Mögliche Schwimmerschalter sind z.B. (usw. hat sonst keine besonderen Anforderungen)
Die Schwimmerschalter sind recht klein, aber man sollte den Platzbedarf im Skimmer sicher auch im Auge behalten um z.B. eine Saugplatte zum Bodensaugen noch problemlos einsetzen und heraus nehmen zu können, falls man keinen Roboter verwendet.
Der Schwimmerschalter wird an VIOLETs Digital-Input "DI 8" (LEVEL) angeschlossen.
Die Niveauregelung wird im Bereich STEUERUNG -> NIVEAUREGELUNG konfiguriert.
Überwachung des Frischwasser-Magnetventiles:
VIOLET kann zusätzlich, mithilfe eines einfachen Durchflussschalters, der in der Frischwasserleitung installiert wird (Schließer-Kontakt), auch die korrekte Funktion des Frischwasser-Magnetventiles überwachen und bei einem Defekt des Ventils (z.B. Ventil schließt nicht mehr) benachrichtigen. Damit kann unkontrollierter und evtl. kostspieliger Wasserzufluss kurzfristig erkannt werden.
HINWEIS:
Das Steuerkabel zu diesem Schwimmerschalter muss räumlich getrennt von 230V und 400V führenden Leitungen verlegt werden. Es darf nicht unmittelbar parallel zu solchen Kabeln liegen (separaten Kabelkanal bzw. separates Leerrohr verwenden). Elektromagnetische Felder, die in die Steuerleitung eines Schwimmerschalters einstreuen, können sonst zu ungewolltem auslösen oder nicht auslösen der Wassernachspeisung führen.
Die eigentliche Wassernachspeisung kann dann mit jedem handelsüblichen Sanitär-Magnetventil oder Stellmotor (230V) ausgelöst werden. Eventuelle Vorgaben des Wasserversorgers bzgl. Systemtrennung sind zu berücksichtigen.
Elektrischer Anschluss Schwimmerschalter (siehe Installationsanleitung, Punkt 3.6.):

.