EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 9. Juni 2015, 09:31
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: nähe München
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
Ich messe den Vorlauf direkt vor der Solaranlage und den Rücklauf danach . Messzelle und Pool haben meistens ähnliche Temperatur . Eigentlich ist rücklauf und Vorlauf nicht wichtig , aber ich erhebe gerne Daten und damit kann man so schön wie bei einem WMZ die erzeugten kWh berechnen . Ich würde den Fühler nicht hinter der Folie einbauen . Die Folie lässt ja Wasser / Feuchtigkeit durch , das Fließ wird kann nass sein uvm. Dann kannst du den Fühler auch direkt in den Überlauf / Skimmer oder die Leitung danach oder vor einbauen . Mir war wichtig wenn ich messe möglichst genau zu messen . OK ich gebe es zu, ich kalibrieren diese sogar einmal im Jahr mit einem Referenzmessgerät , da schlägt der Beruf durch .
Gibt's keine andere Stelle für dich . Ich habe mehrere düsen eingebaut allein schon wegen Reserve .
Gibt's keine andere Stelle für dich . Ich habe mehrere düsen eingebaut allein schon wegen Reserve .
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 7692
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
Kommst Du später noch "von unten" an den Skimmer dran (wo das Rohr Richtung Pumpe angeschlossen ist)? Dann könnte man auch in den zweiten Anschluß, den Skimmer normalerweise haben, eine Tauchhülse einbauen.... geht natürlich nur, wenn das noch irgendwie zugängig ist.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Januar 2023, 20:31
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 28
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: Plan: ProCon + LM2-4
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
An den Skimmer komme ich noch, da er nur halb in der Erde ist. Aber die Verlegung des Kabels des Sensors wäre eher das Problem. Das nächste Leerrohr ist 2m entfernt bzw. ca. 1m tiefer in der Erde.
Betonpool mit Folie: 5,5m x 4m x 1,53m (noch im Bau)
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 7692
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
Also Kabel sind schon verlegt und wieder zugeschüttet?
Für den Skimmer hast nichts vorgesehen? Würde sich eigentlich anbieten, falls man mal einen Schwimmerschalter zur Niveauregelung einbauen will... "Später" lässt sich da meist nie wieder ein Kabel hin verlegen.
Für den Skimmer hast nichts vorgesehen? Würde sich eigentlich anbieten, falls man mal einen Schwimmerschalter zur Niveauregelung einbauen will... "Später" lässt sich da meist nie wieder ein Kabel hin verlegen.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 19. Dezember 2022, 15:20
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 36
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
Alex hat geschrieben: ↑1. Februar 2023, 22:08 Kommst Du später noch "von unten" an den Skimmer dran (wo das Rohr Richtung Pumpe angeschlossen ist)? Dann könnte man auch in den zweiten Anschluß, den Skimmer normalerweise haben, eine Tauchhülse einbauen.... geht natürlich nur, wenn das noch irgendwie zugängig ist.
Es würde doch auch nichts dagegensprechen das T Stück an die normale Rückführung von Skimmer zu Pumpe zu machen, halt direkt / möglichst nah am Skimmer?!
Den zweiten Anschluss am Skimmer werde ich für einen Astral Wasserstandskübel nutzen..
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 7692
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
Im Prinzip kannst ihn überall hinbauen, wo Du später noch drankommst um ihn ggf. mal zu tauschen.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Februar 2022, 19:59
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 36
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Ja
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
Hallo Zusammen,
habe zwei Fragen:
1.) AM Skimmer gibt es noch eine Öffnung (50mm) für den überlauf (nuzte ich nicht). Da koennte ich doch ein Reduzierstueck einbauen und eine Tauchhülse nutzen oder?
2.) Wie kann man das Kabel vom Temperatursensor verlängern? Gibt es da spezielle Vorgaben?
Danke und VG
Andreas
habe zwei Fragen:
1.) AM Skimmer gibt es noch eine Öffnung (50mm) für den überlauf (nuzte ich nicht). Da koennte ich doch ein Reduzierstueck einbauen und eine Tauchhülse nutzen oder?
2.) Wie kann man das Kabel vom Temperatursensor verlängern? Gibt es da spezielle Vorgaben?
Danke und VG
Andreas
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 7692
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
Das Kabel hätte keine besondere Anforderung... die Klemmstelle muss halt dicht sein / bleiben, sofern sie im Außenbereich ist.
Und wenn es gleich 30..40m verlängert werden müsste, dann könnte es evtl. schwierig mit den Gesamtlängen des 1-WireBus werden
zu 1)... siehe 1 Post über Deiner Frage.
...warum brauchst Du den Überlauf nicht?
Und wenn es gleich 30..40m verlängert werden müsste, dann könnte es evtl. schwierig mit den Gesamtlängen des 1-WireBus werden

zu 1)... siehe 1 Post über Deiner Frage.
...warum brauchst Du den Überlauf nicht?
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Februar 2022, 19:59
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 36
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Ja
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
Das ist eine gute Frage 
Sollte man den Überlauf anschliessen?

Sollte man den Überlauf anschliessen?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 7692
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
>>Sollte man den Überlauf anschliessen?
Ja, dafür sind sie ja da...
Wo geht das Regenwasser denn hin, wenn es mal länger regnet? Oder ist eine Halle drüber?
Ja, dafür sind sie ja da...

PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 27. März 2019, 20:06
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 40
- Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass man, wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, nach einiger Zeit nicht mehr die Pooltemperatur im Skimmer misst, sondern die Wassertemperatur im Skimmer.
Bei starken Temperaturschwankungen Tag/Nacht kühlt das Wasser im Skimmer schneller ab als der Pool und zeigt somit nicht die richtige Wassertemperatur an.
Deshalb kann man auch direkt im Technikraum mit einer Tauchhülse messen. Alles gut zugänglich und trocken.
Bei starken Temperaturschwankungen Tag/Nacht kühlt das Wasser im Skimmer schneller ab als der Pool und zeigt somit nicht die richtige Wassertemperatur an.
Deshalb kann man auch direkt im Technikraum mit einer Tauchhülse messen. Alles gut zugänglich und trocken.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Februar 2022, 19:59
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 36
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Ja
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
Halle ist keine drüber...Ok, dann sollte ich das mal noch machen.
Danke für die Tipps.
Danke für die Tipps.
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 7692
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN VON TEMPERATURSENSOREN IN DEN WASSERKREISLAUF
Ja is besser... sonst rennst Du immer irgendwann, wenn es nur genug regnet.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden