Die Suche ergab 1146 Treffer

von Alex
12. Januar 2025, 21:11
Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
Thema: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
Antworten: 10
Zugriffe: 821

Re: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil

Jo, kannst ja da mal anfragen, ob die den "passend" haben
von Alex
9. Januar 2025, 11:29
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Sugar Valley SEL Zelle an Dosiermodul
Antworten: 1
Zugriffe: 167

Re: Sugar Valley SEL Zelle an Dosiermodul

Schaltplan würdest Du wohl nur von SugarValley selbst bekommen. Aber Du kannst die Anlage ja insgesamt in Betrieb lassen - nur eben ohne pH und Redox-Messung - und sie dann über das Dosiermodul "freigeben", damit sie einfach produziert (die läuft ja auch ohne eigene Messung mit fest eingestellten Produktionsraten).

Ansonsten ist sie sowieso etwas "klein" für die Wassermenge. Also falls Du sie gebraucht verkaufen willst, dann würde ich eher auch gleich in Richtung der 40g/h LM2 gehen.
von Alex
5. Januar 2025, 12:30
Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
Thema: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
Antworten: 10
Zugriffe: 821

Re: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil

Gutes Neues.
Da war mal was verlinkt viewtopic.php?p=35044#p35044 (wobei der direkt wohl nicht passt ... der Digital-Input an VIOLET muss auf GND geschaltet werden, wenn die Nachspeisung auslösen soll).

Snubber braucht es keinen. Siehe Schaltbild in der Installationsanleitung:
https://www.myviolet.de/_violet/paperwo ... df#page=43
von Alex
18. Dezember 2024, 21:08
Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
Thema: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
Antworten: 10
Zugriffe: 821

Re: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil

>>Das Vagner ist ein Stangenventil. Wie lange ist die programmierte Stellzeit des Ventils?
ach so. Elektrisches Stangenventil... Sorry, hab ich nicht "registriert". Sah auch mit dem Schaltbild nicht direkt so aus.
Musst halt den Backwash ausgang nehmen und ein Koppelrelais schalten, das dann den Auslösekontakt an diesem Ventil schliesst.
Für Stangenventile sind 12 Sekunden hinterlegt... kann man aber bei Bedarf dann ändern, wenn es länger braucht.


>>Hab den Pool mit in meine Bewässerung aufgenommen und programmiere dafür einfach ein oder zwei Startzeiten die Woche für Zeit X und was zu viel ist läuft über den Überlauf dann ab. Da taste ich mich dann dran was optimal ist.
"Optimal" gibt es da eher nicht.
Das Violet eigentlich ne Niveausteuerung für Skimmerbecken hat ist klar? Braucht nur nen Schwimmerschalter im Skimmer (oder halt eine Pegelsteuerung, falls es ein Becken mit Überlaufrinne und Behälter ist).
Warum unnötig kaltes Wasser in ein warmes Becken nachspeisen, wenn es eh voll genug ist? ... oder umgekehrt: Je nach Wetter oder Arschbomben-Contest fehlt Dir ziemlich schnell ziemlich viel Wasser, die Pumpe zieht Luft und die Messwerte (Redox/pH) passen hinten und vorne nicht mehr.


>>Die Einspeisung erfolgt direkt auf kurzem Weg bei den Einlaufdüsen.
Ja... aber von den Einlaufdüsen geht ja ein PVC Rohr bis zur Technik :)... also gibt's ja auch sowas wie einen "Graben" in den man auch ein Wasserrohr mit bis zur Technik legen könnte?
von Alex
17. Dezember 2024, 09:51
Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
Thema: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil
Antworten: 10
Zugriffe: 821

Re: Vagner motorisiertes 5-Wege-Stangenventil

Die Rückspülsteuerung ist nur für Stangenventile ausgelegt... wenn Du Geld für automatisches Rückspülen ausgeben willst, dann würde ich Dir das auch zwingend empfehlen. Sie sind robust, sie sind einfach und im Vergleich zu einem 6-Wege-Ventil erzeugen sie kaum Druckverlust (das ist der größte Nachteil bei 6-Wege Ventilen). Wasserdruck - um es um zu stellen - (Frischwasser) ist ja eigentlich sowieso vorhanden (brauchst ja auch eine Wassernachspeisung, wenn Du automatisch rückspülst... also es muss nichts extra dafür installiert werden.

Motorisierte 6-Wege-Ventile steuert Violet nicht. Gibt/Gab zu viele verschiedene Varianten wie sie funktionieren, wie sie angesteuert werden müssen. Und auch wenn die Pumpe vorher abgeschaltet wird (es ist eine Ventil Stellzeit in der Software hinterlegt) heißt das bei einem motorisierten 6-Wege-Ventil nicht, das es auch wirklich in der Position steht, in der es stehen sollte. Tut es das nicht, geht es unter Umständen kaputt wenn die Pumpe wieder einschaltet.
von Alex
8. Dezember 2024, 21:54
Forum: ELEKTRO-INSTALLATION
Thema: VIOLET | ELEKTROVERTEILUNG, SCHALTSCHRANK
Antworten: 58
Zugriffe: 13461

Re: VIOLET | ELEKTROVERTEILUNG, SCHALTSCHRANK

is ja schon fast alles drin :)
von Alex
1. Dezember 2024, 11:38
Forum: BAUBERICHTE | UMSETZUNG | FRAGEN ZUM POOLBAU
Thema: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Antworten: 18
Zugriffe: 2045

Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe

Nein, "Liste" gibt es keine. Ist aber am Ende auch nicht ganz so relevant, ob sie tatsächlich einen Steuereingang hat oder nicht. Du findest immer eine Möglichkeit um sie zu "steuern". Die drei Optionen die es gibt (und die am Ende mit jeder WP funktionieren) sind in der Installationsanleitung beschrieben:
https://www.myviolet.de/_violet/paperwo ... df#page=34
von Alex
24. November 2024, 21:56
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Pool-Scheinwerfer
Antworten: 9
Zugriffe: 5484

Re: Pool-Scheinwerfer

die Bauform und die Normen, die sie erfüllen.

Kannst auch ein HDR nehmen... sind kleiner. HDR-60-12 z.B.
von Alex
24. November 2024, 12:04
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Pool-Scheinwerfer
Antworten: 9
Zugriffe: 5484

Re: Pool-Scheinwerfer

steht nix dabei ob 12V AC oder DC. Am einfachsten ist es immer, wenn man alle Daten hier zusammenträgt (Namen, Typenbezeichnungen, usw), sich ein Netzteil dazu sucht und - wenn man dann unsicher ist - hier nachfrägt "ob es zusammenpasst".
von Alex
21. November 2024, 20:50
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Status Relaise-Erweiterung
Antworten: 3
Zugriffe: 3036

Re: Status Relaise-Erweiterung

um auf die Schnelle mal nach zu kucken... z.B. auf der Testseite ... LOGFILES -> Ausgänge testen
von Alex
21. November 2024, 18:07
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Status Relaise-Erweiterung
Antworten: 3
Zugriffe: 3036

Re: Status Relaise-Erweiterung

Einzelne Möglichkeit dazu gibt's keine.
Wenn die Relais z.B. Schaltregeln -> Schaltereingänge zugeordnet sind, dann werden die Schaltregeln mit auf dem Dashboard angezeigt... oder sie sind z.B. bei den DMX-Lichtszenen mit drin - die werden ja auch mit auf dem Dashboard angezeigt.

Für Temperatur-, Zeit- oder Analogregeln, in denen sie verwendet werden, gibt es auf dem Dashboard keine Anzeige.
von Alex
20. November 2024, 13:15
Forum: OPTIONALE SENSOREN
Thema: NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN) / SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG
Antworten: 9
Zugriffe: 3569

Re: NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN) / SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG

sollte schon gehen. Sieht aber so aus, als kommen da +5V raus, wenn er geschlossen ist... also brauchst einen, bei dem keine 5V mehr rauskommen, wenn der Wasserstand zu niedrig wird (Violet's Digital-Inputs müssen auf 0V(GND) um als ausgelöst erkannt zu werden)
von Alex
11. November 2024, 10:09
Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
Thema: Ablagerungen im kompletten Pool
Antworten: 3
Zugriffe: 1855

Re: Ablagerungen im kompletten Pool

>>Bayrol Superflock Plus hat auch nicht viel gebracht.
Wie oft hattest Du denn geflockt? Mit einmal bzw. innerhalb von zwei Wochen bekommst Du Metall-Ionen nicht aus dem Wasser. Das muss schon kontinuierlich und über ein paar Monate gemacht werden.
von Alex
10. November 2024, 13:45
Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
Thema: Ablagerungen im kompletten Pool
Antworten: 3
Zugriffe: 1855

Re: Ablagerungen im kompletten Pool

Hattest Du ja 2022 auch schon... ?! Sieht ja wieder genauso aus, oder?
Ist es rau, dann sind es eher Kalkanlagerungen und die Farbe ist meist nur darin "eingelagerter" bzw. anhaftender "Dreck".

Wenn alles glatt ist, sind es eher metallische ''Verfärbungen" ... Kupfer, Mangan, etc...
von Alex
8. November 2024, 22:31
Forum: OPTIONALE SENSOREN
Thema: NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN) / SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG
Antworten: 9
Zugriffe: 3569

Re: NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN) / SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG

Muss ja eigentlich nix besonderes sein :) ... einfach nur ein Durchflussschalter.
https://www.heizungsdiscount24.de/regel ... w0EALw_wcB ...sollte wohl gehen
von Alex
7. November 2024, 09:11
Forum: HYDRAULISCHE INSTALLATION
Thema: Kupferrohr für Frischwassernachspeisung bei Salz/Elektrolyse
Antworten: 12
Zugriffe: 2804

Re: Kupferrohr für Frischwassernachspeisung bei Salz/Elektrolyse

>>Ich könnte aber auch das Magnetventil per Doppenippel direkt an das PVC TStück anschließen
Ja, kannst machen. Muss nur irgendwie austauschbar sein, falls es mal kaputt geht. Kannst ja irgendeine Verschraubung wie diese dran machen
https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Verschrau ... hjEALw_wcB
von Alex
6. November 2024, 22:12
Forum: HYDRAULISCHE INSTALLATION
Thema: Kupferrohr für Frischwassernachspeisung bei Salz/Elektrolyse
Antworten: 12
Zugriffe: 2804

Re: Kupferrohr für Frischwassernachspeisung bei Salz/Elektrolyse

Verstehe nicht, was Du nach dem "Magnetventil" dann noch mit Kupfer willst (da hätte es dann auch nix mehr verloren) und nicht direkt mit PVC weiterfährst...
von Alex
6. November 2024, 19:57
Forum: HYDRAULISCHE INSTALLATION
Thema: Kupferrohr für Frischwassernachspeisung bei Salz/Elektrolyse
Antworten: 12
Zugriffe: 2804

Re: Kupferrohr für Frischwassernachspeisung bei Salz/Elektrolyse

Würde meinen, das wohl einer reiche sollte. Alles "danach" interessiert den Versorger ja dann nicht mehr... ist ja "getrennt" von seinem Netz.
"was" man installieren sollte oder muss gibt wohl der Versorger der Region vor und Sanitär-Betriebe setzen das dann um (bzw. die wissen zumindest, was verbaut werden soll)
von Alex
6. November 2024, 15:08
Forum: HYDRAULISCHE INSTALLATION
Thema: Kupferrohr für Frischwassernachspeisung bei Salz/Elektrolyse
Antworten: 12
Zugriffe: 2804

Re: Kupferrohr für Frischwassernachspeisung bei Salz/Elektrolyse

Du brauchst sowieso einen Systemtrenner oder einen freien Einlauf ins Becken (bzw. Überlaufbehälter) - also die Frischwasser-Leitung kommt nirgends in Kontakt mit dem Poolwasser.
von Alex
1. November 2024, 22:40
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Widget Temperaturen
Antworten: 1
Zugriffe: 1026

Re: Widget Temperaturen

Im Temperatur-Widget werden nur die Sensoren 7-12 angezeigt. Also wenn in dem Widget noch einer der Sensoren 1-6 angezeigt werden soll, dann musst die ROM-Codes "doppelt" zuweisen (irgendwo bei 7-12).

>>Auch ist im Dashboard irgendwie das „VIA“ an jedem Widget oben rechts verschwunden
auf dem Dashboard selber wurde das noch nie angezeigt... nur in den Kontext-Menüs