenn man sich die Verteilung ankuckt).
>>K1 verwende ich damit ich beim Skimmer reinigen die Pumpe mit dem Handy abschalten kann
hm...



- 26. Mai 2023, 14:59
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
- Antworten: 116
- Zugriffe: 11393
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
was is das da rechts neben dem Elektrolyse-Netzteil?
Und liegt da auch noch was (Mauszeiger auf dem Bild):

>>12V hängt: ein Homematic Schaltaktor (HM-LC-Sw4-WM)
Ist der GND dieses Netzteiles irgendwo mit einem GND des 24V / 5V Netzteiles oder mit einer GND Klemme der ProCon verbunden?
Und liegt da auch noch was (Mauszeiger auf dem Bild):

>>12V hängt: ein Homematic Schaltaktor (HM-LC-Sw4-WM)
Ist der GND dieses Netzteiles irgendwo mit einem GND des 24V / 5V Netzteiles oder mit einer GND Klemme der ProCon verbunden?
- 26. Mai 2023, 11:17
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
- Antworten: 116
- Zugriffe: 11393
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
vor zwei Jahren zum letzten mal kalibriert... aha 
Kuck doch mal die Statistik. Wäre ja erkennbar letztes oder vorletztes Jahr, ob das da auch schon so war.
Mach bitte Fotos der Verteilung (offen) und vom Rest der Installation
Und nochmal die Frage: Was wird vom 24V Netzteil und vom 5V Netzteil noch alles versorgt?

Kuck doch mal die Statistik. Wäre ja erkennbar letztes oder vorletztes Jahr, ob das da auch schon so war.
Mach bitte Fotos der Verteilung (offen) und vom Rest der Installation
Und nochmal die Frage: Was wird vom 24V Netzteil und vom 5V Netzteil noch alles versorgt?
- 26. Mai 2023, 08:59
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
- Antworten: 116
- Zugriffe: 11393
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Jo 0-Punkt passt. Kannst kalibrieren mit einer DPD Messung 

- 26. Mai 2023, 08:44
- Forum: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 166
- Zugriffe: 30247
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
>>Die hatte ich bei Euch gekauft.
Ne, wir hatten die noch nie einzeln - immer nur den kompletten Schlauch.
Drehkreuze hätten wir.
https://www.pooldigital.de/shop/dosierp ... bestaendig
Ne, wir hatten die noch nie einzeln - immer nur den kompletten Schlauch.
Drehkreuze hätten wir.
https://www.pooldigital.de/shop/dosierp ... bestaendig
- 25. Mai 2023, 23:32
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
- Antworten: 116
- Zugriffe: 11393
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
....fällt Dir das jetzt im 5. Jahr mit der Chlor-Elektrode auf, das das so ist?
>>Und auch die anderen Kabel habe ich geprüft,
Welche "anderen" Kabel und "was" überprüft?
Was wird vom 24V Netzteil und vom 5V Netzteil noch alles versorgt?
>>Und auch die anderen Kabel habe ich geprüft,
Welche "anderen" Kabel und "was" überprüft?
Was wird vom 24V Netzteil und vom 5V Netzteil noch alles versorgt?
- 25. Mai 2023, 22:08
- Forum: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 166
- Zugriffe: 30247
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Wenn es das Stellmittel aus den Schlüchen wieder zurück drückt dann wäre es naheliegend, dass das Drehkreuz evtl. nicht mehr OK ist oder die Rollen mittlerweile irgendwie Spiel haben (und damit den Peristaltikschlauch nicht mehr vollständig "zu" drücken...
>>Könnte es schon wieder einer der Anschlussnippel von Peristaltikschlauch zu Ansaugschlauch sein?
>>Den hatte ich ebenfalls letztes Jahr erneuert, da hier Chlorreste (Verkrustung) zu erkennen war.
Was hast Du getauscht? So ein einzelnes Anschluß-Ding am Peristaltikschlauch der Dosierpumpe? Wo hast die denn her?
>>Könnte es schon wieder einer der Anschlussnippel von Peristaltikschlauch zu Ansaugschlauch sein?
>>Den hatte ich ebenfalls letztes Jahr erneuert, da hier Chlorreste (Verkrustung) zu erkennen war.
Was hast Du getauscht? So ein einzelnes Anschluß-Ding am Peristaltikschlauch der Dosierpumpe? Wo hast die denn her?
- 25. Mai 2023, 19:05
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
- Antworten: 116
- Zugriffe: 11393
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Die Analogregel schaltet gar nix ein... sie schaltet höchstens ab, wenn der eingestellte Wert überschritten ist.
Die Zelle wird nach wie vor durch die Chlor-Dosierung und der Sollwerte darin geregelt.
Die Zelle wird nach wie vor durch die Chlor-Dosierung und der Sollwerte darin geregelt.
- 25. Mai 2023, 08:10
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
- Antworten: 116
- Zugriffe: 11393
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Ja... so muss es aussehen.
Dann mach den Schirm (Blech) um den RJ45 Stecker, der in der ProCon steckt, noch weg.
Entweder berührt am anderen Ende noch irgendwas den Schirm an der Buchse des Switches - oder es wird auf dem Weg zur ProCon von anderen Kabeln was in den Schirm eingestreut / induziert.
Dann mach den Schirm (Blech) um den RJ45 Stecker, der in der ProCon steckt, noch weg.
Entweder berührt am anderen Ende noch irgendwas den Schirm an der Buchse des Switches - oder es wird auf dem Weg zur ProCon von anderen Kabeln was in den Schirm eingestreut / induziert.
- 24. Mai 2023, 19:56
- Forum: NIVEAUSTEUERUNG SKIMMER- / ÜBERLAUFBECKEN
- Thema: Niveaustandschalter geht nicht mehr aus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 920
Re: Niveaustandschalter geht nicht mehr aus
>>Bis das Eltako über Induktionsstrom anzieht muss schon ein Blitz neben dem Kabel einschlage
Dann schaltet's zumindest einmal kurz
Dann schaltet's zumindest einmal kurz

- 24. Mai 2023, 19:49
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
- Antworten: 116
- Zugriffe: 11393
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
ja eben... steigt doch langsam an, wenn die pumpe aus ist (05:30 - 08:00) ... hat man ja auch auf dem vorherigen gesehen.
- 24. Mai 2023, 19:28
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
- Antworten: 116
- Zugriffe: 11393
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
um 0.01 oder 0.02 hin und her zappeln kann/darf er schon... aber halt nicht so kontinuierlich ansteigen wie auf dem Screenshot oben.
- 24. Mai 2023, 18:55
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
- Antworten: 116
- Zugriffe: 11393
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
>>habe jetzt die Kabel getrennt so gut ich konnte falls noch was auffallen sollte.
Sieht gut aus jetzt
Sieht gut aus jetzt

- 24. Mai 2023, 18:55
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
- Antworten: 116
- Zugriffe: 11393
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Jo, solange die Pumpe läuft (also Anströmung an der elektrode) passen die Werte schon.
Was halt "falsch" is, das der Wert wieder langsam anfängt zu steigen (in der Zeit, in der die Pumpe AUS ist).
Also wenn Du jetzt mal das Netzwerkkabel absteckst und das am besten mal 2..3 Stunden abgesteckt lässt, dann sieht man zumindest mal, ob es immer noch so ist wie vorher (dann kommt nix übers Netzwerkkabel) oder ob der Wert dann unten bleibt, solange die Pumpe aus ist.
Was halt "falsch" is, das der Wert wieder langsam anfängt zu steigen (in der Zeit, in der die Pumpe AUS ist).
Also wenn Du jetzt mal das Netzwerkkabel absteckst und das am besten mal 2..3 Stunden abgesteckt lässt, dann sieht man zumindest mal, ob es immer noch so ist wie vorher (dann kommt nix übers Netzwerkkabel) oder ob der Wert dann unten bleibt, solange die Pumpe aus ist.
- 24. Mai 2023, 13:36
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: Rechentool für aktives Chlor
- Antworten: 3
- Zugriffe: 66
Re: Rechentool für aktives Chlor
Brauchst ja eigentlich kein Rechnetool dazu. Dein pH bleibt konstant und Cyanursäure hast Du nicht... der Anteil HOCl (vom fCl Messwert) ist prozentual dann immer der gleiche.
- 24. Mai 2023, 13:03
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: Rechentool für aktives Chlor
- Antworten: 3
- Zugriffe: 66
Re: Rechentool für aktives Chlor
Nein, gibt es nur in dieser Online-Version.
Was willst denn offline berechnen?
Was willst denn offline berechnen?
- 23. Mai 2023, 20:10
- Forum: NIVEAUSTEUERUNG SKIMMER- / ÜBERLAUFBECKEN
- Thema: Niveaustandschalter geht nicht mehr aus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 920
Re: Niveaustandschalter geht nicht mehr aus
so geht's auch, ja. 
Mit den Widerständen hat nicht gereicht? Hast Du zu diesen Kabeln (Endlage und Schwimmer) irgendwelche anderen Kabel parallel liegen? (24V AC oder 230V AC?)

Mit den Widerständen hat nicht gereicht? Hast Du zu diesen Kabeln (Endlage und Schwimmer) irgendwelche anderen Kabel parallel liegen? (24V AC oder 230V AC?)
- 21. Mai 2023, 13:00
- Forum: CHLORMESSUNG / CHLOR-ELEKTRODE, GENERELLES & KALIBRIERUNG
- Thema: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
- Antworten: 116
- Zugriffe: 11393
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
>>Nein nichts davon. Verrohrt und verbaut nur Kunstoffe
Ok
Könntest Du das Zuleitungskabel für den Drucksensor bitte mal umlegen. Das geht quer über die 230V der Pumpe (die einen Frequenzumrichter hat)... und dann ist es auch noch mit dem 230V Kabel, das zur zweiten Verteilung geht "eingeklemmt". Das ist genauso wenig "räumliche Trennung" wie die Kabel in der Elektroverteilung.
Links wäre in der Verteilung eigentlich Platz gewesen für die 230V Seite und rechts hätte man alles an Signalleitungen (24V, Elektroden, Temperatursensoren, etc...) reinlegen können.
Fallen ab und zu irgendwelche Temperatursensoren aus?
Klemm bitte das Kabel der Chlorelektrode nochmal vom Potentiostaten ab, zieh es aus der Verteilung und führe das unten rechts wieder rein - entweder zusammen mit dem Netzwerkkabel oder mit den Temperatursensorkabel in die Verteilung ... so das es nirgends direkt an 230V Leitung liegt. Wenn es zu lange ist, dann leg eine Schleife außerhalb der Elektroverteilung... aber nicht "unten" in die Elektroverteilung rein.
Wenn das umgebaut hast, teste das mit dem Netzwerkkabel evtl heute Abend... oder lass es über Nacht (wenn die Pumpe sowieso aus ist) abgesteckt. Reicht dann auch, um zu sehen ob noch was über den Schirm kommt (nur stromlos darfst die ProCon nach dem Abstecken des Netzwerkes nicht mehr machen) - sonst hat sie keine Uhrzeit/Datum mehr und kann kein Statistik schreiben
Ok
Könntest Du das Zuleitungskabel für den Drucksensor bitte mal umlegen. Das geht quer über die 230V der Pumpe (die einen Frequenzumrichter hat)... und dann ist es auch noch mit dem 230V Kabel, das zur zweiten Verteilung geht "eingeklemmt". Das ist genauso wenig "räumliche Trennung" wie die Kabel in der Elektroverteilung.
Links wäre in der Verteilung eigentlich Platz gewesen für die 230V Seite und rechts hätte man alles an Signalleitungen (24V, Elektroden, Temperatursensoren, etc...) reinlegen können.
Fallen ab und zu irgendwelche Temperatursensoren aus?
Klemm bitte das Kabel der Chlorelektrode nochmal vom Potentiostaten ab, zieh es aus der Verteilung und führe das unten rechts wieder rein - entweder zusammen mit dem Netzwerkkabel oder mit den Temperatursensorkabel in die Verteilung ... so das es nirgends direkt an 230V Leitung liegt. Wenn es zu lange ist, dann leg eine Schleife außerhalb der Elektroverteilung... aber nicht "unten" in die Elektroverteilung rein.
Wenn das umgebaut hast, teste das mit dem Netzwerkkabel evtl heute Abend... oder lass es über Nacht (wenn die Pumpe sowieso aus ist) abgesteckt. Reicht dann auch, um zu sehen ob noch was über den Schirm kommt (nur stromlos darfst die ProCon nach dem Abstecken des Netzwerkes nicht mehr machen) - sonst hat sie keine Uhrzeit/Datum mehr und kann kein Statistik schreiben