SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)

Martin
Beiträge: 201
Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 54
Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: BSV
Produktionsleistung (g/h): 25
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)

Beitrag von Martin »

Danke Alex. Hier das (wegen anstehender Neuverkabelung reichlich zauselige) Gesamtkunstwerk. Du meinst also, den Schlauchanschluss zur Messzelle (derzeit oberhalb der geplanten EInspeisestelle) mit dieser tauschen?
Dateianhänge
pool rohre.jpg

Martin
Beiträge: 201
Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 54
Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: BSV
Produktionsleistung (g/h): 25
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)

Beitrag von Martin »

... und gleich noch eine Frage: Ich hatte mich ja schon gefreut, dass es jetzt auch 9 Volt DC Elektroventile gibt, im Gegensatz zu den aktbekannten 24 Volt AC-Modellen, für die man immer schwieriger Netzteile findet.
Aber jetzt interpretiere ich das oben verlinkte Datenblatt so, dass die 9 VDC-Ventile nicht (wie die 24 V AC) durch Dauerstrom öffnen, sondern durch einen Impuls von min 20 ms / max 100 ms öffnen und durch einen weiteren wieder schließen. Grund ist wohl die Energieeinsparung bei batteriebetriebenen Systemen.
Kriege ich so einen Impuls mit dem PC überhaupt irgendwie hin?

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8122
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)

Beitrag von Alex »

Dann nimm doch einfach ein ganz normales 230V Ventil. Es gibt keine simplerer Variante als das... kein Netzteil, keine gefummel.
hier sind paar Varianten viewtopic.php?p=16593#p16593

Martin
Beiträge: 201
Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 54
Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: BSV
Produktionsleistung (g/h): 25
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)

Beitrag von Martin »

Ich nehme an, das heißt „nein“ 8-)
Klar könnte ich ein 230 Volt Ventil nehmen, auch wenn mir das mit der Nicht-Erdung in einer Wasserleitung etwas suspekt ist, aber ich bin ja auch kein Elektriker.
Ich hatte halt gehofft, mit dem gerade vorhandenen Material eine Lösung zu finden, denn die Beschaffung, speziell im nationalen Ferienmonat August, ist hier auf der Insel sehr mühselig, und Amazon-Lieferungen hier in die Berge sind mangels Straßenname und Hausnummer auch jedesmal ein aufwändiges Vabanque-Spiel. Gestern habe ich die drei Elektromaterial-Grossisten nach einem 9 Volt DC Hutschienennetzteil abgeklappert. Zeitaufwand 3h bei 35 Grad. Ergebnis: Null. Das „erdet“…
Dann werde ich vermutlich auf ein 24v AC Ventil zurückgreifen, das ich hier noch von der Gartenbewässerumg rumliegen habe… Im Prospekt des 9 Volt Ventils steht unter „Spannung“: Puls von 6-40 Volt DC, 6 Ohm, erfordert elektrischen Kondensator von 4.700 µF, aber das hilft mir auch nicht richtig weiter…

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8122
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)

Beitrag von Alex »

>>9 Volt DC Hutschienennetzteil abgeklappert
:) ... ein 230V Magnetventil oder einen elektrischen 230V Kugelhahn hättest vermutlich in einem viertel der Zeit gehabt.

>> auch wenn mir das mit der Nicht-Erdung in einer Wasserleitung etwas suspekt ist
wir würden es nicht empfehlen, wenn es nicht zulässig wäre. Das gilt für jedes einzelne Teil, das wir zur Verwendung vorschlagen oder verlinken.

>>Ich nehme an, das heißt „nein“
War ja schon Thema bei der Steuerung der Brunnenpumpe neulich... Du kannst keine Schaltimpulse über irgendwelche Regeln auslösen.

Martin
Beiträge: 201
Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 54
Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: BSV
Produktionsleistung (g/h): 25
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)

Beitrag von Martin »

Alex hat geschrieben: 15. August 2023, 18:58 >>9 Volt DC Hutschienennetzteil abgeklappert
:) ... ein 230V Magnetventil oder einen elektrischen 230V Kugelhahn hättest vermutlich in einem viertel der Zeit gehabt.
Hätte ich gestern schon von der Existenz derselben gewusst, hätte ich sicher zugeschlagen... wobei das hier sicher auch hätte bestellt werden müssen, also Mitte September eingetroffen wäre...
>> auch wenn mir das mit der Nicht-Erdung in einer Wasserleitung etwas suspekt ist
wir würden es nicht empfehlen, wenn es nicht zulässig wäre. Das gilt für jedes einzelne Teil, das wir zur Verwendung vorschlagen oder verlinken.
Daran habe ich keinen Zweifel, aber im verlinkten Thread war das ja keine Empfehlung von Euch, sondern so ein Amazon-Teil, daher meine initiale Skepsis...

Antworten