Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Anschluss der Wärmepumpe (AquaForte Mr. Silence)
Aktuell ist der HEATER Ausgang an den externen Schaltkontakt der WP angeschlossen, was auch soweit funktioniert.
Nun verbraucht die WP aber recht viel im Standby (40W) und ich würde diese gerne ganz abschalten um Strom zu sparen.
Meine Idee war, ein Nachlaufrelais (+ Schütz) mit an den HEATER Ausgang anzuschließen, damit die WP noch in Ruhe herunterfahren kann bevor sie abgeschaltet wird.
Jetzt kenne ich aber nicht die Steuerspannung des externen Schalteingangs. Ich habe ja auch nicht + und - um diese zu messen, sondern das wird ja nur + oder nur - sein was da rausgeführt wird.
Daher fehlt mir gerade die Idee, wie ich das umsetzen kann.
Eine "Krücke" wäre es, eine Zeitprogrammierung an den ECO-Ausgang zu machen und dort ein Schütz anzuschließen. Ist aber dann eine reine Zeitsteuerung und weniger flexibel.
Wärmepumpe über Nachlaufrelais an Heater Ausgang
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Wärmepumpe über Nachlaufrelais an Heater Ausgang
Bevor Du da was "bastelst" würde ich das mit der WP nochmal prüfen. Keine sollte so eine hohe Standby Stromaufnahme haben. Typischerweise läuft eher noch was nach (intern der Lüfter auf niedrigster Drehzahl z.B. damit sie abtaut ohne den Kältekreislauf umdrehen zu müssen)
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Mai 2024, 20:13
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 29
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-24
- Produktionsleistung (g/h): 24
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Wärmepumpe über Nachlaufrelais an Heater Ausgang
Ja das hab ich mir auch gedacht, es war aber nachdem die WP die ganze Nacht aus war heute morgen immer noch so hoch.
Jetzt habe ich mal testweise das WLAN abgeschaltet um zu schauen ob sie dann "tiefer" schläft..
Jetzt habe ich mal testweise das WLAN abgeschaltet um zu schauen ob sie dann "tiefer" schläft..
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Wärmepumpe über Nachlaufrelais an Heater Ausgang
hm... und sie hatte durchgehend die 40W (gibts da ne Statistik?). Könnte evtl. auch als Frostschutz laufen
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Mai 2024, 20:13
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 29
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-24
- Produktionsleistung (g/h): 24
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Wärmepumpe über Nachlaufrelais an Heater Ausgang
Ja, die Werte zeichne ich auf. Konstante 40W.
Frostschutz könnte natürlich sein, war heute nacht recht kalt.
Frostschutz könnte natürlich sein, war heute nacht recht kalt.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Mai 2024, 20:13
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 29
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-24
- Produktionsleistung (g/h): 24
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Wärmepumpe über Nachlaufrelais an Heater Ausgang
Hab es jetzt mal beobachtet. Tatsächlich scheint es Frostschutz zu sein.
Tagsüber wenn die Sonne scheint liegt der Standbyverbrauch bei 6-7W.
Tagsüber wenn die Sonne scheint liegt der Standbyverbrauch bei 6-7W.
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9143
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Wärmepumpe über Nachlaufrelais an Heater Ausgang
Das Display sollte wohl "Ed" anzeigen, wenn der Frostschutz läuft ... zumindest verstehe ich das so in der Anleitung. Kann aber vielleicht auch sein, das nur der "Wassermangel" angezeigt wird (E3 oder so)
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Mai 2024, 20:13
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 29
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: LM2-24
- Produktionsleistung (g/h): 24
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: Wärmepumpe über Nachlaufrelais an Heater Ausgang
Solange der externe Kontakt aus ist steht da einfach nur "OFF".