Die Suche ergab 84 Treffer

von shortyle
3. Juni 2025, 23:45
Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
Thema: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering
Antworten: 20
Zugriffe: 297

Re: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering

Dank dir für den Vergleich. So ganz ohne PV Unterstützung mag ich die Pumpe nicht durchlaufen lassen, da sie bei Stufe 1 rd. 340W verbraucht. Ich weiß das Pool = Luxus ist, aber ich hätte gern die kosten überschaubar gehalten.

Mal schauen wie weit ich sie runterdrehen kann bis die hydraulik „versagt“
von shortyle
3. Juni 2025, 13:35
Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
Thema: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering
Antworten: 20
Zugriffe: 297

Re: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering

Stimmt, dass ergibt Sinn.

Dann lieber von 08:00-19:00 auf Stufe 1 laufen lassen.

Aber wie ist es mit dem langen Zeitraum über Nacht?

Die Stufe 2 Früh und Abend dann auch auf Stufe 1 reduzieren oder ggf komplett weglassen, da es von 8-19 ja schon 11h Filterzeit sind.
Aber das wird sicher dann der TUF zeigen, ob die notwendige umwälzmenge damit ausreicht.
von shortyle
3. Juni 2025, 12:28
Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
Thema: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering
Antworten: 20
Zugriffe: 297

Re: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering

Und nochmal eine kurze Frage. Wenn ich die Pumpe eine Weile aus hatte (längere Pausen zwischen den Pumpenzeiten -> über die Nacht bzw zwischen Früh und Mittag), dann sinkt die der gemessene Chlorgehalt unter die vorgeschlagenen "Untere Warngrenze" von 0,1mg/l und sperrt damit die Dosierung. Sollte ich hier immer manuell nachdosieren oder die Warngrenze weiter nach unten stellen. z.B. auf 0,02mg/l oder so?

Redox SOLL habe ich auf 680mV eingestellt

aktuell sieht mein Zeitplan wie folgt aus

06:00 - 08:00 > Stufe 2
12:00 - 15:00 > Stufe 1
17:00 - 19:00 > Stufe 1
22:00 - 22:30 > Stufe 3

Die genauen Durchflussmengen kenne ich noch nicht, der TUF 2000M ist gerade im Zulauf.

Die Chlorelektrode habe ich gestern kalibriert
Datum 02.06.2025  Uhrzeit 19:58:12   Offset -0.145607 Gain 0.003015 Details mV(0): 48.3,   ppm: 0.35,   mV(ppm): 164.4,   mV/ppm: 331.7,   T: 21.2°,   F: 22.9
von shortyle
2. Juni 2025, 16:55
Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
Thema: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering
Antworten: 20
Zugriffe: 297

Re: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering

>>Evtl kannst mal nach 4..6 Stunden Laufzeit der Zelle die Bananenstecker an der Zelle "tauschen".

Guter Tipp, werde ich so machen, bis der neue Schütz da ist
von shortyle
2. Juni 2025, 16:11
Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
Thema: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering
Antworten: 20
Zugriffe: 297

Re: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering

>>Ne, ein 230/25-22 ist vorgeschlagen

Mist, aber Danke für den Zaunpfahl. Hab den 230/25-22 nun bestellt.
Habe jetzt die 24V vom NT direkt an die Zelle angeschlossen und siehe da, der "Nebel" ist da.

Frage zur späteren Verkabelung. Das NT hat ja 2x V+ und 2x V- an Ausgängen. Kann ich diese direkt an den Schütz anschließen, ist dann ja quasi parallel? Sprich:

V+(1) an 1
V+(2) an R3
V-(1) an R5
V-(2) an 7

Oder muss/sollte ich die Ausgänge V(1) aufteilen und die Ausgänge V(2) unbenutzt lassen?


>>Schaden würde es nicht, wenn ab und zu bisschen was reinkommt

Da die Elektrolyse nun anscheinend erstmal läuft, ist das immer noch notwendig?
Ich würde jetzt die manuelle Dosierung starten (und beobachten), da die Automatische aufgrund Unterschreitung der Grenzwerte nicht gestartet wird.
von shortyle
2. Juni 2025, 13:42
Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
Thema: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering
Antworten: 20
Zugriffe: 297

Re: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering

>> Angesteuert wird der nur bei Polumkehr

Hmmm und wie mache ich nun am besten weiter?
Muss ja irgendwas am Schütz sein, da eingangsseitig die 24V anliegen. Abgangsseitig aber nicht.
Hier müssten doch eigentlich immer bei den Ausgängen 2+8 bzw. R4+R6 die 24V anliegen, bei aktiven Elektrolysevorgang.

Hab auch den Eaton Z-SCH230/25-40 der vorgeschlagen worden ist.

Und sollte ich zwischenzeitlich manuell etwas Chlor dazugeben oder so lassen und die Zelle das später wieder aufholen lassen (wenn es dann funktioniert)
von shortyle
2. Juni 2025, 08:20
Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
Thema: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering
Antworten: 20
Zugriffe: 297

Re: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering

>> Das heisst ja nicht, das die Zelle z.B. richtig angeschlossen ist, überhaupt 24V an ihr ankommen und sie auch tatsächlich was produziert ?!

hier scheint schon das Problem zu sein. Ich konnte heute Morgen fix mal durchmessen, bis zum Eingang des Schütz liegen die 24V an. Ausgangsseitig liegt aber nichts an. Was ich noch nicht gemessen hab, sind die Anschlüsse A1 und A2. Hier müssten 230V anliegen, kommend von SWG Rev. des Dosiermoduls, oder? Und das immer, oder nur beim Polaritätswechsel?

Eine Dpd1 Probe, recht oberflächennah ergab 0,11mg/l.
Also da wird nix produziert.

In der Zelle selber ist auch kein „Nebel“ zu sehen.


>> Zugedreht wird auf der Saugseite der Pumpe.
Ok, danke. Dann reguliere ich dort ein.
Was ist die mindest Anströmgeschwindigkeit? Max sind ja die 30cm/s


>> Wenn Du hier klickst:
Danke für den Tipp, das schaue ich mir an
von shortyle
1. Juni 2025, 19:05
Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
Thema: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering
Antworten: 20
Zugriffe: 297

Re: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering

>>Deine 180g müssten das Wasser ungefähr auf 4ppm DPD1 gebracht haben
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob das der selbe Messwert ist, aber die 4ppm scheine ich dann nicht erreicht zu haben.
Bildschirmfoto 2025-06-01 um 19.11.48.png
>>Deine Kalibrierungswerte verstehe ich nicht ganz ...

Meinst du das Offset?
das habe ich aus den Logfiles entnommen

Code: Alles auswählen

01.06.2025 11:01:11	USERACTION	CONFIG_CHANGE	CALIBRATION_orp_offset (from: 0.000 to: -6.500); CALIBRATION_orp_last (from: 01.01.2024 - 12:00:00 to: 01.06.2025 - 11:01:09)
01.06.2025 10:49:14	USERACTION	CONFIG_CHANGE	CALIBRATION_ph_gain (from: 1 to: 1.0069); CALIBRATION_ph_offset (from: 0.00 to: -1.000); CALIBRATION_ph_last (from: 01.01.2024 - 12:00:00 to: 01.06.2025 - 10:49:13)

>>Läuft die Elektrolyse-Zelle?
ja die läuft und hat auch fleißig produziert
Bildschirmfoto 2025-06-01 um 18.59.34.png

noch eine weitere Frage, bereits auf Stufe 1 bekomme ich beim Durchflussgeber 28,5cm/s angezeigt. Wenn ich auf Stufe 2 erhöhe, dann kommt eine Hinweismeldung das. die Anströmung zu hoch ist. Das reguliere ich über die Kugelhähne ein, die beim Messzellen Anschlusskit dabei waren und bei der Entnahme sowie Rückgabestelle angeschlossen sind?!
von shortyle
1. Juni 2025, 15:55
Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
Thema: Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering
Antworten: 20
Zugriffe: 297

Erstinbetriebnahme Elektrolyse Becken - Chlor und Redox zu gering

Hallo zusammen,

habe gestern (gg 16:00) mein Überlaufbecken final in Betrieb genommen.

Es sind 35qm mit Leitungswasser befüllt worden.
dazu gab es während der Füllphase ca 88kg Salz
Anschließend gab es 180g hth Spa Chlor Schock Pulver mit Calciumhypochlorit

Heute kämpfe ich mit zu niedrigen Chlor 0,05mg/l und Redox 512,5mV Werten (laut Violet-Messung).

Im Laufe des Vormittages hatte ich eine Poolwasseranalyse mit Poollab 2.0 gemacht.

Messung / Poollab / Violet
pH / 7,41 / 7,26
chlor (mg/l) / 1,03 / 0,71
Alkalität (mg/l) / 117 mg/l / ---

Anschließend habe ich die die pH und die Redox Elektrode kalibriert.
Folgende Offsets wurden ermittelt
pH: -1
ORP: -6,5
Bei der Chlorelektrode habe ich es noch nicht gemacht, da 1. die empfohlenen 24h noch nicht rum sind und zweitens der notwendige Chlorwert von min 0,2 mg/l nicht vorherrschen

Hier mal die Statistik.
10:45 hatte ich die Kalibrierung durchgeführt, daher dort der Knick
Bildschirmfoto 2025-06-01 um 15.52.16.png
Sollte ich doch nochmal etwas hth Spa Chlor Schock hinzugeben oder wie verhalte ich mich am besten jetzt?
von shortyle
24. Mai 2025, 22:43
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil
Antworten: 28
Zugriffe: 473

Re: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil

ja du hasst ja recht :)

passt das mit den 1/4" Armaturen oder doch besser 1/2"
nimmt da aber der druck nicht mit zunehmender Größe ab. Der Anschluss am Ventil hat ja auch nur die 1/4"
von shortyle
24. Mai 2025, 21:15
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil
Antworten: 28
Zugriffe: 473

Re: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil

Ja, für den Steuerdruck dachte ich. Hmmm ist das alles kompliziert :ugeek:
Fand das mit dem Quickfit als Anschluss ganz charmant

Dann wohl doch so ein Flexschlauch wie bei dem Obi Link.
Die Armaturen RSV und Kugelhahn hab ich jetzt schon in 1/4“ bestellt. Das sollte aber passen oder wäre da eine oder zwei Nummern größer besser?
von shortyle
24. Mai 2025, 20:59
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil
Antworten: 28
Zugriffe: 473

Re: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil

Ne der ist nicht zu kurz, nur ich hätte jetzt auch einfach druckseitig beim Besgo solch einen Schlauch und quickfit Anschlüsse genommen.
von shortyle
24. Mai 2025, 17:45
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil
Antworten: 28
Zugriffe: 473

Re: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil

Ok super.
Bei der Dosierpumpe lagen ja 2 Schläuche bei. Ein milchiger und ein klarer. Kann ich den milchigen auch für das Stangenventil verwenden. Von der Haptik scheint der ähnlich zu sein wie der der beim Stangenventil dabei war für das Abwasser.

An der Dosierpumpe dann an beiden Anschlüssen den klaren Schlauch. Würde von der Länge her ausreichen.
von shortyle
24. Mai 2025, 12:21
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil
Antworten: 28
Zugriffe: 473

Re: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil

Ich hoffe die letzte Frage zu dem Thema. Der Beiliegende Schlauch für den Abgang R1 ist ja recht schmal. Welches Fitting (Art/Größe) sollte man da nehmen um es an die Kanalleitung (an den Aufklebeabzweig) anzuschließen.

Kann man dafür solche Quick fit Verbinder verwenden?
https://www.aquintos-wasseraufbereitun ... gKaqvD_BwE

Und danke schon mal für die ganze Hilfe hier.
von shortyle
23. Mai 2025, 18:52
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil
Antworten: 28
Zugriffe: 473

Re: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil

Naja ich hätte einen relativ einfachen Schlauch genommen und dann auf dem Stangenventil bei dem 1/4“ Gewinde eine schlauchtülle drauf gemacht. Beim Abzweig von der Dauerdruckleitung eben das Gleiche.

Aber vielleicht wird es dann doch so ein Flex Verbindungsschlauch.

https://www.obi.de/p/4325429/flex-verb ... gLxl_D_BwE in passender Länge und Anschlüsse.

Oder sollte es doch fest verrohrt werden?
von shortyle
23. Mai 2025, 14:59
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil
Antworten: 28
Zugriffe: 473

Re: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil

aktuell ist die Reihenfolge der Abzweige wie folgt.
Bildschirmfoto 2025-05-23 um 14.58.10.png
beim roten Rechteck dann das Rückschlagventil?

Reicht denn bei 3bar so eine einfache Schlauchtülle für die Steuerdruckzuleitung oder rutscht der Schlauch da eher runter? sorry für die vielen dummen Fragen
von shortyle
23. Mai 2025, 14:21
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil
Antworten: 28
Zugriffe: 473

Re: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil

Also vom Hauptwasseranschluss geht es per 25mm Leitung zur Pooltechnik.
Wassernachspeisung in die Rinne ist ebenfalls 25mm.

Reicht denn bei 3bar so eine einfache Schlauchtülle für die Steuerdruckzuleitung oder rutscht der Schlauch da eher runter? sorry für die vielen dummen Fragen :D
von shortyle
23. Mai 2025, 13:44
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil
Antworten: 28
Zugriffe: 473

Re: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil

>>Ablaufschlauch (der an R1 kommt) ist beim Besgo-Ventil mit dabei gewesen
das war es, was ich dachte weggeworfen zu haben. Aber habe es eben doch wiedergefunden.


>>Zulauf... ist alles aus dem normalen Sanitär-Bereich möglich
ok da schau ich mal was ich so finde. Der Anschluss für den Zulauf müsste ja 1/2" sein, so wie ich es grob mit dem Zollstock messen konnte


Aber nochmal eine Frage zum Thema Kanalhöhe. Es ist also nicht schlimm, das der Ausgang zum Kanal höher liegt als das Stangenventil und damit der Abgang R1? Denn durch die Wassersäule würde doch das Rückspülwasser wieder durch R1 zurückdrücken?!
von shortyle
23. Mai 2025, 12:51
Forum: SONSTIGE FRAGEN
Thema: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil
Antworten: 28
Zugriffe: 473

Re: Frage zu Besgo 5Wege Stangenventil

>>Wo geht denn Deine Wassernachspeisung ins Becken rein
die Rinne ist bei mir gleichzeitig Behälter. Wassernachspeisung hat dort einen freien Fall

>>Reicht auch ein Aufklebeabzweig
also sowas in der Art? https://www.poolpowershop.de/pool/pvc-r ... L6EALw_wcB

und das wird dann einfach nur drauf geklebt und ein loch gebohrt wenn es fest ist?
Was für einen Schlauch (wegen dem Druck) und was für Fittinge sollte ich dann zum Anschluss an das Ventil bzw. den Klebeabzweig nehmen?

>>Es stellt nicht um ohne Druck!!
ok verstehe :D