Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Hallo,
ich würde gerne meine zukünftige WP mit der Violet steuern.
Könnt Ihr mir eventuell einige WP Modelle nennen, bei denen das möglich ist, die also entsprechende Anschlüsse haben?
Das muss aber so umsetzbar sein, dass die Garantie der WP dadurch nicht gefährdet ist.
Geplant ist:
WP erst ab 15 Grad Außentemperatur und das in einem bestimmten Zeitfenster. Diese Funktion habe ich in der Violet Demo schon entdeckt.
Außerdem würde ich die WP gerne nur dann laufen lassen, wenn Solar aus ist. Solar alleine bringt bei mir in der Saison 5-8 Grad am Tag, das schaltet die Violet per elektrischem 3-Wege Kugelhahn dazu. Dann soll die WP aber aus bleiben. Kann ich das mit der Violet so umsetzen? Wenn ja, wie?
Würdet Ihr die WP dann durchgehend durchströmen lassen? Das wären 2x6m Flexschlauch extra bei mir.
Oder macht ein zusätzlicher elektrischer 3-Wege Kugelhahn an dieser Stelle Sinn? Wie würde ich den dann mit der Violet ansteuern?
Danke schonmal für Eure Tips!
Gruß Nico
ich würde gerne meine zukünftige WP mit der Violet steuern.
Könnt Ihr mir eventuell einige WP Modelle nennen, bei denen das möglich ist, die also entsprechende Anschlüsse haben?
Das muss aber so umsetzbar sein, dass die Garantie der WP dadurch nicht gefährdet ist.
Geplant ist:
WP erst ab 15 Grad Außentemperatur und das in einem bestimmten Zeitfenster. Diese Funktion habe ich in der Violet Demo schon entdeckt.
Außerdem würde ich die WP gerne nur dann laufen lassen, wenn Solar aus ist. Solar alleine bringt bei mir in der Saison 5-8 Grad am Tag, das schaltet die Violet per elektrischem 3-Wege Kugelhahn dazu. Dann soll die WP aber aus bleiben. Kann ich das mit der Violet so umsetzen? Wenn ja, wie?
Würdet Ihr die WP dann durchgehend durchströmen lassen? Das wären 2x6m Flexschlauch extra bei mir.
Oder macht ein zusätzlicher elektrischer 3-Wege Kugelhahn an dieser Stelle Sinn? Wie würde ich den dann mit der Violet ansteuern?
Danke schonmal für Eure Tips!
Gruß Nico
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Ich habe grad fast eine Stunde mit der Demo rumgespielt.
Eine Einstellung, dass die WP nur läuft, wenn Solar aus ist, habe ich nicht gefunden.
Habe ich etwas übersehen, oder müsste ich dafür eine extra Regel anlegen?
Eine Einstellung, dass die WP nur läuft, wenn Solar aus ist, habe ich nicht gefunden.
Habe ich etwas übersehen, oder müsste ich dafür eine extra Regel anlegen?
- AlPi
- Beiträge: 257
- Registriert: 23. August 2019, 22:34
- Becken Standort: Indoor
- Wasserinhalt in m³: 42
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
bei der Procon hat man das über eine analog Regel eingestellt
Indoor-Fliesen-Pool | erstellt 1976 | 7,8 x 3.8 x 1,45 | ca. 42m³ | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Danke!
Sind die Regeln bei beiden vergleichbar?
Wie müsste diese Regel dann aussehen?
Sind die Regeln bei beiden vergleichbar?
Wie müsste diese Regel dann aussehen?
- AlPi
- Beiträge: 257
- Registriert: 23. August 2019, 22:34
- Becken Standort: Indoor
- Wasserinhalt in m³: 42
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
ich hab gerade mal geschaut, das ist ja bei der Violet viel einfacher
Du kannst das direkt unter der Temperaturregel eingeben
Siehe Bild
Du kannst das direkt unter der Temperaturregel eingeben
Siehe Bild
Indoor-Fliesen-Pool | erstellt 1976 | 7,8 x 3.8 x 1,45 | ca. 42m³ | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Da scheint man aber nur die Relais der extra Steuerung wählen zu können, oder? Das Heater Relais ist da nicht auswählbar?
- AlPi
- Beiträge: 257
- Registriert: 23. August 2019, 22:34
- Becken Standort: Indoor
- Wasserinhalt in m³: 42
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Der Lembi hat wohl an alles gedacht ... ist in der Absorbersteuerung versteckt
Indoor-Fliesen-Pool | erstellt 1976 | 7,8 x 3.8 x 1,45 | ca. 42m³ | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Danke!
Ist das neu?
Ich könnte schwören, das nicht gesehen zu haben, da stand nur das drüber.
Oder werde ich langsam alt und senil?
Kurz ne Frage zur Ansteuerung des Heizungs 3-Wege El KH:
An der Violet Anschluss „Heater“, Phase auf CO, zum KH „aus“ auf NC, zum KH „ein“ auf NO?
Ist das neu?
Ich könnte schwören, das nicht gesehen zu haben, da stand nur das drüber.
Oder werde ich langsam alt und senil?
Kurz ne Frage zur Ansteuerung des Heizungs 3-Wege El KH:
An der Violet Anschluss „Heater“, Phase auf CO, zum KH „aus“ auf NC, zum KH „ein“ auf NO?
- AlPi
- Beiträge: 257
- Registriert: 23. August 2019, 22:34
- Becken Standort: Indoor
- Wasserinhalt in m³: 42
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Es sind immer die Augen ... ^^
NO / NC >>> eins macht den Hahn auf und das andere dann zu, beim 3 Wege Hahn ist es nichts anderes
NO / NC >>> eins macht den Hahn auf und das andere dann zu, beim 3 Wege Hahn ist es nichts anderes
Indoor-Fliesen-Pool | erstellt 1976 | 7,8 x 3.8 x 1,45 | ca. 42m³ | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Danke!
Dann kann ich den 2. El KH für die WP ja direkt an die violet anschließen!
Bin grad richtig glücklich, diese Kaufentscheidung getroffen zu haben. Auch wenn es eigentlich total überdimensioniert für das 11m3 Planschbecken ist. Damit ist ja wirklich sooooo viel möglich.
Über die mir in FB Gruppen empfohlenen günstigeren Varianten hätte ich mich jetzt schon geändert. Und das ist noch nicht mal in Betrieb, ich plane noch und baue alles um den Pool grad noch neu.
Dann kann ich den 2. El KH für die WP ja direkt an die violet anschließen!
Bin grad richtig glücklich, diese Kaufentscheidung getroffen zu haben. Auch wenn es eigentlich total überdimensioniert für das 11m3 Planschbecken ist. Damit ist ja wirklich sooooo viel möglich.
Über die mir in FB Gruppen empfohlenen günstigeren Varianten hätte ich mich jetzt schon geändert. Und das ist noch nicht mal in Betrieb, ich plane noch und baue alles um den Pool grad noch neu.
- AlPi
- Beiträge: 257
- Registriert: 23. August 2019, 22:34
- Becken Standort: Indoor
- Wasserinhalt in m³: 42
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Rolladen
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Ja kannst Du ...
1x Heater = Wärmepumpe / bei mir noch die Öl Heizung
1x Solar = Solarabsorber
Alles kannst Du gemeinsam oder getrennt ansteuern ...
Denn wenn Du willst, das Dein Wasser schnell aufgeheizt wird, kannst Du ja auch zu dem
Solar noch die Wärmepumpe laufen lassen ... desto schneller ist das Lächeln im Gesicht
Deiner Frau
1x Heater = Wärmepumpe / bei mir noch die Öl Heizung
1x Solar = Solarabsorber
Alles kannst Du gemeinsam oder getrennt ansteuern ...
Denn wenn Du willst, das Dein Wasser schnell aufgeheizt wird, kannst Du ja auch zu dem
Solar noch die Wärmepumpe laufen lassen ... desto schneller ist das Lächeln im Gesicht
Deiner Frau
Indoor-Fliesen-Pool | erstellt 1976 | 7,8 x 3.8 x 1,45 | ca. 42m³ | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
In meinem Gesicht und dem der Kinder.
Mein Frauchen ist nicht so ein Weichei, die geht auch bei 16 Grad lange in die Ostsee. Ich gehe unter 25 Grad gar nicht in den Pool.
Beides zusammen ginge natürlich auch. Aber ich denke das brauche ich nicht. Mit Solar habe ich bei Sonne spätestens an Tag 2 wieder 28-30 Grad im Pool. Das macht an Sonnentagen je nach Jahreszeit so 5-8 Grad pro Tag. Oft musste ich die mittags schon ausmachen, weil es da schon 30 Grad waren. Und die lief noch sehr unoptimal per Tauchpumpe. Und selbst am Tag nach Sonne heizt das noch. Die Solarmatten liegen direkt auf dem schwarzen Teerpappendach einer älteren Beton Fertiggarage. Die ist so massiv, dass sie auch am Tag nach Sonne noch viel Hitze abstrahlt, wenn sie erstmal aufgeheizt ist. Im letzen Jahr waren es nur ca. 12-14 Tage, an denen ich mir eine WP gewünscht hätte. Da ich aber eh alles neu mache um den Pool herum inkl. Technikbox etc., kommt nun auch eine WP. Die Lütte wird sich rueeesig freuen, Anfang September zum Geburtstag endlich eine Poolparty machen zu können. Durchströmt immer eifersüchtig auf ihren Bruder, der Ende Juli feiert.
Mein Frauchen ist nicht so ein Weichei, die geht auch bei 16 Grad lange in die Ostsee. Ich gehe unter 25 Grad gar nicht in den Pool.
Beides zusammen ginge natürlich auch. Aber ich denke das brauche ich nicht. Mit Solar habe ich bei Sonne spätestens an Tag 2 wieder 28-30 Grad im Pool. Das macht an Sonnentagen je nach Jahreszeit so 5-8 Grad pro Tag. Oft musste ich die mittags schon ausmachen, weil es da schon 30 Grad waren. Und die lief noch sehr unoptimal per Tauchpumpe. Und selbst am Tag nach Sonne heizt das noch. Die Solarmatten liegen direkt auf dem schwarzen Teerpappendach einer älteren Beton Fertiggarage. Die ist so massiv, dass sie auch am Tag nach Sonne noch viel Hitze abstrahlt, wenn sie erstmal aufgeheizt ist. Im letzen Jahr waren es nur ca. 12-14 Tage, an denen ich mir eine WP gewünscht hätte. Da ich aber eh alles neu mache um den Pool herum inkl. Technikbox etc., kommt nun auch eine WP. Die Lütte wird sich rueeesig freuen, Anfang September zum Geburtstag endlich eine Poolparty machen zu können. Durchströmt immer eifersüchtig auf ihren Bruder, der Ende Juli feiert.
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Die Violet wird ja nun einen Motorkugelhahn ansteuern für den Zufluss zur WP.
Ich habe schon oft gelesen, dass andere das auch so handhaben. Die WP schaltet dann ja dank Durchflusswächter ab. Das scheint der WP ja nicht zu schaden, oder?
Die WP wird auf der Platine auch einen Anschluss für ein/aus haben, dieser ist potentialfrei. Standardmäßig ist da eine Brücke drin.
Macht es Sinn, die WP zusätzlich darüber auszuschalten? Ich dachte da an ein zusätzliches Hutschienen Relais, das mit an den Violet Anschluss für „Motorkugelhahn auf Stellung WP an“ kommt. Dieses soll dann den Ein/Aus Kontakt der WP brücken.
Der Hintergrund ist, dass ich gelesen habe, dass viele WP bei unterbrochener Wasserzufuhr (zeigen dann ja einen Fehlercode an) in diesem Zustand immer noch dauerhaft +50W ziehen, im echten Standby nur 5-6W.
Alternativ könnte ich auch der WP eine etwas kürzere Laufzeit (z. B. Von 11-18 Uhr) vorgeben, als der Violet (z. B. 10.45-17.45 Uhr). Dann geht die WP erst an, wenn schon Wasser läuft und schon aus, während noch Wasser läuft. Ist die Wunschtemperatur schon vorher erreicht, unterbricht die Violet aber trotzdem schon vor dem Ausschalten der WP den Wasserfluss. Aber die WP geht dsnn zumindest später auf Off und zieht nicht die ganze Nacht so viel Strom.
Wie würdet Ihr das handhaben?
Ich habe schon oft gelesen, dass andere das auch so handhaben. Die WP schaltet dann ja dank Durchflusswächter ab. Das scheint der WP ja nicht zu schaden, oder?
Die WP wird auf der Platine auch einen Anschluss für ein/aus haben, dieser ist potentialfrei. Standardmäßig ist da eine Brücke drin.
Macht es Sinn, die WP zusätzlich darüber auszuschalten? Ich dachte da an ein zusätzliches Hutschienen Relais, das mit an den Violet Anschluss für „Motorkugelhahn auf Stellung WP an“ kommt. Dieses soll dann den Ein/Aus Kontakt der WP brücken.
Der Hintergrund ist, dass ich gelesen habe, dass viele WP bei unterbrochener Wasserzufuhr (zeigen dann ja einen Fehlercode an) in diesem Zustand immer noch dauerhaft +50W ziehen, im echten Standby nur 5-6W.
Alternativ könnte ich auch der WP eine etwas kürzere Laufzeit (z. B. Von 11-18 Uhr) vorgeben, als der Violet (z. B. 10.45-17.45 Uhr). Dann geht die WP erst an, wenn schon Wasser läuft und schon aus, während noch Wasser läuft. Ist die Wunschtemperatur schon vorher erreicht, unterbricht die Violet aber trotzdem schon vor dem Ausschalten der WP den Wasserfluss. Aber die WP geht dsnn zumindest später auf Off und zieht nicht die ganze Nacht so viel Strom.
Wie würdet Ihr das handhaben?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8876
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Das is Quatsch. AUS ist AUS... falls sie mal mehr Strom zieht, tut sie das so oder so ... weil sie z.B. irgendwas beheizt was nicht einfrieren soll.nicolas-eric hat geschrieben: ↑13. März 2024, 17:31 Der Hintergrund ist, dass ich gelesen habe, dass viele WP bei unterbrochener Wasserzufuhr (zeigen dann ja einen Fehlercode an) in diesem Zustand immer noch dauerhaft +50W ziehen, im echten Standby nur 5-6W.
Alle Varianten sind in der Installationsanleitung beschrieben - Du brauchst nur eine davon - und entscheidest, was / welche für Deine installation die geschickteste ist. Wasserstrom unterbrechen (Kugelhahn) reicht z.B. völlig aus. Alle Wärmepumpen sind dafür ausgelegt, genau so zu arbeiten (Filterpumpe geht ja auch irgendwann einfach aus, ohne der WP vorher bescheid zu sagen).
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Okidoki, also hab ich mir mal wieder zu viele Gedanken gemacht. Hatte halt gelesen, dass die Wasserzufuhr zu unterbrechen auf Dauer nicht gut sein soll. Und da ich mich mit dem Thema WP rein gar nicht auskenne, kommen dann schnell Zweifel auf, ob das was ich vorhabe wirklich so richtig ist.
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8876
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Musst ja nur mal überlegen.... woher sollte eine WP wissen, wann eine Filterpumpe ausgeht? Kann sie nicht - alle funktionieren so und bei allen ist das die "Standard" Variante.nicolas-eric hat geschrieben: ↑13. März 2024, 19:14Hatte halt gelesen, dass die Wasserzufuhr zu unterbrechen auf Dauer nicht gut sein soll...
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 11
- Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
- Abdeckung: Luftpolsterfolie
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Danke für die Erklärung!
Also bleibt es wie gehabt. Motorkugelhahn und gut ist’s.
Also bleibt es wie gehabt. Motorkugelhahn und gut ist’s.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 10. September 2024, 22:53
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 35
- Abdeckung: Deck
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Nochmal auf das Thema "Mit Violet steuerbare Wärmepumpe". Gibt es eine Liste mit Violet steuerbaren Wärmepumpen?
Ich finde zum Beispiel die IPS-100MAX von Pool-Systems interessiert? Aber jetzt auf verdacht kaufen und aufschrauben ob ein Steuereingang vorhanden ist, finde ich nicht unbedingt gut.
Danke Gruß
Werner
Ich finde zum Beispiel die IPS-100MAX von Pool-Systems interessiert? Aber jetzt auf verdacht kaufen und aufschrauben ob ein Steuereingang vorhanden ist, finde ich nicht unbedingt gut.
Danke Gruß
Werner
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8876
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Mit Violet steuerbare Wärmepumpe
Nein, "Liste" gibt es keine. Ist aber am Ende auch nicht ganz so relevant, ob sie tatsächlich einen Steuereingang hat oder nicht. Du findest immer eine Möglichkeit um sie zu "steuern". Die drei Optionen die es gibt (und die am Ende mit jeder WP funktionieren) sind in der Installationsanleitung beschrieben:
https://www.myviolet.de/_violet/paperwo ... df#page=34
https://www.myviolet.de/_violet/paperwo ... df#page=34
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung