Astralpool Trafo, welcher Anschluss primärseitig

Hinweise zur elektrischen Installation

- Schaltschrank / Elektoverteilung
- Schaltpläne
- Allgemeines
Antworten
shortyle
Beiträge: 71
Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 36
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Astralpool Trafo, welcher Anschluss primärseitig

Beitrag von shortyle »

Hi zusammen,

ich habe 2 LumiPlus V2 DMX RGB 12V je 43W

Die Kabellänge von den Leuchten zum Trafo beträgt in etwa

Leuchte 1 - 8m
Leuchte 2 - 12m

Nun bin ich mir unschlüssig ob ich den Primäranschluss bei B2 machen soll wenn ich ein Kabel mit 2x2,5mm² nutze (die vorhandenen 2m Anschlussleitung ist ja nur in 2x1mm² ausgeführt).
Bildschirmfoto 2024-07-12 um 20.53.17.png
Bildschirmfoto 2024-07-12 um 20.53.17.png (39.62 KiB) 610 mal betrachtet
Allgemein finde ich die Tabelle von AstralPool bzgl. des Spannungsabfall sehr "interessant". 100W bei 10m mit 2,5mm² macht ja knapp 10% Verlust.

Gruß David
Grüße David

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8876
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Astralpool Trafo, welcher Anschluss primärseitig

Beitrag von Alex »

ich steh auf'm Schlauch... was ist das B1, B2, B3 und A1, A2, A3?

shortyle
Beiträge: 71
Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 36
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Astralpool Trafo, welcher Anschluss primärseitig

Beitrag von shortyle »

Ach ja sry :)

das sind die möglichen Anschlüsse an dem Trafo
Bildschirmfoto 2024-07-12 um 20.56.58.png
Grüße David

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8876
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Astralpool Trafo, welcher Anschluss primärseitig

Beitrag von Alex »

:D

Verstehe... die kalkulieren den Spannungsabfall (durch das eigentlich zu dünn vorgegebene Kabel) mit ein und haben verschiedene Ausgangsspannungen am Trafo um das zu "kompensieren". Die Lampe braucht wohl nur 12V... und sie haben 12V - 17V Ausgänge am Trafo. Halt dich einfach an die Tabelle, das kommt dann schon in etwa hin (also B2 wird passen)

Antworten