Hallo Alex,
kann es sein, dass Deine Elektroden deutlich sensibler sind, als einige andere? Viele andere haben das Folgende nicht so.
Und nein, ich verstelle nichts mehr und die Elektrode lasse ich auch in Ruhe. Mich interessiert nur, ob es daran liegt.
Nach dem Rückspülen habe ich bei Redox 750 immer HOCl zwischen 0,4-0,7, je nach Nutzung. Binnen der Woche bis zum nächsten Rückspülen wird HOCl beim selben Redox leicht mehr mit 0,7-1. Nach dem nächsten Rückspülen steigt Redox direkt auf 780-790, es wird 1 Tag (bei Nichtnutzung) nicht dosiert, dann ist HOCl wieder bei 0,4.
Ist nach nur 1 Woche echt so viel Dreck im Filter, dass es das verursacht?
Das Grobe halte ich ja mit Skimmersocken fern, die täglich gewechselt werden. Aber auch da ist es so. Ist die Socke z. B. voll mit eingefangenen fliegenden Ameisen, steigt Redox direkt nach dem rausnehmen um 10-15 an. Packe ich die dreckige wieder rein, sinkt es wieder.
Finde es total erstaunlich, wie genau und sensibel da offensichtlich auf Dreck reagiert wird. Das hätte ich so toll gar nicht erwartet.
PS. Mit AFM, Flockung und nach Kalibrierung erst nach der Einlaufphase ist nun seit Wochen alles so, wie es soll. Danke nochmal für Deine Geduld und Hilfe!
Gruß Nico
Redox durch Dreck im Filter
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9137
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Redox durch Dreck im Filter
Sind halt Elektroden die tun was sie sollen 
Erfüllen üblicherweise auch alle Laborstandards, wenn sie neu sind. Wenn günstige "Plastik-Dinger" irgendwo und irgendwie verbaut werden (voller Volumenstrom, z.B. oder als wilde Schwimmboje in sowas wie nem Blue-Connect), dann misst es auch zwangsläufig nicht so, wie es funktionieren kann und (eigentlich) sollte. Also das, was bei solchen Einbausituationen alles "gesehen" wird (oder eben vorrangig "nicht gesehen wird") ist keine Referenz für das, was brauchbare Messtechnik könnte.
>>Ist nach nur 1 Woche echt so viel Dreck im Filter, dass es das verursacht?
Das ist ja das, was der Filter tun soll. Größere Partikel und organische Verunreinigen ab zu filtrieren (Viehzeugs, Vogelkacke
, was auch immer) - und ja, auch wenn es Keimtechnisch alles kein Problem mehr darstellt wenn die Sachen im Filter liegen, zersetzen sie sich langsam und die Konsequenz ist ein niedrigeres Redoxpotential (als wenn sie nicht da sind). Bei Dir wird das zusätzlich nur einfacher und "besser" sichtbar, weil die Wassermenge halt auch eher klein ist.

Erfüllen üblicherweise auch alle Laborstandards, wenn sie neu sind. Wenn günstige "Plastik-Dinger" irgendwo und irgendwie verbaut werden (voller Volumenstrom, z.B. oder als wilde Schwimmboje in sowas wie nem Blue-Connect), dann misst es auch zwangsläufig nicht so, wie es funktionieren kann und (eigentlich) sollte. Also das, was bei solchen Einbausituationen alles "gesehen" wird (oder eben vorrangig "nicht gesehen wird") ist keine Referenz für das, was brauchbare Messtechnik könnte.
>>Ist nach nur 1 Woche echt so viel Dreck im Filter, dass es das verursacht?
Das ist ja das, was der Filter tun soll. Größere Partikel und organische Verunreinigen ab zu filtrieren (Viehzeugs, Vogelkacke

PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Redox durch Dreck im Filter
Danke für die verständliche Erklärung!
Und dann sagen einige „Profis“ in FB Gruppen, rückspülen alle 4 Wochen reicht locker.
Echt eklig, was ich mir zuvor mit den Bällen angetan hatte.
Und danke auch für Deine Hartnäckigkeit, ohne Dich hätte ich nicht auf AFM gewechselt und hätte noch immer Probleme. Auch der Lütte verträgt das mitsamt Flockung super.
Werde mich nur an die niedrigen HOCl Werte gewöhnen müssen. Grad nur 0,31 bei Redox 756. Letztes Jahr hätte ich bei länger so wenig sicherlich schon geschockt. Aber Violet weiß schon, was sie tut.

Und dann sagen einige „Profis“ in FB Gruppen, rückspülen alle 4 Wochen reicht locker.

Echt eklig, was ich mir zuvor mit den Bällen angetan hatte.
Und danke auch für Deine Hartnäckigkeit, ohne Dich hätte ich nicht auf AFM gewechselt und hätte noch immer Probleme. Auch der Lütte verträgt das mitsamt Flockung super.
Werde mich nur an die niedrigen HOCl Werte gewöhnen müssen. Grad nur 0,31 bei Redox 756. Letztes Jahr hätte ich bei länger so wenig sicherlich schon geschockt. Aber Violet weiß schon, was sie tut.

- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9137
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Redox durch Dreck im Filter
na ja, beim nächsten Kindergeburtstag im Becken wird der Chlorgehalt schon wieder höher 

PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Redox durch Dreck im Filter



-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Redox durch Dreck im Filter
Das ging schneller als gedacht. Heute lange 6 Kinder drin im „grad so keine Windel mehr“ Alter.Alex hat geschrieben:3. August 2024, 12:54 na ja, beim nächsten Kindergeburtstag im Becken wird der Chlorgehalt schon wieder höher![]()

Violet pumpt und pumpt und pumpt, hörte dann wie gewohnt kurz vor Redox 750 auf bei 1,1 HOCl. Jetzt 2h später ist Redox auf 810 hoch bei 0,9 HOCl. Na gut, so hab ich dem städtischen Klärwerk zumindest einige Arbeit erspart und morgen hat die Dosierpumpe Ruhetag.

Ich messe jetzt manchmal nur noch (aus Gewohnheit), um zu „verstehen“, was Violet wann macht und bin überglücklich, dass ich die Violet habe und dass der Lütte auch heute bei mehr HOCl keine Reaktion gezeigt hat.
Cool ist auch, dass offensichtlich immer so viel HOCl drin ist (selbst bei ganz geringen Werten), dass Chloramine gleich mit abgebaut werden. Die sind in der Regel unter 0,05 und selbst jetzt nach dem intensiven Kinderbaden unter 0,1.
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9137
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Redox durch Dreck im Filter
Jo, is doch schön, so soll es ja eigentlich auch laufen
(auch wenn Du ne schwierige "Ausgangssituation" hast)
Freut mich.

...dass der Lütte auch heute bei mehr HOCl keine Reaktion gezeigt hat.

Freut mich.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Redox durch Dreck im Filter
Tja, das sehr wenige Wasser und die vielen badenden Kinder machen es wohl nicht grad leicht.
Ich mach jetzt einfach alle 5 Tage eine Rückspülung, dann wird das nicht so viel Dreck im Filter, dass ich mir wegen zu viel HOCl Gedanken machen muss. So geht das selbst bei Kinderbadefesten nicht über 1,2, direkt nach dem Rückspülen sind es nur 0,8. Nach einer Woche lande ich sonst schon bei 1,5. Das ist mir zu viel (der Lütte) und deswegen nach Gefühl den Zielwert ständig zu senken ist auch Mist. So hab ich zumindest mehr als ausreichend Frischwasser und auch Giesswasser.
Ich mach jetzt einfach alle 5 Tage eine Rückspülung, dann wird das nicht so viel Dreck im Filter, dass ich mir wegen zu viel HOCl Gedanken machen muss. So geht das selbst bei Kinderbadefesten nicht über 1,2, direkt nach dem Rückspülen sind es nur 0,8. Nach einer Woche lande ich sonst schon bei 1,5. Das ist mir zu viel (der Lütte) und deswegen nach Gefühl den Zielwert ständig zu senken ist auch Mist. So hab ich zumindest mehr als ausreichend Frischwasser und auch Giesswasser.