Empfehlung Filterpumpe

Alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten
DaniStrie
Beiträge: 14
Registriert: 1. April 2024, 19:59
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: Zodiac LM2-40
Produktionsleistung (g/h): 40
UV-C Anlage: Ja
Kontaktdaten:

Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von DaniStrie »

N'Abend zusammen,

ich mal wieder :D

Bin gerade hin und hergerissen und brauche mal euren Rat.

Meine Aqua Vario Plus läuft eigentlich zuverlässig, die externe Steuerung funktioniert auch.
Trotzdem bin ich mir unsicher, ob die Laufzeiten bzw. Drehzahlen ausreichen.

Grunddaten: PP-Pool, 6x3x1,5; 25 m3 Wasserinhalt

Bei 1000 U/min komme ich auf 2,5 m3, ausreichend und auch vom Lärmpegel perfekt für die Wintermonate und im Sommer mal über Nacht durchzulaufen.
Bei 2000 U/min komme ich auf 5,5 m3 was auch noch ausreichend ist wenn sie 10 Stunden läuft, Geräuschpegel eigentlich noch ok, aber könnte etwas leider laufen.
Bei 2800 U/min komme ich auf 9 m3, was zum Rückspülen auch passt.

Mein Gedanke war nun, die Pumpe zu verkaufen (potenzielle Käufer gibt es bereits für ordentlichen Erlös) und auf eine größer dimensionierte umzusteigen, damit ich die Drehzahlen etwas nach unten schrauben kann.

Die Badu Alpha Eco Soft liefert lt. Datenblatt nicht wirklich mehr Umwälzleistung (16 m3 bei 8mWs) zu 14m3 bei 6mWs bei der Aqua Vario... Oder ist das soviel mehr Power?
Als Alternative bin ich auf die Aquaforte VPS gestoßen, die bis zu 22m3 bei 8 mWs schafft, allerdings "nur" von 1200 U/min bis 2900 U/min arbeitet. Ich vermute, dass in niedrigster Stufe wesentlich mehr Stromverbrauch wie bei meiner aktuellen oder SpeckPumpe anfällt. Leider finde ich keine Erfahrungswerte oder ein Datenblatt das die Angaben enthält.

Oder habt ihr eine alternative Empfehlung? Preislich sollten nicht mehr als 700 - max. 800 Euro im Raum stehen.

Danke.

Grüße
Daniel

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9137
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von Alex »

OK, die 2.5m³/h haben eher einen "dekorativen" Nutzen :)
Für die Hydraulik im Becken reichen sie nicht wirklich - filtert halt ein bisschen Schwebstoffe aus dem Wasser.

>>Die Badu Alpha Eco Soft liefert lt. Datenblatt nicht wirklich mehr Umwälzleistung
Ja, nicht viel. Ist eigentlich auch der gleiche Motor - bisschen größeres Pumpenrad und andere Wasserführung im Gehäuse. Würde aber nur wenig Unterschied machen - lohnt eher nicht.

>> bin ich auf die Aquaforte VPS gestoßen
Kann ich nicht viel zu sagen. Ist ne Aquagem Pumpe (China) ... wenn was hin ist, wirst Du aktuell niemanden finden der sie repariert (das ist wertfrei zu betrachten und keine Einschätzung ob sie was taugt oder nicht).

ECO TOUCH II wäre evtl. ne Alternative (1050W max. Leistungsaufnahme) - bieten wir aber z.B. nicht an, weil mir das Laufgeräusch/Lautstärke nicht wirklich gefällt.

DaniStrie
Beiträge: 14
Registriert: 1. April 2024, 19:59
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: Zodiac LM2-40
Produktionsleistung (g/h): 40
UV-C Anlage: Ja
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von DaniStrie »

Ja, da stimme ich dir zu...

Dann muss ich mal schauen, was Sinn macht.

Was hat es eigentlich mit dem FI Typ B auf sich bei frequenzgesteuerten Pumpen? Ich war / bin der Meinung, der ist nur notwendig wenn ein externer FU verbaut ist?
Oder kann man das generell nicht sagen?
Die Speck - hab ich hier mal gelesen - benötigen keinen Typ B...

Grüße

nicolas-eric
Beiträge: 167
Registriert: 18. Februar 2024, 20:23
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 11
Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von nicolas-eric »

Bei 1-phasigen Inverter/FU Geräten min Typ F. Bei 3-phasigen Typ B.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9137
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von Alex »

DaniStrie hat geschrieben: 30. April 2024, 06:56Was hat es eigentlich mit dem FI Typ B auf sich...
Hängt nur vom Schaltungsaufbau des Umrichters ab, ob man einen Typ B braucht oder nicht. Intern, extern, 1-phasig, 3-phasig - ist dabei egal!
Nachdem man nicht weiß wie irgendein Umrichter gebaut ist, müsste es halt der Hersteller mit angeben.

Speck verwendet einen Schaltungsaufbau, der keinen Typ B erfordert.


A in F nachträglich umrüsten - gibt es meines Wissens noch keine Pflicht. Wenn man neu baut, sind aber F an manchen Stellen vorgegeben. Unterschied (A | F) ist aber eher, das ein F keine Fehlauslösungen verursacht (nicht unbedingt weil er "besser schützt"). Alles schonmal durchdiskutiert https://www.poolpowershop-forum.de/foru ... ost1337273 (verlinkte Dokumente, etc)

DaniStrie
Beiträge: 14
Registriert: 1. April 2024, 19:59
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: Zodiac LM2-40
Produktionsleistung (g/h): 40
UV-C Anlage: Ja
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von DaniStrie »

Guten Morgen zusammen

ungeachtet der Preisfrage,

welche Pumpe würdet ihr mir empfehlen?

Grüße

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9137
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von Alex »

ich würde immer eine Speck empfehlen. Wäre dann aber wohl gleich bei einer Prime oder Gamma - und damit dann eher im Bereich um 1200,- € :|

Auf jedenfall irgendwas im Bereich ab 1kW (elektrischer max. Leistung), wenn Du einen nennenswerten Unterschied haben willst. Und eine externe Ansteuerung sollte sie halt haben. Ist glaub bei den "kleinen" VSP nicht überall der Fall (hab aber auch keine detaillierten Daten dazu)

DaniStrie
Beiträge: 14
Registriert: 1. April 2024, 19:59
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: Zodiac LM2-40
Produktionsleistung (g/h): 40
UV-C Anlage: Ja
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von DaniStrie »

Badu Eco Soft dann eher nicht?
Hat glaub auch bis 1,1 kw

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9137
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von Alex »

ja doch, hatte ja geschrieben "ab" 1kW (also das oder mehr)

DaniStrie
Beiträge: 14
Registriert: 1. April 2024, 19:59
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Förderleistung Pumpe: 14 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: Zodiac LM2-40
Produktionsleistung (g/h): 40
UV-C Anlage: Ja
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von DaniStrie »

Ja ich glaub die wirds…

Wieder arbeit für den Umbau aufgrund der etwas größeren maße…

Wird nicht langweilig 8-)

Vielen Dank mal wieder ;)

arphex
Beiträge: 79
Registriert: 23. April 2017, 13:20
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 28
Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Langerringen
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von arphex »

Muss man bei den VS Speck pumpen die Drehzahl immer händisch einstellen oder kann das eine Badu Prime VS auch automatisch?

Habe eine badu magic 11 und überlege durch eine BADU Prime ECO VS zu ersetzen.
Geräusch wäre nice 2 habe, aber Stromersparnis nie schlecht

Lg
Rechteckbecken
Sandfilter PPS 500 mit Speck Badu 11
Brilix XHP
Procon seit 04/20

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9137
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von Alex »

was meinst Du mit "automatisch"?

Eigentlich haben sie drei Programme, für die Du Drehzahlen in der Pumpe festlegst/speicherst... und diese Programme dann über das Steuerkabel (und drei Relais der ProCon) "ansteuern / abrufen" kannst.

arphex
Beiträge: 79
Registriert: 23. April 2017, 13:20
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 28
Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Langerringen
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von arphex »

Danke das hört sich spannend an.
Gibt’s dazu einen thread in dem man raus lesen kann wann und in welcher Bedingung welche Einstellung sinnvoll wäre?
Rechteckbecken
Sandfilter PPS 500 mit Speck Badu 11
Brilix XHP
Procon seit 04/20

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9137
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von Alex »

Nicht wirklich. Richtet sich ja am Ende nach dem Becken bzw. erstmal der Verrohrung, wieviel sie bei welcher Drehzahl fördert... und womit Du in Deinem Becken dann noch zurecht kommst. Beliebig weit runter kann man sie natürlich nicht stellen, sonst passt die Hydraulik irgendwann nicht mehr und es wird zu wenig umgewälzt ... Denke bei Deiner Beckengröße wirst mit einer Gamma irgendwo mit 1700..1800 Umdrehungen schon fast hinkommen. Prime evtl. bisschen höher.
Wenn Du eine Durchflussmessung hast (Schwebekörper oder sowas) is es dann auch recht einfach zu sehen, wieviel sie wann fördert.

arphex
Beiträge: 79
Registriert: 23. April 2017, 13:20
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 28
Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Langerringen
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von arphex »

Danke. Und haben wir eine Übersicht was der Unterschied zwischen Gamma, oder Delta etc. ist?
Rechteckbecken
Sandfilter PPS 500 mit Speck Badu 11
Brilix XHP
Procon seit 04/20

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9137
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von Alex »

Nur das Gehäuse, die Motoren sind bei Prime, Gamma, Delta (Eco VS) die gleichen.

arphex
Beiträge: 79
Registriert: 23. April 2017, 13:20
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 28
Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Langerringen
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Filterpumpe

Beitrag von arphex »

Alex hat geschrieben: 3. April 2025, 08:53 Nicht wirklich. Richtet sich ja am Ende nach dem Becken bzw. erstmal der Verrohrung, wieviel sie bei welcher Drehzahl fördert... und womit Du in Deinem Becken dann noch zurecht kommst. Beliebig weit runter kann man sie natürlich nicht stellen, sonst passt die Hydraulik irgendwann nicht mehr und es wird zu wenig umgewälzt ... Denke bei Deiner Beckengröße wirst mit einer Gamma irgendwo mit 1700..1800 Umdrehungen schon fast hinkommen. Prime evtl. bisschen höher.
Wenn Du eine Durchflussmessung hast (Schwebekörper oder sowas) is es dann auch recht einfach zu sehen, wieviel sie wann fördert.
Es gibt hier einen exzellenten Beitrag:

viewtopic.php?p=10490#p10490

Danke dafür
Rechteckbecken
Sandfilter PPS 500 mit Speck Badu 11
Brilix XHP
Procon seit 04/20

Antworten