SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG / NIVEAUREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 7. Januar 2015, 10:14
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 35
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Germering
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
So, leider muss ich auch noch einmal nachfragen.
Bei Wassermangel schaltet der Schwimmerschalter durch und der Digital Input zeigt mir dies auch korrekt an. Soweit ok.
Wird daraufhin Wasser nachgefüllt und der korrekte Wasserstand ist erreicht, zeigt der Digital Input leider immer noch Wassermangel an.
Der Schwimmerschalter selbst ist komplett unter Wasser und nicht durch irgendwelche Partikel blockiert.
Klemme ich einen Draht vom Digital Input ab so erlischt die Meldung Wassermangel. Klemme ich den Draht im Anschluss wieder an, bleibt die Meldung jedoch aus.
Kann mir jemand einen Tipp geben woran das liegen könnte?
Viele Grüße
Werner
Bei Wassermangel schaltet der Schwimmerschalter durch und der Digital Input zeigt mir dies auch korrekt an. Soweit ok.
Wird daraufhin Wasser nachgefüllt und der korrekte Wasserstand ist erreicht, zeigt der Digital Input leider immer noch Wassermangel an.
Der Schwimmerschalter selbst ist komplett unter Wasser und nicht durch irgendwelche Partikel blockiert.
Klemme ich einen Draht vom Digital Input ab so erlischt die Meldung Wassermangel. Klemme ich den Draht im Anschluss wieder an, bleibt die Meldung jedoch aus.
Kann mir jemand einen Tipp geben woran das liegen könnte?
Viele Grüße
Werner
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Die eingestellte "Entprellzeit" ist dann auch sicher abgelaufen?
Der Wassermangel würde grundsätzlich mal so lange angezeigt (nachdem der Schwimmer oben ist) bis die "Entprellzeit" abgelaufen ist.
Was ist bei den Digital-Input und evtl. bei den Analogregeln alles eingestellt.
Ansonsten... kannst Du mal bitte mit einem Multimeter an den Klemmen, an denen der Schwimmer angeschlossen ist, eine Spannungsmessung machen wenn der Schwimmer oben (= Kontakt offen) ist. Und dann auch mal den Schwimmer abklemmen und den Widerstand des Schwimmerschalters messen (sollte undendlich sein, wenn er offen ist).
Der Wassermangel würde grundsätzlich mal so lange angezeigt (nachdem der Schwimmer oben ist) bis die "Entprellzeit" abgelaufen ist.
Was ist bei den Digital-Input und evtl. bei den Analogregeln alles eingestellt.
Ansonsten... kannst Du mal bitte mit einem Multimeter an den Klemmen, an denen der Schwimmer angeschlossen ist, eine Spannungsmessung machen wenn der Schwimmer oben (= Kontakt offen) ist. Und dann auch mal den Schwimmer abklemmen und den Widerstand des Schwimmerschalters messen (sollte undendlich sein, wenn er offen ist).
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 7. Januar 2015, 10:14
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 35
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Germering
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Hallo Alex,
danke für die schnelle Antwort.
Ja, die Entprellzeit ist sicher abgelaufen (Debounce steht auf 20.000 ms), der Wasserstand ist sehr hoch und es gibt auch keine Badenden die Wellen machen würden.
Spanungsmessung an IO3 ergibt 2,2V
Widerstand bei Einstellung 60 MOhm am Messgerät ist unendlich.
Gruß Werner
danke für die schnelle Antwort.
Ja, die Entprellzeit ist sicher abgelaufen (Debounce steht auf 20.000 ms), der Wasserstand ist sehr hoch und es gibt auch keine Badenden die Wellen machen würden.
Spanungsmessung an IO3 ergibt 2,2V
Widerstand bei Einstellung 60 MOhm am Messgerät ist unendlich.
Gruß Werner
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
hm... Hast Du irgendwelche Widerstände bei Dir (so kleine bedrahtete)?
Entweder streut was in das Kabel ein oder der Schwimmer ist minimal leitend. Bei offenem DigitalInput müsstest etwa 3.3V an den Klemmen messen können (wird sicherlich auch so sein, wenn Du den Schwimmer abklemmst und dann nochmal am IO_3 Eingang misst).
Heisst am Ende wird der HIGH Pegel mit nur 2.2V nicht sauber erkannt (müssten etwas mehr sein).
Kann man sicher mit einem Widerstand als Pullup lösen... 4.7 kOhm... 10kOhm (oder gerne auch mehr) hast da evtl. ein paar in der Größe rumfliegen bei Dir? Wenn ja, welche?
Entweder streut was in das Kabel ein oder der Schwimmer ist minimal leitend. Bei offenem DigitalInput müsstest etwa 3.3V an den Klemmen messen können (wird sicherlich auch so sein, wenn Du den Schwimmer abklemmst und dann nochmal am IO_3 Eingang misst).
Heisst am Ende wird der HIGH Pegel mit nur 2.2V nicht sauber erkannt (müssten etwas mehr sein).
Kann man sicher mit einem Widerstand als Pullup lösen... 4.7 kOhm... 10kOhm (oder gerne auch mehr) hast da evtl. ein paar in der Größe rumfliegen bei Dir? Wenn ja, welche?
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 7. Januar 2015, 10:14
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 35
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Germering
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Ja, wenn ich den Schwimmerschalter abklemme messe ich 3,2V. D.h. ich habe wohl ein Problem mit der Isolierung meiner Lötverbindung vom fest angeschlossenen Kabel am Schwimmerschalter zum weiterführenden Kabel zum Controller. Habe mir extra einen Wasserdichten Mini-Stecker besorgt und mit mehreren Schrumpfschläuchen und Silikon gearbeitet um die Verbindung abzudichten.
An Widerstände komme ich über einen Bekannten ran.
Welche bräuchte ich denn und wie muss ich die anschließen?
An Widerstände komme ich über einen Bekannten ran.
Welche bräuchte ich denn und wie muss ich die anschließen?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
4.7kOhm oder 10kOhm wäre OK... (zur Not auch 1kOhm, wenn er nix anderes hat).
Schwimmerschalter bleibt angeschlossen wie er ist. Und zusätzlich müsstest von +5V des 5V Netzteils -> über den Widerstand -> an die Klemme des Digital-Inputs gehen.
Damit hat der dann nen vollständigen HIGH Pegel, solange der Kontakt des Schwimmers offen ist (Wasserstand OK).
Schwimmerschalter bleibt angeschlossen wie er ist. Und zusätzlich müsstest von +5V des 5V Netzteils -> über den Widerstand -> an die Klemme des Digital-Inputs gehen.
Damit hat der dann nen vollständigen HIGH Pegel, solange der Kontakt des Schwimmers offen ist (Wasserstand OK).
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 7. Januar 2015, 10:14
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 35
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Germering
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Hallo Alex,
danke für die Info und schnelle Hilfe.
Ich melde mich noch einmal, wenn ich das Ganze umgebaut habe.
Gruß
Werner
danke für die Info und schnelle Hilfe.
Ich melde mich noch einmal, wenn ich das Ganze umgebaut habe.
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 6. Januar 2015, 20:35
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 40
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Hallo,
jetzt muss ich hier auch nochmal das Thema aufgreifen.
Ich habe bei mir ja auch einen Schwimmerschalter eingebaut, der mittlerweile auch soweit funktioniert nachdem ich die Kontakte/Kabel gegen Spritzwasser geschützt habe und auch ein Trennrelais dazwischengeschaltet habe.
Nun habe ich Mailfunktion aktiviert, sodass wenn der Schwimmerschalter geschlossen ist (Pool voll) mir eine E-Mail geschickt wird - kommt aber nix an.
Die Digital Input Schaltregel1 (Durchflussgeber) funktioniert aber, Da kriege ich jeden morgen um 9:00 Uhr eine Mail.
Gibt es eine bekannte Vorgehensweise, wie ich den Fehler eingrenzen kann ?
jetzt muss ich hier auch nochmal das Thema aufgreifen.
Ich habe bei mir ja auch einen Schwimmerschalter eingebaut, der mittlerweile auch soweit funktioniert nachdem ich die Kontakte/Kabel gegen Spritzwasser geschützt habe und auch ein Trennrelais dazwischengeschaltet habe.
Nun habe ich Mailfunktion aktiviert, sodass wenn der Schwimmerschalter geschlossen ist (Pool voll) mir eine E-Mail geschickt wird - kommt aber nix an.
Die Digital Input Schaltregel1 (Durchflussgeber) funktioniert aber, Da kriege ich jeden morgen um 9:00 Uhr eine Mail.
Gibt es eine bekannte Vorgehensweise, wie ich den Fehler eingrenzen kann ?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Da is aktuell keine Schaltregel bei Dir aktiviert (Switches Control), die Abhängig von "Wasserstand" irgendwas schaltet.
Auf der Oberfläche wird Dir zwar schon angezeigt das der IO_3 geschlossen ist aber wenn keine Regel definiert ist die was tut, kommt auch keine Mail.
Der Mailversand ist mit dem auslösen einer Schaltregel verknüpft.
Auf der Oberfläche wird Dir zwar schon angezeigt das der IO_3 geschlossen ist aber wenn keine Regel definiert ist die was tut, kommt auch keine Mail.
Der Mailversand ist mit dem auslösen einer Schaltregel verknüpft.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 6. Januar 2015, 20:35
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 40
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Danke Alex für deine schnelle Antwort.
Habe verstanden. Es reicht also nicht aus, dass am Digital Input ein Signal anliegt sondern ich muss tatsächlich eine Regel mit einem Relais oder so aktivieren.
Muss dann mal schauen, dass ich da eine finde, die nix macht
Vielen Dank für deinen Hinweis
Habe verstanden. Es reicht also nicht aus, dass am Digital Input ein Signal anliegt sondern ich muss tatsächlich eine Regel mit einem Relais oder so aktivieren.
Muss dann mal schauen, dass ich da eine finde, die nix macht

Vielen Dank für deinen Hinweis
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
hm... Du hast gar kein Relais, dass dann auch Wasser nachfüllt?
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 6. Januar 2015, 20:35
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 40
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
NEIN - noch nicht - aber in Planung
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
ok.
Lässt halt das Wohnzimmer-Licht wieder anschalten, dann bräuchtest auch keine Mail
Lässt halt das Wohnzimmer-Licht wieder anschalten, dann bräuchtest auch keine Mail

PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- seppy
- Beiträge: 220
- Registriert: 19. September 2016, 10:11
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 40
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Hi, ich steh auf dem Schlauch... wie muss ich den Schwimmerschalter (oben verlinkt von buerkling) verdrahten?
Schnalle es gerade nicht .
Dankeschön und Grüße,
Seppy

Schnalle es gerade nicht .
Dankeschön und Grüße,
Seppy
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
ähm... hat nur zwei Drähte?! 
Die kommen an einen Digital-Input (GND und DI1 z.B.).. mehr nicht.

Die kommen an einen Digital-Input (GND und DI1 z.B.).. mehr nicht.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- seppy
- Beiträge: 220
- Registriert: 19. September 2016, 10:11
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 40
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
ähm nö
Die das graue kabel kommt vom Schalter. Ist genau der verlinkte ... hoffe ich.

- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Wenn es der mit Wechslerkontakt ist, brauchst die beiden Drähte für den Schliesser. Denke da is evtl ein Zettel dabei wo das draufsteht oder Du misst das kurz durch.
Die beiden Drähte die den Kontakt schliessen (wenn Wasserstand niedrig) brauchst - die kommen an den Digital-Input.
Die beiden Drähte die den Kontakt schliessen (wenn Wasserstand niedrig) brauchst - die kommen an den Digital-Input.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- DPerak
- Beiträge: 398
- Registriert: 26. Juni 2016, 13:09
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 33
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: ProconIP LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: SCHWIMMERSCHALTER ZUR WASSERSTANDSREGELUNG (SKIMMERBECKEN)
Hallo zusammen, hat der ganz oben verlinkte Bürklin schwimmerschalter eigentlich eine Hysterese? Sonst gibt es außer der Entprellzeit ja nichts, was das System am hin- und herschalten hindert oder?
Grüße
Grüße