...is bisschen wenig. Und das hast ja 2x.
Würde ich nicht nehmen.
VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 13. August 2020, 00:05
- Becken Standort: Outdoor
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
Danke, dann muss ich mir drei andere bestellen!
Noch eine Frage, auch wenn sie nicht hierher gehört:
Kann ich die Kabel der MEsssonden und die des Durchflussmengenmessers in einem Leerrohr führen oder ist hier mit einer Beeinflussung zu rechnen?
Noch eine Frage, auch wenn sie nicht hierher gehört:
Kann ich die Kabel der MEsssonden und die des Durchflussmengenmessers in einem Leerrohr führen oder ist hier mit einer Beeinflussung zu rechnen?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 7925
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
>>Kann ich die Kabel der Messsonden und die des Durchflussmengenmessers in einem Leerrohr führen ...
Kannst mit denen schon machen
Kannst mit denen schon machen
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 3. Februar 2022, 08:37
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 28
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
ich habe den Tag mal genutzt um die Verrohrung zu planen. Die möchte ich hier mal zur Diskussion stellen. Im Kern habe ich mich an das Muster von Seite 1 gehalten. Die Messzelle ist nicht eingezeichnet, aber mit eingeplant vor Pumpe und nach Filter. Habt ihr vielleicht noch Empfehlungen für mich? Irgendwo noch Absperrhähne oder Verschraubungen verbauen? Starres Rohr zwischen Pumpe und Filter oder lieber Schlauch? Bin für eure Empfehlungen und Tipps sehr dankbar und würde mich über Feedback freuen.
Schönen Abend
Daniel
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 7925
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
>>Irgendwo noch Absperrhähne oder Verschraubungen verbauen
Bevor es zu den Einlaufdüsen geht und vor der Pumpe hast auch jeweils einen Hahn?
>>Starres Rohr zwischen Pumpe und Filter oder lieber Schlauch
Rohr (mit Bögen wenn es der Platz hergibt) ... der Flex-Schlauch hat nen kleineren Innendurchmesser (weil dickwandiger)
Bevor es zu den Einlaufdüsen geht und vor der Pumpe hast auch jeweils einen Hahn?
>>Starres Rohr zwischen Pumpe und Filter oder lieber Schlauch
Rohr (mit Bögen wenn es der Platz hergibt) ... der Flex-Schlauch hat nen kleineren Innendurchmesser (weil dickwandiger)
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 3. Februar 2022, 08:37
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 28
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
Ja zwei T Stücke und Kugelhahn vor der Pumpe Messzelle und Temepratur.
Bögen gehen leider nicht zwischen Pumpe und Filter sondern nur die Winkel. Der Anbau ist nicht tief genug.
Macht es Sinn irgendwo Entlüftungen anzuschließen?
Muss noch irgendwie ein Rückschlag verbaut werden oder nur wenn man unterhalb der Wasserlinie ist?
Wie sieht es mit weiteren Temperaturmessungen aus oder Druckluftstutzen zum ausblasen?
Wasserzulauf einplanen? Wenn ja wo?
Danke schon mal.
Bögen gehen leider nicht zwischen Pumpe und Filter sondern nur die Winkel. Der Anbau ist nicht tief genug.
Macht es Sinn irgendwo Entlüftungen anzuschließen?
Muss noch irgendwie ein Rückschlag verbaut werden oder nur wenn man unterhalb der Wasserlinie ist?
Wie sieht es mit weiteren Temperaturmessungen aus oder Druckluftstutzen zum ausblasen?
Wasserzulauf einplanen? Wenn ja wo?
Danke schon mal.
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 7925
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
>>Macht es Sinn irgendwo Entlüftungen anzuschließen?
Nein.
>>Muss noch irgendwie ein Rückschlag verbaut werden ...
Nein
>>Wie sieht es mit weiteren Temperaturmessungen aus ...
Das musst Du entscheiden ob / wo und was Du noch alles Messen willst
Für den Absorber brauchst auf jedenfall einen Sensor am Absorber...
Außentemperatur evtl. noch, falls die Wärempumpe mit gesteuert werden soll...
... und dann halt nach belieben
>>Wasserzulauf einplanen? Wenn ja wo?
Würde ich irgendwo auf dem Weg Richtung Becken einbauen, also irgendwann nach Solar und WP ... wo halt noch Platz ist.
Nein.
>>Muss noch irgendwie ein Rückschlag verbaut werden ...
Nein
>>Wie sieht es mit weiteren Temperaturmessungen aus ...
Das musst Du entscheiden ob / wo und was Du noch alles Messen willst

Für den Absorber brauchst auf jedenfall einen Sensor am Absorber...
Außentemperatur evtl. noch, falls die Wärempumpe mit gesteuert werden soll...
... und dann halt nach belieben

>>Wasserzulauf einplanen? Wenn ja wo?
Würde ich irgendwo auf dem Weg Richtung Becken einbauen, also irgendwann nach Solar und WP ... wo halt noch Platz ist.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 3. Februar 2022, 08:37
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 28
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
Guten Abend nochmal, ich habe nun angefangen die Rohre zusammenzustecken. Muss die Entnahme des Messwasser zwingend nach unten erfolgen? Ich frage, da ich in einem waagerechten Stück wahrscheinlich keinen Platz habe das T Stück einzubauen. Hochstens in einem was senkrecht verläuft. Warum sind diese nach unten auszurichten und welche Alternative hätte ich?
Liebe Grüße
Daniel
Liebe Grüße
Daniel
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 23. August 2019, 22:34
- Becken Standort: Indoor
- Wasserinhalt in m³: 42
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: VERROHRUNGSSCHEMA POOL / SCHWIMMBAD
Moin
wenn Du noch einen Winkel einbauen musst, würde sich dieser auch anbieten, die git es mit
integrierten Gewinde, für Tauchhülse oder kleinen Kugelhahn.
https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Winkel-90 ... verstaerkt
https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Winkel-90 ... verstaerkt
Gruß AlPi
wenn Du noch einen Winkel einbauen musst, würde sich dieser auch anbieten, die git es mit
integrierten Gewinde, für Tauchhülse oder kleinen Kugelhahn.
https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Winkel-90 ... verstaerkt
https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Winkel-90 ... verstaerkt
Gruß AlPi
43m³ Indoor-Fliesen-Pool | 7,8 x 3.8 x 1,45 | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Aqua Vario Plus | Bilbao 500 mit AFM | ProConIP | Flüssigchlor | 22m² BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung