1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Alles rund um optionale Sensoren, deren Nutzen, Konfiguration und Installation

- Filterdruckmessung
- Pegelmessung für Überlaufbehälter
- Niveauregelung Skimmerbecken
- Förderleistungsmessung
...
Martin
Beiträge: 249
Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 54
Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: BSV
Produktionsleistung (g/h): 25
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Martin »

Nabend,
Ich möchte mir für den Pooltechnik-Keller eine Taupunkt-gereglte Belüftung basteln.
Kann man an den 1-Wire-Eingang auch 1-Wire-Feuchtigkeitssensoren anschließen wie z.B. solche https://www.tm3d.de/elektronik-projekte ... rsion-2015 ? Umd natürlich auch zur Anzeige der Luftfeuchtigkeit konfigurieren?
Danke 6 Grüße
Martin

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Alex »

Nein, müsstest einen mit Analogausgang nehmen. Hier ist z.B. einer verlinkt:
viewtopic.php?p=29009&hilit=sensorshop24#p29009

mit 4..20mA Ausgang oder 0-10V (je nachdem, was noch frei ist bei Dir)

Benutzeravatar
AlPi
Beiträge: 281
Registriert: 23. August 2019, 22:34
Becken Standort: Indoor
Wasserinhalt in m³: 42
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Rolladen
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von AlPi »

funktioniert einwandfrei bei mir zur Visualisierung der Luftfeuchte im Schwimmbad ...
Inzwischen nutze ich ihn sogar zur Steuerung der Entfeuchtungstruhe, da ich bei meiner Kiste die Hysterese nicht einstellen kann / konnte
Indoor-Fliesen-Pool | erstellt 1976 | 7,8 x 3.8 x 1,45 | ca. 42m³ | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen

Martin
Beiträge: 249
Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 54
Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: BSV
Produktionsleistung (g/h): 25
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Martin »

Danke Euch,
Interessehalber: was würde denn ankommen, wenn man einen 1-Wire-Feuchtigkeitssensor an den 1-Wire-Eingang anschließen würde? Irgend ein Rohwert oder nur Unsinn? Frage deshalb, weil ich diesen Wert ja extern (via fhem/poolcontroller-Modul) abgreifen und aufbereiten könnte.

Martin
Beiträge: 249
Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 54
Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: BSV
Produktionsleistung (g/h): 25
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Martin »

Hatte auch mal beim Anbieter der 1Wire Sensoren angefragt:
der Procon IP Poolcontroller liest nur DS18B20. Man kann das Modul 012 und 039 als Dual DS18B20 betreiben, d.h. es werden 2 DS18B20 erkannt, der eine gibt die Temperatur aus der andere die Luftfeuchte. Dabei ist 0°C = 0% und 100°C = 100%.
Wenn das ausreicht um den Taupunkt zu berechnen, also wenn es mit der Steuerungssoftware möglich ist, dann sollte es ohne Problem gehen.
Grüße
Martin

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Alex »

>>Interessehalber: was würde denn ankommen, wenn man einen 1-Wire-Feuchtigkeitssensor an den 1-Wire-Eingang anschließen würde?
Nichts, er wird nicht erkannt

>>Man kann das Modul 012 und 039 als Dual DS18B20 betreiben, d.h. es werden 2 DS18B20 erkannt,
Keine Ahnung was das ist, der 1-Wire Spezifikation und Ihren Family-Codes entspricht es sicher nicht.


.

Martin
Beiträge: 249
Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 54
Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: BSV
Produktionsleistung (g/h): 25
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Martin »

So wie ich das (als absoluter 1-Wire-Laie) verstehe sind DS18B20 die Temperatursensoren. Und für die kombinierten Temperatur/Luftfeuchte-Platinen kann man das Platinchen im Shop neben Firmware für DS2438 (Feuchtigkeitssensor) und DS2450 (Multisensor für Temperatur, Luftfeuchte, Helligkeit und Luftdruck) auch mit der Option „2xDS18B20“ ordern, mit der sich das Modul als zwei Temperatursensoren anmeldet. Einer liefert tatsächlich die Temperatur, der andere die Luftfeuchtigkeit als Wert zwischen 0 und 100, wenn auch anscheinend mit der Einheit °C.
Wenn das in der Praxis funktioniert hätte das für mich den Charme, dass man nicht schon wieder ein Netzteil braucht - und keinen der Analogeingänge belegt.
Werde das beim nächsten Vor-Ort-Besuch einfach mal ausprobieren und berichten.

Martin
Beiträge: 249
Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 54
Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: BSV
Produktionsleistung (g/h): 25
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Martin »

Moin,
Bin mal wieder am Pool und habe besagtes 1-Wire-Teil mal angesteckt. Wie von Alex prognostiziert wird nichts erkannt, und die beiden vorhandenen Temperatursensoren verschwinden.
Tobias (der die Sensoren baut) fragt mich, ob der Controller im Overdrive-Modus läuft - tut er das?
Ein 1-Wire-Log wie bei Violet gibt es bei meiner alten Mühle wohl nicht, oder?
Im error log finde ich

Code: Alles auswählen

 E50=18.apr.2025 11:05:49,crc fault
Könnte der Zeitpunkt gewesen sein, als ich den Sensor ausprobiert habe - hat E50 was mit 1-Wire zu tun?
Grüße
Martin

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Alex »

... ob der Controller im Overdrive-Modus läuft - tut er das?
Nein, gibt es nicht.
Logfile gibt es auch nicht. Der Fehler bezieht sich auf den 1. konfigurierten Sensor... das Protokoll kann nicht /nur fehlerhaft gelesen werden (Übertragungsfehler)

Liefert das Teil einen ROM-Code der mit "28" beginnen würde, für beide "Sensoren"?`
Bei den anderen beiden (Temperatursensoren) wird auch der ROM-Code nicht mehr angezeigt?

Martin
Beiträge: 249
Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 54
Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: BSV
Produktionsleistung (g/h): 25
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Martin »

Alex hat geschrieben: 19. April 2025, 08:36 ... ob der Controller im Overdrive-Modus läuft - tut er das?
Nein, gibt es nicht.
Logfile gibt es auch nicht. Der Fehler bezieht sich auf den 1. konfigurierten Sensor... das Protokoll kann nicht /nur fehlerhaft gelesen werden (Übertragungsfehler)
Ok, dann muss ich das nochmal systematisch testen. Habe gestern mal mit den beiden anderen, mal ohne probiert und mal direkt und mal am Verteiler, daher weiß ich jetzt nicht, auf was sich der Fehler genau bezieht.
Liefert das Teil einen ROM-Code der mit "28" beginnen würde, für beide "Sensoren"?`
Nein, keinerlei ROM Code
Bei den anderen beiden (Temperatursensoren) wird auch der ROM-Code nicht mehr angezeigt?
Korrekt

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Alex »

>>Nein, keinerlei ROM Code
Bezog sich eher darauf was "normalerweise" für einen ROM-Code liefern würde.

Martin
Beiträge: 249
Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 54
Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: BSV
Produktionsleistung (g/h): 25
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Martin »

Ah ok, ich frage nach.
Was mich gerade verwundert: ich habe auf Tobias‘ Vorschlag die Spannung am angesteckten Sensor gemessen (zwischen GND und 5V): Nix, bzw. im Millivoltbereich/Leerlaufspannung des Multimeters.
Soll das so?
So habe ich es verkabelt (Aufsicht auf die RJ45-Steckerseite ohne Klemme)
IMG_8716.jpeg

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Alex »

Ne, zwischen GND und 5V müssen auch 5V DC messbar sein.

Martin
Beiträge: 249
Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 54
Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: BSV
Produktionsleistung (g/h): 25
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Martin »

Hatte ich fast vermutet… Die Belegung aus meinem alten Manual - 5V auf Pin 6 oder 7, GND auf 3 - stimmt noch?
Was kann das denn sonst sein, wenn da keine Spannung draufkommt, die beiden Temperatursensoren aber Daten liefern (sind von Euch)?

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Alex »

Wenn die beiden Sensoren angeschlossen sind und funktionieren, dann musst Du an den Klemmen der Steuerung auch die 5V messen können.
Hast Du noch RJ45 an Deiner Steuerung?? Bei der Belegung (RJ45) bin ich mir gerade nicht sicher... eine "Norm" gibt es da keine. Wenn die Belegung aus unsere Anleitung ist, dann sollte sie passen (kann aber gerade selber nicht nachsehen)

Aber Dein Sensor hat nur Klemmen, keinen RJ45 Stecker?

Martin
Beiträge: 249
Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 54
Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: BSV
Produktionsleistung (g/h): 25
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Martin »

Hat sich gerade herausgestellt, dass das Belegungsbild i n Tobias’ Shop falsch war (1W und GND vertauscht). Habs jetzt gewechselt. Jetzt verschwinden die Bestandssensoren nicht mehr beim Anstecken, aber der Doppelsensor zeigt noch immer kein Lebenszeichen.
Ja, ich habe noch die RJ45-Buchse und den mitgelieferten Verteiler. Und der Sensor hat nur drei Klemmen.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Alex »

siehst auch keine neuen ROM-Codes in der 1-Wire Konfiguration?

Martin
Beiträge: 249
Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 54
Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: BSV
Produktionsleistung (g/h): 25
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Martin »

Nee, und messe jetzt zwar nicht mehr in mV, aber nur 1,3 V.
Und jetzt sind auch die beiden Temperatursensoren wieder weg. Nix im error log.
Muss morgen mal mit einem RJ45-Kabel alle Adern durchmessen. Vielleicht ist ja auch der Verteiler durch. Du hattest hier irgendwo mal geschrieben, dass dessen Kontakte, weil nicht vergoldet, das Zeitliche segnen können.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Alex »

1.3V kann nicht sein - dann würde auch kein Temperatursensor funktionieren.

Martin
Beiträge: 249
Registriert: 16. Juni 2015, 01:46
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 54
Förderleistung Pumpe: 25 m³/h
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: BSV
Produktionsleistung (g/h): 25
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: 1-Wire-(Luft)Feuchtigkeitssensoren?

Beitrag von Martin »

Klar, 1,3V passt überhaupt nicht. Muss das wie gesagt wohl notgedrungen systematisch durchmessen… was man sich halt so für einen entspannten Osterurlaub vorstellt ;-)

Antworten