ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Hinweise zur Erst- und/oder Wiederinbetriebnahme eines Schwimmbades mit Mess- und Regeltechnik

- Welche Messgeräte sind notwendig
- Welche Stellmittel müssen bereit stehen
- Welche Reihenfolge ist ein zu halten
wanni
Beiträge: 9
Registriert: 6. Januar 2015, 14:43
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von wanni »

:HÄ:

und nach 3 Tagen ist wieder alles doof :(

Der redox steigt nicht mit der SEL … gibt es Erfahrungswerte bei welchem Level redox gehalten werden soll damit evtl keine zu lange „an“ Zeit der SEL wieder zu viel Wasserstoff prodzuiert.

Ich muss jetzt wieder ein paar Tage mit Granulat halten bevor ich es erneut versuche.

Wanni

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8953
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von Alex »

nö musst rausspielen... und evtl auch mal die Frage stellen, ob man die richtige Elektrode und die richtige Steuerung hat (bzw. eigentlich wären die Lieferanten dieser Teile ja die ersten Ansprechpartner bei "Schwierigkeiten" damit).

wanni
Beiträge: 9
Registriert: 6. Januar 2015, 14:43
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von wanni »

Ich habe die Steuerung auf KNX Basis selber gemacht - Elektroden sind von Hannah instruments (sicherlich kein China Ramsch)

Leider ist bei mir der Chemieanteil an Wissen weit vor Ende der Schulzeit hängen geblieben. ZB wie lange bleibt der H Anteil im Wasser „gelöst“ weil wenn es bläschen sind, sind die ja nach den Einlaufdüsen an der Oberfläche.

Und wie verhindere ich eine neue Sättigung?

Klar wäre eine Chlorelektrode die einfachste Lösung (verbunden mit finanziellem Aufwand), aber es gibt ja zu Haus „Fertiganlagen SEL“ die aucv auf redox basis arbeiten (die deutlich weniger Leistung haben als die LM2-40 bei mir)

Wanni

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8953
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von Alex »

...die mit 1/2" Gewinden am Kopf, die z.B. beim SK08 mitgeliefert werden, sind durchaus "China Ramsch"...


>>aber es gibt ja zu Haus „Fertiganlagen SEL“ die aucv auf redox basis arbeiten (die deutlich weniger Leistung haben als die LM2-40 bei mir)
Nur weil es die gibt, heißt das nicht, dass es in jedem Becken brauchbar funktioniert. Der Hinweis zur Chlormessung (im Elektrolyse-Thread) steht da ja nicht zum Spaß (von der Zelle an sich ist das Thema ja völlig unabhängig). Und sei es jetzt eine Bayrol SaltRelax oder SugarValley Hidro/Oxilife (sind ja eh baugleich) oder eine Zodiac, Dryden (oder andere, höherwertige Anlagen) -> sie haben alle noch eine Option zur Chlormessung.

wanni
Beiträge: 9
Registriert: 6. Januar 2015, 14:43
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von wanni »

Weisst du ob deine Elektroden an den WAQ dran passen? Im anderen Forum schrieb jemand dass deine nicht so Wasserstoff empfindlich sind?

Laut Arcus gehen alle „Einstabmessketten“ deren schirm zusammen gelegt werden darf

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8953
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von Alex »

Jede Elektrode liefert das gleiche Signal. Es ist weltweiter Standard, was aus einer pH oder Redox Elektrode raus zu kommen hat.

>>Laut Arcus gehen alle „Einstabmessketten“ deren schirm zusammen gelegt werden darf
Die Aussage kann ich irgendwie nicht nachvollziehen ... Der Elektrode ist alles egal - die Elektronik hinten dran muss den Job machen. Der eigentliche Schirm ist nur im Kabel und hat nichts mit dem Signal der Elektrode zu tun (ein Schirm eben). Elektrodenkabel sind aufgebaut wie Koaxialkabel, sind aber mind. "doppelt geschirmt" (wobei der innerste "Schirm" als zweiter Pol der Spannung (die die Elektrode liefert) benutzt wird und der äußere Schirm eben "der Schirm" ist.
Falls hier gemeint ist, das "der zweite Pol der Elektrode mit dem zweiten Pol der anderen Elektrode" verbunden werden kann... dann wäre irgendwie der ganze Aufbau Mist (weil das die notwendige galvanische Trennung zw. beiden Messkreisen aufheben würde) ... Andererseits: die äußeren Schirme verbinden -> würde keine Rolle spielen, aber die sind bei keiner Elektrode auf einen tatsächlichen "Kontakt" geführt - die sind nur im Kabel, man kann sie nicht "zusammen legen".

>>Im anderen Forum schrieb jemand dass deine nicht so Wasserstoff empfindlich sind?
Es ist halt ein Thema der Materialauswahl und Qualitäten, welche Elektrode für welche Anwendung "geeigneter" ist. Für Elektrolysebecken wird Kunststoff / Gold verwendet (anstatt Glas / Platin oder Kunststoff / Platin), da sie aufgrund der geringeren aktiven Oberfläche und größerer Trägheit "dankbarer" ggü. dem Wasserstoff sind (nicht weil sie generell "besser" oder "hochwertiger" wären). Eine Garantie, dass es damit zu jederzeit brauchbar funktioniert, ist das aber nicht - besser und dankbarer ist es in den meisten Fällen schon.

Das was beim SK08 mitgeliefert wird, ist für Elektrolyse-Becken auf jedenfall nicht wirklich brauchbar.


LakiLuka
Beiträge: 23
Registriert: 7. Oktober 2023, 22:22
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von LakiLuka »

Hallo! Ich habe gestern den Pool (43qm) in Betrieb genommen und heute Schock-Chlorung mit Granulat gemäss deiner Anleitung gemacht und die weiteren Punkte abgearbeitet, die Salzelektrolyse läuft seit 3h. Die Werte finde ich sehr gut, bis auf das Chlor, das ist sehr tief, praktisch nicht messbar.
Muss ich noch ein wenig warten? Oder mehr Granulat einwerfen?
Screenshot_20240726-201126_Brave.jpg
Grazie mille e un saluto Luka
Violet Poolsteuerung
Speck Prime Eco VS
Pentair Triton Neo SM 610

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8953
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von Alex »

Müsste ja zumindest mal nach dem schocken das Redoxpotential deutlich höher gewesen sein ?!
Wieviel Granulat (und welches) hast denn da rein?

Der Chlor Messwert hat erstmal kaum Aussagekraft, solange die Elektrode nicht kalibriert wurde.
Hast ein Poollab oder was anderes, um den Chlorgehalt im Wasser zu messen?

LakiLuka
Beiträge: 23
Registriert: 7. Oktober 2023, 22:22
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von LakiLuka »

Buongiorno Alex,
Ja, das ist richtig, nach dem schocken ging der Redox hoch, das war nach acht Uhr am Morgen:
Screenshot_20240727-075839_Brave.jpg
Ich benutze PT100-PPS und einen weiteren Schnelltester, beide zeigen praktisch kein Chlor an. Als Produkt habe ich ca 260 Gramm (4.4m3×60g) "HTH Ipoclorito di Calcio Shock" verwendet.

Über Nacht habe ich die Pumpe bis auf 2h durchlaufen lassen:
Screenshot_20240727-080008_Brave.jpg
Die aktuellen Werte sind:
Screenshot_20240727-082306_Brave.jpg
Die Chlordiode kann ich leider trotz mehrmaligen Versuchen nicht kalibrieren. Jedesmal kommt die Fehlermeldung: "der verwendete Nullpunk ist grösser oder gleich dem aktuelle gemessenen Rohrwert". -8.2 und/ oder -8.3 mV.

Vielen Dank für die tolle Unterstützung hier im Forum! Un saluto Luka
Violet Poolsteuerung
Speck Prime Eco VS
Pentair Triton Neo SM 610

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8953
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von Alex »

Wie lange stand das Wasser denn schon im Becken bis Du geschockt hast… oder war es ganz frisch?

Mit nem Schütteltester wirst Dich schwer tun, eine Chlorelektrode sauber zu kalibrieren… bringt ja relativ viel Ungenauigkeit beim Ablesen mit…. Aber is mal egal

Solange der Chlorgehalt im Becken nahe 0 ist, kannst natürlich auch nicht kalibrieren. Die Chlorelektrode misst ja dann auch „nix“. Chlorgehalt muss mindestens über 0.2 liegen…. Besser im Bereich zw 0.5 und 1 ppm

Wie is die Anströmung an den Elektroden?
Und prüf mal nochmal ob die Chlorelektrode richtig angeschlossen ist und funktioniert (bisschen Granulat in den Skimmer, dann muss der Messwert reagieren)

LakiLuka
Beiträge: 23
Registriert: 7. Oktober 2023, 22:22
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von LakiLuka »

Der letzte Satz... Der war ein Volltreffer, danke. Ich habe die Elektrode an Chlorine angeschlossen!!!!! Oh man, was hat mich da geritten??? In der Anleitung steht es so schön und klar!
Das Wasser ist 24h alt, wurde frisch aufgefüllt.
Okay, das ist nun behoben und der Anzeigewert ist jetzt um die 4.7. Aber jetzt muss ich ja erst die Einlaufzeit von 24h abwarten.
Ich dachte, wenn ich Violet habe, ich kein Poollab oder dergleichen mehr brauche. Ich habe ja jetzt das Beste vom besten. Also, zum Abgleichen wird das nun doch benötigt, ich verstehe.
Verwirrt bin ich nun aber, dass beide "Messgeräte" so wenig Chlor anzeigen. Muss ich da weiter Granulat auffüllen oder warte ich erst die Kalibrierung ab?
Ein Poollab werde ich in der Zwischenzeit bestellen.
Danke vielmals Alex, für die Hilfe.
Violet Poolsteuerung
Speck Prime Eco VS
Pentair Triton Neo SM 610

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8953
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von Alex »

>>Ich habe die Elektrode an Chlorine angeschlossen!!!!!
An den AUSGANG für die Dosierpumpe... aus dem 230V rauskommen??

LakiLuka
Beiträge: 23
Registriert: 7. Oktober 2023, 22:22
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von LakiLuka »

Jaaaaa! Genau :evil:
Den Ausgang/ die Dosierpumpe hatte ich aber in der Steuerung deaktiviert... Ich hoffe, das hat vor größeren Schäden bewahrt.
Oh man...
Violet Poolsteuerung
Speck Prime Eco VS
Pentair Triton Neo SM 610

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8953
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von Alex »

Toll... Is wie wenn Du ein Stromkabel ins Becken wirfst, wenn der Ausgang schaltet. Kinder Kinder... schaut doch in Gottes Namen dreimal hin, bevor Ihr was einschaltet, wenn man in der Materie schon eh nicht sonderlich sicher ist.

Was heisst Du hast ihn "deaktiviert"? ...separat "deaktivieren" kann man den nicht. Sofern die Flüssig-Chlor Dosierung reinkonfiguriert wurde und aktiv war, wird der Ausgang geschaltet... war das nicht so, wird er nicht geschaltet. Falls er geschaltet wurde - Strom im Becken... und die Elektrode wäre wohl eher kaputt.

LakiLuka
Beiträge: 23
Registriert: 7. Oktober 2023, 22:22
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von LakiLuka »

Da ich mit Salzelektrolyse fahre, habe ich das Flüssig-Chlor nicht geschaltet. Und damit glücklicherweise größeren Schaden verhindert! Ein Dummy hat Glück gehabt: es gibt drei Elektroden, zwei kann man nicht falsch anschliessen, aber die dritte schon! Genau das habe ich gemacht und dann wirds gefährlich.
Zurück zur Inbetriebnahme, soll ich weiter Chlor reinschmeissen, oder noch Zuwarten?
Grazie e un saluto
Violet Poolsteuerung
Speck Prime Eco VS
Pentair Triton Neo SM 610

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8953
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von Alex »

wo is'n Chlorgehalt und Redoxpotential jetzt? .... und was ist als Redox-Sollwert eingestellt?

LakiLuka
Beiträge: 23
Registriert: 7. Oktober 2023, 22:22
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von LakiLuka »

Hallo! Redox-Sollwert ist auf 640. Redox schwankt zwischen 750 am Morgen und jetzt 500. Chlor ist mit diesen
Farb-Messungen nicht ersichtlich.
Poollab kommt am Dienstag, ich glaube ich muss bis dahin warten, um vernünftig weiter machen zu können?
Danke und einen schönen und sonnigen Sonntag!
Violet Poolsteuerung
Speck Prime Eco VS
Pentair Triton Neo SM 610

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8953
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von Alex »

hm... setz mal den Sollwert auf 680..700 und miss heute später Abends nochmal.
Cyanursäure is ja keine drin? Also Du hast bisher nur das Calciumhypochlorit verwendet?
Wieviel Salz hast rein?

LakiLuka
Beiträge: 23
Registriert: 7. Oktober 2023, 22:22
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von LakiLuka »

Buongiorno Alex, Ich werde den Sollwert gleich nachher ändern. Nein, keine Cyanursäure, nur das Calciumhypochlorit und 75kg Salz. Un saluto
Violet Poolsteuerung
Speck Prime Eco VS
Pentair Triton Neo SM 610

Antworten