Der Abzweig zur Messzelle mit den pH / Redox Elektroden sollte nach dem Filter und muss vor allen Impfstellen (ph/Chlor) abgenommen werden. Im Idealfall so, dass im Hauptrohr transportierte Luft nicht direkt zur Messzelle gelangen kann und eventuelles Filtermaterial, das (nach dem Rückspülen) noch aus dem 6-Wege-Ventil ausgetragen wird, ebenfalls nicht in die Messwasserzuführung eintritt (und z.B. den Durchflussgeber blockiert). Die Entnahme sollte also im besten Fall seitlich aus dem Hauptwasserrohr abzweigen und nie am höchsten Punkt der Verrohrung erfolgen. So minimiert sich das Risiko, Luft / Dreck in die Messzelle zu transportieren. Eintretende Luft stört die Messung bis hin zum Totalausfall. (Anmerkung: Die Acryl Messzelle aus unserem Shop sind selbstentlüftend konstruiert).
Der Rücklauf in den Wasserstrom muss dann saugseitig VOR der Pumpe erfolgen um ein notwendiges Druckgefälle zu erreichen. Mit kleinen Absperrhähnen am Zu- und Rücklauf lässt sich dann der Durchfluss durch die Messstrecke justieren, falls notwendig (Bauteile im 2. Post dieses Threads gelistet).
Beispiel Verrohrungsschema mit angedeuteter Messzelle: Detail:

Der Durchflussgeber (4) zur Messwasserüberwachung wird in den Zulauf- oder Rücklaufschlauch der Messwasser-Leitung installiert. Flussrichtung des Gebers beachten – siehe Pfeil auf dem Gehäuse des Durchflussgebers. Bei Montage / Anschluss der Acryl-Messzelle sind Einlauf (3a) und Auslauf- Seite (5a) zu beachten. Die Messzelle ist mit einer Gravur IN (Einlauf) und OUT (Auslauf) versehen.
Anmerkung:
In vereinzelten Fällen (z.B. bei sehr langen Rohrwegen zw. Hauptwasserkreislauf und Messzelle) kann das Druckgefälle zw. "Rücklauf zum Pool" und "Saugseite Pumpe" nicht ausreichend sein um genügend Wasser durch die Messzelle zu bekommen. Für diesen Fall kann der Abzweig für den Zulauf zur Messzelle zw. Pumpe und Wegeventil abgenommen werden. Hier herrscht der größte Überdruck im System und ermöglicht somit höhere Durchflussleistungen durch die Messzelle. Allerdings nimmt man an diesem Punkt ungefiltertes Wasser ab und es empfiehlt sich einen separaten, kleinen Vorfilter vor die Messzelle zu setzen.
Anströmungsgeschwindigkeit.
Hinweise zur Anströmungsmessung an den Elektroden / zur Konfiguration des Durchflussgebers / und zur Anströmungsgeschwindigkeit: viewtopic.php?p=37#p19697
.