Redox Sonde sehr träge

Alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten
cRemE-fReSh
Beiträge: 15
Registriert: 2. Juni 2023, 10:13
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Ja
Kontaktdaten:

Redox Sonde sehr träge

Beitrag von cRemE-fReSh »

Hallo Alex,

ich habe dieses Jahr meine Redox Sonde durch eine aus eurem Shop ersetzt.
Allerdings verhält sich diese (im Vergleich zu meiner letzten) sehr träge. Vom Einschalten der Pool-Pumpe bis ich einen brauchbaren Wert erhalte, vergehen knapp 2 Stunden.

Anbei ein Diagramm, das das Verhalten zeigt. Oben ist dargestellt, wann die Pumpe läuft. Unten der Redox Wert.
Verlauf.png
Verlauf.png (37.53 KiB) 1357 mal betrachtet
Während die Pumpe aus ist, steigt der Redox Wert innerhalb von 3h um etwa 50 und erreicht dann ein Depot.
Wenn die Pumpe eingeschaltet wird, benötigt man dann >2h, bevor man wieder einen Messwert erhält, der tatsächlich den Zustand des Wassers wiedergibt.

Ich habe eine Dreifach-Messzelle (Gemke), die gut durchflossen ist. Ph und Chlorsonde liefern beide nach spätestens 20 Minuten passable Werte.

Hast du hierzu eine Idee?

Viele Grüße und Danke!

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9408
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Redox Sonde sehr träge

Beitrag von Alex »

Elektroden werden träger, je älter sie werden.
Oder Cyanursäure im Wasser - die macht die Reaktion z.B. auch träger...

Aber Du hattest dieses Jahr eine pH Elektrode gekauft, keine Redox.

cRemE-fReSh
Beiträge: 15
Registriert: 2. Juni 2023, 10:13
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Ja
Kontaktdaten:

Re: Redox Sonde sehr träge

Beitrag von cRemE-fReSh »

Oh stimmt. Die Redox ist vom letzten Jahr. Sorry!
Dachte es war genau anders herum.

Nach einem Jahr schon so deutlich träger? Über den Winter war sie ausgebaut und in Aufbewahrungslösung.

Cya hab ich keins im Wasser.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9408
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Redox Sonde sehr träge

Beitrag von Alex »

>>Cya hab ich keins im Wasser.
gemessen?

Elektrode mal gereinigt mit der Reingungslösung?
Ansonsten kann auch das Kabel einen Teil dazu beitragen oder irgendwelche Zwischenstecker.

Wie sieht denn der Verlauf Ende letzten Jahres aus?

cRemE-fReSh
Beiträge: 15
Registriert: 2. Juni 2023, 10:13
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Ja
Kontaktdaten:

Re: Redox Sonde sehr träge

Beitrag von cRemE-fReSh »

Ich habe mal die Werte im letzten September und im Vergleich auch "ganz neu" angeschaut.
Auch da war die Sonde noch nicht wirklich schnell. 1-1,5h etwa.

Verwende das Kabel aus dem Shop, keine Zwischenstecker.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9408
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Redox Sonde sehr träge

Beitrag von Alex »

Dann is es aber eher ein Thema des Wassers. Die Austauschstromdichte (nennt sich so) bestimmt, wie schnell ein Messwert erreicht wird. Pufferlösungen haben z.B. eine extrem hohe Austauschstromdichte - deswegen reagieren Elektroden darauf vergleichsweise schnell. In normalem Wasser ist das nicht mehr der Fall und ggf. auch deutlich unterschiedlich.

Wie lange braucht sie in der Pufferlösung, bis der Wert der Lösung auf +/-3mV erreicht ist?
Wenn das im Bereich 5..10 Sekunden liegt, dann funktioniert sie völlig normal.

cRemE-fReSh
Beiträge: 15
Registriert: 2. Juni 2023, 10:13
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Ja
Kontaktdaten:

Re: Redox Sonde sehr träge

Beitrag von cRemE-fReSh »

Vielen Dank.
Versuche ich heute Abend mal.
Was wäre denn zu tun, wenn es das ist?

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9408
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Redox Sonde sehr träge

Beitrag von Alex »

Ändern kannst Du kaum was dran. Elektroden selber werden - wie gesagt - etwas träger, je älter sie werden, das ist einfach so. Und das Thema mit Deinem Wasser an sich ... kannst Du ja nicht ändern - Wasser ist wie es ist :)

Oder eben Cyanursäure: Sicher das keine drin ist? Dieser permanente Anstieg des Redox-Potentiales, wenn die Pumpe aus ist, wäre eigentlich typisch dafür). Was verwendest Du ab und zu zum Schockchloren?

Ansonsten gibt's dann noch Algizid... das ist auch nicht wirklich hilfreich in Kombination mit elektrochemischen Sensoren (verschiebt aber typischerweise nur Messwerte (insbesondere Redox) und hat meist weniger Einfluss auf die Reaktionszeiten).

Oder irgendwelche Metallionen (Kupfer, Mangan oder Eisen gerne mal). Würdest Du an der Chlor Elektrode sehen - wenn sich einer der Platinringe unten immer recht schnell (2-4 Wochen) in Richtung "Gold" verfärbt, wäre das ein Zeichen auf Kupferionen im Wasser (oder Mangan). In dem Fall sollte man Flocken - durchgängig (mit dem richtigen Flockmittel).

Ist das Becken abgedeckt oder immer offen?

cRemE-fReSh
Beiträge: 15
Registriert: 2. Juni 2023, 10:13
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Ja
Kontaktdaten:

Re: Redox Sonde sehr träge

Beitrag von cRemE-fReSh »

Vielen Dank!

Der Poollab sagt 0 Cya. Habe aber auch nie Cya haltiges verwendet. Wenn ich mal Schockchloren muss (sehr selten), nehme ich auch Flüssigchlor.

Algizid habe ich dem Wasser nie zugeführt.

Was aber definitiv der Fall ist, dass auf Grund des sehr regenreichen Sommers letztes Jahr viel Regenwasser und wenig Frischwasser drin ist.
Pool ist mit einer Solarfolie abgedeckt.

Eventuell dann doch mal Wasser wechseln.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9408
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Redox Sonde sehr träge

Beitrag von Alex »

...und wie sieht die Chlorelektrode nach 3..4 Wochen Betrieb aus?

cRemE-fReSh
Beiträge: 15
Registriert: 2. Juni 2023, 10:13
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Ja
Kontaktdaten:

Re: Redox Sonde sehr träge

Beitrag von cRemE-fReSh »

Schaue ich heute abend an. Bin nicht zu Hause...

cRemE-fReSh
Beiträge: 15
Registriert: 2. Juni 2023, 10:13
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Ja
Kontaktdaten:

Re: Redox Sonde sehr träge

Beitrag von cRemE-fReSh »

Also. Hab heute nochmal gemessen.
DPD1 0.72
DPD3 0.04
PH 7.2
CYA 0
ALK 78

Die Chlorsonde hat keine Verfärbungen. Die Platinringe sehen aus wie neu.

Ich habe die Redox Sonde bei Wert 715 aus der Messzelle raus und habe sie in die Kalibrierlösung gestellt. Innerhalb weniger Sekunden hat sie einen stabilen Wert um die 460 erreicht. (Muss ich dann noch kalibrieren.)
Nachdem ich sie wieder in die Messzelle habe, ist sie nach weniger als einer Minute bei 730 gewesen.
Seitdem (25Minuten) steigt der Wert fröhlich weiter, jetzt bei 770. Also weit entfernt von dem Wert, bevor ich sie ausgebaut hatte.
Anmerkung: Ich habe sie mit einem Tuch abgewischt. Eventuell deshalb der nun stark abweichende Wert.

Aber die Sonde scheint tatsächlich nicht das eigentliche Problem zu sein.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 9408
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Redox Sonde sehr träge

Beitrag von Alex »

>>Die Chlorsonde hat keine Verfärbungen. Die Platinringe sehen aus wie neu.
Dann passt das.

>>DPD3 0.04
Was soll das für ein Messwert sein? Oder ist das schon die berechnete Differenz an Chlormainen?
Ansonsten: Die DPD3 Tablette kommt zum Probenwasser mit der DPD1 Tablette dazu, der Messwert muss größer oder gleich der DPD1 Messung liegen.

cRemE-fReSh
Beiträge: 15
Registriert: 2. Juni 2023, 10:13
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 25
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Luftpolsterfolie
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Ja
Kontaktdaten:

Re: Redox Sonde sehr träge

Beitrag von cRemE-fReSh »

Alex hat geschrieben: 16. Mai 2025, 20:02 >>DPD3 0.04
Was soll das für ein Messwert sein? Oder ist das schon die berechnete Differenz an Chlormainen?
Ansonsten: Die DPD3 Tablette kommt zum Probenwasser mit der DPD1 Tablette dazu, der Messwert muss größer oder gleich der DPD1 Messung liegen.
Ja, sorry. Meinte Chloramine...
DPD1 0.72
DPD3 0.76

Benutzeravatar
AlPi
Beiträge: 302
Registriert: 23. August 2019, 22:34
Becken Standort: Indoor
Wasserinhalt in m³: 42
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Rolladen
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Redox Sonde sehr träge

Beitrag von AlPi »

dann wäre die 0,04 DPD4 *lächel

(Ich hoffe ich hab da recht)
Indoor-Fliesen-Pool | erstellt 1976 | 7,8 x 3.8 x 1,45 | ca. 42m³ | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |
PoolDigital Violet Basis- & Dosiermodul und Relais-Erweiterung | Messungen: Redox - pH - Chlor | Dosierung: Flüssigchlor und pH- |
Heizung: 22m² Speck BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung |
PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.13 | Dolphin E30 | Kleine Sauna 1,85 x 1,85 mit 7,5 KW Ofen

Antworten