EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9140
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
>>Ich dachte immer die Impfstellen sollten immer in einen Bypass um...
Ne, hier is ja auch kein Bypass gezeichnet. viewtopic.php?f=48&t=526#p9080
>>Morgen werde ich mal Nachmessen, ob die Stellen, dann noch oberhalb des Wasserspiegels wären,
Du hast Kugelhähne um es ab zu sperren. Es muss nix oberhalb der Wasserlinie liegen.
Ne, hier is ja auch kein Bypass gezeichnet. viewtopic.php?f=48&t=526#p9080
>>Morgen werde ich mal Nachmessen, ob die Stellen, dann noch oberhalb des Wasserspiegels wären,
Du hast Kugelhähne um es ab zu sperren. Es muss nix oberhalb der Wasserlinie liegen.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. August 2020, 15:29
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 4
- Förderleistung Pumpe: 6 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Danke, hatte da wohl einen Denkfehler...
Morgen mal messen, ob genug Rohr zum Verkleben bleibt, ggf auch vor dem 90 grad Winkel nach unten.
Dann brauche ich nur eine Verklebung am Absperrhahn erneuern.
Der Abstand Impfstellen zu Tauchhülse ist dann ausreichend?
Die Dosierpumpen nicht mehr als 1m oberhalb der Chemie war richtig?
Dem entsprechenden würde ich sie dann entweder über die Impfstellen oder In das freie Feld darunter montieren.
Danke und Gruß
Patrick

Morgen mal messen, ob genug Rohr zum Verkleben bleibt, ggf auch vor dem 90 grad Winkel nach unten.
Dann brauche ich nur eine Verklebung am Absperrhahn erneuern.
Der Abstand Impfstellen zu Tauchhülse ist dann ausreichend?
Die Dosierpumpen nicht mehr als 1m oberhalb der Chemie war richtig?
Dem entsprechenden würde ich sie dann entweder über die Impfstellen oder In das freie Feld darunter montieren.
Danke und Gruß
Patrick
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. August 2020, 15:29
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 4
- Förderleistung Pumpe: 6 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Es passt so eben 

-
- Beiträge: 87
- Registriert: 31. Oktober 2020, 22:53
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 48
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Wie weit kann die Seko Pumpe 1,5l ansaugen bzw. drücken ?
Können die Kanister in einer Ebene oder auch höher als die Pumpen stehen?
Können die Kanister in einer Ebene oder auch höher als die Pumpen stehen?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9140
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
na ja... so weit bis halt nix mehr rauskommt
Angaben seitens Seko gibt's da keine dazu... muss man zur Not ausprobieren.
6..8m auf der Druckseite sind aber eher noch kein Problem - fördert halt weniger.
Wo der Kanister steht ist für die Pumpe egal.

6..8m auf der Druckseite sind aber eher noch kein Problem - fördert halt weniger.
Wo der Kanister steht ist für die Pumpe egal.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 28. September 2020, 23:13
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 60
- Förderleistung Pumpe: 20 m³/h
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Da ich hinter der Pumpe 3 Zusätze dosiere habe ich ursprünglich lauter T-Stücke in mein 75mm Rohr geplant. Nun bin ich über eine wesentlich günstigere Variante gestolpert und wollte es allen zu Gute kommen lassen, die vielleicht ähnliche Lösung suchen. Für gerade mal 30,-€ bei pvc-welt habe ich einen "PVC-U Elektrodenhalter transparent 2fach Klebemuffe" gefunden.
https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Elektrode ... Klebemuffe
Der Abstand der Impfstellen sollte ja eigentlich egal sein. Nun muss ich nur noch 3 Reduzierstücke von 1/2" auf 1/4" einschrauben und fertig. Weniger Druckverlust, transparent, weniger Platzbedarf und günstiger
Ich denke dass nichts dagegen sprechen sollte einen Elektrodenhalter als Impfstelle zu "missbrauchen" - oder?

https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Elektrode ... Klebemuffe
Der Abstand der Impfstellen sollte ja eigentlich egal sein. Nun muss ich nur noch 3 Reduzierstücke von 1/2" auf 1/4" einschrauben und fertig. Weniger Druckverlust, transparent, weniger Platzbedarf und günstiger

Ich denke dass nichts dagegen sprechen sollte einen Elektrodenhalter als Impfstelle zu "missbrauchen" - oder?

Überlaufbecken Mosaik gefliest 4x9,8x1,4 m. Unterflurabdeckung Solar Silber | ProconIP m. Relaiserweiterung
Behncke Berlin 800 m. Düsenboden | AMF
Badu Profi Eco VS | Besgo DN65 | IPS400 Pro | 24m2 Solar
Flüssigchlor / ACO / APF / pH-
Behncke Berlin 800 m. Düsenboden | AMF
Badu Profi Eco VS | Besgo DN65 | IPS400 Pro | 24m2 Solar
Flüssigchlor / ACO / APF / pH-
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9140
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Ja den kannst dafür schon verwenden. Sollest aber auch Adapter aus Kunststoff nehmen (1/2 auf 3/8 ! ... Die Impfventile haben 3/8" Gewinde)
Aber "günstiger" ist das auch nicht. Das T-Stück inkl. der Reduzierung (aus dem 1. Post) kostet 2,40 ,- €
Aber "günstiger" ist das auch nicht. Das T-Stück inkl. der Reduzierung (aus dem 1. Post) kostet 2,40 ,- €
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 28. September 2020, 23:13
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 60
- Förderleistung Pumpe: 20 m³/h
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
2,40 € / Stck? Für ein 75mm T-Stck + Reduzierung? Das ganze 3 x.
Das macht bei mir dann etwas mehr.
8,11 (T-Stck. 75/32/75) +2,28 € (Reduziermuffe 32 x 1/2") + 1,23€ (Reduzierstück 1/2" x 3/8") = 11,62 € + zusätzliches kleben, abdichten etc. und transparent ist es dazu auch nicht.
Sieht denke auch etwas professioneller aus. Zumindest wenn es wie bei mir gleich 3 Impfstellen hintereinander sind.
Für kleinere Dimensionen gebe ich Dir durchaus Recht iasst es mit der konventionellen Variante.
Ja 3/8" meinte ich natürlich. 1/4" war hier verkehrt.
Danke Alex
Das macht bei mir dann etwas mehr.
8,11 (T-Stck. 75/32/75) +2,28 € (Reduziermuffe 32 x 1/2") + 1,23€ (Reduzierstück 1/2" x 3/8") = 11,62 € + zusätzliches kleben, abdichten etc. und transparent ist es dazu auch nicht.
Sieht denke auch etwas professioneller aus. Zumindest wenn es wie bei mir gleich 3 Impfstellen hintereinander sind.
Für kleinere Dimensionen gebe ich Dir durchaus Recht iasst es mit der konventionellen Variante.
Ja 3/8" meinte ich natürlich. 1/4" war hier verkehrt.
Danke Alex
Überlaufbecken Mosaik gefliest 4x9,8x1,4 m. Unterflurabdeckung Solar Silber | ProconIP m. Relaiserweiterung
Behncke Berlin 800 m. Düsenboden | AMF
Badu Profi Eco VS | Besgo DN65 | IPS400 Pro | 24m2 Solar
Flüssigchlor / ACO / APF / pH-
Behncke Berlin 800 m. Düsenboden | AMF
Badu Profi Eco VS | Besgo DN65 | IPS400 Pro | 24m2 Solar
Flüssigchlor / ACO / APF / pH-
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9140
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
>>Für ein 75mm T-Stck
Ja, ne ...
... ich war bei 50mm Rohr, sorry. Das mit den 75mm hatte ich nicht auf dem Schirm.
Ja, ne ...

PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 28. September 2020, 23:13
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 60
- Förderleistung Pumpe: 20 m³/h
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF

Überlaufbecken Mosaik gefliest 4x9,8x1,4 m. Unterflurabdeckung Solar Silber | ProconIP m. Relaiserweiterung
Behncke Berlin 800 m. Düsenboden | AMF
Badu Profi Eco VS | Besgo DN65 | IPS400 Pro | 24m2 Solar
Flüssigchlor / ACO / APF / pH-
Behncke Berlin 800 m. Düsenboden | AMF
Badu Profi Eco VS | Besgo DN65 | IPS400 Pro | 24m2 Solar
Flüssigchlor / ACO / APF / pH-
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 23. November 2020, 21:53
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 34
- Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
- Abdeckung: Deck
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Mir ist vermutlich ein kleiner Fehler bei der Verrohrung passiert.
Ich habe die Frischwasserzufuhr nach den beiden Impfstellen eingebaut. Systemtrenner ist zwar eingebaut..bin mit nur nicht sicher, ob dieser die höhere Säurekonzentration mag..
Was meint ihr?
Ich habe die Frischwasserzufuhr nach den beiden Impfstellen eingebaut. Systemtrenner ist zwar eingebaut..bin mit nur nicht sicher, ob dieser die höhere Säurekonzentration mag..
Was meint ihr?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9140
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Wie nahe sitzt der Systemtrenner denn am PVC Rohr?
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 23. November 2020, 21:53
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 34
- Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
- Abdeckung: Deck
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
ist nicht weit weg. ca. 1,5n Rohrleitung.
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9140
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
bis da oben hin wird's Dir wohl kein Poolwasser drücken... Das Magnetventil is ja auch noch davor ... 

PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 4. Oktober 2020, 20:42
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 42
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Elektrolyse: Zodiac LM2-40
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Wo bastel ich denn den Fußfilter an?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9140
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
...an die Saugseite in den Kanister. Zusammen mit dem Keramik Gewicht
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 4. Oktober 2020, 20:42
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 42
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Elektrolyse: Zodiac LM2-40
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Februar 2021, 17:21
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 27
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Guten Abend allerseits!
Nach dem ersten Pool Jahr habe ich mich jetzt entschieden unseren Pool noch eine automatische Dosierung (PH-/Chlor)zu gönnen
Procon war schon vorhanden und die restlichen Teile habe ich auch schon alle liegen
Wollte mich jetzt,bevor ich alles wieder auseinander schneide noch mal absichern...
kann man das so umsetzen?
gehe gleich schon mal eine Frage weiter...
Die Snubber hatte ich gelesen kann man direkt in die Dosierpumpen (Seko) verbauen...müssen diese fixiert werden oder einfach da mit rein hängen?
Und wo habt ihr eure Snubber für die Finder verbaut...einfach mit in den Kasten hinter den Finder?
so der rerst sollte Dank vieler Infos aus dem Forum hier dann klappen
Gruß Andre
Nach dem ersten Pool Jahr habe ich mich jetzt entschieden unseren Pool noch eine automatische Dosierung (PH-/Chlor)zu gönnen


Wollte mich jetzt,bevor ich alles wieder auseinander schneide noch mal absichern...
kann man das so umsetzen?
gehe gleich schon mal eine Frage weiter...
Die Snubber hatte ich gelesen kann man direkt in die Dosierpumpen (Seko) verbauen...müssen diese fixiert werden oder einfach da mit rein hängen?
Und wo habt ihr eure Snubber für die Finder verbaut...einfach mit in den Kasten hinter den Finder?
so der rerst sollte Dank vieler Infos aus dem Forum hier dann klappen

Gruß Andre
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9140
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
>>kann man das so umsetzen?
Ja, sieht ok aus. Die Impfstellen sind dann die letzten Teile, bevor es zurück ins Becken geht? Dann ist es gut.
>>...müssen diese fixiert werden oder einfach da mit rein hängen?
Einfach mit "reinlegen" ist völlig ok.
Die Snubber für die Finder: in der Elektroverteilung lassen. Die Drähte an den Snubbern sind eigentlich lang genug, das man den "hinter dem Finder" verstecken kann.
Ja, sieht ok aus. Die Impfstellen sind dann die letzten Teile, bevor es zurück ins Becken geht? Dann ist es gut.
>>...müssen diese fixiert werden oder einfach da mit rein hängen?
Einfach mit "reinlegen" ist völlig ok.
Die Snubber für die Finder: in der Elektroverteilung lassen. Die Drähte an den Snubbern sind eigentlich lang genug, das man den "hinter dem Finder" verstecken kann.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Februar 2021, 17:21
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 27
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Guten Morgen,
Ja oben die 3 sollen dann Temperaturfühler, PH- und Chlor werden, auch so in der Reihenfolge.
Das ich mit der Impfstelle ca. 1m über der Wasserlinie bin ist egal ja?
Gruß André
Ja oben die 3 sollen dann Temperaturfühler, PH- und Chlor werden, auch so in der Reihenfolge.
Das ich mit der Impfstelle ca. 1m über der Wasserlinie bin ist egal ja?
Gruß André