Hallo,
kann mir bitte jemand dabei helfen, in das Temperatur Widget auch die Absorber- und Außentemperatur zu bekommen?
Da steht komischerweise nur die Temp. der WP Sensoren drin. Früher waren da alle Temperaturen drin.
Die Absorber sind schon eingewintert, daher möchte ich die in den Einstellungen deaktivieren, damit die nicht doch noch aus versehen angeschaltet werden. Dann kann ich im Dashboard aber die Außentemperatur nicht mehr sehen.
Auch ist im Dashboard irgendwie das „VIA“ an jedem Widget oben rechts verschwunden, um direkt zum Manual zu kommen.
Danke schonmal!
Gruß Nico
Die Suche ergab 158 Treffer
- 1. November 2024, 21:20
- Forum: SONSTIGE FRAGEN
- Thema: Widget Temperaturen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1031
- 9. Oktober 2024, 20:26
- Forum: ELEKTRISCHER KUGELHAHN / MOTOR-KUGELHAHN - WELCHER?
- Thema: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4571
Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?
Ich hatte ähnliches am Anfang auch. Hatte den per Hand auf eine Stellung gedreht, wo er seiner Meinung nach nicht war. Per Hand in die andere Stellung gedreht, dann ging es wieder.
- 17. September 2024, 15:01
- Forum: VERROHRUNGSSCHEMATA SCHWIMMBAD & HYDRAULISCHE INSTALLATION
- Thema: Länge der Temperatursensor-Eintauchhülse
- Antworten: 3
- Zugriffe: 645
Re: Länge der Temperatursensor-Eintauchhülse
Nach Bearbeitung mit dem Reiniger und mit Kleber drauf flutscht das dann richtig gut zusammen. Auch wenn es ohne gar nicht richtig zusammen gehen will.
- 13. September 2024, 20:30
- Forum: SONSTIGE FRAGEN
- Thema: Heizung auf Sperrzeit?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 771
Re: Heizung auf Sperrzeit?
Aaaah, gefunden. Danke!
- 13. September 2024, 20:19
- Forum: SONSTIGE FRAGEN
- Thema: Heizung auf Sperrzeit?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 771
Re: Heizung auf Sperrzeit?
Krass. Wo finde ich das denn?
Bei Steuerung/Filterpumpe und Konfiguration/Funktionen-Steuerung finde ich dazu nichts. Oder macht die das automatisch, wenn man manuell aus macht?
Aber eigentlich ist das so wie jetzt schon ok. Wenn ich manuell aus mache, laufen nach dem Anschalten ja erst wieder die 59 Minuten Freigabeverzögerung ab.
Bei Steuerung/Filterpumpe und Konfiguration/Funktionen-Steuerung finde ich dazu nichts. Oder macht die das automatisch, wenn man manuell aus macht?
Aber eigentlich ist das so wie jetzt schon ok. Wenn ich manuell aus mache, laufen nach dem Anschalten ja erst wieder die 59 Minuten Freigabeverzögerung ab.
- 13. September 2024, 19:54
- Forum: SONSTIGE FRAGEN
- Thema: Heizung auf Sperrzeit?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 771
Re: Heizung auf Sperrzeit?
Solange die Violet an die Pumpe angeschlossen ist, lässt sich die Pumpe lokal nicht bedienen. Daher habe ich eine Streckverbindung zwischen violet und Pumpe. Stecker auseinander, Pumpe manuell auf off, MWV auf Rückspülen, Pumpe manuell auf Stufe 3, etc. An der violet selber verstelle ich dabei nichts. Die zeigt auch immer an, die Pumpe würde noch laufen. Kommt dann halt nur ne Meldung wegen Messwasser, die verschwindet aber auch wieder, wenn das MWV wieder auf Filtern steht und die Stecker wieder verbunden sind. Für den Filterdrucksensor bin ich zu schnell, der „löst“ dabei nicht aus.
- 13. September 2024, 18:05
- Forum: SONSTIGE FRAGEN
- Thema: Heizung auf Sperrzeit?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 771
Re: Heizung auf Sperrzeit?
Ok danke.
Hab grad von manuell auf Auto umgeschaltet. Ging wieder aus. Nach ein paar Minuten ging es aber wieder an. Geduld Nico, Geduld…
Wundere mich sowieso, warum das beim Rückspülen aus ging. Sonst kam immer nur ne „Messwasser“ Warnung und die KH für Solar und/oder WP blieben so lange einfach an.
Hab grad von manuell auf Auto umgeschaltet. Ging wieder aus. Nach ein paar Minuten ging es aber wieder an. Geduld Nico, Geduld…
Wundere mich sowieso, warum das beim Rückspülen aus ging. Sonst kam immer nur ne „Messwasser“ Warnung und die KH für Solar und/oder WP blieben so lange einfach an.
- 13. September 2024, 17:31
- Forum: SONSTIGE FRAGEN
- Thema: Heizung auf Sperrzeit?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 771
Heizung auf Sperrzeit?
Hallo,
irgendwie muss ich die Heizung nach dem Rückspülen heute manuell anmachen. Bei Auto steht da nur Sperrzeit und sie geht nicht an, auch nach 1/2h nicht. Die Tage zuvor lief es problemlos.
Woran kann das denn liegen?
Gruß Nico
irgendwie muss ich die Heizung nach dem Rückspülen heute manuell anmachen. Bei Auto steht da nur Sperrzeit und sie geht nicht an, auch nach 1/2h nicht. Die Tage zuvor lief es problemlos.
Woran kann das denn liegen?
Gruß Nico
- 4. September 2024, 20:58
- Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
- Thema: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
- Antworten: 21
- Zugriffe: 913
Re: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
So, kalibriert.
Violet 7,02 - Poollab 7,17.
Wem traue ich jetzt?
Oder beeinflusst das Flockmittel auch nach fast 1 Woche noch den PH Wert? Der Abgang zur Messzelle ist ja direkt hinter dem Filter.
Violet 7,02 - Poollab 7,17.
Wem traue ich jetzt?
Oder beeinflusst das Flockmittel auch nach fast 1 Woche noch den PH Wert? Der Abgang zur Messzelle ist ja direkt hinter dem Filter.
- 4. September 2024, 14:01
- Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
- Thema: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
- Antworten: 21
- Zugriffe: 913
Re: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
Daaaanke!
Elektrode und Kabel sind schon eingebaut.
Jetzt wird konstant 6,71 angezeigt und es schwank nicht mehr zwischen 4 und 6.
Poollab sagt 7,07.
Die Differenz liegt wohl noch an der fehlenden Kalibrierung und bestimmt auch an der alten Kalibrierung der alten Elektrode, oder?
Ich lass das jetzt mal bis morgen Abend laufen und kalibriere dann neu. Richtig?
Das einzige bissel nervige ist jetzt nur noch die extrem lahme Redox Elektrode. Die maximal 59 Minuten Verzögerung reichen bei weitem nicht aus am Morgen. Die braucht fast 2h, bis der Wert langsam nach oben geklettert ist. Anfangs ging auch der Wert beim Solarfolie abmachen sehr schnell runter. Inzwischen braucht das 1/2h, bevor überhaupt was runter geht und nach 2h ist die dann erst so weit unten, wie anfangs nach 1/4h. Auch beim dosieren steigt der Wert nur sehr langsam Zehntel um Zehntel. Wird aufgehört zu dosieren, weil der Zielwert fast erreicht ist, steigt es danach noch über 1h weiter, ca. 15-20 über den Zielwert. Das war anfangs auch nicht so.
Aber damit kann ich leben.
Denn zumindest den zielwert kann ich jetzt gleich lassen. Vorher musste ich den immer ständig absenken, weil sonst nach 1 Woche 2-2,5 fCl drin war, bei Nichtnutzung.
Elektrode und Kabel sind schon eingebaut.
Jetzt wird konstant 6,71 angezeigt und es schwank nicht mehr zwischen 4 und 6.
Poollab sagt 7,07.
Die Differenz liegt wohl noch an der fehlenden Kalibrierung und bestimmt auch an der alten Kalibrierung der alten Elektrode, oder?
Ich lass das jetzt mal bis morgen Abend laufen und kalibriere dann neu. Richtig?
Das einzige bissel nervige ist jetzt nur noch die extrem lahme Redox Elektrode. Die maximal 59 Minuten Verzögerung reichen bei weitem nicht aus am Morgen. Die braucht fast 2h, bis der Wert langsam nach oben geklettert ist. Anfangs ging auch der Wert beim Solarfolie abmachen sehr schnell runter. Inzwischen braucht das 1/2h, bevor überhaupt was runter geht und nach 2h ist die dann erst so weit unten, wie anfangs nach 1/4h. Auch beim dosieren steigt der Wert nur sehr langsam Zehntel um Zehntel. Wird aufgehört zu dosieren, weil der Zielwert fast erreicht ist, steigt es danach noch über 1h weiter, ca. 15-20 über den Zielwert. Das war anfangs auch nicht so.
Aber damit kann ich leben.
Denn zumindest den zielwert kann ich jetzt gleich lassen. Vorher musste ich den immer ständig absenken, weil sonst nach 1 Woche 2-2,5 fCl drin war, bei Nichtnutzung.
- 2. September 2024, 18:56
- Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
- Thema: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
- Antworten: 21
- Zugriffe: 913
Re: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
Ich weiß, wollte doch nur mal ein Luxusproblem loswerden.
Berechne das auch gar nicht. Schaue mir vergleichbare Tage an, wo ähnlich viel Chlor dosiert wurde und packe lasse so viel PH- dosieren, wie an solchen Tagen. Das klappt erschreckend gut.
Sag mal, wie schnell „wirkt“ PH- eigentlich? Habe irgendwo mal aufgeschnappt, dass das eine Art „Kettenreaktion“ sein soll und das gesamte Wasser sehr schnell den neuen PH Wert haben soll.
Berechne das auch gar nicht. Schaue mir vergleichbare Tage an, wo ähnlich viel Chlor dosiert wurde und packe lasse so viel PH- dosieren, wie an solchen Tagen. Das klappt erschreckend gut.
Sag mal, wie schnell „wirkt“ PH- eigentlich? Habe irgendwo mal aufgeschnappt, dass das eine Art „Kettenreaktion“ sein soll und das gesamte Wasser sehr schnell den neuen PH Wert haben soll.
- 2. September 2024, 18:44
- Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
- Thema: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
- Antworten: 21
- Zugriffe: 913
Re: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
Dann ist es wohl an der Zeit, den Funktionsumfang zu erweitern.
Sag mal, PH- muss ich ja jetzt vorübergehend manuell dosieren. Gibt es anstatt einer Angabe in Minuten:Sekunden auch eine Angabe in ml? Das wäre für solche Fälle echt praktisch.
Sag mal, PH- muss ich ja jetzt vorübergehend manuell dosieren. Gibt es anstatt einer Angabe in Minuten:Sekunden auch eine Angabe in ml? Das wäre für solche Fälle echt praktisch.
- 1. September 2024, 20:21
- Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
- Thema: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
- Antworten: 21
- Zugriffe: 913
Re: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
Der wäre auf mehreren Kameras gewesen.
Aber blöde Tauben gehen da immer mal wieder trinken, sehe ich grad und kackern dabei die Solarfolie voll.
Aber blöde Tauben gehen da immer mal wieder trinken, sehe ich grad und kackern dabei die Solarfolie voll.
- 31. August 2024, 10:34
- Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
- Thema: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
- Antworten: 21
- Zugriffe: 913
Re: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
Ja, es ist wieder minimal feucht.
Aber wirklich nur der „Boden“ vom Loch des Steckanschlusses.
Die Kontakte an sich scheinen trocken zu sein.
Aber „stippt“ man mit einer mini Ecke Küchenrolle da rein bis zum Boden, wird diese immer etwas feucht.
Gestern war der erste kalte Tag seit Wochen komplett ohne Sonne und mit nur maximal 18,5 Grad. Zu dem Zeitpunkt hatten die Absorber auch nur unter 21 Grad. Es gab also keine direkte Sonne. Wasser wurde auch nicht aufgefüllt. Es war gar keiner zu Hause.
Wenn das mit neuer Elektrode und neuem Kabel wieder funktioniert, ist’s doch ok. Sachen gehen halt mal kaputt. Auf die Suche nach der konkreten Ursache mache ich mich, wenn das ein 2. oder 3. mal genauso passieren sollte. Bis dahin steht stundenlange weitere Fehlersuche doch in keiner Relation zu den Kosten beider neuer Teile.
Aber wirklich nur der „Boden“ vom Loch des Steckanschlusses.
Die Kontakte an sich scheinen trocken zu sein.
Aber „stippt“ man mit einer mini Ecke Küchenrolle da rein bis zum Boden, wird diese immer etwas feucht.
Gestern war der erste kalte Tag seit Wochen komplett ohne Sonne und mit nur maximal 18,5 Grad. Zu dem Zeitpunkt hatten die Absorber auch nur unter 21 Grad. Es gab also keine direkte Sonne. Wasser wurde auch nicht aufgefüllt. Es war gar keiner zu Hause.
Wenn das mit neuer Elektrode und neuem Kabel wieder funktioniert, ist’s doch ok. Sachen gehen halt mal kaputt. Auf die Suche nach der konkreten Ursache mache ich mich, wenn das ein 2. oder 3. mal genauso passieren sollte. Bis dahin steht stundenlange weitere Fehlersuche doch in keiner Relation zu den Kosten beider neuer Teile.
- 31. August 2024, 08:26
- Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
- Thema: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
- Antworten: 21
- Zugriffe: 913
Re: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
Heute morgen ist PH wieder bei 4,7…
- 30. August 2024, 22:52
- Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
- Thema: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
- Antworten: 21
- Zugriffe: 913
Re: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
Ich hatte die Elektrode locker 5min in jeder Lösung gehabt. Aber der Wert ändere sich kein wenig. Auch Leitungswasser lag dort.
Kurz bevor um 22 Uhr alles ausging, waren es noch -72mV, jetzt 1/2h später -65mV. Irgendetwas „bewegt“ sich da scheinbar noch.
Nur mit Kabel an der violet ohne Elektrode war das übrigens um -300mV, falls das was aussagt.
Ich weiß auch nicht, was da los ist. Einen Riß kann ich nicht erkennen. Diese „Flüssigkeit“ in der Elektrode bleibt zumindest drinnen. Das wäre mir beim Fönen aufgefallen, wenn da was feucht geworden wäre.
Wenn das mit neuer Elektrode und neuem Kabel wieder funktioniert, ist doch alles ok.
Was mich nur wundert, ist der Sprung binnen Minuten auf 4,5. Als ob da spontan was kaputt gegangen ist. Nur wodurch?
Überdruck kann denke ich nicht der Auslöser gewesen sein. Sondenanströmung und Filterdruck waren zu dem Zeitpunkt ganz normal.
Vielleicht eine Art Spannungsriss?
Kurz bevor um 22 Uhr alles ausging, waren es noch -72mV, jetzt 1/2h später -65mV. Irgendetwas „bewegt“ sich da scheinbar noch.
Nur mit Kabel an der violet ohne Elektrode war das übrigens um -300mV, falls das was aussagt.
Ich weiß auch nicht, was da los ist. Einen Riß kann ich nicht erkennen. Diese „Flüssigkeit“ in der Elektrode bleibt zumindest drinnen. Das wäre mir beim Fönen aufgefallen, wenn da was feucht geworden wäre.
Wenn das mit neuer Elektrode und neuem Kabel wieder funktioniert, ist doch alles ok.
Was mich nur wundert, ist der Sprung binnen Minuten auf 4,5. Als ob da spontan was kaputt gegangen ist. Nur wodurch?
Überdruck kann denke ich nicht der Auslöser gewesen sein. Sondenanströmung und Filterdruck waren zu dem Zeitpunkt ganz normal.
Vielleicht eine Art Spannungsriss?
- 30. August 2024, 20:24
- Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
- Thema: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
- Antworten: 21
- Zugriffe: 913
Re: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
Heute morgen um 8.45 Uhr kam die Flockkartusche rein.
Gestern Abend gab es nur eine ausgiebige Rückspülung.
Die Messkammer ist ganz normal durchströmt.
Ein Neustart geht doch einfacher, als in den Kasten klettern zu müssen. Das war nur ein Versuch.
Kabel und Elektrode habe ich grad ausgebaut und 1/2h ausgiebig gefönt.
Danach mal in beide Kalibrierlösungen.
Bei der 7,01 - Rohwert 109,5mV
Bei der 4,01 - Rohwert -110,9mV
Wieder eingebaut in die Messkammer, jetzt wird 8,7 angezeigt (gemessener Rohwert -114,1m).
Violet selber scheint aber zu funktionieren. Stecker ab, PH schnellt nach oben. So wie sonst auch. Nur dass früher nach Stecker dran PH binnen Sekunden da und stabil war. Das dauert jetzt deutlich länger, bis der falsche Wert stabil ist.
Kann ich durch irgendeinen Test die violet ausschließen? Oder kann der 4,5 Aussetzer auch nur an Elektrode und Kabel gelegen haben?
Ich denke auch, es sind Elektrode und Kabel.
Magst Du mir bitte beides ins Büro schicken? Rechnung überweise ich dann, wenn das ok für Dich ist.
Jetzt darf ich wieder paar Tage lang messen! Zwar kein Chlor, aber wenigstens PH.
Edit:
Was mir grad auch aufgefallen ist. Redox ist mit 773 grad auch ungewöhnlich hoch bei nur 0,39 fCl bzw. 0,28 HOCl und das nach 5-6h Kinderbaden gestern. Aber damit fange ich glaube ich gar nicht erst an.
Gestern Abend gab es nur eine ausgiebige Rückspülung.
Die Messkammer ist ganz normal durchströmt.
Ein Neustart geht doch einfacher, als in den Kasten klettern zu müssen. Das war nur ein Versuch.
Kabel und Elektrode habe ich grad ausgebaut und 1/2h ausgiebig gefönt.
Danach mal in beide Kalibrierlösungen.
Bei der 7,01 - Rohwert 109,5mV
Bei der 4,01 - Rohwert -110,9mV
Wieder eingebaut in die Messkammer, jetzt wird 8,7 angezeigt (gemessener Rohwert -114,1m).
Violet selber scheint aber zu funktionieren. Stecker ab, PH schnellt nach oben. So wie sonst auch. Nur dass früher nach Stecker dran PH binnen Sekunden da und stabil war. Das dauert jetzt deutlich länger, bis der falsche Wert stabil ist.
Kann ich durch irgendeinen Test die violet ausschließen? Oder kann der 4,5 Aussetzer auch nur an Elektrode und Kabel gelegen haben?
Ich denke auch, es sind Elektrode und Kabel.
Magst Du mir bitte beides ins Büro schicken? Rechnung überweise ich dann, wenn das ok für Dich ist.
Jetzt darf ich wieder paar Tage lang messen! Zwar kein Chlor, aber wenigstens PH.
Edit:
Was mir grad auch aufgefallen ist. Redox ist mit 773 grad auch ungewöhnlich hoch bei nur 0,39 fCl bzw. 0,28 HOCl und das nach 5-6h Kinderbaden gestern. Aber damit fange ich glaube ich gar nicht erst an.
- 30. August 2024, 18:30
- Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
- Thema: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
- Antworten: 21
- Zugriffe: 913
Re: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
PH wurde immer mehr angezeigt. Bei 7,7 hatte ich dann alles nochmal warm gefönt.
Als ich danach den Stecker aufsteckte, änderte sich zwar PH, Aber ging nicht unter 8,4-8,5.
Dann hab ich beide Kabel getauscht. Und jetzt kommt es.
Bisheriges PH Kabel an Redox (auch an violet) - Redox ging nicht über ca. 350
Bisheriges Redox Kabel an PH (auch an violet) - PH blieb bei 8,4-8,5
Beide Kabel zurück getauscht - Redox war fast sofort bei über 700 und steigt jetzt gen 750, PH weiterhin bei 8,4-8,5
Ich verstehe das jetzt irgendwie gar nicht mehr.
Mache mal den Support Zugang an, vielleicht entdeckst Du ja was.
Als ich danach den Stecker aufsteckte, änderte sich zwar PH, Aber ging nicht unter 8,4-8,5.
Dann hab ich beide Kabel getauscht. Und jetzt kommt es.
Bisheriges PH Kabel an Redox (auch an violet) - Redox ging nicht über ca. 350
Bisheriges Redox Kabel an PH (auch an violet) - PH blieb bei 8,4-8,5
Beide Kabel zurück getauscht - Redox war fast sofort bei über 700 und steigt jetzt gen 750, PH weiterhin bei 8,4-8,5
Ich verstehe das jetzt irgendwie gar nicht mehr.
Mache mal den Support Zugang an, vielleicht entdeckst Du ja was.
- 30. August 2024, 17:01
- Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
- Thema: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
- Antworten: 21
- Zugriffe: 913
Re: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
Hatte die Elektrode grad nochmal draußen.
Warum auch immer hatte die wohl Feuchtigkeit gezogen, obwohl der Stecker drauf geschraubt war. Oben drin bei den Kontakten war es nur unten am Boden ganz leicht feucht.
Es hat weder reingeregnet, noch kam sonstwie Wasser in die Nähe.
Der Stecker an sich war knochentrocken.
Elektrode kalt gefönt und wieder rein damit.
Dann ging es erstmal, bis es nach 10 Minuten wieder langsam runter ging.
Hab dann den Stecker abgemacht und mit einem Stück Papier oben in die Kontakte der Elektrode reingestippt. Ergebnis siehe Bild.
Also wieder raus und gefönt.
Nach mehreren Versuchen bin ich jetzt zu folgender Erkenntnis gelangt:
Elektrode nur eingebaut - bleibt trocken
Zusätzlich Stecker nur aufgesteckt - bleibt trocken
Dann den Stecker handfest angeschraubt - wird wieder feucht nach einer Weile
Also wenn der Stecker nicht nur gesteckt ist, sondern auch geschraubt, wird die Elektrode leicht feucht bei den Anschlüssen.
Doch wo kommt das her?
Vom Stecker nicht.
Müsste also von unten kommen.
Aber kann das wirklich sein?
Ich habe den Stecker jetzt erstmal nur gesteckt. So läuft es zumindest.
Hatte beim Testen aber immer nur 1/4h gewartet und dann geschaut. Kann durchaus sein, dass es nach mehr Zeit auch mit nur gestecktem Stecker wieder leicht feucht wird.
Werde das mal beobachten.
Das liegt definitiv nicht an Violet oder dem Dosiermodul. Kabelbruch schließe ich auch aus. TA ist bei 92.
Warum auch immer hatte die wohl Feuchtigkeit gezogen, obwohl der Stecker drauf geschraubt war. Oben drin bei den Kontakten war es nur unten am Boden ganz leicht feucht.
Es hat weder reingeregnet, noch kam sonstwie Wasser in die Nähe.
Der Stecker an sich war knochentrocken.
Elektrode kalt gefönt und wieder rein damit.
Dann ging es erstmal, bis es nach 10 Minuten wieder langsam runter ging.
Hab dann den Stecker abgemacht und mit einem Stück Papier oben in die Kontakte der Elektrode reingestippt. Ergebnis siehe Bild.
Also wieder raus und gefönt.
Nach mehreren Versuchen bin ich jetzt zu folgender Erkenntnis gelangt:
Elektrode nur eingebaut - bleibt trocken
Zusätzlich Stecker nur aufgesteckt - bleibt trocken
Dann den Stecker handfest angeschraubt - wird wieder feucht nach einer Weile
Also wenn der Stecker nicht nur gesteckt ist, sondern auch geschraubt, wird die Elektrode leicht feucht bei den Anschlüssen.
Doch wo kommt das her?
Vom Stecker nicht.
Müsste also von unten kommen.
Aber kann das wirklich sein?
Ich habe den Stecker jetzt erstmal nur gesteckt. So läuft es zumindest.
Hatte beim Testen aber immer nur 1/4h gewartet und dann geschaut. Kann durchaus sein, dass es nach mehr Zeit auch mit nur gestecktem Stecker wieder leicht feucht wird.
Werde das mal beobachten.
Das liegt definitiv nicht an Violet oder dem Dosiermodul. Kabelbruch schließe ich auch aus. TA ist bei 92.
- 30. August 2024, 15:21
- Forum: WASSERAUFBEREITUNG | WASSERWERTE
- Thema: PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
- Antworten: 21
- Zugriffe: 913
PH binnen 5 Minuten auf 4,5 runter
Hallo Alex,
bekam vorhin ne Mail von Violet, PH wäre bei 4,5. Tatsächlich sank PH binnen 5 Minuten schlagartig von bissel über 7 auf 4,5.
Poollab sagt was um 7,1.
Als ich zu Hause war, hatte ich die Elektrode kurz draußen, sah wie immer aus. Abgespült, vorsichtig abgetupft und wieder eingebaut.
PH war dann erst bei 9 und ging sehr schnell auf 6,1 runter. Jetzt klettert er mal bis 6,3, um dann wieder langsam auf 6,1 runter zu gehen.
Anströmung stimmt, Redoxmessung funktioniert ja auch noch.
Die PH Elektrode wurde vor Monaten mal kalibriert und seitdem nicht mehr angefasst.
Während das passierte (und die misst ja noch immer nicht richtig), war eine Flockkartusche drin. Aber auch das verhielt sich heute morgen wie immer. Kartusche rein, PH ging bissel unter 0,1 dadurch runter. Auf diesem Wert blieb es dann auch, bis es schlagartig viele Stunden später auf 4,5 absackte.
Hast Du eine Idee, was da los sein könnte und wie ich das beheben kann?
Gruß Nico
bekam vorhin ne Mail von Violet, PH wäre bei 4,5. Tatsächlich sank PH binnen 5 Minuten schlagartig von bissel über 7 auf 4,5.
Poollab sagt was um 7,1.
Als ich zu Hause war, hatte ich die Elektrode kurz draußen, sah wie immer aus. Abgespült, vorsichtig abgetupft und wieder eingebaut.
PH war dann erst bei 9 und ging sehr schnell auf 6,1 runter. Jetzt klettert er mal bis 6,3, um dann wieder langsam auf 6,1 runter zu gehen.
Anströmung stimmt, Redoxmessung funktioniert ja auch noch.
Die PH Elektrode wurde vor Monaten mal kalibriert und seitdem nicht mehr angefasst.
Während das passierte (und die misst ja noch immer nicht richtig), war eine Flockkartusche drin. Aber auch das verhielt sich heute morgen wie immer. Kartusche rein, PH ging bissel unter 0,1 dadurch runter. Auf diesem Wert blieb es dann auch, bis es schlagartig viele Stunden später auf 4,5 absackte.
Hast Du eine Idee, was da los sein könnte und wie ich das beheben kann?
Gruß Nico