Anschluss AT3 FU an Violet

Spezifische Fragen zur Elektro-Installation / zum elektrischen Anschluss diverser Sensorik
Salty
Beiträge: 2
Registriert: 26. März 2022, 01:24
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Anschluss AT3 FU an Violet

Beitrag von Salty »

Hallo zusammen,

ich plane gerade die Anschaffung von Violet und frage mich wie ich meine Pumpe künftig ansteuere. Die Pumpe läuft bei mir über einen externen FU.
Ich kann am FU zb ne Brücke zwischen COM und x4 machen um die Pumpe zu starten, sie stoppt wenn man die Brücke entfernt. mehrere Drehzahlen brauch ich eigentlich nicht

Kann ich dafür den Ausgang für geregelte Pumpen an Violet nutzen ( zb COM Violet - COM FU und N1 Violet - x4 am FU ) oder muss ich ein zusätzliches Relais am Ausgang für ungeregelte Pumpen schalten?
Wenn ich den Ausgang für geregelte Pumpen nutzen kann, brauche ich dann den Stop Kontakt um die Pumpe anzuhalten oder schaltet Violet die Brücke zwischen COM und N1 weg wenn die Pumpe stoppen soll?

Danke und Gruß
Daniel
IMG_2072.jpeg
IMG_2085.png
Zuletzt geändert von Salty am 1. April 2024, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Fu an Violet

Beitrag von Alex »

>>Kann ich dafür den Ausgang für geregelte Pumpen an Violet nutzen ( zb COM Violet - COM FU und N1 Violet - x4 am FU ) oder muss ich ...
Ja, kannst Du so machen, sollte funktionieren.
GND und N1 klemme für die regelbare Pumpe nehmen und an COM und x4 des FU
... wenn der mehrere Eingänge hat, die man einstellen kann (auf eine bestimmte Frequenz) kannst die auch noch auf N2 und N3 legen.


GND und N1 an VIOLET (und N2 und N3) ist offen, wenn die Pumpe auf STOP steht.

Salty
Beiträge: 2
Registriert: 26. März 2022, 01:24
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Fu an Violet

Beitrag von Salty »

Wow das ging schnell, perfekt und vielen Dank!

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Fu an Violet

Beitrag von Alex »

ah, da is ja ein Plan jetzt. :)
x1, x2, x3 ... sollten das wohl machen mit den einstellbaren Frequenzen. x4 müsste man dann umkonfigurieren auf STOP (denke ich ... x1 - x3 sollten ja schon ein anlaufen auslösen)

mihu
Beiträge: 27
Registriert: 26. April 2023, 11:10
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 45
Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Fu an Violet

Beitrag von mihu »

Hallo Daniel,
Salty hat geschrieben: 1. April 2024, 21:26 ich plane gerade die Anschaffung von Violet und frage mich wie ich meine Pumpe künftig ansteuere. Die Pumpe läuft bei mir über einen externen FU.
hast du deine Violet mit mit dem AT2 / AT3 Umrichter am Laufen? Mit welcher Verkabelung genau und welchen FU Parametern?

Ich habe meinen Schaltkasten gestern in Betrieb genommen mit FU GND, X1, X2, X3 auf Violet GND, N1, N2, N3. Die Frequenzen werden im FU gesetzt, aber das Startsignal fehlt. Mit zusätzlich FU X4 auf Violet STOP wird auch gestartet, aber genau invertiert zu dem was Violet eigentlich glaubt zu tun :D
FU Parameter P53 legt dabei die Funktion von X4 fest und steht auf (Default Wert) 5 - wire forward operation. Aus den restlichen Parametern in der "chenglishen" FU Anleitung werde ich noch nicht ganz schlau, kann ich da das Signal invertieren?

Oder gibt´s in der Violet eine Möglichkeit das STOP Signal zu invertieren?

mihu
Beiträge: 27
Registriert: 26. April 2023, 11:10
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 45
Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Fu an Violet

Beitrag von mihu »

Alex hat geschrieben: 1. April 2024, 21:32 x1, x2, x3 ... sollten das wohl machen mit den einstellbaren Frequenzen. x4 müsste man dann umkonfigurieren auf STOP (denke ich ... x1 - x3 sollten ja schon ein anlaufen auslösen)
Ich habe das gerade nochmal getestet, X1-X3 alleine setzen beim AT2 (und vermutlich auch bei AT1 und AT3) nur die Frequenzen, das löst aber kein Anlaufen aus. Für Pumpe ein braucht man auch noch die Verbindung von X4 auf GND, öffnet man die Verbindung stoppt die Pumpe. Das ändert sich auch mit P53 = 1 (wire control stop auf X4) nicht, und bei X4 dauerhaft auf GND stoppt die Pumpe nicht wenn X1-X3 nicht geschalten sind.

Im Moment sehe ich 3 Möglichkeiten damit die Violet mit dem FU sinnvoll funktioniert:

1) Relais auf A1/A2 das X4 mit GND verbindet
2) Transistor oder Optokoppler der das Violet VSPump STOP Signal invertiert
3) Eine Option in der Violet Software das STOP Signal zu invertieren

Übersehe ich was? Gibt´s eine Chance dass die Option das STOP Signal zu invertieren implementiert wird?
1) und 2) finde ich nicht besonders elegant aber sollte funktionieren, sauberer wäre im Schaltkasten wohl 1)?

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Anschluss AT3 FU an Violet

Beitrag von Alex »

>>3) Eine Option in der Violet Software das STOP Signal zu invertieren
...
>>Gibt´s eine Chance dass die Option das STOP Signal zu invertieren implementiert wird?

Nein, die gibt es nicht. Geht schon Hardware-seitig nicht.
STOP (oder auch Spannungsausfall) schließt den Kontakt.

Der FU muss und wird eine Option haben, den Kontakt zu ignorieren und kein separates START Signal zu brauchen... oder den Kontakt als reinen NOT-STOP / NOT-AUS / WAS AUCH IMMER konfigurieren zu können.

mihu
Beiträge: 27
Registriert: 26. April 2023, 11:10
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 45
Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Anschluss AT3 FU an Violet

Beitrag von mihu »

Alex hat geschrieben: 22. Mai 2024, 00:38 Der FU muss und wird eine Option haben, den Kontakt zu ignorieren und kein separates START Signal zu brauchen... oder den Kontakt als reinen NOT-STOP / NOT-AUS / WAS AUCH IMMER konfigurieren zu können.
Ich habe die Option bisher nicht gefunden. Wenn wer was dazu sagen kann gerne!
Wie groß ist der zulässige Ausgangsstrom am VS Pump / STOP Ausgang? In der Installationsanleitung steht nur Optokoppler. Wäre ein Halbleiterrelais mit 4-32VDC/15mA Eingang an dem Anschluss zulässig?

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Anschluss AT3 FU an Violet

Beitrag von Alex »

auf welche Option ist Parameter P53 eingestellt und welche hast Du schon durchprobiert?

mihu
Beiträge: 27
Registriert: 26. April 2023, 11:10
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 45
Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Anschluss AT3 FU an Violet

Beitrag von mihu »

Ich habe nochmal P53 alle Werte 0-12 und 16-20 durchprobiert (13-15 sind die Drehzahleingänge die ja auf X1-X3 liegen), ohne Erfolg.
Ich werde ein Relais zum invertieren bestellen. Kann ich den Eingang von https://www.amazon.de/gp/product/B07Z3Y13QZ (schmal, damit bleiben 6TE Reserve neben der Violet) an VS Pump / STOP anschließen, oder soll ich ein 230V Relais an A1/A2 verwenden?

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Anschluss AT3 FU an Violet

Beitrag von Alex »

0 schaltet den Eingang doch ganz ab. 1 Konfiguriert ihn auf STOP,
also muss es auch ne Option geben, das er immer startet... meinetwegen sowas wie P54 auf 5 und den Eingang x5 permanent auf COM legen.
und x4 eben als STOP oder EMERGENCY STOP konfigurieren.

mihu
Beiträge: 27
Registriert: 26. April 2023, 11:10
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 45
Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Anschluss AT3 FU an Violet

Beitrag von mihu »

P53 auf 1 zeigt das gleiche Verhalten wie auf 5: Wenn laut Violet STOP ist läuft der FU, wenn laut Violet EIN ist schaltet er ab. Ganz ohne X5 auf COM.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Anschluss AT3 FU an Violet

Beitrag von Alex »

dann probier's halt mit 19 als Wert

mihu
Beiträge: 27
Registriert: 26. April 2023, 11:10
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 45
Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Anschluss AT3 FU an Violet

Beitrag von mihu »

Da stoppt der FU, läuft aber nicht mehr an. Spricht was gegen das genannte Relais am VS Pump STOP, oder soll ich ein 230V Relais an A1/A2 hängen?

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Anschluss AT3 FU an Violet

Beitrag von Alex »

>> läuft aber nicht mehr an
deswegen x5 umkonfigurieren und auf COM legen!

mihu
Beiträge: 27
Registriert: 26. April 2023, 11:10
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 45
Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Anschluss AT3 FU an Violet

Beitrag von mihu »

Habe ich ja, P53=19, P54=5, FU COM auf X5 gebrückt. Violet GND auf FU COM, Violet STOP auf FU X4.

mihu
Beiträge: 27
Registriert: 26. April 2023, 11:10
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 45
Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Anschluss AT3 FU an Violet

Beitrag von mihu »

Ich denke die Idee bei diesem FU ist der Einsatz in Drehbänken, Bohrmaschinen etc. Ein Schalter zwischen COM und X4 damit die Maschine läuft, bei Kabelbruch schaltet die Maschine ab. Macht in dem Fall so Sinn. Die Logik bei den VS Pumpen bzw. Violet ist halt genau umgekehrt. Ein zusätzliches Relais und fertig. Und falls irgendwann mal wer schlauer und / oder geduldiger ist als ich und die richtigen Einstellungen herausfindet baue ich das Relais aus Gründen der technischen Schönheit halt wieder aus...

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Anschluss AT3 FU an Violet

Beitrag von Alex »

hm.... was is bei P11 konfiguriert? 0 oder 2?
Wenn 0, setzt mal auf 2 (und auch nochmal mit P53 auf 19 und auf 1 probieren)

mihu
Beiträge: 27
Registriert: 26. April 2023, 11:10
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 45
Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Anschluss AT3 FU an Violet

Beitrag von mihu »

P11 war von Anfang an auf 2, sonst sind die Eingänge nicht aktiv..

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8553
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Anschluss AT3 FU an Violet

Beitrag von Alex »

ah ok.

Dann würde ich mal beim chinesen anfragen warum er nicht mehr startet - kann ja auch nicht richtig sein, das wenn das STOP Signal wieder weggenommen wird, er dann nicht mehr anläuft obwohl das Startsignal anliegt.

Antworten