Die Suche ergab 4 Treffer

von GuGl
27. Mai 2022, 18:14
Forum: BAUBERICHTE | UMSETZUNG | FRAGEN ZUM POOLBAU
Thema: Wärmepumpe nicht steuerbar
Antworten: 68
Zugriffe: 29304

Re: Wärmepumpe nicht steuerbar

So, alles so wie geschrieben angeschlossen und so lässt sich jetzt auch meine WP über ProCon.IP steuern.
Danke für die Unterstützung!
von GuGl
25. Mai 2022, 09:43
Forum: BAUBERICHTE | UMSETZUNG | FRAGEN ZUM POOLBAU
Thema: Wärmepumpe nicht steuerbar
Antworten: 68
Zugriffe: 29304

Re: Wärmepumpe nicht steuerbar

Dann werde ich das mal in Angriff nehmen.
Danke!
von GuGl
25. Mai 2022, 09:30
Forum: BAUBERICHTE | UMSETZUNG | FRAGEN ZUM POOLBAU
Thema: Wärmepumpe nicht steuerbar
Antworten: 68
Zugriffe: 29304

Re: Wärmepumpe nicht steuerbar

Jetzt wo Du es schreibst "liest" sich der Plan auch für mich so.
Den Bereich des 230V Anschlusses hatte ich gar nicht geöffnet 8-)
Werde da mal Morgen nachschauen, ob sich kort eine entsprechende Klemme befindet. Von der Platine aus konnte ich aber keine Leitung ausmachen, welche vom Stecker DIN2 (welcher momentan gedrückt ist) in Richtung Anschlussbereich der WP geht. Diese könnte man natürlich leicht selber legen.
Verstehe ich das denn richtig, dass vom Stecker DIN2 auf der Platine die Brücke runter muss und (egal ob über den "Umweg" zur Klemme 5 / 6 ) zu einem Relais der Procon.IP CO / NO je eine Leitung müsste?
von GuGl
24. Mai 2022, 19:37
Forum: BAUBERICHTE | UMSETZUNG | FRAGEN ZUM POOLBAU
Thema: Wärmepumpe nicht steuerbar
Antworten: 68
Zugriffe: 29304

Re: Wärmepumpe nicht steuerbar

Da ich mit dem Einrichten meiner Procon.IP Steuerung Stück für Stück ganz gut voran komme, habe ich mich heute mal der Wärmepumpe etwas zugewandt.
Beim Hersteller (es handelt sich um eine Poolsana InverPure) konnte ich bisher nichts bezüglich einer externen Steuerung finden. Also die Kiste mal geöffnet und reingeschaut.
Der innen angebrachte Schaltplan macht mir aber dezent Hoffnung. "Costumer remote control switch connector, ..." Allerdings bin ich dann auch schon mit meinem Latein am Ende.
Vielleicht kann ja hier einer von Euch etwas dazu sagen, ob er oder sie eine Möglichkeit sieht die WP über Procon.IP zu steuern.
Zur not muss die Schalter für den Durchfluss dafür herhalten, aber evtl. geht es ja auch eleganter.

GuGl