CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
- Dete
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Oktober 2019, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Anholt
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Werde ich Montag von meinen Elektriker mal durchmessen lassen.
Ich denke jetzt ist Wochenende.
Wie sieht das den mit der Bezugsmessung am Potentiostat aus .
Der ist ja voreingestellt
Sollte man das auch mal kontrollieren ,
Ich denke jetzt ist Wochenende.
Wie sieht das den mit der Bezugsmessung am Potentiostat aus .
Der ist ja voreingestellt
Sollte man das auch mal kontrollieren ,
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9187
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Kontrollieren kannst es... (Voreingestellt is er)... wenn da mit Deinem Messgerät irgendwas zw. 85 und 115mV (das sind so die typischen Abweichungen) gemessen werden, passt es.
....hat aber auch nichts mit dem Thema zu tun. Auch wenn das jetzt nur 20mV oder 200mV wären - das ist nicht der Grund für den Effekt bei Dir.
....hat aber auch nichts mit dem Thema zu tun. Auch wenn das jetzt nur 20mV oder 200mV wären - das ist nicht der Grund für den Effekt bei Dir.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- Dete
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Oktober 2019, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Anholt
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
So wollte mich dann doch noch mal melden.
Habe Wiederstand gemessen
Habe Wiederstand gemessen
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9187
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Sieht OK aus.
Mach mal bitte noch folgendes:
Wenn die Pumpe aus geht... 45 Minuten danach (damit man 3 Datenpunkte in der Statistik hat)
- die Pumpe zusätzlich manuell aus schalten (das sie sicher nicht mehr an geht)
- Das Netzwerkkabel abstecken (ProCon nicht ausschalten)
- Kugelhähne an der Messzelle zu drehen
- etwas über eine Stunde abgesteckt lassen
- Dann wieder anstecken, Kugelhähne wieder aufdrehen
... und dann bitte einen Screenshot der Statistik mit dem Chlor Messwert posten
Mach mal bitte noch folgendes:
Wenn die Pumpe aus geht... 45 Minuten danach (damit man 3 Datenpunkte in der Statistik hat)
- die Pumpe zusätzlich manuell aus schalten (das sie sicher nicht mehr an geht)
- Das Netzwerkkabel abstecken (ProCon nicht ausschalten)
- Kugelhähne an der Messzelle zu drehen
- etwas über eine Stunde abgesteckt lassen
- Dann wieder anstecken, Kugelhähne wieder aufdrehen
... und dann bitte einen Screenshot der Statistik mit dem Chlor Messwert posten
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9187
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Hast Du eigentlich irgendwas aus Metall in der Verrohrung (selbst wenn es nur Adapter sind)... oder ist das Wasser bewusst irgendwo "geerdet" ..
also mit einem V4A Stift im Wasser, der an den Potentialausgleich angeschlossen ist.
Oder ein Wärmetauscher der zusätzlich an den Potentialausgleich angeschlossen wurde ...
Oder Rotguss Einbauteile für Lampen, die irgendwo am Potentialausgleich angeschlossen sind ...
hast ein Foto der kompletten Technik?
>>Aktueller Rohwert gestartet nach Strom wieder an bei 2060 jetzt 4500 steigend im Vergleich bevor Strom aus 6000
Hilft mir nicht so viel, wenn ich nicht weiß ob die Pumpe AN oder AUS ist....?
also mit einem V4A Stift im Wasser, der an den Potentialausgleich angeschlossen ist.
Oder ein Wärmetauscher der zusätzlich an den Potentialausgleich angeschlossen wurde ...
Oder Rotguss Einbauteile für Lampen, die irgendwo am Potentialausgleich angeschlossen sind ...
hast ein Foto der kompletten Technik?
>>Aktueller Rohwert gestartet nach Strom wieder an bei 2060 jetzt 4500 steigend im Vergleich bevor Strom aus 6000
Hilft mir nicht so viel, wenn ich nicht weiß ob die Pumpe AN oder AUS ist....?
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- Dete
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Oktober 2019, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Anholt
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Pumpe ist an
Nein nichts davon
Verrohrt und verbaut nur Kunstoffe
Nein nichts davon
Verrohrt und verbaut nur Kunstoffe
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9187
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
>>Nein nichts davon. Verrohrt und verbaut nur Kunstoffe
Ok
Könntest Du das Zuleitungskabel für den Drucksensor bitte mal umlegen. Das geht quer über die 230V der Pumpe (die einen Frequenzumrichter hat)... und dann ist es auch noch mit dem 230V Kabel, das zur zweiten Verteilung geht "eingeklemmt". Das ist genauso wenig "räumliche Trennung" wie die Kabel in der Elektroverteilung.
Links wäre in der Verteilung eigentlich Platz gewesen für die 230V Seite und rechts hätte man alles an Signalleitungen (24V, Elektroden, Temperatursensoren, etc...) reinlegen können.
Fallen ab und zu irgendwelche Temperatursensoren aus?
Klemm bitte das Kabel der Chlorelektrode nochmal vom Potentiostaten ab, zieh es aus der Verteilung und führe das unten rechts wieder rein - entweder zusammen mit dem Netzwerkkabel oder mit den Temperatursensorkabel in die Verteilung ... so das es nirgends direkt an 230V Leitung liegt. Wenn es zu lange ist, dann leg eine Schleife außerhalb der Elektroverteilung... aber nicht "unten" in die Elektroverteilung rein.
Wenn das umgebaut hast, teste das mit dem Netzwerkkabel evtl heute Abend... oder lass es über Nacht (wenn die Pumpe sowieso aus ist) abgesteckt. Reicht dann auch, um zu sehen ob noch was über den Schirm kommt (nur stromlos darfst die ProCon nach dem Abstecken des Netzwerkes nicht mehr machen) - sonst hat sie keine Uhrzeit/Datum mehr und kann kein Statistik schreiben
Ok
Könntest Du das Zuleitungskabel für den Drucksensor bitte mal umlegen. Das geht quer über die 230V der Pumpe (die einen Frequenzumrichter hat)... und dann ist es auch noch mit dem 230V Kabel, das zur zweiten Verteilung geht "eingeklemmt". Das ist genauso wenig "räumliche Trennung" wie die Kabel in der Elektroverteilung.
Links wäre in der Verteilung eigentlich Platz gewesen für die 230V Seite und rechts hätte man alles an Signalleitungen (24V, Elektroden, Temperatursensoren, etc...) reinlegen können.
Fallen ab und zu irgendwelche Temperatursensoren aus?
Klemm bitte das Kabel der Chlorelektrode nochmal vom Potentiostaten ab, zieh es aus der Verteilung und führe das unten rechts wieder rein - entweder zusammen mit dem Netzwerkkabel oder mit den Temperatursensorkabel in die Verteilung ... so das es nirgends direkt an 230V Leitung liegt. Wenn es zu lange ist, dann leg eine Schleife außerhalb der Elektroverteilung... aber nicht "unten" in die Elektroverteilung rein.
Wenn das umgebaut hast, teste das mit dem Netzwerkkabel evtl heute Abend... oder lass es über Nacht (wenn die Pumpe sowieso aus ist) abgesteckt. Reicht dann auch, um zu sehen ob noch was über den Schirm kommt (nur stromlos darfst die ProCon nach dem Abstecken des Netzwerkes nicht mehr machen) - sonst hat sie keine Uhrzeit/Datum mehr und kann kein Statistik schreiben
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- Dete
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Oktober 2019, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Anholt
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Etwas verspätet Arbeitsbedingt aber hier mal die gemessenen Daten
habe jetzt die Kabel getrennt so gut ich konnte falls noch was auffallen sollte.
Habe wohl das Netzwerkkabel dran gelassen und die Kugelhähne sind offen geblieben da ich bei einen Rohwert von 10451 mit 0,2 kalibriert habe.
Wollte ich erst einmal so ausprobieren. Aktueller Vergleich mit Pool Lap passt bis 0,1
Pumpe geht aus um 19 Uhr und an um 8 Uhr.
habe jetzt die Kabel getrennt so gut ich konnte falls noch was auffallen sollte.
Habe wohl das Netzwerkkabel dran gelassen und die Kugelhähne sind offen geblieben da ich bei einen Rohwert von 10451 mit 0,2 kalibriert habe.
Wollte ich erst einmal so ausprobieren. Aktueller Vergleich mit Pool Lap passt bis 0,1
Pumpe geht aus um 19 Uhr und an um 8 Uhr.
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9187
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Jo, solange die Pumpe läuft (also Anströmung an der elektrode) passen die Werte schon.
Was halt "falsch" is, das der Wert wieder langsam anfängt zu steigen (in der Zeit, in der die Pumpe AUS ist).
Also wenn Du jetzt mal das Netzwerkkabel absteckst und das am besten mal 2..3 Stunden abgesteckt lässt, dann sieht man zumindest mal, ob es immer noch so ist wie vorher (dann kommt nix übers Netzwerkkabel) oder ob der Wert dann unten bleibt, solange die Pumpe aus ist.
Was halt "falsch" is, das der Wert wieder langsam anfängt zu steigen (in der Zeit, in der die Pumpe AUS ist).
Also wenn Du jetzt mal das Netzwerkkabel absteckst und das am besten mal 2..3 Stunden abgesteckt lässt, dann sieht man zumindest mal, ob es immer noch so ist wie vorher (dann kommt nix übers Netzwerkkabel) oder ob der Wert dann unten bleibt, solange die Pumpe aus ist.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9187
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
>>habe jetzt die Kabel getrennt so gut ich konnte falls noch was auffallen sollte.
Sieht gut aus jetzt
Sieht gut aus jetzt

PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- Dete
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Oktober 2019, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Anholt
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Pumpe ist jetzt aus seit 20 minuten und der Chlorwert liegt bei 0,05 im moment konstant immer noch mit Netwerkkabel dran.
Sollte der Wert den absolut stehen bleiben oder toleriert er etwas
Sollte der Wert den absolut stehen bleiben oder toleriert er etwas
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9187
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
um 0.01 oder 0.02 hin und her zappeln kann/darf er schon... aber halt nicht so kontinuierlich ansteigen wie auf dem Screenshot oben.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- Dete
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Oktober 2019, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Anholt
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Hier der Aktuelle
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9187
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
ja eben... steigt doch langsam an, wenn die pumpe aus ist (05:30 - 08:00) ... hat man ja auch auf dem vorherigen gesehen.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- Dete
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Oktober 2019, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Anholt
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Habe jetzt mal über Nacht das netzwerkkabel abgesteckt und die Kugelhähne geschlossen.
So wie ich das sehe Alex hattest du Recht mit dem Netzwerkkabel.
Anbei der Screeshot. Was kann ich jetzt machen um das zu beheben.
So wie ich das sehe Alex hattest du Recht mit dem Netzwerkkabel.
Anbei der Screeshot. Was kann ich jetzt machen um das zu beheben.
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9187
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Ja... so muss es aussehen.
Dann mach den Schirm (Blech) um den RJ45 Stecker, der in der ProCon steckt, noch weg.
Entweder berührt am anderen Ende noch irgendwas den Schirm an der Buchse des Switches - oder es wird auf dem Weg zur ProCon von anderen Kabeln was in den Schirm eingestreut / induziert.
Dann mach den Schirm (Blech) um den RJ45 Stecker, der in der ProCon steckt, noch weg.
Entweder berührt am anderen Ende noch irgendwas den Schirm an der Buchse des Switches - oder es wird auf dem Weg zur ProCon von anderen Kabeln was in den Schirm eingestreut / induziert.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- Dete
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Oktober 2019, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Anholt
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Habe den Schirm abgemacht und es scheint zu klappen.
Andere Frage: Da ja jetzt der Chlorwert gemessen wird und über eine Analogregel die Elektrolyse an und ausschaltet ist es doch irrelevant welchen Redoxwert man als Soll eingibt oder?
Andere Frage: Da ja jetzt der Chlorwert gemessen wird und über eine Analogregel die Elektrolyse an und ausschaltet ist es doch irrelevant welchen Redoxwert man als Soll eingibt oder?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9187
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Die Analogregel schaltet gar nix ein... sie schaltet höchstens ab, wenn der eingestellte Wert überschritten ist.
Die Zelle wird nach wie vor durch die Chlor-Dosierung und der Sollwerte darin geregelt.
Die Zelle wird nach wie vor durch die Chlor-Dosierung und der Sollwerte darin geregelt.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- Dete
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Oktober 2019, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Anholt
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Chlorwert jetzt konstant seit 1 Stunde bei Pumpe aus -0,00 . Das Minus kommt wahrscheinlich von der fehlenden 2 hinter den Komma beim eingetragenen Nullpunkt
Vielen Vielen Dank für die Geduld und Unterstützung Ohne die ich es niemals hinbekommen hätte.
Absolute Spitzenklasse.
Danke nochmals.
Vielen Vielen Dank für die Geduld und Unterstützung Ohne die ich es niemals hinbekommen hätte.
Absolute Spitzenklasse.
Danke nochmals.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 2. Mai 2018, 19:51
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 12
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: Zodiac LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR-ELEKTRODE KALIBRIEREN (NEU)
Habe gestern auf Version 1.7.6a aktualisiert und wollte die neue Chlor Sonden Kalibrierung ausprobieren.
Leider habe ich auch das Problem das die Sonde nach Stunden auf maximal 8410 mV ansteigt und nicht auf über 10000... und nun nach 24 Stunden (alles AUS) ist der Wert sogar noch gesunken... 7750...
Habe kein Netzwerkkabel mit Schirm. Und auch die anderen Kabel habe ich geprüft, ich denke nicht das etwas die Sonde stören könnte. Sonde kaputt?
Leider habe ich auch das Problem das die Sonde nach Stunden auf maximal 8410 mV ansteigt und nicht auf über 10000... und nun nach 24 Stunden (alles AUS) ist der Wert sogar noch gesunken... 7750...
Habe kein Netzwerkkabel mit Schirm. Und auch die anderen Kabel habe ich geprüft, ich denke nicht das etwas die Sonde stören könnte. Sonde kaputt?
