Die Suche ergab 8 Treffer

von roli321
11. Juni 2018, 11:07
Forum: NIVEAUSTEUERUNG SKIMMER- / ÜBERLAUFBECKEN
Thema: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Antworten: 191
Zugriffe: 58166

Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)

Danke Alex für deine schnelle Antwort.
Habe verstanden. Es reicht also nicht aus, dass am Digital Input ein Signal anliegt sondern ich muss tatsächlich eine Regel mit einem Relais oder so aktivieren.
Muss dann mal schauen, dass ich da eine finde, die nix macht ;-)
Vielen Dank für deinen Hinweis
von roli321
11. Juni 2018, 10:51
Forum: NIVEAUSTEUERUNG SKIMMER- / ÜBERLAUFBECKEN
Thema: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Antworten: 191
Zugriffe: 58166

Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)

Hallo,
jetzt muss ich hier auch nochmal das Thema aufgreifen.
Ich habe bei mir ja auch einen Schwimmerschalter eingebaut, der mittlerweile auch soweit funktioniert nachdem ich die Kontakte/Kabel gegen Spritzwasser geschützt habe und auch ein Trennrelais dazwischengeschaltet habe.
Nun habe ich Mailfunktion aktiviert, sodass wenn der Schwimmerschalter geschlossen ist (Pool voll) mir eine E-Mail geschickt wird - kommt aber nix an.
Die Digital Input Schaltregel1 (Durchflussgeber) funktioniert aber, Da kriege ich jeden morgen um 9:00 Uhr eine Mail.

Gibt es eine bekannte Vorgehensweise, wie ich den Fehler eingrenzen kann ?
von roli321
8. Juli 2016, 10:12
Forum: NIVEAUSTEUERUNG SKIMMER- / ÜBERLAUFBECKEN
Thema: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Antworten: 191
Zugriffe: 58166

Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)

Alex hat geschrieben:roli, hast den Geber mal durchgemessen ob der tatsächlich immer geschlossen ist? ...
Hi Alex,
ich habe gerade den Schwimmer nochmal ausgebaut und mit meinem Voltcraft durchgemessen - warum auch immer aber er scheint es jetzt richtig zu machen.
Schließer schließt - öffner öffnet. Vermutlich ist er doch nicht defect :roll:
schwimmer.png
schwimmer.png (564.71 KiB) 4038 mal betrachtet
Angeschlossen ist der braune und schwarze Draht dann wie am Bild zu sehen ist.
Schwimmer an Controller.png
Schwimmer an Controller.png (331.58 KiB) 4038 mal betrachtet
Obwohl der Schwimmerschalter abgeklemmt ist, zeigt er einen geschlossenen Zustand am Digitaleingang an
Controller.png
Controller.png (63.7 KiB) 4038 mal betrachtet
Jetzt stehe ich ein bisschen am Schlauch bzw. macht mein Hirn gerade Pause. Hat jemand eine Idee was ich da falsch mache ?

Vielen Dank
Roli
von roli321
6. Juli 2016, 10:03
Forum: NIVEAUSTEUERUNG SKIMMER- / ÜBERLAUFBECKEN
Thema: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Antworten: 191
Zugriffe: 58166

Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)

Hi Alex,
mit einer Wasserschlauchspitze ist das natürlich nicht vergleichbar. Die Wasserkanone spritzt so ca. 3 - 4 Meter. Da wo ich die ursprünglich hinbauen wollte (so wie im Bild - in den Lichtschacht rein) da reicht es ganz knapp, da hier der Pool 4 Meter weg ist. Optimal ist der Einbau in den Lichtschacht nicht, da man im Winter das Wasser aus der Kanone rauslassen sollte. Daher werde ich es wahrscheinlich auf der anderen Poolseite montieren, da ist der Abstand nur 2 Meter. Letztendlich werde ich das vermutlich erstmal flexible Verlegen sodas ich die Kanone in den nächsten Jahren umsetzen kann, wenn es nötig ist.

Aber cool ist die schon. Die hat auch ein Licht eingebaut und im dunkeln leuchtet der Wasserstrah. Ein echter hingucker.....

Wenn ich in das bestehende Rohrsystem reinwollte, bräuchte ich ja einen Rohr- oder Systemtrenner. Da ich aber nur eine halb-autom. Nachfüllung will, also nur wenn ich zuhause bin, gefiel mir das mit der Wasserkanone besser :D
von roli321
5. Juli 2016, 10:38
Forum: NIVEAUSTEUERUNG SKIMMER- / ÜBERLAUFBECKEN
Thema: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Antworten: 191
Zugriffe: 58166

Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)

ja, dazu habe ich ihn ausgebaut und durchgemessen.
Der Schließer ist zu und der Öffner ist offen - egal welche Position der Schwimmerschalter hat.
Akuell ist er wieder im Skimmer eingebaut und am Controller angeschlossen, werde ich aber in den nächsten Tagen wieder abklemmen da ích auch ein Problem mit einem Temp-Sensor habe. Einer fällt immer sporatisch aus, nicht dass da ein zusammenhang besteht.

Mit dem Schwimmerschalter wollte ich auch eine Halb-autom. Nachfüllung aufbauen. Da ich beim Poolbau die Frischwasserleitung in den Skimmer vergessen habe möchte ich aus der Not heraus die Frischwassernachfüllung mit Hilfe einer China-Wasserkanone (Laminar Jumping Jet) realisieren.
2016-07-05 10_14_22-IMG_1073.JPG - IrfanView (Zoom_ 1404 x 1049).png
2016-07-05 10_14_22-IMG_1073.JPG - IrfanView (Zoom_ 1404 x 1049).png (1005.17 KiB) 6270 mal betrachtet
Über einen Lichtschalter, der in der Nähe des Pools ist (in der Schneckendusche) will ich ein Magnetventil ansteuern um damit Frischwasser über die Wasserkanone in den Pool spritzen. Da ich auch ein Pooldach habe, muss dies natürlich erst ein Stück weggeschoben werden. Deshalb keine voll-automatische Nachfüllung, sondern nur über den Lichtschalter. Nicht dass ich Nachfülle bzw. Wasser spritze und das Pooldach ist über den Pool :D
4 x Magnetventile hatte ich (vor dem Poolbau) für meine Gartenbewässerung schon im Einsatz und bisher gute Erfahrungen gemacht. Durch den Poolbau muss ich auch diese erst wieder neu aufbauen und verlegen, da sich der Garten ganz schön verändert hat.
von roli321
5. Juli 2016, 09:16
Forum: NIVEAUSTEUERUNG SKIMMER- / ÜBERLAUFBECKEN
Thema: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Antworten: 191
Zugriffe: 58166

Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)

Hallo,
Ende April habe mir auch den Schwimmerschalter Bürklin - Schwimmerschalter https://www.buerklin.com/search/?text=28%20G%20514 bestellt, und er funktionierte eigentlich auch ganz gut.
Doch seit ca. 2-3 Wochen zeigt er immer einen "vollen" Pool an, auch wenn der Wasserstand unter der gewünschten Höhe ist (z.B. beim Rückspülen bzw. Nachfüllen).
2016-07-05 09_09_08-Solar_Pool Control .png
2016-07-05 09_09_08-Solar_Pool Control .png (2.83 KiB) 6272 mal betrachtet
Ein Anruf bei Bürklin ergab, dass bisher keine Reklamationen bei ihnen vorliegen. Ich kann ihn zwar auf eigene Kosten zurückschicken bekomme aber keinen Ersatz, da er ja schon verbaut wurde und somit im Gebrauch war :cry: