CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Generelles
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Kalibrierung und Generelles
Was soll sie jetzt auch richtig anzeigen ohne (richtig) kalibriert zu sein.
Lass sie einlaufen und Kalibrier morgen...
Lass sie einlaufen und Kalibrier morgen...
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 3. Juli 2020, 22:25
- Becken Standort: Outdoor
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Kalibrierung und Generelles
Ah, ok, verstehe, das ist jetzt wegen der Reinigung wie bei einer Neu-Inbetriebnahme?
Danke, schönen Tag noch!
Danke, schönen Tag noch!
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Kalibrierung und Generelles
Ja.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 3. Juli 2020, 22:25
- Becken Standort: Outdoor
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Kalibrierung und Generelles
Guten Moren!
Leider hat sich über Nacht das Problem nicht gelöst, ich hab nach wie vor stark abweichende Ergebnisse zwischen DPD1 (2.3 im Mittel nach 3 Messungen) und dem Wert, der nach dem Kalibrieren angezeigt wird (0,72 ppm).
Anströmung ist seit 2 Stunden bei ca 10cm.[
Anbei die Werte, die ich im Calc eingegeben hab (der Rohwert hat sich nur zwischen Eingabe und Snipe etwas verändert.
attachment=0]13.JPG[/attachment]
Servus, Markus
Leider hat sich über Nacht das Problem nicht gelöst, ich hab nach wie vor stark abweichende Ergebnisse zwischen DPD1 (2.3 im Mittel nach 3 Messungen) und dem Wert, der nach dem Kalibrieren angezeigt wird (0,72 ppm).
Anströmung ist seit 2 Stunden bei ca 10cm.[
Anbei die Werte, die ich im Calc eingegeben hab (der Rohwert hat sich nur zwischen Eingabe und Snipe etwas verändert.
attachment=0]13.JPG[/attachment]
Servus, Markus
- Dateianhänge
-
- 13.JPG (31.11 KiB) 3894 mal betrachtet
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Kalibrierung und Generelles
Dann hast es nicht richtig gespeichert...
4. Danach auf das untere Feld "BERECHNEN" klicken. Offset und Gain werden berechnet und angezeigt.
...
5. Mit einem Klick auf ZUWEISEN werden beide Werte in die entsprechenden Felder der ADC Konfiguration übernommen und der Calculator ausgeblendet.
Dann nur noch einmal auf SPEICHERN klicken.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 3. Juli 2020, 22:25
- Becken Standort: Outdoor
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Kalibrierung und Generelles
Mei Wahnsinn, ist das peinlich
Asche auf mein Haupt
Servus, Markus

Asche auf mein Haupt

Servus, Markus
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 9. April 2020, 08:30
- Becken Standort: Outdoor
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Kalibrierung und Generelles
Hallo,
ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich die Kalibrierung des "neuen" Potentiostaten (4mA-20mA) richtig eingebe:
Wenn ich bei ADC2 auf Offset gehe, komme ich immer in die "mA-Maske" - ich schalte dann analog zur Anleitung oben zur Eingabe der Werte immer in die "mV-Maske" um, korrekt? (ich gebe dann so etwas ein wie: 3150 / 1.75 -- 10500 / 0)
Vielen Dank für die Rückmeldung,
Daniel
ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich die Kalibrierung des "neuen" Potentiostaten (4mA-20mA) richtig eingebe:
Wenn ich bei ADC2 auf Offset gehe, komme ich immer in die "mA-Maske" - ich schalte dann analog zur Anleitung oben zur Eingabe der Werte immer in die "mV-Maske" um, korrekt? (ich gebe dann so etwas ein wie: 3150 / 1.75 -- 10500 / 0)
Vielen Dank für die Rückmeldung,
Daniel
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Kalibrierung und Generelles
Ja, wenn "3150" das ist, was Du als Rohwert(mV) angezeigt bekommst während/vor Du Deine DPD1 Messung machst.... und Deine DPD1 Messung 1.75ppm ergab ... passt das
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 9. April 2020, 08:30
- Becken Standort: Outdoor
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Kalibrierung und Generelles
Inbetriebnahme nach dem Winter:
Nach der Einlaufzeit und Standzeit über Nacht zeigt der Potentiostat +-8.500 anstatt 10.500 für den "Nullwert"?
Ich hab ihn jetzt mal in die Reinigungslösung... was könnte noch der Grund sein?
Kann ich die Kalibrierlösungen nach 2 Jahren noch verwenden oder soll ich neue bestellen? Wie lange sind die haltbar?
Vielen Dank und beste Grüße
Daniel
Nach der Einlaufzeit und Standzeit über Nacht zeigt der Potentiostat +-8.500 anstatt 10.500 für den "Nullwert"?
Ich hab ihn jetzt mal in die Reinigungslösung... was könnte noch der Grund sein?
Kann ich die Kalibrierlösungen nach 2 Jahren noch verwenden oder soll ich neue bestellen? Wie lange sind die haltbar?
Vielen Dank und beste Grüße
Daniel
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Kalibrierung und Generelles
Was bekommst Du dann für einen Rohwert wenn die Pumpe läuft (und bei welchem Chlorgehalt?)
Poste mal bitte einen Screenshot des Messwertverlaufes von heute (mit Anzeige für den Chlorgehalt natürlich)
>>Wie lange sind die haltbar?
Es steht ein Datum auf den Flaschen
Poste mal bitte einen Screenshot des Messwertverlaufes von heute (mit Anzeige für den Chlorgehalt natürlich)
>>Wie lange sind die haltbar?
Es steht ein Datum auf den Flaschen
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- DPerak
- Beiträge: 398
- Registriert: 26. Juni 2016, 13:09
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 33
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: ProconIP LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Kalibrierung und Generelles
Ich müsste nochmal eine generelle Frage stellen: Wenn ich den Potentiostaten einmal sauber auf 100 mV einstelle und fahre dann damit die Saison durch.
Am Ende der Saison steck ich den Sensor ab, pack ihn in seine KCL Lösung und überwintere den hübsch im warmen.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß ich zumindest nicht mehr am Poti rumschrauben muss, wenn ich im Folgejahr alles wieder einstecke?
Voraussetzung: Ordentlicher Stecker (Hirschmann CA 3 LS) an der Leitung des Sensors, ensprechender Gehäusestecker am Schaltschrank.
Hintergrund: Ich bin in der Regel nicht derjenige, der das System zum Saisonstart in Betrieb nimmt. Mit Remote-Access kann ich prima die Kalibrierung machen, allerdings komm ich nicht an den Potentiostaten...
Am Ende der Saison steck ich den Sensor ab, pack ihn in seine KCL Lösung und überwintere den hübsch im warmen.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß ich zumindest nicht mehr am Poti rumschrauben muss, wenn ich im Folgejahr alles wieder einstecke?
Voraussetzung: Ordentlicher Stecker (Hirschmann CA 3 LS) an der Leitung des Sensors, ensprechender Gehäusestecker am Schaltschrank.
Hintergrund: Ich bin in der Regel nicht derjenige, der das System zum Saisonstart in Betrieb nimmt. Mit Remote-Access kann ich prima die Kalibrierung machen, allerdings komm ich nicht an den Potentiostaten...
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Kalibrierung und Generelles
Man muss da nix mehr Einstellen. Man kann das einmal am Anfang prüfen prüfen ob es um die 100mV sind ... und das wars dann. Danach wird der Potentiostat eigentlich nicht mehr angefasst.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 1. Juli 2021, 10:15
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Nähe GÖ
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Generelles
Hi,
aktuell läuft nach der Inbetriebnahme grundsätzlich alles prima. Bis auf den Potentiostat/Chlorelektrode. Diese liegen auf dem ADC0, hier bekomme ich nur einen festgefrorenen Wert, keinerlei zappeln oder sonstige Bewegung bei adc0. Dagegen bekomme ich auf adc1 und adc2 Werte angezeigt, die sich regelmäßig verändern. An den Eingängern ist jedoch nichts angeschlossen.
. Habe die Chlorelektrode gegen BE und AE auf Durchgang gemessen, auch bei mir waren an der Elektrode die beiden Adern Braun/ Weiß vertauscht. Am Potentiostat umgeklemmt , weiterhin das gleiche Ergebnis, das sich an ADC 0 nichts bewegt. Bin mit meinem Latain so langsam am Ende. Habe vorher auch beide Kalibrieroptionen (Alt/Neu) entsprechend ausprobiert, schon dabei kam mir der angezeigte Wert, 10452,3 (Wert wie festgenagelt) spanisch vor. Hatte die Elektrode auch mal testweise auf adc2 gelegt, ebenfalls keine Bewegung bei laufender Pumpe, Anströmung immer mind.10cm/s. Steh jetzt echt auf dem Schlauch. Am Potentiostat habe ich nichts getrimmt, Potis sind unverändert.
aktuell läuft nach der Inbetriebnahme grundsätzlich alles prima. Bis auf den Potentiostat/Chlorelektrode. Diese liegen auf dem ADC0, hier bekomme ich nur einen festgefrorenen Wert, keinerlei zappeln oder sonstige Bewegung bei adc0. Dagegen bekomme ich auf adc1 und adc2 Werte angezeigt, die sich regelmäßig verändern. An den Eingängern ist jedoch nichts angeschlossen.

- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Generelles
Der Potentiostat hat einen 4..20mA Ausgang und muss entsprechend an ADC_2 oder ADC_3.
Im Moment übersteuerst Du den ADC_0 mit 24V... !! (darf nur max. 10V) ...und der Potentiostat übersteuert die Elektrode. Klemm das um !
Und dann lass das erstmal 2..3 Tage in Ruhe
Im Moment übersteuerst Du den ADC_0 mit 24V... !! (darf nur max. 10V) ...und der Potentiostat übersteuert die Elektrode. Klemm das um !
Und dann lass das erstmal 2..3 Tage in Ruhe
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 1. Juli 2021, 10:15
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Nähe GÖ
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Generelles
Hi Alex,
Besten Dank erst einmal für deine schnelle Antwort. Chrlorelktr. liegt jetzt wieder auf adc 2, satt den Hinweis im Handbuch überlesen, das adc 0 Max. 10.5 V verträgt, überlesen. Hatte mich mehr auf deine Anleitung in diesem Thread konzentriert. Evtl. wäre ein Hinweis bei der Kalibrieranleitung hilfreich, damit nachfolgende Generationen nicht den gleichen Fehler begehen….ist halt schon eine Menge Input für nicht MSR-Techniker mit einem Diplom in Elektrotechnik, was auf die meisten hier im Forum zutreffen dürfte.
Hatte die Pumpe gerade mal ausgeschaltet, der angezeigte Wert lief langsam auf 73xx mV hoch, danach habe ich dann nicht mehr draufgeschmiert und vor 10 min die Pumpe wieder eingeschaltet. Aktueller Wert um die 2080 mV. Hatte Samstag mal kräftig erstmalig von Hand gechlort, sollte sich also noch einiges an CL IM Wasser befinden. Lasse die Elektrode dann jetzt mal ihren 0-Punkt finden und kalibriere dann mal übermorgen.
Besten Dank
Tom
Besten Dank erst einmal für deine schnelle Antwort. Chrlorelktr. liegt jetzt wieder auf adc 2, satt den Hinweis im Handbuch überlesen, das adc 0 Max. 10.5 V verträgt, überlesen. Hatte mich mehr auf deine Anleitung in diesem Thread konzentriert. Evtl. wäre ein Hinweis bei der Kalibrieranleitung hilfreich, damit nachfolgende Generationen nicht den gleichen Fehler begehen….ist halt schon eine Menge Input für nicht MSR-Techniker mit einem Diplom in Elektrotechnik, was auf die meisten hier im Forum zutreffen dürfte.
Hatte die Pumpe gerade mal ausgeschaltet, der angezeigte Wert lief langsam auf 73xx mV hoch, danach habe ich dann nicht mehr draufgeschmiert und vor 10 min die Pumpe wieder eingeschaltet. Aktueller Wert um die 2080 mV. Hatte Samstag mal kräftig erstmalig von Hand gechlort, sollte sich also noch einiges an CL IM Wasser befinden. Lasse die Elektrode dann jetzt mal ihren 0-Punkt finden und kalibriere dann mal übermorgen.
Besten Dank
Tom
- Dete
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Oktober 2019, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Anholt
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Generelles
Hallo
Könnte mal jemand draufschauen ob die Analogregel für die Chlor Sonde so richtig eingestellt ist wenn ich einen Chlorgehalt von 0,8 haben möchte
Könnte mal jemand draufschauen ob die Analogregel für die Chlor Sonde so richtig eingestellt ist wenn ich einen Chlorgehalt von 0,8 haben möchte
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Generelles
Ja, passt schon so. Geht bei >0.8ppm AUS und bei kleiner 0.6 wieder an (bzw. ab da wird die Elektrolyse nicht mehr gesperrt)
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Generelles
Musst allerdings nochmal eingeben / abspeichern, wenn die Elektrode angeschlossen und kalibriert ist (danach sieht es gerade noch nicht aus)?!
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- Dete
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Oktober 2019, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Anholt
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Generelles
Ja Kalibrieren wollte ich Morgen ganz früh ,habe es dann genau wie in der Anleitung mit Einlaufzeit und Ruhezeit gemacht.
Danke und Schönen Sonntag noch.
Danke und Schönen Sonntag noch.
- Dete
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Oktober 2019, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Anholt
- Kontaktdaten:
Re: CHLOR MESSUNG / POTENTIOSTAT - Generelles
Hallo
Habe jetzt diesen Wert für die Analogregel Chlor.
Ist das so Korrekt
Habe jetzt diesen Wert für die Analogregel Chlor.
Ist das so Korrekt