Größe Schaltschrank und Anzahl Sicherungen
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 36
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Größe Schaltschrank und Anzahl Sicherungen
Hi,
da es bei mir nun auch straff weiter geht mit dem Poolbau, wollte ich mich einmal vorbereitend mit dem Schaltschrank beschäftigen.
Aus Platzgründen würde ich einen Schrank mit 700mm x 500mm nehmen.
Anbei eine Zeichnung mit den Violet Komponenten die es werden sollen sowie ein paar weiterer Standardeinbauten für SEL.
Aufgrund der Schrankbreite können die beiden Netzteile leider nicht auf die untere Schiene, aber das sollte mit der Trennoch dennoch ganz gut klappen, oder
Sind die Sicherungen ausreichend, oder kann man da auch noch welche zusammenlegen? Beleuchtung und Rolladenabdeckung?
Q1 - FI
F1 (Sicherung B6A)
24V Netzteil
⁃ Basismodul
⁃ Dosiermodul
F2 (Sicherung B10A)
230V Basismodul + Dosiermodul
⁃ Nachspeisung Frischwasser Ventil
⁃ Stangenventil
⁃ NT Elektrolyse
⁃ Schütz
⁃ Dosierpumpe
F3 (Sicherung B10A)
⁃ ECO Mode Stellantrieb
F4 (Sicherung B16A)
⁃ Filterpumpe
F5 (Sicherung B16A)
⁃ Poolbeleuchtung
F6 (Sicherung ???)
⁃ Rolladenabdeckung
F7 (Sicherung ???)
⁃ Wärmepumpe
da es bei mir nun auch straff weiter geht mit dem Poolbau, wollte ich mich einmal vorbereitend mit dem Schaltschrank beschäftigen.
Aus Platzgründen würde ich einen Schrank mit 700mm x 500mm nehmen.
Anbei eine Zeichnung mit den Violet Komponenten die es werden sollen sowie ein paar weiterer Standardeinbauten für SEL.
Aufgrund der Schrankbreite können die beiden Netzteile leider nicht auf die untere Schiene, aber das sollte mit der Trennoch dennoch ganz gut klappen, oder
Sind die Sicherungen ausreichend, oder kann man da auch noch welche zusammenlegen? Beleuchtung und Rolladenabdeckung?
Q1 - FI
F1 (Sicherung B6A)
24V Netzteil
⁃ Basismodul
⁃ Dosiermodul
F2 (Sicherung B10A)
230V Basismodul + Dosiermodul
⁃ Nachspeisung Frischwasser Ventil
⁃ Stangenventil
⁃ NT Elektrolyse
⁃ Schütz
⁃ Dosierpumpe
F3 (Sicherung B10A)
⁃ ECO Mode Stellantrieb
F4 (Sicherung B16A)
⁃ Filterpumpe
F5 (Sicherung B16A)
⁃ Poolbeleuchtung
F6 (Sicherung ???)
⁃ Rolladenabdeckung
F7 (Sicherung ???)
⁃ Wärmepumpe
Grüße David
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8864
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Größe Schaltschrank und Anzahl Sicherungen
Beleuchtung, ECO-Mode und Abdeckung - kannst schon über eine machen.
Filterpumpe und Wärmepumpe, separat - so wie Du es zusammengeschrieben hast... und dann eben noch die eine für die 230V, die an Violet angeschlossen werden.
Dimensionierung der Sicherung für die Wärmepumpe: hängt halt von der Leistung ab. Meist steht was in den Anleitungen, was der Hersteller als Zuleitungskabel und entsprechender Absicherung empfiehlt.
Das HDR-30 würde ich noch runter setzen... und das NDR nach rechts. Du brauchst ja (nach den Sicherungen am besten) noch ein paar Klemmen um die Neutralleiter und die Schutzleiter irgendwo auf zu legen.
Filterpumpe und Wärmepumpe, separat - so wie Du es zusammengeschrieben hast... und dann eben noch die eine für die 230V, die an Violet angeschlossen werden.
Dimensionierung der Sicherung für die Wärmepumpe: hängt halt von der Leistung ab. Meist steht was in den Anleitungen, was der Hersteller als Zuleitungskabel und entsprechender Absicherung empfiehlt.
Das HDR-30 würde ich noch runter setzen... und das NDR nach rechts. Du brauchst ja (nach den Sicherungen am besten) noch ein paar Klemmen um die Neutralleiter und die Schutzleiter irgendwo auf zu legen.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 36
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Größe Schaltschrank und Anzahl Sicherungen
Puhhh ich merke gerade das wird doch ganz schön eng wenn man alles auf Reihenklemmen auflegen möchte
Wirklich viel Reserve ist dann auch nicht mehr vorhanden, auch wenn mir nichts einfällt, was noch nachträglich kommen könnte?!
Wirklich viel Reserve ist dann auch nicht mehr vorhanden, auch wenn mir nichts einfällt, was noch nachträglich kommen könnte?!
- Dateianhänge
-
- Pooltechnik.pdf
- (3.64 MiB) 124-mal heruntergeladen
Grüße David
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8864
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Größe Schaltschrank und Anzahl Sicherungen
Ich würde mir jetzt auch extra Klemmen für Sensoren verkneifen... braucht nur Platz, mehr Kabel, mehr Klemmstellen, mehr Fehlerquellen, mehr Geld
Es ist ja extra so ausgelegt, das Du keine zusätzlichen Klemmen brauchst.
Analogsensoren, Temperatursensoren... alles hat die entsprechenden Klemmen direkt an VIOLET ... nochmal extra welche setzen ist nur unnötiger Aufwand und kostet Geld ohne irgendeinen Mehrwert.
Es ist ja extra so ausgelegt, das Du keine zusätzlichen Klemmen brauchst.
Analogsensoren, Temperatursensoren... alles hat die entsprechenden Klemmen direkt an VIOLET ... nochmal extra welche setzen ist nur unnötiger Aufwand und kostet Geld ohne irgendeinen Mehrwert.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 36
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Größe Schaltschrank und Anzahl Sicherungen
Das stimmt natürlich. Wollte nur so viel vorderdrahten wie möglich.
Da muss ich noch einmal in mich gehen, wie groß ich Aufwand/Nutzen da sehe.
Noch eine Frage zu den notwendigen Snubbern. So wie ich es aus der Anleitung der Violet gesehen, habe sind Snubber doch nur noch notwendig für nicht bereits entstörte Stellmotoren.
Für Stangenventil, Dosierpumpe, Schütz für Umpolung, etc. wird keiner mehr benötige wie zuvor bei der ProCon.IP?
Und bei dem empfohlenen Schaltschrank von Arli, lässt die Tür sich 180° schwenken? Denn sonst brauch ich noch eine Idee, wie bei waagerechter Montage die Tür offen stehenbleiben soll/kann.
Da muss ich noch einmal in mich gehen, wie groß ich Aufwand/Nutzen da sehe.
Noch eine Frage zu den notwendigen Snubbern. So wie ich es aus der Anleitung der Violet gesehen, habe sind Snubber doch nur noch notwendig für nicht bereits entstörte Stellmotoren.
Für Stangenventil, Dosierpumpe, Schütz für Umpolung, etc. wird keiner mehr benötige wie zuvor bei der ProCon.IP?
Und bei dem empfohlenen Schaltschrank von Arli, lässt die Tür sich 180° schwenken? Denn sonst brauch ich noch eine Idee, wie bei waagerechter Montage die Tür offen stehenbleiben soll/kann.
Grüße David
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8864
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Größe Schaltschrank und Anzahl Sicherungen
>>Snubber ... doch nur noch notwendig für nicht bereits entstörte Stellmotoren.
Ja, am Basismodul nur noch für die Ausgänge ECO und HEIZUNG (falls da 230V Wechselspannung drüber geschaltet werden)
...dürfte also bei der "Heizung" (meist ja Wärmepumpe) wohl eher selten der Fall sein ... bei "ECO" hängt es vom Stellantrieb ab.
Am Dosiermodul nirgends.
An der Relaiserweiterung immer, sobald 230V Wechselspannung über einen der Kontakte geschaltet werden (an nicht intern entstörte Verbraucher).
Ja, am Basismodul nur noch für die Ausgänge ECO und HEIZUNG (falls da 230V Wechselspannung drüber geschaltet werden)
...dürfte also bei der "Heizung" (meist ja Wärmepumpe) wohl eher selten der Fall sein ... bei "ECO" hängt es vom Stellantrieb ab.
Am Dosiermodul nirgends.
An der Relaiserweiterung immer, sobald 230V Wechselspannung über einen der Kontakte geschaltet werden (an nicht intern entstörte Verbraucher).
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 9. Juni 2015, 09:31
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: nähe München
- Kontaktdaten:
Re: Größe Schaltschrank und Anzahl Sicherungen
Habe den 800 am Freitag von arli bekommen und werde einen Stoßdämpfer verbauen , dann bleibt der Deckel offen wenn man arbeitet .
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 36
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Größe Schaltschrank und Anzahl Sicherungen
Danke euch für die Rückmeldung.
@Basti. Weißt du schon was du für ein Stoßdämpfer dafür nimmst? Kannst du bitte einmal schauen, ob sich die Tür 180° öffnen lässt?
@Basti. Weißt du schon was du für ein Stoßdämpfer dafür nimmst? Kannst du bitte einmal schauen, ob sich die Tür 180° öffnen lässt?
Grüße David
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 9. Juni 2015, 09:31
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: nähe München
- Kontaktdaten:
Re: Größe Schaltschrank und Anzahl Sicherungen
Schau einfach mal bei Amazon nach ZFYQ Gasdruckfeder 2 Stück sowas z.B. , alternativ wie beim Auto ein Stab zum Auklappen und einklappen oder halt einfach nen Draht an die Decke und den Deckel daran befestigen. Habe mir das Schloss gekauft dann wäre dies auch möglich zum einhängen.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 36
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Größe Schaltschrank und Anzahl Sicherungen
Dank dir für die Bilder.
Alternativ könnte man das Gehäuse auch so drehen, dass die Tür nach unten „baumelt“ wenn sie geöffnet ist und es der Platz hergibt.
Auch gut zu sehen dass sich die Tür komplett demontieren lässt.
Alternativ könnte man das Gehäuse auch so drehen, dass die Tür nach unten „baumelt“ wenn sie geöffnet ist und es der Platz hergibt.
Auch gut zu sehen dass sich die Tür komplett demontieren lässt.
Grüße David
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. März 2023, 21:12
- Becken Standort: Outdoor
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Größe Schaltschrank und Anzahl Sicherungen
Hallo David,
Konntest Du ein Fotos einstellen, wie Dein Schaltkasten am Ende jetzt verdrahtet aussieht?
Das würde mir für meine weitere Planung sehr helfen.
Vielen Dank und viele Grüße
Christian
Konntest Du ein Fotos einstellen, wie Dein Schaltkasten am Ende jetzt verdrahtet aussieht?
Das würde mir für meine weitere Planung sehr helfen.
Vielen Dank und viele Grüße
Christian
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8864
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Größe Schaltschrank und Anzahl Sicherungen
Basti hat hier schon ein paar Fotos:
viewtopic.php?f=80&t=2022
viewtopic.php?f=80&t=2022
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. März 2023, 21:12
- Becken Standort: Outdoor
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Größe Schaltschrank und Anzahl Sicherungen
Prima, danke!
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 36
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Größe Schaltschrank und Anzahl Sicherungen
Sry für die späte Reaktion, sobald er fertig ist, stelle ich gerne Bilder rein.
Grüße David