Der RSF46Y100RF, Schwimmerschalter schließt dann, wenn der Schwimmerschalter das Beckenmaximum erreicht hat. Dann ist das Becken aber voll und das Ventil sollte ausgeschaltet werden. Wenn der Schalter öffnet muss das Magnetventil geschaltet werden und Frischwasser zuführen. Gibt es dafür auch ein Konfigurationsbeispiel?
SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
- selfmade
- Beiträge: 98
- Registriert: 28. April 2021, 20:04
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 29
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Riedstadt
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Glasmosaik-Pool 5,5m x 3,5m x 1,50m
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 7925
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Ne, der sollte so herum verbaut werden, dass der Kontakt schliesst wenn der Wasserstand niedrig ist.
Ist auch die "sicherere" Variante (Kabelbruch, etc)
Oder schon reingebohrt in den Skimmer?
Ist auch die "sicherere" Variante (Kabelbruch, etc)
Oder schon reingebohrt in den Skimmer?
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
- selfmade
- Beiträge: 98
- Registriert: 28. April 2021, 20:04
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 29
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Riedstadt
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Ja und Nein. Für den Schwimmerschalter habe ich extra eine Astral Mechanischer Wasserstandsregler 15862 an den Pool angebaut, die Mechanische Regelung ausgebaut und den elektrischen Schwimmerschalter an Schienen zum verstellen in der Höhe (Was weiß ich wo die Wasseroberkante ist

Beim Verständnis war es das dann aber mit der Flexibilität.

Also muss ich den Schwimmerschalter um 180° drehen.
Damit lasse ich den Pool so voll wie geht und verschiebe dann den Schwimmerschalter so weit nach unten, das der Schwimmer kurz über der Wasseroberfläche ist. Fällt der Wasserstand um die 42mm max. Schenkel des Schwimmerschalters ab, schließt dieser und löst das Ereignis aus. Soweit so gut.
Wenn dann aber der Schwimmerschalter wieder öffnet, geht das Ventil sofort zu. Also lange bevor ich 42mm Wasser eingespeist habe. Damit muss ich über die Zeit die Öffnung erzwingen? Hat was von Runen werfen.

Glasmosaik-Pool 5,5m x 3,5m x 1,50m
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 7925
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
>>Also muss ich den Schwimmerschalter um 180° drehen.
Ja, dann würde es passen
>>Wenn dann aber der Schwimmerschalter wieder öffnet, geht das Ventil sofort zu
Nö. Wenn Du das wie im Beispiel des 1. Posts konfigurierst, geht es ja eben erst 10 Minuten später zu.
Welche Zeit Du da einstellen sollst/willst/musst, kannst aber auch erst ausprobieren wenn das Becken voll ist. Je kürzer die ist, desto weniger schwankt der Wasserpegel im Becken (müssen ja nicht immer erst 40mm fehlen und die dann komplett nachgespeist werden - geht ja auch mit kleineren Pegeländerungen)
Ja, dann würde es passen
>>Wenn dann aber der Schwimmerschalter wieder öffnet, geht das Ventil sofort zu
Nö. Wenn Du das wie im Beispiel des 1. Posts konfigurierst, geht es ja eben erst 10 Minuten später zu.
Welche Zeit Du da einstellen sollst/willst/musst, kannst aber auch erst ausprobieren wenn das Becken voll ist. Je kürzer die ist, desto weniger schwankt der Wasserpegel im Becken (müssen ja nicht immer erst 40mm fehlen und die dann komplett nachgespeist werden - geht ja auch mit kleineren Pegeländerungen)
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
- Proxima
- Beiträge: 36
- Registriert: 24. August 2019, 19:11
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 24
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Hallo,
in welcher Reihenfolge ist eine automatische Frischwasserzuführung am Besten aufzubauen???
Frischwasserleitung >>> Systemtrenner >>> Motorkugelhahn >>> Stahlflexschlauch >>> PVC-Verrohrung >>> Impfung (PH/Chlor) >>> Pool
oder:
Frischwasserleitung >>> Motorkugelhahn >>> Systemtrenner >>> Stahlflexschlauch >>> PVC-Verrohrung >>> Impfung (PH/Chlor) >>> Pool
also zuerst den Systemtrenner, oder zuerst den von der ProCon gesteuerten Motorkugelhahn zum Nachfüllen ???
in welcher Reihenfolge ist eine automatische Frischwasserzuführung am Besten aufzubauen???
Frischwasserleitung >>> Systemtrenner >>> Motorkugelhahn >>> Stahlflexschlauch >>> PVC-Verrohrung >>> Impfung (PH/Chlor) >>> Pool
oder:
Frischwasserleitung >>> Motorkugelhahn >>> Systemtrenner >>> Stahlflexschlauch >>> PVC-Verrohrung >>> Impfung (PH/Chlor) >>> Pool
also zuerst den Systemtrenner, oder zuerst den von der ProCon gesteuerten Motorkugelhahn zum Nachfüllen ???
Gruß Proxima


- Alex
- Administrator
- Beiträge: 7925
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
...is beides zulässig. Also eigentlich ist es egal, in welcher Reihenfolge "Systemtrenner" und "Kugelhahn" angeordnet ist.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden