Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Welche elektrischen Kugelhähne eigenen sich z.B. zur Solarsteuerung, zur Umschaltung des Wasserstromes für Wasserattraktionen, Umschaltung auf Bodenablauf, etc...
Dorowski
Beiträge: 18
Registriert: 25. Juli 2022, 22:27
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Dorowski »

Dolphi-Ripp hat geschrieben: 27. März 2025, 14:39 Hallo,

kannst du bitte auch sagen, welche Farbe die LED am Kugelhahn hat und ob sie blinkt oder dauerhaft leuchtet, wenn sie an die Violet angeschlossen ist und du jeweils umschaltest?
Ich denke, ein Foto des Anschlusses an der Violet und des Steckers würde uns hier helfen, um zu beurteilen, ob es wirklich richtig angeschlossen ist.
Der Stecker vom Kugelhahn wird auch gerne falsch angeschlossen, spiegelverkehrt.

Gruß
Rudolf
Dateianhänge
IMG_9365.jpeg
IMG_9366.jpeg

Dolphi-Ripp
Beiträge: 23
Registriert: 27. März 2019, 20:06
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 40
Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Dolphi-Ripp »

Ist das der Originalstecker?
Kannst du bitte auch ein Foto von der anderen Seite vom Stecker machen?

Dorowski
Beiträge: 18
Registriert: 25. Juli 2022, 22:27
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Dorowski »

Alex hat geschrieben: 27. März 2025, 18:06 was is das für ein Messgerät? Zeigt das schon 230V, wenn Du nur mit einer Messleitung auf L(1 oder 2) an der Klemme gehst?
Hab mir ein zweites Messgerät besorgt, ein FLUKE T150 VDE, hab damit auch nochmals PE und N geprüft, piept nur, passt also und N und L sind nicht vertauscht. Es piept nur, wenn ich an eine L-Klemme gehe und zeigt nix an. Keine 230V wie du befürchtet hast.
Alex hat geschrieben: 27. März 2025, 18:06 Wie gesagt, das zw. den beiden L Klemmen "230V" anliegen - geht nicht. An einer liegt die Phase an (je nach Schaltzustand), an der anderen halt nichts. Das ist ja grundsätzlich auch bei Deinen restlichen Messungen so - also kann auch am Relais nix "gegrillt" worden sein (wodurch evtl. auf beiden L-Klemmen gleichzeitig die Phase raus käme). Am Ausgang liegt das also eher nicht.
Kannst ja mal was anderes dran anklemmen und ausprobieren... die Dosierpumpen z.B.
Hab mit dem zweiten Gerät nochmal gemessen, er zeigt zwar 230V an, vibriert aber nicht beim Drücken der Knöpfe. Ist somit eine Fehlmessung der Induktionsspannung oder ähnlichem.

Somit ist die Violet außen vor. Vielen Dank Alex, jetzt kümmere ich mich um den Kugelhahn
Zuletzt geändert von Dorowski am 27. März 2025, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.

Dorowski
Beiträge: 18
Registriert: 25. Juli 2022, 22:27
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Dorowski »

Dolphi-Ripp hat geschrieben: 27. März 2025, 18:42 Ist das der Originalstecker?
Kannst du bitte auch ein Foto von der anderen Seite vom Stecker machen?
Dateianhänge
Die Belegung scheint für mich zu passen
Die Belegung scheint für mich zu passen

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Alex »

Es piept nur, wenn ich an eine L-Klemme gehe und zeigt nix an. Keine 230V wie du befürchtet hast.
Ja, dann ist das wohl OK und das andere zeigt nur einfach schon "in etwa" 230V an, wenn man eine Messleitung an die Phase hält.

Vielleicht hat Rudolph noch ne Idee?
Anschluss am Stecker sieht für mich richtig aus. Also:
1 - Neutralleiter - schwarze Ader Deines Kabels
2/3 - grau/braun - für AUF und ZU

Dolphi-Ripp
Beiträge: 23
Registriert: 27. März 2019, 20:06
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 40
Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Dolphi-Ripp »

Dorowski hat geschrieben: 27. März 2025, 07:15 Ich denke, der Hahn ist korrekt angeschlossen.
Ich habe 4 Drähte: schwarz - braun - grau - grün/gelb.

Ohne Violet fährt der bei schwarz/braun auf und schwarz/grau zu. Somit habe ich folgende Belegung an der Violet
Moin,

die Verkabelung sieht soweit in Ordnung aus.

Ist das nur eine Feststellung oder hast du es auch wirklich ausprobiert ohne Violet?

Dorowski
Beiträge: 18
Registriert: 25. Juli 2022, 22:27
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Dorowski »

Dolphi-Ripp hat geschrieben: 28. März 2025, 08:06
Ist das nur eine Feststellung oder hast du es auch wirklich ausprobiert ohne Violet?
Hi, nee ich hab es ausprobiert. Wenn ich schwarz und braun provisorisch an 230V klemme, fährt er auf, bei schwarz und grau fährt er zu. Er fährt ja auch, wenn ich ihn an der Violet habe ich das nicht benötigte Kabel (je Zustand grau/braun) entferne. Sobald ich braun und grau an der Violet habe, stellt er sich dumm.

Dorowski
Beiträge: 18
Registriert: 25. Juli 2022, 22:27
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Dorowski »

Nachtrag: Ich habe mittlerweile auch das Kabel, den Stecker und die Anschlüsse geprüft, alles in Ordnung. Sobald der Kugelhahn an der Violet hängt, haben beide L Spannung. Ein L hat 230V, der andere um die 100V.
Ohne Kugelhahn ist es bei der Violet so wie es soll. Ein L mit Spannung, der andere ohne.

Daher die Frage: ist es normal, dass der nicht benötigte L auch Spannung hat wenn der Kugelhahn dran hängt oder ist irgendwo ein Fehlstrom im KH?

Das Problem scheint in meinen Augen der nicht benötigte L zu sein, welcher unter Strom steht. Der KH bewegt sich ja auch, wenn man den anderen L abzieht oder nur N und L kurz schließt, sobald aber das andere L mit im Spiel ist, nix passiert.

Benutzeravatar
AlPi
Beiträge: 281
Registriert: 23. August 2019, 22:34
Becken Standort: Indoor
Wasserinhalt in m³: 42
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Rolladen
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von AlPi »

Hast Du die Möglichkeit, das Kabel für einen Test zu tauschen?
Vielleicht ist es an einer Stelle gequetscht ...
Indoor-Fliesen-Pool | erstellt 1976 | 7,8 x 3.8 x 1,45 | ca. 42m³ | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen

Dolphi-Ripp
Beiträge: 23
Registriert: 27. März 2019, 20:06
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 40
Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Dolphi-Ripp »

Wenn der Kugelhahn-Antrieb korrekt reagiert, wenn man manuell Spannung an Pin 2 oder Pin 3 anlegt, deutet das darauf hin, dass die Grundfunktion des Antriebs intakt ist.

Die Violet sollte normalerweise – abhängig vom Schaltzustand – Spannung nur an entweder Pin 2 oder Pin 3 des Antriebs legen.
Falls jedoch gleichzeitig Spannung an beiden Pins anliegt (was bei korrekter Relais-Funktion nicht vorkommen kann), müsste die LED am Kugelhahn von Rot auf Lila wechseln, da dies als Stoppsignal interpretiert wird.
Daher die Frage nach der Farbe. Wenn die Spannung von Pin 2 auf Pin 3 geändert wird, ändert sich auch die Farbe der LED.

Laut deiner Beschreibung fährt der Kugelhahn in seine Position, wenn ein bestimmtes Kabel (z. B. das graue) nicht mit der Violet verbunden ist.

Was passiert, wenn du nach Erreichen der Zielposition in der Solarsteuerung erneut umschaltest?
  • Dann sollte die Spannung am braunen Steuerkabel wegfallen.
  • Da das graue Kabel nicht angeschlossen ist, sollte der Kugelhahn-Antrieb stromlos werden.
  • Die LED müsste in diesem Fall erloschen.
Wie alt ist dein Kugelhahn?

Dorowski
Beiträge: 18
Registriert: 25. Juli 2022, 22:27
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Dorowski »

Dolphi-Ripp hat geschrieben: 28. März 2025, 15:39 Falls jedoch gleichzeitig Spannung an beiden Pins anliegt (was bei korrekter Relais-Funktion nicht vorkommen kann), müsste die LED am Kugelhahn von Rot auf Lila wechseln, da dies als Stoppsignal interpretiert wird.
Daher die Frage nach der Farbe. Wenn die Spannung von Pin 2 auf Pin 3 geändert wird, ändert sich auch die Farbe der LED.
Die LED ist rot, egal was ich tue oder schalte. Kein blinken, kein flackern, einfach durchgehend rot.
Was passiert, wenn du nach Erreichen der Zielposition in der Solarsteuerung erneut umschaltest?
  • Dann sollte die Spannung am braunen Steuerkabel wegfallen.
  • Da das graue Kabel nicht angeschlossen ist, sollte der Kugelhahn-Antrieb stromlos werden.
  • Die LED müsste in diesem Fall erloschen.
Alles korrekt was du schreibst
Wie alt ist dein Kugelhahn?
Ca. 3 Jahre, hab mir heute Morgen aber einen neuen bei euch bestellt :)

Dorowski
Beiträge: 18
Registriert: 25. Juli 2022, 22:27
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Dorowski »

AlPi hat geschrieben: 28. März 2025, 15:16 Hast Du die Möglichkeit, das Kabel für einen Test zu tauschen?
Vielleicht ist es an einer Stelle gequetscht ...
Hab ich auch vermutet und deswegen mal getauscht und sogar ohne Stecker getestet, immer das gleiche Ergebnis. Ich hab vor lauter Verzweiflung sogar mal Snubber dran gehabt, obwohl die J+J ja entstört sind.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Alex »

is seltsam irgendwie.
Du kannst auch grau und braun mal oben am HEATER Ausgang anschließen (an NO und CO) ... und von der Phase, am 230V Eingang, eine Brücke an COM (von HEATER machen). ist dann genau das gleiche Prinzip wie beim SOLAR Ausgang (die beiden L sind da auch nur NO und NC eines Wechslerrelais)

Dorowski
Beiträge: 18
Registriert: 25. Juli 2022, 22:27
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Dorowski »

Alex hat geschrieben: 28. März 2025, 19:38 is seltsam irgendwie.
Du kannst auch grau und braun mal oben am HEATER Ausgang anschließen (an NO und CO) ... und von der Phase, am 230V Eingang, eine Brücke an COM (von HEATER machen). ist dann genau das gleiche Prinzip wie beim SOLAR Ausgang (die beiden L sind da auch nur NO und NC eines Wechslerrelais)
Fährt wie ne 1, auf/zu als hätte er nie was anderes getan.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Alex »

hm... wann bekommst Du denn den anderen Motor?
Kann Dir am Montag auch mal ein anderes Basis-Modul zum Testen schicken - dann kannst das auch mal noch probieren.

Dorowski
Beiträge: 18
Registriert: 25. Juli 2022, 22:27
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Dorowski »

Alex hat geschrieben: 29. März 2025, 08:51 hm... wann bekommst Du denn den anderen Motor?
Kann Dir am Montag auch mal ein anderes Basis-Modul zum Testen schicken - dann kannst das auch mal noch probieren.
Laut DHL Ankündigung am Montag. Ich teste das nochmal und falls es mir der neuen Generation auch nicht funktioniert, melde ich mich. Danke schon mal für die Hilfe/das Angebot.

Dorowski
Beiträge: 18
Registriert: 25. Juli 2022, 22:27
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Dorowski »

Update: Der neue Kugelhahn kam heute an, vielen Dank für den schnellen Versand Rudolph 👍🏼

Der neue KH fährt auf und zu und funktioniert einwandfrei. Dann liegt es nicht an der Violet sondern der alte KH hat „ne Macke“ oder will einfach nicht mit Violet zusammen arbeiten.

Problem vorerst gelöst. Vielen Dank für die ganzen Hilfestellungen

Dolphi-Ripp
Beiträge: 23
Registriert: 27. März 2019, 20:06
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 40
Förderleistung Pumpe: 12 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Dolphi-Ripp »

Hallo,

ja, DHL kann auch am nächsten Tag liefern, aber das funktioniert meistens nicht, wenn es schnell gehen muss.

Ich bin ehrlich gesagt überfragt warum der alte Kugelhahn streikt wenn es am Solarrelais hängt und am Heater Ausgang funktioniert.
Irgendwie macht das alles keinen Sinn.

Was war das für ein Antrieb, J3C S20 oder schon J4C S20?

Gruß
Rudolf

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Alex »

Hab auch keine so rechte Idee... Wasser auf der Platine (VIOLET) z.B. irgendwo unterm Relais wäre eine Möglichkeit, das am zweiten "L" irgendwie Spannung rauskommt (obwohl er nicht geschaltet ist), aber kaum Strom fließen könnte. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, liegt die Elektro-Verteilung noch "in der Werkstatt" und ist weit weg von "Wasser"?

"Liegt" die Verteilung auf nem Tisch? Dann kann auch z.B. beim abisolieren/abzwicken von Adern kaum etwas ins Gehäuse gefallen sein, das dann irgendwo ungewollt eine leitende Verbindung herstellt... und die Messungen passen dazu eigentlich auch nicht.

Dorowski
Beiträge: 18
Registriert: 25. Juli 2022, 22:27
Becken Standort: Outdoor
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Kugelhahn 2-Wege / 3-Wege. Was kann ich verwenden?

Beitrag von Dorowski »

Dolphi-Ripp hat geschrieben: 29. März 2025, 14:46 Was war das für ein Antrieb, J3C S20 oder schon J4C S20?
Es steht J3C H20 drauf.
Alex hat geschrieben: 29. März 2025, 19:53 Aber wenn ich das richtig verstanden habe, liegt die Elektro-Verteilung noch "in der Werkstatt" und ist weit weg von "Wasser"?

"Liegt" die Verteilung auf nem Tisch?
Korrekt. In der Werkstatt ausgepackt, in einen Spelsberg Verteiler gepackt und angeklemmt. Wasser und Kabelreste sind unwahrscheinlich. Ich teste morgen die Anschlüsse am neuen Hahn, dann kann ich vergleichen und berichten.

Antworten