Die Suche ergab 4 Treffer
- 30. Juli 2021, 13:34
- Forum: AUSLEGUNG FILTERANLAGE / FILTERKESSEL / REGELBARE FILTERPUMPE
- Thema: AUSLEGUNG DER FILTERANLAGE FÜR EIN PRIVATES SCHWIMMBAD
- Antworten: 18
- Zugriffe: 19072
Re: AUSLEGUNG DER FILTERANLAGE FÜR EIN PRIVATES SCHWIMMBAD
Die höhe ist nicht so das Problem. Das ist schnell angepasst. Aber der 600er Kessel hätte den Eingangsbereich etwas versperrt, wo ich dann weit mehr Verrohrung hätte ändern müssen.
- 30. Juli 2021, 12:58
- Forum: AUSLEGUNG FILTERANLAGE / FILTERKESSEL / REGELBARE FILTERPUMPE
- Thema: AUSLEGUNG DER FILTERANLAGE FÜR EIN PRIVATES SCHWIMMBAD
- Antworten: 18
- Zugriffe: 19072
Re: AUSLEGUNG DER FILTERANLAGE FÜR EIN PRIVATES SCHWIMMBAD
Hab eben mal den aufstellort gemessen…der 600er Kessel würde ohne großen umbau nicht passen. Bestelle dann jetzt doch den 500er Kessel + die Gamma pumpe. Danke dir für deine Beratung. 

- 30. Juli 2021, 10:26
- Forum: AUSLEGUNG FILTERANLAGE / FILTERKESSEL / REGELBARE FILTERPUMPE
- Thema: AUSLEGUNG DER FILTERANLAGE FÜR EIN PRIVATES SCHWIMMBAD
- Antworten: 18
- Zugriffe: 19072
Re: AUSLEGUNG DER FILTERANLAGE FÜR EIN PRIVATES SCHWIMMBAD
Hallo Alex,
danke für deine schnelle Antwort. Jetzt wo du es geschrieben hast…sehe ich auch das mein filterkessel zu klein ist.
Und ja…bei der jetzigen Filterpumpe hab ich mich verrechnet. Die hat ja ca 33m³/h. Aber werde ich trotzdem ersetzen. Ich werde dann lieber eine Nummer größer nehmen, und zwar den 600er Kessel und dazu die POOLDIGITAL Gamma Eco VS. Das ist doch dann OK, oder?
danke für deine schnelle Antwort. Jetzt wo du es geschrieben hast…sehe ich auch das mein filterkessel zu klein ist.

- 28. Juli 2021, 21:44
- Forum: AUSLEGUNG FILTERANLAGE / FILTERKESSEL / REGELBARE FILTERPUMPE
- Thema: AUSLEGUNG DER FILTERANLAGE FÜR EIN PRIVATES SCHWIMMBAD
- Antworten: 18
- Zugriffe: 19072
Re: AUSLEGUNG DER FILTERANLAGE FÜR EIN PRIVATES SCHWIMMBAD
Hallo Zusammen,
ich hab dieses Jahr unseren Pool neu gebaut. Wir hatte vorher einen billigen eingelassenen Stahlwand Pool….der stück für stück zusammen gefallen ist.
Randsteine werden leider erst im Oktober geliefert. Filterpumpe und Sandfilter Behälter habe ich übernommen…sonst ist alles neu. Jetzt möchte ich aber doch eine regelbare Filterpumpe haben und musste feststellen das die förderleistung meiner jetzigen doch sehr gering ist und das noch mit hohem verbrauch.
Angaben zum Pool:
- Größe: 5x3m + 1,2x2m Treppe und 1,5m tief
- 2x Einlaufdüsen
- 1x breitmaul skimmer
- 1x Bodenablauf
- Astral Cantabric 400mm Filterbehälter
- 50er Verrohung von Pool zum Raum ca 3,5m (Filteranlage oberirdisch)
- 13kw Wärmepumpe
Anbei mal ein paar Bilder. Der Filterbehälter ist ja ausreichen, richtig? Die Filterpumpe SPECK BADU Alpha Eco Soft habe ich mir ausgesucht…. Die sollte doch vollkommen ausreichen ..sehe ich das richtig? Möchte nur sicher gehen. Danke schon mal im Voraus.
ich hab dieses Jahr unseren Pool neu gebaut. Wir hatte vorher einen billigen eingelassenen Stahlwand Pool….der stück für stück zusammen gefallen ist.

Angaben zum Pool:
- Größe: 5x3m + 1,2x2m Treppe und 1,5m tief
- 2x Einlaufdüsen
- 1x breitmaul skimmer
- 1x Bodenablauf
- Astral Cantabric 400mm Filterbehälter
- 50er Verrohung von Pool zum Raum ca 3,5m (Filteranlage oberirdisch)
- 13kw Wärmepumpe
Anbei mal ein paar Bilder. Der Filterbehälter ist ja ausreichen, richtig? Die Filterpumpe SPECK BADU Alpha Eco Soft habe ich mir ausgesucht…. Die sollte doch vollkommen ausreichen ..sehe ich das richtig? Möchte nur sicher gehen. Danke schon mal im Voraus.