Die Suche ergab 1545 Treffer

von Alex
15. Juli 2025, 20:56
Forum: KONFIGURATION
Thema: Stromverbrauch Speck Gamma eco VS
Antworten: 2
Zugriffe: 6

Re: Stromverbrauch Speck Gamma eco VS

Ist nur irgendeine Voreinstellung (genauso wie die hinterlegte Förderleistung). Wir wissen ja nicht, was die Installation tatsächlich hergibt und welche Stromaufnahme die Pumpe auf welcher Drehzahl dann tatsächlich hat.
Letztere kannst Du Dir ja aber an der Pumpe anzeigen lassen, wenn Du Deine Drehzahlen für jede Stufe mal festgelegt hast.
von Alex
15. Juli 2025, 20:49
Forum: KONFIGURATION
Thema: ECO Modus Invertieren
Antworten: 3
Zugriffe: 21

Re: ECO Modus Invertieren

Ja. Wird aber immer mit geschaltet, sobald die Pumpe auf irgendeiner Stufe läuft.
Da dann noch den A1 über CO/NO des Eco-Relais an das Koppelrelais, dann hast wieder die „normale“ und volle Function des Eco-Mode.… inkl der automatischen Umschaltung auf “Boden“ wenn Pumpe AUS oder Spannungsausfall.
von Alex
15. Juli 2025, 19:25
Forum: KONFIGURATION
Thema: ECO Modus Invertieren
Antworten: 3
Zugriffe: 21

Re: ECO Modus Invertieren

Ne, für den Anwendungsfall kannst es nicht umkonfigurieren.
Du brauchst ECO sonst nie? Also gibt kein Cover, bei dem - wenn geschlossen - über den Boden abgesaugt werden soll?

Für den Fall wären ein 230V Belimo “einfacher“ gewesen - hätte man an den Ausgang PUMP anklemmen können. Oder man nimmt ein Koppelrelais an den Ausgang und steuert die 24V an den Belimo dann damit… und wenn bei laufender Pumpe über den Boden abgesaugt werden soll, dann könnte man die 230V an das Koppelrelais vorher noch über den Öffnerkontakt von ECO fahren.
von Alex
15. Juli 2025, 19:08
Forum: ELEKTRISCHER KUGELHAHN / MOTOR-KUGELHAHN - WELCHER?
Thema: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?
Antworten: 47
Zugriffe: 91714

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Ja ist richtig. Und Klemme 1 am Stecker (Motorhahn) muss halt noch auf N.
Entstörglied wirst Du da aber wohl nicht brauchen, weil die Ausgänge hier völlig potentialfrei sind (der Absorber-Ausgang nicht zu 100%)
von Alex
15. Juli 2025, 17:21
Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
Thema: Elektrolyse Probleme
Antworten: 9
Zugriffe: 37

Re: Elektrolyse Probleme

Zieh mal bitte den 24V Stecker am Dosiermodul ab... dann steck es an einem anderen USB Anschluss am Basismodul an.
Das Weidmüller Netzteil ist für die Module? Und das versorgt auch nur die beiden Module? Ist das auch eingestellt auf 24V (kann man - glaube ich - in einem etwas weiteren Bereich einstellen).


Lässt sich das jedesmal "reproduzieren" mit dem Relais? ... also SWG-LED bleibt an, Relais aber scheinbar nicht mehr angezogen (LED am Elektrolyse-Netzteil aus)? Ist im dem Kabelkanal unter den Modulen, in dem Bereich wo das USB Kabel liegt, ein 230V Kabel?

Das Dosier-Modul wird ab und zu mal nicht erkannt ... also entweder ein Kontaktproblem, Spannungsversorgung, oder es hat einen weg.
von Alex
15. Juli 2025, 16:41
Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
Thema: Elektrolyse Probleme
Antworten: 9
Zugriffe: 37

Re: Elektrolyse Probleme

mach mal bitte den Support-Zugang an (SYSTEM -> DIENSTE). ...Inkl. dem Haken bei "Support benachrichtigen"
von Alex
15. Juli 2025, 12:37
Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
Thema: Elektrolyse Probleme
Antworten: 9
Zugriffe: 37

Re: Elektrolyse Probleme

Leuchtet die LED einfach immer und die anderen LED gehen nicht an? Kannst auf der Seite AusgängeTesten ja mal kurz nen anderen Ausgang schalten und kucken, ob die LED dazu (am Dosiermodul) auch angeht.

Ansonsten erkenn ich auf dem Foto nix vom Schütz (bzw der Verkabelung da dran)
von Alex
15. Juli 2025, 10:19
Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
Thema: Elektrolyse Probleme
Antworten: 9
Zugriffe: 37

Re: Elektrolyse Probleme

...und leuchtet SWG REV. dann auch?
Mach mal bitte ein Foto von dem Schütz für die Umpolung und der Verkabelung, die an dem dran ist.
von Alex
15. Juli 2025, 09:37
Forum: ELEKTRISCHER KUGELHAHN / MOTOR-KUGELHAHN - WELCHER?
Thema: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?
Antworten: 47
Zugriffe: 91714

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Der ist hier tatsächlich auch nicht zum Entstören da... sondern nur um das "N" Potential an der "offenen / nicht geschalteten" L Klemme runter zu ziehen.
von Alex
15. Juli 2025, 08:26
Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
Thema: Elektrolyse Probleme
Antworten: 9
Zugriffe: 37

Re: Elektrolyse Probleme

Also SWG Led ist an… aber Netzteil Led leuchtet nicht?

Mal prüfen ob die 230V am Netzteil auch wirklich anliegen (wenn SWG geschaltet ist)
Wenn ja, das Netzteil schaltet z.B. selber ab bei Überlast / Kurzschluss auf der 24V Seite.
Sind an Violet die Led SWG und REV. an… während das Netzteil nicht geht?
von Alex
14. Juli 2025, 20:25
Forum: ELEKTRISCHER KUGELHAHN / MOTOR-KUGELHAHN - WELCHER?
Thema: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?
Antworten: 47
Zugriffe: 91714

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

>>Ich hoffe(denke) die Kabel sind richtig angeklemmt ?
Sollte passen, wenn ich es richtig verstanden habe.

Nimm mal ein Entstörglied und Klemm' das zwischen die beiden "L" Klemmen an VIOLET / Ausgang Solar (ist in einer aktualisierten Version der Installationsanleitung auch beschrieben, dass das ggf. notwendig sein kann).
von Alex
14. Juli 2025, 11:22
Forum: OPTIONALE SENSOREN
Thema: Förderleistungsmessung Speck FlowSonic
Antworten: 7
Zugriffe: 356

Re: Förderleistungsmessung Speck FlowSonic

4 und 20 ist schon der richtige Wert. 3.8mA bis 20.5mA ist der theoretisch mögliche Signalbereich (der sich durch Hardware-Toleranzen ergeben kann - kein "Analogsensor" liefert ein Signal von exakt 4.00 bis 20.00mA, gibt immer kleine Abweichungen).

... und angedacht ist es, das noch zusätzlich, dass man mit einem Signal von 3.4 mA eine mögliche Fehlermeldung (LED am Gerät leuchtet nicht grün) auswerten bzw. "weiterleiten" könnte.
von Alex
14. Juli 2025, 08:05
Forum: OPTIONALE SENSOREN
Thema: Förderleistungsmessung Speck FlowSonic
Antworten: 7
Zugriffe: 356

Re: Förderleistungsmessung Speck FlowSonic

Ne. Min. Messbereich ist ja 0m³/h und maximal misst er 54m³/h.
Sensorsignal min/max. sollte 4 und 20mA sein.

Wenn bei Pumpenstillstand dann nicht genau 0 angezeigt wird, kannst das mit dem OffSet angleichen.
von Alex
13. Juli 2025, 20:59
Forum: HYDRAULISCHE INSTALLATION
Thema: Förderleistung Berechnung
Antworten: 1
Zugriffe: 20

Re: Förderleistung Berechnung

Nein, sie ist eher höher, weil Du mit 2 Düsen eine "schlechtere" Hydraulik umgesetzt bekommst, als mit vier (und Kombiwalze). 6m³/h ist hier das Minimum... 7-8 evtl. eher notwendig.
von Alex
9. Juli 2025, 23:07
Forum: OPTIONALE SENSOREN
Thema: Probleme mit Pegelsonde und Filterdruckmessung
Antworten: 28
Zugriffe: 404

Re: Probleme mit Pegelsonde und Filterdruckmessung

Also da waren jetzt gar keine Auffälligkeiten mehr die letzten 36 Stunden. Ich hab den Support-Zugang aus gemacht. Du meldest Dich bitte, falls da nochmal was käme.
von Alex
8. Juli 2025, 20:40
Forum: OPTIONALE SENSOREN
Thema: Probleme mit Pegelsonde und Filterdruckmessung
Antworten: 28
Zugriffe: 404

Re: Probleme mit Pegelsonde und Filterdruckmessung

ja, das war es wohl. Keine Fragmente mehr, gar keine "Fehler" mehr (seit10 Stunden) ... hab ihr nur ganz 5ms mehr Zeit gegeben :D
von Alex
8. Juli 2025, 13:23
Forum: OPTIONALE SENSOREN
Thema: Probleme mit Pegelsonde und Filterdruckmessung
Antworten: 28
Zugriffe: 404

Re: Probleme mit Pegelsonde und Filterdruckmessung

Ist ne gute Frage. Hab aber zumindest nen Ansatz ... denke ich. Ich vermute die Schnittstelle (intern) is einfach nen Ticken "langsamer" als festgelegt. Kann ne minimale Abweichung in irgendeinem Bauteil sein. Das kann "Fragmente" in Antworten geben, wenn quasi schon die nächste Abfrage kommt, bevor die Antwort vollständig da ist (so sieht es zumindest bei den mitgeloggten Sachen irgendwie aus).
von Alex
7. Juli 2025, 18:21
Forum: OPTIONALE SENSOREN
Thema: Probleme mit Pegelsonde und Filterdruckmessung
Antworten: 28
Zugriffe: 404

Re: Probleme mit Pegelsonde und Filterdruckmessung

Ok. passt.

Die Software loggt da jetzt mal ein bisschen Zeug mit bei Dir (für mich :) ) ... Denke der "Filter", den ich gebaut hatte, hat nicht gereicht - zumindest gab es Möglichkeiten, das er nicht greift. Hab das geändert.
von Alex
6. Juli 2025, 19:17
Forum: OPTIONALE SENSOREN
Thema: Probleme mit Pegelsonde und Filterdruckmessung
Antworten: 28
Zugriffe: 404

Re: Probleme mit Pegelsonde und Filterdruckmessung

Jo. Sieht doch gut aus... was hast da rechts auf den Klemmen neben dem Basis-Modul?