Hi an alle,
ich weiß, daß die Reihenfolge lautet erst Wärme dann Chemie: So ist es momentan auch bei mir. Jedoch habe ich einen kleinen Umbau vor, bei dem dann Solar nach erfolgter Dosierung wäre.
Dies wieder in die richtige Reihe zu bringen, wäre sehr aufwendig. Hintergrund:
Momentan habe ich für den Solar-Kreislauf eine eigene Pumpe, die nicht in der Nähe meiner Pool-Zentrale liegt. Da ich diesen Kreislauf nun mit dem Hauptkreislauf anfahren möchte, müsste ich den Rücklauf des Hauptkreislaufs in den Vorlauf des Solar münden lassen - natürlich mit elektrischem 3-Wege-Ventil. Dann wäre allerdings die Dosierung bereits erfolgt, bevor das Wasser in die Kollektoren geht.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Was passiert, wenn die Dosierung vor Solar statt findet?
Reihenfolge Dosierung Solar
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 9. Juni 2019, 16:18
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 30
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8635
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Reihenfolge Dosierung Solar
Du pumpst halt das mit Chlor hochdosierte (oder mit pH- runter dosierte) Wasser durch den Absorber -> oder es bleibt da zur Not auch mal länger drin stehen, falls der gerade nach einer Dosierung "aus" geht.
Das Wasser hat nach der Impfstelle (Chlor), je nach Umwälzleistung der Pumpe, 20..25ppm Chlorgehalt ... oder nen pH zw. 2 und 4 (je nach Carbonathärte des Wassers)... das finden nur wenige Materialien auf Dauer "toll", vorallem wenn sie dabei noch höhere Temperaturen haben (Absorber oder Wärmetauscher).
Das Wasser hat nach der Impfstelle (Chlor), je nach Umwälzleistung der Pumpe, 20..25ppm Chlorgehalt ... oder nen pH zw. 2 und 4 (je nach Carbonathärte des Wassers)... das finden nur wenige Materialien auf Dauer "toll", vorallem wenn sie dabei noch höhere Temperaturen haben (Absorber oder Wärmetauscher).
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 9. Juni 2019, 16:18
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 30
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Reihenfolge Dosierung Solar
Ah ok... Ich hätte nicht gedacht, dass das so hochdosiert ist... Dann ist natürlich blöd... Danke Alex!