Die Suche ergab 6 Treffer
- 11. Juli 2021, 19:12
- Forum: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: (PROCON.IP) | EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 124
- Zugriffe: 56369
Re: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
Nach dem Sfa gehts über den Durchflussmesser in In, und Out geht zurück auf ansaugung Pumpe
- 11. Juli 2021, 18:54
- Forum: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: (PROCON.IP) | EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 124
- Zugriffe: 56369
Re: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
Hat sich erledigt jetzt funktioniert es. Habe die Sonden nochmals etwas fester geschraubt, Messzelle hat über die Elektroden Luft gezogen.
Anlage läuft ca. mit 43m/h Filterung kommt da Zuviel Wasser durch die Zelle?
Anlage läuft ca. mit 43m/h Filterung kommt da Zuviel Wasser durch die Zelle?
- 11. Juli 2021, 17:16
- Forum: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: (PROCON.IP) | EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 124
- Zugriffe: 56369
Re: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
Hilfe, meine Messzelle füllt sich nicht mit Wasser. Habe die Elektroden eingebaut, aber es geht nicht.
Druckleitung geht in den Durchflussmesser und dann in die Zelle in IN. Out geht in die saugleitung der Pumpe. Durchflussmesser ist auch mit dem Pfeil Richtung IN eingebaut. Habe ich irgendwo einen Fehler drin?
Druckleitung geht in den Durchflussmesser und dann in die Zelle in IN. Out geht in die saugleitung der Pumpe. Durchflussmesser ist auch mit dem Pfeil Richtung IN eingebaut. Habe ich irgendwo einen Fehler drin?
- 2. Juli 2021, 21:18
- Forum: EINBINDEN DER MESSZELLE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: (PROCON.IP) | DURCHFLUSSMESSUNG FÜR MESSZELLEN
- Antworten: 118
- Zugriffe: 52412
Re: DURCHFLUSSMESSUNG FÜR MESSZELLEN
Guten Abend, ich bin auch gerade dabei, die Messtechnik auf eine Dicke Siebdruckplatte zu schrauben. Finde die Idee klasse mit dem Durchflussmesser in der Verteilerdose. Muss man den Durchflussmesser irgendwie ins der Dose Festkleben? Oder reicht das Fixieren mit den Schläuchen?
Dankeschön
Dankeschön
- 14. Februar 2021, 18:19
- Forum: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 102
- Zugriffe: 31604
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
Ok ja das ist klar, das man dann nicht mehr dran kommt, müsste man ja aber auch nicht? Wenn er halt mal defekt sein soll, dann wäre es halt so.
Aber mal noch eine andere Idee, ich will ja eine GSA einbinden, man könnte auch dort die Temperatur nehmen, an die verrohrung kommt man ja immer wieder dran. Müsste ja eigentlich auch immer Wasser in der verrohrung stehen?

- 13. Februar 2021, 16:55
- Forum: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Thema: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
- Antworten: 102
- Zugriffe: 31604
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
Nochmal auf das Thema Temperatur Sensor am Skimmer zurückzukommen. Wo würdet ihr den die Temperatur abnehmen? Im inneren des skimmers oder? Weil unten am Skimmer hat man ja nur Wasser, wenn die Pumpe zieht, aber im Skimmer hat man ja auch nur die Oberflächen Temperatur des Wassers? Wo wäre es jetzt besser? Man könnte ja ein Loch in den Skimmer bohren, dann eine tauchhülse mit sikaflex oder so einkleben. Müsste doch funktionieren?
Hat das noch keiner versucht?
Hat das noch keiner versucht?