Frage zur Messzelle

Typisches Verrohrungsschema eines Schwimmbades und hydraulische Anbindung folgender Bauteile:

- Messzelle und Messwasserüberwachung für die Elektroden
- Dosierpumpe / Impfstelle für Chlor und pH
- Dosierpumpe / Impfstelle Flockmittel
- Installation Dosierpumpen
- Installation Temperatursensoren in der Verrohrung
Antworten
cRemE-fReSh
Beiträge: 2
Registriert: 2. Juni 2023, 10:13
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Ja
Kontaktdaten:

Frage zur Messzelle

Beitrag von cRemE-fReSh »

Hallo,

Eine Frage zu der angebotenen Zelle bzw. Erweiterung.

Redox, pH und Chlorsonde benötigen ja unterschiedliche Anströmgeschwindigkeiten.
Ist das mit einer 3fach Messzelle zu realisieren? Gibts die mit unterschiedlichen Bohrungen oder sollte die Chlormesszelle in einen separaten Messkreis?

Viele Grüße

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8554
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Messzelle

Beitrag von Alex »

Haben alle den gleichen Innendurchmesser.

Für pH/Redox reichen 2..10cm/Sek - das ist aber keine "maximal 10cm/Sek" Angabe.
Deswegen haben alle Kammern nur noch gleichen Durchmesser (und ist natürlich auch einfacher in Sachen Herstellung/Handling).Chlorelektrode darf gerne etwas mehr als 10cm/Sek. haben. Liegt daran, dass das Ausgangssignal dann "besser" / höher wird und das Verhalten bei kleinen Änderungen der Anströmung am geringsten und am linearsten ist.

Antworten