Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 7. September 2023, 14:03
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: Violet + Zodiac
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Hallo Zusammen,
bin gerade mit tatkräftiger Hilfe von Basti am Zusammenstellen aller Komponenten, Schrank usw. für die Violet.
Natürlich wollte ich nun endlich mal die Chance nutzen und auch meine Pumpe mit der Violet steuern, hier komme ich aber nicht wirklich weiter.
Ich habe derzeit eine per App/Taster regelbare ESPA SilenPlus 1M (https://www.espa.com/de/silenplus/)
Leider finde ich in keiner Anleitung der Pumpe irgendwas wie man die an eine Poolsteuerung anschließt, wie es bei den Speck-Pumpen üblicherweise zu finden ist. (Bild 1)
Ich bin schon in Kontakt mit dem Support, hab aber noch keine Rückmeldung.
Das einzige was helfen könnte ist so ein Aufkleber den ich unter dem Pumpendeckel gefunden habe, ich hab aber keine Ahnung ob das überhaupt zu dem Thema passt?! (Bild 2)
Die Pumpe hat auch 2 Gummidurchführungen am Platinengehäuse, wo ich mir denke, dass das doch keiner rein macht wenn es nicht irgendwas rein zu verlegen gäbe?!
Danke vorab für jeden Tipp!
Grüße,
Bertl
bin gerade mit tatkräftiger Hilfe von Basti am Zusammenstellen aller Komponenten, Schrank usw. für die Violet.
Natürlich wollte ich nun endlich mal die Chance nutzen und auch meine Pumpe mit der Violet steuern, hier komme ich aber nicht wirklich weiter.
Ich habe derzeit eine per App/Taster regelbare ESPA SilenPlus 1M (https://www.espa.com/de/silenplus/)
Leider finde ich in keiner Anleitung der Pumpe irgendwas wie man die an eine Poolsteuerung anschließt, wie es bei den Speck-Pumpen üblicherweise zu finden ist. (Bild 1)
Ich bin schon in Kontakt mit dem Support, hab aber noch keine Rückmeldung.
Das einzige was helfen könnte ist so ein Aufkleber den ich unter dem Pumpendeckel gefunden habe, ich hab aber keine Ahnung ob das überhaupt zu dem Thema passt?! (Bild 2)
Die Pumpe hat auch 2 Gummidurchführungen am Platinengehäuse, wo ich mir denke, dass das doch keiner rein macht wenn es nicht irgendwas rein zu verlegen gäbe?!
Danke vorab für jeden Tipp!
Grüße,
Bertl
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8876
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
der Aufkleber hat auf jedenfall mal nix damit zu tun.
Photographier' evtl. mal die Platine, ob da was draufsteht / erkennbar ist.
...aber ohne Info von ESPA, könnte das schwierig werden.
Photographier' evtl. mal die Platine, ob da was draufsteht / erkennbar ist.
...aber ohne Info von ESPA, könnte das schwierig werden.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 7. September 2023, 14:03
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: Violet + Zodiac
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Danke schon mal für die Info!
Hab die (obere) Platine fotografiert und ich würde mal sagen, dass dort nichts zu sehen ist bzgl. Regelung...aber ich hab ja keine Ahnung.
Hab die (obere) Platine fotografiert und ich würde mal sagen, dass dort nichts zu sehen ist bzgl. Regelung...aber ich hab ja keine Ahnung.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 9. Juni 2015, 09:31
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: nähe München
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Ich bin mir nicht sicher , aber laut Anleitung schaltest du ja über das 6 WegeVentil die Geschwindigkeiten der Pumpe , das müsste die obere Klemmleiste sein . Du hast Filtern , Spülen und Stopp. Die könnte man umbauen auf die Violet wenn man misst was da ausgegeben wird / Potentialfrei oder nicht und gegen was geschaltet wird .
Die 2 er Klemmleiste ist ein/aus der Pumpe . Dort ist ne Brücke drin
Die 2 er Klemmleiste ist ein/aus der Pumpe . Dort ist ne Brücke drin
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Bei den grünen Klemmen oben rechts ist oben eine Brücke drin.
Nimm die mal raus, läuft die Pumpe dann beim Strom einstecken?
Das könnte ein Kontakt sein, den man zur Fernsteuerung nutzen könnte für ein/aus zumindest.
Nimm die mal raus, läuft die Pumpe dann beim Strom einstecken?
Das könnte ein Kontakt sein, den man zur Fernsteuerung nutzen könnte für ein/aus zumindest.
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8876
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Ja, über die Brücke in der grünen Klemme lässt sie sich wohl zumindest EIN/AUS schalten (wenn ich die Anleitung richtig interpretiere).
Sonst kann man wohl nix weiter von extern ansteuern
Sonst kann man wohl nix weiter von extern ansteuern
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8876
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Das is aber wohl nur ne "komische" Funkverbindung mit einem noch "komischeren" Teil, das man auf den Hebel eines manuellen 6-Wege Ventils schnallen kann.
Die Klemmleiste oben (drei Drähte) geht zum Motor.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 9. Juni 2015, 09:31
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: nähe München
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Ach das geht per Funk , na dann war's das mir dem steuern außer ein / aus .
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 7. September 2023, 14:03
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: Violet + Zodiac
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Stimmt, das ist irgendwie eine komische Lösung. Man klemmt per Klettverschluss eine Art Sender auf den Hebel des Mehrwegventils und wenn man den Hebel zum Beispiel auf Rückspülen umstellt, wechselt die Pumpe angeblich auch angeblich den Modus.
Hab das nie probiert, mir erschliesst sich der Sinn bei einem manuellen Ventil nicht ganz…muss ich ja eh in das Technikhaus.
Wahrscheinlich gab es die Frage schon mal, aber kann man einen Frequenzumrichter AquaForte Vario+ an die Violet anschliessen und damit das Problem lösen?
Ich will gerade nicht auch noch Geld für ne neue extern regelbare Pumpe ausgeben…
Hab das nie probiert, mir erschliesst sich der Sinn bei einem manuellen Ventil nicht ganz…muss ich ja eh in das Technikhaus.
Wahrscheinlich gab es die Frage schon mal, aber kann man einen Frequenzumrichter AquaForte Vario+ an die Violet anschliessen und damit das Problem lösen?
Ich will gerade nicht auch noch Geld für ne neue extern regelbare Pumpe ausgeben…
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8876
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Vor so nen Motor kannst nicht noch nen Frequenzumrichter setzen... wird nicht funktionieren.
Kannst Dich ja vorerst auf's EIN/AUS schalten beschränken... das sollte wohl gehen (mit der Brücke da in den grünen Klemmen...)
Kannst Dich ja vorerst auf's EIN/AUS schalten beschränken... das sollte wohl gehen (mit der Brücke da in den grünen Klemmen...)
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 7. September 2023, 14:03
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: Violet + Zodiac
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
So....es gibt ein Update. Nach einer Weile ist es mir gelungen über ESPA direkt herauszufinden wie es gehen sollte.
Scheinbar gibt es nun eine neue Platine, welche die alte ergänzt/ersetzt und diese hast den gewünschten Anschluss und man kann sie an die Violet anschliessen.
Das Ding hab ich heute bestellt, sollte dann spätestens nächste Woche da sein.
Ich werde berichten, falls noch jemand so eine scheinbar exotische Pumpe wie ich nutzt.
Scheinbar gibt es nun eine neue Platine, welche die alte ergänzt/ersetzt und diese hast den gewünschten Anschluss und man kann sie an die Violet anschliessen.
Das Ding hab ich heute bestellt, sollte dann spätestens nächste Woche da sein.
Ich werde berichten, falls noch jemand so eine scheinbar exotische Pumpe wie ich nutzt.
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8876
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Was tauscht Du da dann aus? Die Platine "in" der Pumpe?
Was kostet das Teil?
Was kostet das Teil?
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 7. September 2023, 14:03
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: Violet + Zodiac
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Ja, so habe ich es verstanden. Eine alte Platine raus (sind zwei drin) und die neue rein. Soll nicht schwer sein und es kommt eine Anleitung mit. Im Netz finde ich dazu nicht viel Info , das ist wohl halbwegs neu. Mal sehen ob dann die App-Drehzahlregelung noch geht oder das durch die Kabel-Regelung komplett ersetzt wird?! Wobei ich die App ja dann nicht mehr wirklich brauche…
Der Händler über den ich das beziehe will 110€ plus MwSt. Wenn mein neuer Pool mal fertig ist werde ich eh ne andere Pumpe brauchen, aber bis dahin kann ich das mit der Violet und der ESPA ausprobieren.
Der Händler über den ich das beziehe will 110€ plus MwSt. Wenn mein neuer Pool mal fertig ist werde ich eh ne andere Pumpe brauchen, aber bis dahin kann ich das mit der Violet und der ESPA ausprobieren.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 7. September 2023, 14:03
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: Violet + Zodiac
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Das Ding ist heute gekommen und ich würde mal sagen, die Anleitung ist nicht so detailliert wie versprochen.
Strom raus und rein ist klar, Firmware Upgrade auch, aber die Kabelbelegung nicht…
Vel. ist wahrscheinlich Velocity? 4 mal? Was ist Rot/Schwarz?
Strom raus und rein ist klar, Firmware Upgrade auch, aber die Kabelbelegung nicht…
Vel. ist wahrscheinlich Velocity? 4 mal? Was ist Rot/Schwarz?
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 9. Juni 2015, 09:31
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: nähe München
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Das sind die 4 Steuerungsstufen für die Pumpe würde ich tippen . Da alle gegen GND geschalten werden.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 7. September 2023, 14:03
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: Violet + Zodiac
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Klar, da hast du sicher Recht.
Aber da du weißt dass ich kein Elektriker bin, hab ich 5 Adern in der Beschaltung von Speck erwartet und alles andere überfordert mich.
Aber da du weißt dass ich kein Elektriker bin, hab ich 5 Adern in der Beschaltung von Speck erwartet und alles andere überfordert mich.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 9. Juni 2015, 09:31
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 54
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Schiebehalle
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: nähe München
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Die Schaltung wird wie bei Speck sein vermute ich . GND/STOP/Pumpe1-3 also auch 5 Kontakte .
Testen kannst du es in dem du die Kontakte verbindest wenn die Pumpe Lauft . Also immer einer von den 4 mit GND. Nie gleichzeitig .
Testen kannst du es in dem du die Kontakte verbindest wenn die Pumpe Lauft . Also immer einer von den 4 mit GND. Nie gleichzeitig .
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8876
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
jo musst halt ausprobieren.
Entweder ist einer STOP... oder man kann ihn so programmieren, dass er "STOP" ist... oder sie stoppt einfach, wenn keiner der Eingänge angesteuert wird.
Entweder ist einer STOP... oder man kann ihn so programmieren, dass er "STOP" ist... oder sie stoppt einfach, wenn keiner der Eingänge angesteuert wird.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 7. September 2023, 14:03
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: Violet + Zodiac
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung Violet und Anschluss ESPA SilenPlus Pumpe
Update, muss nicht ausprobieren... ein freundlicher ESPA-Support hat mir folgendes auf meine Frage geschickt:
Nun is alles klar...hoff ich.
Nun is alles klar...hoff ich.