Folgendes Schema zeigt detailliert die hydraulische Anbindung der Messzelle für die Elektroden (pH / Redox / Chlor). Die Messwasserentnahme (3) erfolgt kurz nach dem Filter. Die Entnahmestelle geht im besten Fall seitlich aus der Verrohrung ab (im Bild aus Darstellungsgründen „nach unten“ gezeichnet) um unnötiges Eintreten von Luft oder ausgespültem Filtermaterial (nach dem Rückspülen) zu vermeiden. Der Messwasser-Rücklauf (5) ist vor der Filterpumpe zu setzen. Die Messwasserentnahme soll nie am höchsten Punkt in der Verrohrung erfolgen (Luft-Thematik).
- Der Durchflussgeber (4) zur Messwasserüberwachung wird in den Zulauf- oder Rücklaufschlauch der Messwasser-Leitung installiert.
- Die Durchflussrichtung des Gebers ist zu beachten (siehe Pfeil auf dem Gehäuse des Durchflussgebers).
Bei Montage / Anschluss der Acryl-Messzelle sind Zulauf (3a) und Rücklauf-Seite (5a) zu beachten. Die Messzelle ist mit einer Gravur IN (Zulauf) und OUT (Rücklauf) versehen. Falscher Anschluss führt zu Luftansammlungen in den Messkammern und zu fehlerhaften Messwerten.

In vereinzelten Fällen (z.B. bei sehr langen Strecken (> 8-10m) zw. Messwasserentnahme und Messzelle) kann das Druckgefälle zw. Messwasser-Entnahme (3) und Messwasser-Rücklauf (5) eventuell nicht ausreichend sein, um genügend Wasser durch die Messzelle zirkulieren zu lassen. Für diesen Fall kann der Abzweig für den Messwasser-Zulauf (3) zw. Pumpe und Wegeventil gesetzt werden (höherer Druck). Nachdem an diesem Punkt noch unfiltriertes Wasser abgenommen wird, empfiehlt es sich einen separaten Vorfilter in die Messwasserleitung zu setzen.
Im Anschluss-Kit, welches für die Messzelle erhältlich ist, sind 1/4“ Verschraubungen / Kugelhähne zur Entnahme und Rückführung des Messwassers in die bestehende Verrohrung enthalten. Abhängig der örtlichen Gegebenheiten / Rohrdurchmesser sind passende T-Stücke (reduziert 50/25/50mm oder 63/25/63mm mit Reduzierstutzen 25mm x 1/4“ IG oder natürlich auch 50/20/50mm oder 63/20/63mm mit entsprechenden Reduzierstutzen 20mm x 1/4“ IG) an den entsprechenden Stellen zu installieren. Aufklebeabzweige mit entsprechenden Innengewinden sind eine Alternative, falls aus Platzgründen kein T-Stück mehr in eine bestehende Verrohrung installiert werden kann.

Mögliche Bezugsquellen:
https://www.rst-versand.de/PVC-T-Stueck ... -reduziert
https://www.rst-versand.de/PVC-Reduzierstutzen
.