Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Fragen zur Konfiguration diverser Funktionen
Antworten
matschie
Beiträge: 13
Registriert: 7. Mai 2024, 20:13
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 29
Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: LM2-24
Produktionsleistung (g/h): 24
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von matschie »

Hallo,

ich habe eine Verständnisfrage zur Steuerung einer Wärmepumpe mit Violet.
Folgendes ist mir aufgefallen:
1) Wenn ich die Steuerung->Heizung auf inaktiv setze und nur die Zwangseinschaltung bei PV-Überschuss aktiviere, wird trotz PV-Überschuss bei Außentemperaturen unter der in der deaktivierten Einstellung festgelegten Grenze nicht eingeschaltet. Kann man das deaktivieren?
2) Wenn ich bei der Filterpumpe PV-Überschuss auf Drehzahl 3 stelle, die Pumpe aber schon laut Zeitplan auf Stufe 2 läuft, wird nicht auf Stufe 3 hochgeschaltet
Ergänzung: PV Überschuss wird über HTTP gesetzt, aber ohne Pumpenstufe. Also nur PVSURPLUS=ON

Ist das so gewollt oder kann ich das irgendwo umstellen?

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9136
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von Alex »

>>Wenn ich bei der Filterpumpe PV-Überschuss auf Drehzahl 3 stelle, die Pumpe aber schon laut Zeitplan auf Stufe 2 läuft, wird nicht auf Stufe 3
Nein, die wird dann schon auf Stufe 3 geschaltet... egal "wodurch" sie auf _1 oder _2 läuft. "runter" kann sie nur nicht geschaltet werden, da immer die höchste Stufe Priorität hat. Also wenn sie durch die Zeitsteuerung auf 3 liefe, kann sie durch PV-Überschuß nicht auf 2 geschaltet werden. Andersrum aber schon.


>>wird trotz PV-Überschuss bei Außentemperaturen unter der in der deaktivierten Einstellung festgelegten Grenze nicht eingeschaltet
Ja, die Sperre über die Temperatur bleibt erhalten. Lässt sich auch nicht deaktivieren ... muss ich mir mal ankucken ob das einen Grund hatte.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9136
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von Alex »

ah gerade Deine Ergänzung gesehen.

Du solltest die Stufe 3 mitschicken, wenn Du das per HTTP-Request machst. Muss aber selber nochmal testen - sollte eigentlich egal sein wenn der Request korrekt ist

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9136
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von Alex »

Schick die Stufe_3 am besten mit ... also
http:// .... ?PVSURPLUS,ON,3

wenn Du nur ?PVSURPLUS,ON schickst, wird die zuletzt (durch einen http request) geschaltete wieder gesetzt

matschie
Beiträge: 13
Registriert: 7. Mai 2024, 20:13
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 29
Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: LM2-24
Produktionsleistung (g/h): 24
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von matschie »

Alex hat geschrieben: 17. März 2025, 13:25 Schick die Stufe_3 am besten mit ... also
http:// .... ?PVSURPLUS,ON,3

wenn Du nur ?PVSURPLUS,ON schickst, wird die zuletzt (durch einen http request) geschaltete wieder gesetzt
Okay, Danke. Dann solltest du das aber in der Dokumentation anpassen, dort steht dass ohne Stufe die in der Konfiguration gesetzte aktiviert wird.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9136
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von Alex »

Ja, kam mir vorhin auch in den Sinn. So "sollte" es nämlich eigentlich sein :P (das dann immer die aus der Config genommen wird)

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9136
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von Alex »

Also der Teil mit dem http-request (mit fehlender Drehzahl) wird korrigiert im nächsten Update. Damit es so ist wie es sein sollte (wie in der Anleitung beschrieben).


Wärmepumpe bei PV Überschuss... hm... Wirklichen Grund gibt es keinen, das die Temperatur-Untergrenze hier in dem Fall auch greift. Die läuft nur einfach übergeordnet mit. Denke es macht wohl Sinn, dass die Außentemperatur bei "PV Überschuss" ignoriert wird. Wäre ja um diese Jahreszeit evtl. gerne mal der Fall, dass eigentlich noch nicht durchgängig geheizt wird (oder es eben auch mal kühler ist), aber bei genug Sonne das Teil halt trotzdem anspringen soll ?!

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9136
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von Alex »

Kannst Du evtl. mal den Support Zugang an Deiner VIOLET aktivieren? (MENÜ - SYSTEM - DIENSTE). Dann könnte ich Dir die Anpassung installieren (zum Testen)

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9136
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von Alex »

Danke. Kannst mal ausprobieren jetzt (beides).

matschie
Beiträge: 13
Registriert: 7. Mai 2024, 20:13
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 29
Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: LM2-24
Produktionsleistung (g/h): 24
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von matschie »

Sieht erstmal gut aus, scheint alles so zu funktionieren wie gedacht!
Danke!

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9136
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von Alex »

Gut. Danke für die Hinweise :)

matschie
Beiträge: 13
Registriert: 7. Mai 2024, 20:13
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 29
Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: LM2-24
Produktionsleistung (g/h): 24
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von matschie »

Hallo nochmal,
das ganze funktioniert soweit einwandfrei. Aktuell wird die Wärmepumpe bei mir nur über PV-Überschuss aktiviert, die normale Heizungssteuerung ist aus.
Im Gegensatz zu Filterpumpe und Co wird allerdings die Laufzeit nicht Tagesweise angezeigt sondern kumuliert. Ich vermute dass das daran liegt dass die eigentliche Heizungssteuerung nicht genutzt wird?

Wäre schön wenn du das bei Gelegenheit noch anpassen könntest.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9136
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von Alex »

>>Ich vermute dass das daran liegt dass die eigentliche Heizungssteuerung nicht genutzt wird?
Nein, ist eigentlich egal.

Lass mal sehen bitte (Support-Zugang aktivieren)

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9136
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von Alex »

das zählt schon richtig. Kam nur kein OFF-Trigger mehr seit gestern. Läuft also seit gestern 09:41 durch.
Kuck ins LOGFILE - AKTIONEN ... STRG+F drücken und dann nach "PV_SURPLUS" suchen - bekommst alles vom Browser markiert, was PV_SURPLUS betrifft.

matschie
Beiträge: 13
Registriert: 7. Mai 2024, 20:13
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 29
Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Elektrolyse
Elektrolyse: LM2-24
Produktionsleistung (g/h): 24
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von matschie »

Danke für die schnelle Überprüfung.
Das wundert mich allerdings, da ich gestern Abend alles ausgemacht habe und es dann auch nicht mehr lief. Mit PV Überschuss hätte die Pumpe ja durchlaufen müssen.. komisch.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9136
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Wärmepumpe / PV-Überschuss

Beitrag von Alex »

Filterpumpe hattest Du über das Dashboard "Manuel AUS" geschaltet - die WP nicht, bleibt also weiter durch Deine Überschuss Steuerung "ausgelöst" (auch wenn sie nicht heizt - mangels Durchfluss).

Antworten