(PROCON.IP) | DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8953
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
welches Messgerät? Den Sensor kannst nicht messen.
Also der zeigt mal 0 und mal 1.6?
Wenn die Pumpe aus ist macht er was?
Also der zeigt mal 0 und mal 1.6?
Wenn die Pumpe aus ist macht er was?
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. Dezember 2018, 16:35
- Becken Standort: Outdoor
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Wenn die Pumpe aus ist, zeigt er auch die 1,6
Die -0.x waren noch heute morgen.
Alex ich bin Regeltechniker, 4-20 mA messen ist kein Problem, nur liegt meine Messapparatur in meinem Büro.
Er Spinnt schon seit einer Woche so dämlich herum.
Die -0.x waren noch heute morgen.
Alex ich bin Regeltechniker, 4-20 mA messen ist kein Problem, nur liegt meine Messapparatur in meinem Büro.
Er Spinnt schon seit einer Woche so dämlich herum.
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8953
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
ja... ich sags ja nur. Typischerweise versuchen die meisten da ein Amperemeter in Reihe rein zu schalten 
Wenn Du nix findest, sagst halt bescheid - dann schicken wir eine neuen.

Wenn Du nix findest, sagst halt bescheid - dann schicken wir eine neuen.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. Dezember 2018, 16:35
- Becken Standort: Outdoor
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Hehe naja mit einem Messgerät sollte man auch umgehen können
Damit ich nix schuldig bleibe, der Screenshot.
Hattet Ihr schon defekte Druckfühler ?

Damit ich nix schuldig bleibe, der Screenshot.
Hattet Ihr schon defekte Druckfühler ?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8953
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
>>Hattet Ihr schon defekte Druckfühler ?
... na ja, gelegentlich stirbt mal einer vorzeitig (mittlerweile unter 1% der Sensoren) ... wobei da noch nie einer dabei war der dann zappelt und zwischendurch 0 oder Vollausschlag anzeigt. "Kaputt" ist eigentlich "kaputt" - und er liefert dann immer 0 oder immer Vollausschlag (konstant).
... na ja, gelegentlich stirbt mal einer vorzeitig (mittlerweile unter 1% der Sensoren) ... wobei da noch nie einer dabei war der dann zappelt und zwischendurch 0 oder Vollausschlag anzeigt. "Kaputt" ist eigentlich "kaputt" - und er liefert dann immer 0 oder immer Vollausschlag (konstant).
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
- DPerak
- Beiträge: 398
- Registriert: 26. Juni 2016, 13:09
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 33
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: ProconIP LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Ääh, darf ich fragen wie man dann so einen 0-20 mA Sensor misst? Ich hätte es jetzt auch in Reihe geschaltet
Viele Grüße, Daniel

Viele Grüße, Daniel
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. Dezember 2018, 16:35
- Becken Standort: Outdoor
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Ich hab das Fluke 733
- DPerak
- Beiträge: 398
- Registriert: 26. Juni 2016, 13:09
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 33
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: ProconIP LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Ok, das ja schweres Gerät und kostet soviel wie die halbe Pool Installation.
Nichts im Consumer Bereich ?
Am Ende muss man ja doch nen Strom messen, oder?
Nichts im Consumer Bereich ?
Am Ende muss man ja doch nen Strom messen, oder?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. Dezember 2018, 16:35
- Becken Standort: Outdoor
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
@Alex
Also der Sensor scheint wirklich hinüber zu sein.
Bei unterschiedlichem Konstantem Druck
1 bar
0,5 bar
0,2 bar
Krieg ich bei jedem ausschalten und wiedereinschalten der Spannung gemessen mit dem Fluke
Z.b. Bei 1 bar mehrmaligem Aus und einschalten der Spannung werte zwischen 0,3-1,6 bar vom Sensor raus.
D.h. er zeigt am Fluke jedesmal Unterschiedlich werte an, die extrem Schwanken.
Also der Sensor scheint wirklich hinüber zu sein.
Bei unterschiedlichem Konstantem Druck
1 bar
0,5 bar
0,2 bar
Krieg ich bei jedem ausschalten und wiedereinschalten der Spannung gemessen mit dem Fluke
Z.b. Bei 1 bar mehrmaligem Aus und einschalten der Spannung werte zwischen 0,3-1,6 bar vom Sensor raus.
D.h. er zeigt am Fluke jedesmal Unterschiedlich werte an, die extrem Schwanken.
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8953
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
ok. Wir schicken Dir morgen nen anderen.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. Dezember 2018, 16:35
- Becken Standort: Outdoor
- Abdeckung: Keine
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Jungs ihr seid der Hammer danke danke danke
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 29. Juni 2020, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 28
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Hi,
Ich habe ein Manometer an der Pumpe.
Meine 2 Fragen:
Jetzt heißt es: "möglichst senkrecht (Membran nach unten) ". Wo ist denn bei dem angebotenen Drucksensor oben und unten? Kabel schaut nach oben oder nach unten?
Wie soll ich den Drucksensor verbauen, wenn mein Ventil am Wegeventil verbaut ist? Alle reden hier von T-Stück, aber ich will das alte Manometer ja gar nicht mehr verbauen
-> erledigt: "falls die Filteranlage über der Wasserlinie positioniert ist." -> Das ist meine Filteranlage nicht, somit kann ich dort den Drucksensor anbringen.
Frage 1 bleibt aber bestehen.
Danke für ein kurzes Feedback.
Anbei einmal ein Bild von dem Manometer:
Ich habe ein Manometer an der Pumpe.
Meine 2 Fragen:
Jetzt heißt es: "möglichst senkrecht (Membran nach unten) ". Wo ist denn bei dem angebotenen Drucksensor oben und unten? Kabel schaut nach oben oder nach unten?
Wie soll ich den Drucksensor verbauen, wenn mein Ventil am Wegeventil verbaut ist? Alle reden hier von T-Stück, aber ich will das alte Manometer ja gar nicht mehr verbauen
-> erledigt: "falls die Filteranlage über der Wasserlinie positioniert ist." -> Das ist meine Filteranlage nicht, somit kann ich dort den Drucksensor anbringen.
Frage 1 bleibt aber bestehen.
Danke für ein kurzes Feedback.
Anbei einmal ein Bild von dem Manometer:
- Dateianhänge
-
- Manometer.jpg (164.31 KiB) 6970 mal betrachtet
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8953
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
...ich hoffe das alte Manometer steht da nur zum Spass bei fast 2,5 Bar und das ist nicht wirklich der Betriebsdruck?
(man sieht leider nicht ob die Verrohrung hinten angeschlossen ist)
Unten ist da wo die Membran ist, also da wo der Sensor misst... Das ist dann quasi "nicht am Kabel"
sondern natürlich am Gewinde.
Mach halt einen Winkel mit dran (1/4" Kunststoff Winkel), dann ist er auch wieder senkrecht... oder fast senkrecht - Hauptsache er ist nicht waagerecht. Da bleibt alles an Dreck und vorallem auch Metallspäne, die man gerne mal hat, an/vor der Membran liegen und er geht kaputt.

Unten ist da wo die Membran ist, also da wo der Sensor misst... Das ist dann quasi "nicht am Kabel"

Mach halt einen Winkel mit dran (1/4" Kunststoff Winkel), dann ist er auch wieder senkrecht... oder fast senkrecht - Hauptsache er ist nicht waagerecht. Da bleibt alles an Dreck und vorallem auch Metallspäne, die man gerne mal hat, an/vor der Membran liegen und er geht kaputt.
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 29. Juni 2020, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 28
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Danke...Es ist noch keine Verrohrung montiert. Das Manometer ist defekt!
Ich will gleich den Drucksensor mit verbauen, wenn ich alles anschließen werde.
Du machst so ein nettes Smiley bei der Antwort: Für mich war das nicht so klar und bevor ich so einen teuren Sensor gen Himmel schicke, frage ich lieber nochmal nach.
Vielen lieben Dank für die Info.
Ich will gleich den Drucksensor mit verbauen, wenn ich alles anschließen werde.
Du machst so ein nettes Smiley bei der Antwort: Für mich war das nicht so klar und bevor ich so einen teuren Sensor gen Himmel schicke, frage ich lieber nochmal nach.
Vielen lieben Dank für die Info.
Zuletzt geändert von Nils am 14. Juli 2020, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8953
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Wie groß ist das Becken denn? Das ist ein 300mm Filter?
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 12. März 2020, 17:46
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 23
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Elektrolyse
- Elektrolyse: Clearwater LM2-40
- Produktionsleistung (g/h): 40
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Ich komme nächste Woche dazu meinen Schaltschrank zu bauen und habe noch ein paar Fragen zur Filterdruckmessung.
Ich habe einen Drucksensor mit 0-3 Bar, kann ich den Messbereich im Controller einstellen?
Und kann ich eine Funktion dazu nutzen, dass die Elektrolysezelle nicht angesteuert wird, wenn der P Sensor kein Delta erkennt?
Auf gut Deutsch, als Schutz falls die Pumpe nicht läuft oder defekt ist, dass die Zelle nicht im Stillstand vor sich hin arbeitet.
Grüße und auf ein baldiges Baden
Ich habe einen Drucksensor mit 0-3 Bar, kann ich den Messbereich im Controller einstellen?
Und kann ich eine Funktion dazu nutzen, dass die Elektrolysezelle nicht angesteuert wird, wenn der P Sensor kein Delta erkennt?
Auf gut Deutsch, als Schutz falls die Pumpe nicht läuft oder defekt ist, dass die Zelle nicht im Stillstand vor sich hin arbeitet.
Grüße und auf ein baldiges Baden

- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8953
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
...es ist eigentlich alles hier im Forum beschrieben
https://www.poolsteuerung.de/viewforum.php?f=17
https://www.poolsteuerung.de/viewforum.php?f=17
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 29. Juni 2020, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 28
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Jetzt muss ich die "Hosen runterlassen"Alex hat geschrieben:Wie groß ist das Becken denn? Das ist ein 300mm Filter?

Das ist eine Sandfilteranlage "Sandfilteranlage Sandy 380mm mit Speck Picco 5" für Becken mit 25m3.
Die ist noch vom alten Pool. Das neue Becken hat 28m3.
Es ist nicht die beste Lösung, muss aber für den Anfang reichen, denn eine angemessene Anlage würde gerade das Budget sprengen.
Ich liebäugle halt mit der Alpha eco und 500mm Filter, die kostet aber einfach aktuell zu viel.
Muss halt der jetzige Filter länger laufen.
Oder spricht partout was dagegen in Kombination mit dem Controler?
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 8953
- Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 103
- Förderleistung Pumpe: Regelbar
- Abdeckung: Keine
- Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
- UV-C Anlage: Nein
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
>>Muss halt der jetzige Filter länger laufen.
...eher "durchlaufen", bei entsprechenden Temperaturen
...eher "durchlaufen", bei entsprechenden Temperaturen
PoolDigital GmbH & Co. KG
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
Email: alexander.lembert@pooldigital.de
Speck Eco VS regelbare Filterpumpen, myViolet.de Poolsteuerung
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 29. Juni 2020, 12:01
- Becken Standort: Outdoor
- Wasserinhalt in m³: 28
- Förderleistung Pumpe: 8 m³/h
- UV-C Anlage: Nein
- Kontaktdaten:
Re: DRUCKSENSOREN | FILTERDRUCKMESSUNG
Wäre denn die Alpha Eco und der 500mm Filter ausreichend oder wieder überdimensioniert?