ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Hinweise zur Erst- und/oder Wiederinbetriebnahme eines Schwimmbades mit Mess- und Regeltechnik

- Welche Messgeräte sind notwendig
- Welche Stellmittel müssen bereit stehen
- Welche Reihenfolge ist ein zu halten
Benutzeravatar
AlPi
Beiträge: 302
Registriert: 23. August 2019, 22:34
Becken Standort: Indoor
Wasserinhalt in m³: 42
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Rolladen
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von AlPi »

HTH roter Deckel ... dann ist es anorganisch ...
Indoor-Fliesen-Pool | erstellt 1976 | 7,8 x 3.8 x 1,45 | ca. 42m³ | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen

shortyle
Beiträge: 108
Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 36
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von shortyle »

jap ist rot. dank euch für die Hilfe
Grüße David

shortyle
Beiträge: 108
Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 36
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von shortyle »

noch ne kurze Frage zur kurz bevorstehenden Erstinbetriebnahme.

Menge für Schockchlorung:
Hier im Thread sind es 60g / 10m3. Macht bei meinen 36,83 in etwa 220g Granulat. Ich habe in einem älteren Thread viewtopic.php?p=16561#p16561 etwas von 140g auf 33m3 mit 70% aktivchloranteil für eine Anhebung um 3ppm.
Das HTH hat ja 78% Anteil. Also doch etwas weniger Granulat oder trotzdem die 60g so lassen und weniger verrückt. machen. Was ist denn nach der Schockchlorung der optimale Bereich in ppm

Salz:
bei manchen Salzangeboten lese ich etwas davon, dass diese nicht für Membranelektrolyse geeignet sind. Die Zodia LM2-40 ist aber keine solche, meinte ChatGPT. Vermutlich dann eine mit Inlinern?
Grüße David

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9409
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von Alex »

Geht nich auf's Gramm genau. Nimm die 220g ... oder meinetwegen 180..200, wenn die das mit 75/78% angeben ...Resultat wird irgendwo um die 4ppm liegen

shortyle
Beiträge: 108
Registriert: 24. Oktober 2021, 11:11
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 36
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von shortyle »

noch ne blöde Frage. bzgl. Rückspülen. Welche Geschwindigkeit sollte bei der Filterpumpe eingestellt werden. Pumpe ist die POOLDIGITAL Gamma Eco VS. Kessel ist ein 600er Behncke Dresden 3.
Soll ja nicht das ganze Filtermedium mit weggespült werden.
Grüße David

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9409
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: ERST- / WIEDERINBETRIEBNAHME POOL MIT DOSIERSTEUERUNG

Beitrag von Alex »

Kann man nicht genau sagen. Wieviel die Pumpe am Ende fördert, hängt von der Verrohrung ab.
für einen 600er Kessel solltest Du halt um 14m³/h liegen (zum Rückspülen)

Antworten