Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen

Spezifische Fragen zur Elektro-Installation / zum elektrischen Anschluss diverser Sensorik
Antworten
shortyle
Beiträge: 78
Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 36
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen

Beitrag von shortyle »

Hi,

ich werde das Kabel der Pegelsonde verlängern müssen. Wie werden die beiden Schirmenden vom Originalkabel und der Verlängerung verbunden? Einfach in eine Wago Durchgangsklemme oder die gesamte Verbindung in einem Metallgehäuse und dort den Schirm mit auflegen? Letzteres wird aber glaub nichts im Erdreich.

VG David
Grüße David

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen

Beitrag von Alex »

im Erdreich wird ne "Wago Klemme" aber auch nix ?! Oder wird vergossen? Oder liegt in einem Rohr?
Kannst schon mit ner Durchgangsklemme oder Lüsterklemme zusammenklemmen. Aber nur in einer "Abzweigdose" kannst es z.B. nicht verbuddeln.

Verbuddeln wäre generell nicht so geschickt bei "Sensorik"... irgendwann muss man die ja evtl. mal austauschen (und im Fall der Pegelsonde musst ja das Kabel mit tauschen)

shortyle
Beiträge: 78
Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 36
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen

Beitrag von shortyle »

Also grundsätzlich wird das Kabel in einem Rohr geführt, aber relativ oberflächennah. Allerdings nur ein M25. Rein passen die Durchgangsklemmen ja aber nicht.

Alternativ hätte ich noch eine Friedl FDM hier rumliegen.

Aber einfach mit einer Wago Klemme würde das mit dem Schirm schon funktionieren?!
Grüße David

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen

Beitrag von Alex »

Ja geht schon. Da liegt ja dann vermutlich sowieso kein anderes Kabel mit im Rohr (230V ??) -- dann ist das auch kein Problem, dass der Schirm an einer Stelle "unvollständig" ist.

shortyle
Beiträge: 78
Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 36
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen

Beitrag von shortyle »

Genau. In dem Rohr ist wirklich nur das Kabel der Sonde.

Noch eine ergänzende Frage bzgl Parallelverlegung von Strom und Steuerkabel. Wie tragisch ist das bei der Wärmepumpe wenn die beiden Kabel durch ein gemeinsames Leerrohr (ca 10m) gehen?
Grüße David

shortyle
Beiträge: 78
Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 36
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen

Beitrag von shortyle »

Hi Alex,

hab nochmal ne kurze Frage zum Pegelsondenkabel.
Das ist ja ein Schirm der mit in der Leitung (parallel) zu den zwei Adern läuft.

Ist dies eine spezielle Art von Kabel oder kann ich zur Verlängerung ein "normales" geschirmtes Kabel nehmen, welches um die zwei Adern geflochten ist. z.B. Ölflex 2X0,75 mm² 1135802.

VG David
Grüße David

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen

Beitrag von Alex »

Der Schirm ist außen-herum... parallel läuft der nicht.

shortyle
Beiträge: 78
Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 36
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen

Beitrag von shortyle »

Ahhh ok, dann ist er am Ende nur verdrillt. Das passt, danke
Grüße David

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen

Beitrag von Alex »

Ja.
Also Ölflex mit Schirm passt schon

shortyle
Beiträge: 78
Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 36
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen

Beitrag von shortyle »

Wenn ich das Kabel verlängere, schadet es, wenn ich es mit Schrumpfschlauch noch schütze. Sprich wenn der Schrumpfschlauch auch über das Kapillarrohr gezogen wird?
Grüße David

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9139
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen

Beitrag von Alex »

hm... darf halt nicht "Luftdicht" sein. Über das Kapillarrohr wird ja der Umgebungs-Luftdruck gemessen. Kann Dir jetzt nicht sagen, wie "dicht" Schrumpfschlauch diesbezüglich ist.

shortyle
Beiträge: 78
Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 36
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Pegelsondenkabel verlängern…wie mit Schirm umgehen

Beitrag von shortyle »

Ok, dann versuche ich das Rohr bei der Isolierung auszusparen. Ich glaub es ist dann trotzdem gut genug geschützt.
Grüße David

Antworten