mit einem feuerzeug vorsichtig erwärmen, dann gingen die schläuche bei mir ganz gut drauf.
EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. April 2022, 12:14
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 23
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN IN DEN WASSERKREISLAUF
Alpha Pop GFK Pool, leicht oval, 6.2x2.5x1.4m
B+B EcoSafe Sicherheitsabdeckung
LWP Poolex Silverline Fi 120
Speck Badu Top II 8 mit FU AquaForte Vario+
Astral Pool Cantabric 400 mm
Badu Jet Wave
Zodiac LM-40
Rest kommt noch ....

B+B EcoSafe Sicherheitsabdeckung
LWP Poolex Silverline Fi 120
Speck Badu Top II 8 mit FU AquaForte Vario+
Astral Pool Cantabric 400 mm
Badu Jet Wave
Zodiac LM-40
Rest kommt noch ....

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 1. Juli 2021, 10:15
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Nähe GÖ
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Hi Alex, ich habe aktuell das Problem, das die Dosierpumpe sich nur, nachdem über sie zu Testzwecken über die Procon manuell angesteuert, einmal um 180 Grad dreht und dann stehen bleibt. Dies passiert sowohl bei montierten Schläuchen als auch ohne. BTW, fange gerade mit der Config der Procon an, werde nun bestimmt häufiger im Forum auftauchen.
VG Tom

VG Tom
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 1. Juli 2021, 10:15
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 45
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Nähe GÖ
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Hat sich erledigt, der Einschaltwischer war falsch eingestellt.
VG Tom
VG Tom
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8122
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Jo...
...auf 3 Sekunden wohl, das wäre dann eine halbe Umdrehung der Dosierpumpe.

PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. April 2021, 14:59
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 12
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Welche Dosierpumpe
Hi, ich steh vor einem entscheidungsproblem, bei einem 12 m3 pool, macht es sinn die 1,5 l/h dosierpumpe zu installieren oder eher auf die regelbare zu gehen?
Vielen Dank schonmal
Vielen Dank schonmal

- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8122
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Kannst schon nehmen... bei nem Whirlpool mit 1000 .. 2000l macht die regelbare mehr Sinn (oder bei Becken deutlich > 100m³).
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 20. Juni 2018, 15:58
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 32
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
ich habe bei meiner Seko 1,5l/h Chlordosierpumpe keinen Ansaugdruck mehr. Habe die Schläuche ausschließen können per Kreuzcheck mit der ph - Pumpe. Da funktioniert es.
Quetschschlauch und Drehlager sehen für mich eigentlich noch gut aus.
Folgendes Problem: Pumpe versucht anzusaugen aber nach ein paar Sekunden "rutscht" das Chor wieder zurück im Schlauch in den Kanister. Man sieht das eigentlich ganz gut an dem transparenten Saugschlauch.
Jemand eine Idee?
Quetschschlauch und Drehlager sehen für mich eigentlich noch gut aus.
Folgendes Problem: Pumpe versucht anzusaugen aber nach ein paar Sekunden "rutscht" das Chor wieder zurück im Schlauch in den Kanister. Man sieht das eigentlich ganz gut an dem transparenten Saugschlauch.
Jemand eine Idee?
[/iframe]
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8122
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Impfventil verkrustet. Musst mal ausbauen und anschauen / reinigen... oder austauschen
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 20. Juni 2018, 15:58
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 32
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Neuer Persitaltikschlauch hat die Lösung gebracht. Keine Ahnung was am alten defekt war.
[/iframe]
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 4. Februar 2022, 08:37
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 44
- Förderleistung Pumpe: 35 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Ich habe eher eine Fördermenge, die zu groß ist bzw. die ich nicht nachvollziehen kann. So zeigt die Dosierstatistik, dass bzw. um 10:30 Uhr 300ml Chlor dosiert wurden und um 11:45 und 12:00 ebenfalls 300 ml. Wenn die Dosierpumpe 1500 ml/h schafft und der Wischer auf 5 min. (oberes Rad 20min/unteres Rad 5) eingestellt ist, wären meiner Rechnung (1500/60x5) nach max. 125 ml. möglich.
Hat hier jemand eine Idee was falsch läuft?
Hat hier jemand eine Idee was falsch läuft?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8122
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Der Wischer hat doch damit nix zu tun wie oft die ProCon dosiert... der Wischer begrenzt nur auf max. 5 Minuten (falls Du mal versehentlich das Relais für die Dosierung dauerhaft einschaltest). Wieviel die Dosierpumpe dann wirklich fördert musst auslitern. Das ist genauso "individuell" wie die effektive Förderleistung der Filterpumpe und nur abhängig von der eigenen Installation.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 4. Februar 2022, 08:37
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 44
- Förderleistung Pumpe: 35 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Okay - hatte gedacht, dass der Dosierzyklus 15 min beträgt und dann pro Stunde (mit funktionierendem Einschaltwischer) max. 20 min. dosiert werden kann. Aber der Dosierzyklus der ProCon beträgt wohl 5 min. und daher sind die 1.200 ml/h wohl tatsächlich möglich.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 9. September 2020, 23:51
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 27
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: Zodiac LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Ja
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Wasser aus der Verrohrung ist abgelassen und da ich es vorher vergessen hatte, möchte ich nun die Pumpschläuche für PH- und Chlor mit Wasser durchspülen. Allerdings kann ich die Pumpen nicht mehr manuell starten, es kommt immer der Dialog wie lange ich dosieren möchte und wenn ich z.B. 3 Min bestätige gehen die Pumpen trotzdem nicht an. Analogregeln sind alles aus-
Wie kann ich die 2 Dosierpumpen sonst Softwaremässig starten ?
Gruss
Niki
ich habe folgendes Problem:
Wasser aus der Verrohrung ist abgelassen und da ich es vorher vergessen hatte, möchte ich nun die Pumpschläuche für PH- und Chlor mit Wasser durchspülen. Allerdings kann ich die Pumpen nicht mehr manuell starten, es kommt immer der Dialog wie lange ich dosieren möchte und wenn ich z.B. 3 Min bestätige gehen die Pumpen trotzdem nicht an. Analogregeln sind alles aus-
Wie kann ich die 2 Dosierpumpen sonst Softwaremässig starten ?
Gruss
Niki
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8122
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Ohne das nicht mindestens die Filtrerpumpe "läuft", bekommst Du natürlich auch keine manuelle Dosierung ausgelöst.
Also schalte die eigentlichen Dosierregler / Dosierautomatik (pH- Dosierung und Chlor Dosierung) von AUTO auf AUS -> dann kannst Du die Relais selber wie alle anderen manuell bedienen.
(außer es gibt noch eine konfigurierte "Sperre" für diese Relais ... z.B. über die Anströmung oder andere Messwerte)
Also schalte die eigentlichen Dosierregler / Dosierautomatik (pH- Dosierung und Chlor Dosierung) von AUTO auf AUS -> dann kannst Du die Relais selber wie alle anderen manuell bedienen.
(außer es gibt noch eine konfigurierte "Sperre" für diese Relais ... z.B. über die Anströmung oder andere Messwerte)
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 9. September 2020, 23:51
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 27
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: Zodiac LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Ja
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Danke, funktioniert !
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Januar 2023, 20:31
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 28
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: Plan: ProCon + LM2-4
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Hallo,
aufgrund der Platzprobleme würde ich das T-Stück für die Impfstelle senkrecht montieren. Macht es zu Wartungszwecken Sinn, einen Kugelhahn zwischen T-Stück und Impfstelle einzubauen?
So würde es ca. aussehen: Insgesamt habe ich díe Verrohrung so geplant (Die grüne Linie ist die Wandecke in der Garage, die gelben Pfeile zeigen, wo die Rohre auf der anderen Wand weiter gehen): Beste Grüße
Swen
aufgrund der Platzprobleme würde ich das T-Stück für die Impfstelle senkrecht montieren. Macht es zu Wartungszwecken Sinn, einen Kugelhahn zwischen T-Stück und Impfstelle einzubauen?
So würde es ca. aussehen: Insgesamt habe ich díe Verrohrung so geplant (Die grüne Linie ist die Wandecke in der Garage, die gelben Pfeile zeigen, wo die Rohre auf der anderen Wand weiter gehen): Beste Grüße
Swen
Betonpool mit Folie: 5,5m x 4m x 1,53m (noch im Bau)
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8122
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Nein, keine Kugelhähne oder sonstige Sachen in die Dosierstrecke. pH Stellmittel ist Schwefelsäure... das meisste Zeug hält das nciht aus.
Die Verrohrung ist so nur "symbolisch? ...falls nicht - so geht es nicht. Die Pumpe bekommt (über den Bogen nach oben) nie das Wasser angesaugt wenn, die Verrohrung leer ist.... und auch wenn sie nicht leer ist - ist das ein unnötiger "Widerstand". Sollte alles nahe am Boden sein.
Die Verrohrung ist so nur "symbolisch? ...falls nicht - so geht es nicht. Die Pumpe bekommt (über den Bogen nach oben) nie das Wasser angesaugt wenn, die Verrohrung leer ist.... und auch wenn sie nicht leer ist - ist das ein unnötiger "Widerstand". Sollte alles nahe am Boden sein.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Januar 2023, 20:31
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 28
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: Plan: ProCon + LM2-4
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Hallo Alex, vielen Dank für deine Antwort.
Wegen der Beständigkeit gegen die Schwefelsäure:
Laut dieser Tabelle wäre ja PVC für Schwefelsäure geeignet: https://www.mcm-systeme.de/Chemische-Be ... -PE-und-PP
Der Kugelhahn wäre von Cepex. Ist der trotzdem nicht geeignet?
Zur Verrohrung:
Ansich ist sie schon so geplant und die Fitinge sind halbwegs maßstabsgetreu. Nur über Eck und die Tiefendimension ließ sich nicht darstellen.
Die Pumpe ist eine Speck Eco Touch Pro II und die Verrohrung vom Pool zur Garage ist so verlegt, dass das Wasser bis direkt vor die Garage ansteht. Die Pumpe müsste also "nur" den Bogen überwinden. Wenn die ca. 2m hoch, 2m horizontal und 2m runter zuviel wären, könnte ich über den Kugelhahn ganz oben (Ausblasen) auch Wasser einfüllen und so die linke Seite füllen. Dann würde die Pumpe beim Anfahren mit gut 2m Wasser anfangen und sollte so schon in der Steigleitung rechts Wasser hochziehen.
Wegen der Beständigkeit gegen die Schwefelsäure:
Laut dieser Tabelle wäre ja PVC für Schwefelsäure geeignet: https://www.mcm-systeme.de/Chemische-Be ... -PE-und-PP
Der Kugelhahn wäre von Cepex. Ist der trotzdem nicht geeignet?
Zur Verrohrung:
Ansich ist sie schon so geplant und die Fitinge sind halbwegs maßstabsgetreu. Nur über Eck und die Tiefendimension ließ sich nicht darstellen.
Die Pumpe ist eine Speck Eco Touch Pro II und die Verrohrung vom Pool zur Garage ist so verlegt, dass das Wasser bis direkt vor die Garage ansteht. Die Pumpe müsste also "nur" den Bogen überwinden. Wenn die ca. 2m hoch, 2m horizontal und 2m runter zuviel wären, könnte ich über den Kugelhahn ganz oben (Ausblasen) auch Wasser einfüllen und so die linke Seite füllen. Dann würde die Pumpe beim Anfahren mit gut 2m Wasser anfangen und sollte so schon in der Steigleitung rechts Wasser hochziehen.
Betonpool mit Folie: 5,5m x 4m x 1,53m (noch im Bau)
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8122
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Nein, keine Kugelhähne.
Verrohrung:
Du kannst nicht garantieren das die Verrohrung immer Unterdruck-Dicht ist... läuft dann leer wenn die Pumpe aus ist und die Pumpe das nächste mal nicht mehr an bzw. trocken.
Abgesehen davon - ganz ehrlich - es macht nicht viel Sinn, die Einlaufdüsen auch als Absaugdüsen zu verwenden. Das gibt den totalen Rohrverhau und niemand außer Dir kann das jemals bedienen. Wenn Du eine Absaugung im Becken willst, dann bau eine weitere Düse auf der Skimmerseite in Bodennähe in das Becken... die kannst zur Not dann auch mal zum entleeren verwenden. Ansonsten fährst die separat mit an die Saugseite der Pumpe und hast dann nur ganze zwei Kugelhähne die man bedienen muss, um über den "Bodenablauf" ab zu saugen ... Abgesehen von den ganzen anderen Rohrwiderständen/Kugelhähnen die dann entfallen, lässt sich dann auch mal irgendwann mit Motoren automatisieren, falls Bedarf besteht.
Aber mit den Bögen nach oben ist es absehbar, das es immer mal wieder schief geht.
,
Verrohrung:
Du kannst nicht garantieren das die Verrohrung immer Unterdruck-Dicht ist... läuft dann leer wenn die Pumpe aus ist und die Pumpe das nächste mal nicht mehr an bzw. trocken.
Abgesehen davon - ganz ehrlich - es macht nicht viel Sinn, die Einlaufdüsen auch als Absaugdüsen zu verwenden. Das gibt den totalen Rohrverhau und niemand außer Dir kann das jemals bedienen. Wenn Du eine Absaugung im Becken willst, dann bau eine weitere Düse auf der Skimmerseite in Bodennähe in das Becken... die kannst zur Not dann auch mal zum entleeren verwenden. Ansonsten fährst die separat mit an die Saugseite der Pumpe und hast dann nur ganze zwei Kugelhähne die man bedienen muss, um über den "Bodenablauf" ab zu saugen ... Abgesehen von den ganzen anderen Rohrwiderständen/Kugelhähnen die dann entfallen, lässt sich dann auch mal irgendwann mit Motoren automatisieren, falls Bedarf besteht.
Aber mit den Bögen nach oben ist es absehbar, das es immer mal wieder schief geht.
,
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Netzwerkfähige Poolsteuerung, Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, Alpha Eco Soft, Kalibrierlösungen / Pufferlösungen für Elektroden
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 11. September 2022, 16:44
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 40
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: EINBINDEN DER DOSIERPUMPEN / IMPFVENTILE IN DEN WASSERKREISLAUF
Moin. Könntest du mir das bitte mal genauer erklären?
Was genau ist die „Dosierstrecke“ oder bzw. ab wann kann,darf wieder ein Kugelhahn verbaut werden?
Mein Plan war eigentlich das nach der Dosierung ein Kugelhahn kommt welcher die Technik im „Innenraum“ dicht macht da ich mit Schottdurchführungen aus meinem Gartenhaus will. Dadurch das es erstmal noch für meinen Intex ist will ich die Schlauchleitungen im Winter abbauen da sie oberirdisch liegen.