Hallo Experten,
ich bin gerade dabei, meine neue Violet an meinen Homey anzubinden.
Dort habe ich auch schon Dashboards und wollte regelmäßig die Werte der Violet per JSON abfragen, um sie in Homey anzuzeigen.
Wie oft pro Zeiteinheit darf ich das denn machen, ohne dass die Violet ins "keuchen" kommt?
Hängt sicher auch von der Anzahl der Werte ab, aber ich brauche nur .../getReadings?DOSING,pH_value,orp_value,pot_value
Grüße
Torsten
max empfohlene Anzahl an JSON Requests pro Zeiteinheit
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8876
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: max empfohlene Anzahl an JSON Requests pro Zeiteinheit
Was für ein Intervall würdest Du denn als sinnvoll erachten?
Die Temperaturen ändern sich z.B. nur alle 10 Sekunden... alles andere, 1 Sekunde. Werte so oft abfragen... na ja... kann man machen, viel helfen wird es wohl nicht (außer Dein eigenes Netzwerk nerven und Deine Plattform beschäftigen) Kannst ja mal versuchen, was das Netzwerk hergibt
Die Temperaturen ändern sich z.B. nur alle 10 Sekunden... alles andere, 1 Sekunde. Werte so oft abfragen... na ja... kann man machen, viel helfen wird es wohl nicht (außer Dein eigenes Netzwerk nerven und Deine Plattform beschäftigen) Kannst ja mal versuchen, was das Netzwerk hergibt
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- marvin78
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Juli 2020, 20:15
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 33
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: max empfohlene Anzahl an JSON Requests pro Zeiteinheit
Da wäre es halt gut, wenn es MQTT geben würde und die Werte bei Änderung einfach gepublisht werden. Das würde, bei korrekter Implementierung, alle Systeme extrem entlasten.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. April 2024, 23:07
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 30
- Abdeckung: Deck
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: max empfohlene Anzahl an JSON Requests pro Zeiteinheit
Wunderbar, meine nächste Frage, wie oft die Messwerte in der Violet überhaupt geändert werden, auch schon beantwortet
Ich hatte gefragt, weil einige Hausautomatisierungssysteme durchaus in die Knie gehen, wenn man zu viele JSON-Abfragen macht, meist gar nicht so aufgrund des Inhalts, sondern eher ist der Webserver (und v.a. TLS) der Speicher- und in Folge der CPU-Fresser.
Ich denke, für mich reicht für Sondenwerte alle 60s, die reagieren träge. Chemikalienverbräuche ebenfalls...
Ich hatte gefragt, weil einige Hausautomatisierungssysteme durchaus in die Knie gehen, wenn man zu viele JSON-Abfragen macht, meist gar nicht so aufgrund des Inhalts, sondern eher ist der Webserver (und v.a. TLS) der Speicher- und in Folge der CPU-Fresser.
Ich denke, für mich reicht für Sondenwerte alle 60s, die reagieren träge. Chemikalienverbräuche ebenfalls...
- AlPi
- Beiträge: 257
- Registriert: 23. August 2019, 22:34
- Becken Standort: Indoor
- Wasserinhalt in m³: 42
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: max empfohlene Anzahl an JSON Requests pro Zeiteinheit
und das wäre dann jede Sekunde ... das würde kein System entlasten ...
Siehe:
Alex hat geschrieben: ↑12. April 2024, 23:14 Was für ein Intervall würdest Du denn als sinnvoll erachten?
Die Temperaturen ändern sich z.B. nur alle 10 Sekunden... alles andere, 1 Sekunde. Werte so oft abfragen... na ja... kann man machen, viel helfen wird es wohl nicht (außer Dein eigenes Netzwerk nerven und Deine Plattform beschäftigen) Kannst ja mal versuchen, was das Netzwerk hergibt
Indoor-Fliesen-Pool | erstellt 1976 | 7,8 x 3.8 x 1,45 | ca. 42m³ | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8876
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: max empfohlene Anzahl an JSON Requests pro Zeiteinheit
Wir sampeln intern alle 10ms (außer Temperaturen) ... also wir könnten nen ioBroker auch platt machen, wenn es sein muss und ihn alle 10ms mit neuen Daten vollmüllen
Gibt aber ja schon das Netzwerk bei den meisten nicht her...
Gibt aber ja schon das Netzwerk bei den meisten nicht her...
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- marvin78
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Juli 2020, 20:15
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 33
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: max empfohlene Anzahl an JSON Requests pro Zeiteinheit
Das sehe ich anders, weil ja nur der eine Wert gepublished wird. Richtig implementiert muss es ja auch nicht jede Sekunde gesendet werden. MQTT ist schlank (belastet ein Netwerk kaum) UND mächtig. Ich halte es für die beste Variante einer API für genau solche Systeme hier.