Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Spezifische Fragen zur hydraulischen-Installation / zum Einbau diverser Sensorik in die Verrohrung
Patricia0815
Beiträge: 20
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

N‘Abend, :D

Neben der Elektroplanung treibt mich die Verrohrung noch um. Da die Anlage noch nicht in Betrieb genommen ist und damit kein Wasser in den Rohren sich befindet, tendiere ich doch stark dazu die verrohrung anzupassen z.T. Zu trennen und damit die nachträgliche Anbringung von Anbohrschellen zu vermeiden bzw. Auf ein Minimum zu reduzieren. Auch wenn ich darauf bedingt B… habe :P Aber lieber jetzt richtig machen als später ärgern und Mehraufwand haben.

Anbei ein Bild der Infrastruktur, Erklärungen/Überlegungen folgen im nächsten Schritt:
21A9FED2-6154-4609-B429-97CD11DE2F6F.jpeg
Meine Überlegungen dazu sind wie folgt:

Ich würde an POS 1 eine Anbohrschelle anbringen da der Platz für ein T-Stück nicht ausreicht. Von pos 1 nach POS 2 soll dann die Messzelle von Pooldigital angeschlossen/integriert werden (grüner Schlauchweg).
An Pos2 würde ich ein T-Stück einbauen.
An Pos 3 wird ein 3 wegeventil mit Belimo Stellenantrieb verbaut um in einem späteren Schritt einen solarabsorber in die Infrastruktur zu integrieren. Von pos3 zu pos 4 würde dann der Bypass laufen, für den Fall dass solarabsorber nicht aktiv ist (blaue gestrichelte Linie).
An pos 4 kommt ein T-Stück.
An pos 5 und 6 werden T-Stücke vorgesehen über die dann die Injektion von flüssigchlor erfolgen kann.
Würde das so passen, oder habe ich hier was vergessen bzw. denke ich zu kompliziert??

An pos 7 kommt auch ein T-Stück. Über pos 7 wird Frischwasser dem System zugeführt, sofern der Näherungsschalter (Typ Levelsensor PLS-041B-3-PP; hatte diesen Typ in einem anderen Post als Empfehlung gesehen) anspringt. Der Näherungsschalter selbst ist im skimmer verbaut. Ursprünglich hatte ich gedacht die Frischwasserzufuhr direkt in den skimmer zu machen und dafür auch Wege bereits vorgesehen, aber ich hatte in einem Post hier gelesen das man es besser in die Druckseite machen soll und dann nach der Injektion von Flüssigchlor. Korrekt, oder kann es auch in den skimmer integriert werden?

Viele Baustellen noch :roll:

Danke vorab und beste Grüße

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8440
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

Du hast doch schon nen Bypass für den Absorber gebaut, was willst da nochmal "drumrum" bauen?

Was ist das da bei POS1? Ein Rückschlagventil? Wenn ja, dann "überbrückst" Du mit der Messzelle das Rückschlagventil.
Was ist oberhalb von POS3? ... nochmal ein Rückschlagventil`?

Patricia0815
Beiträge: 20
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Was ist das da bei POS1? Ein Rückschlagventil?
korrekt
Wenn ja, dann "überbrückst" Du mit der Messzelle das Rückschlagventil.

Vielleicht war es etwas spät gestern für klare Gedanken :roll: . Da hast du natürlich recht. Damit muss pos 1 mit anbohrschelle hinter das Rückschlagventil wandern.
Was ist oberhalb von POS3? ... nochmal ein Rückschlagventil`?
richtig
Du hast doch schon nen Bypass für den Absorber gebaut, was willst da nochmal "drumrum" bauen?
Bypass ist vorhanden, richtig. Mir ist nicht klar wo ich hier dann das belimoventil sinnvollerweise im nachgang jetzt platzieren/installieren könnte. Wahr. Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht…. Das war ein bisschen der Hintergrund meines weiteren Bypass, wobei ich mir den sehr gerne sparen würde! Gar keine Frage

Grüße

Patricia0815
Beiträge: 20
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Hallo,

So ich hab nochmal weiter die Unterlagen gewälzt u.a.
*https://www.pooldigitalg.de/_violet/pap ... df#page=57
und dort ist natürlich der Sachverhalt mit der Dosierung wirklich sehr gut in komprimierter Form beschrieben. Von daher glaube ich, bin ich ein gutes Stück weiter in meinen Planungen bzw. Vorbereitungen.
In Hinblick der Verrohrung lässt sich folgendes festhalten bzw. sind für mein Vorhaben folgende Anpassungen erforderlich:

# Pos 1 in Form einer Anbohrschelle wandert hinter das Rückschlagventil
# An Pos 2 wird ein T-Stück nachträglich eingebaut
—> über Pos 1+2 soll dann eure Messzelle integriert werden

==> damit kann ich hinter Pos 1+2 planerisch nen Haken machen. Im nächsten Schritt Komponenten beschaffen.

# Pos 5, 6 und 7 muss je ein T-Stück integriert werden. Vorgehen und Anforderungen in Verbindung mit Flüssigchlor gehen aus obiger Anleitung sehr gut hervor.

Was mir nicht ganz klar ist, ist jedoch der Sachverhalt mit der Frischwassereinspeisung… ich meine im Forum gelesen zu haben, das Frischwasser soll nicht im Skimmer sondern nach der Injektion im Rücklauf eingespeist werden. Aus der Anleitung habe ich mitgenommen, dass nach der Injektion kein Frischwasser hinzugeführt werden soll…?

Frage: daher möchte ich nochmal fragen an welche Stelle im Rücklauf die frischwasserzufuhr sinnvoll ist?

Und denn hätte ich nochmal eine Rückfrage bzgl des möglichen installationsortes für das Belimo Ventil und damit zu meinem vorherigen Beitrag:
Du hast doch schon nen Bypass für den Absorber gebaut, was willst da nochmal "drumrum" bauen?
Bypass ist vorhanden, richtig. Mir ist nicht klar wo ich hier dann das belimoventil sinnvollerweise im nachgang jetzt platzieren/installieren könnte. Wahr. Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht…. Das war ein bisschen der Hintergrund meines weiteren Bypass, wobei ich mir den sehr gerne sparen würde! Gar keine Frage
Wo wäre nach deiner Meinung der passende Ort für das Belimo Ventil?

Ich sage schon mal Danke vorab für die Rückmeldung.

Einen schönen Abend noch!

Beste Grüße

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8440
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

Aus der Anleitung habe ich mitgenommen, dass nach der Injektion kein Frischwasser hinzugeführt werden soll…?
hm... das steht wo? "Nicht in den Skimmer" (wenn es sich vermeiden lässt), steht da schon. Ob vor oder nach den Impfventilen - ist völlig egal.
>>Wo wäre nach deiner Meinung der passende Ort für das Belimo Ventil?
Halt auf dem Hahn, der den Bypass öffnet / schließt... der in der Mitte der drei. Was da schon für Solar da ist, ist doch exakt das, was auch in unserem Verrohrungsschema abgebildet ist.

Patricia0815
Beiträge: 20
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Klasse Alex! Danke für die Rückmeldung!
hm... das steht wo? "Nicht in den Skimmer" (wenn es sich vermeiden lässt), steht da schon. Ob vor oder nach den Impfventilen - ist völlig egal.
Ich hatte es hier hinein interpretiert. Dort stand die Impfstellen sind die letzten Einbauteile vor den Einlaufdüsen. Ergo kein Frischwasserzufuhr dahinter zulässig mein Rückschluss. Mein Verständnisfehler!
8C76021E-D62E-4A6E-86D7-8A67CFAA3A12.jpeg
Und zudem hatte ich noch in Erinnerung das Frischwasser die Messwerte verfälscht wenn es vor den Elektroden eingespeist werden würde, deswegen nach Möglichkeit nicht in den Skimmer. Die Elektroden würden dann ja später folgen in der Messzelle im Vorlauf/Saugseite. Daraus hab ich im Unkehrschluss für mich die Konsequenz abgeleitet das Frischwasser definitiv in den Rücklauf gehört.
Halt auf dem Hahn, der den Bypass öffnet / schließt... der in der Mitte der drei. Was da schon für Solar da ist, ist doch exakt das, was auch in unserem Verrohrungsschema abgebildet ist.

Top danke. Meine Umsetzung weicht leicht von eurer ab, da Ihr parallel zum Motorgesteuerten Ventil/Kugelhahn einen Bypass mit einem Kugelhahn habt, was natürlich im Fehlerfall von dem motorgesteuerten Ventil nicht verkehrt ist, da man direkt umswitchen kann. Diesen Komfort habe ich bei mir derzeit nicht, wenn ich nun den Kugelhahn mit dem Belimo versehe. Aber ist dann eben so. Gibt sicherlich schlimmeres. Das war es was mich irritiert hatte, daher meine erneute Nachfrage. Danke dir, jetzt ist es klarer! Weiter geht es also mit der Planerei :D

Grüße

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8440
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

>>...was natürlich im Fehlerfall von dem motorgesteuerten Ventil nicht verkehrt ist, da man direkt umswitchen kann.
Der Zusätzliche Bypass-Hahn ist eher für die Fälle, in denen nicht der ganze Wasserstrom der Filterpumpe durch den Absorber / Wärmepumpe kann / darf (weil eher klein). Ansonsten ist der nicht unbedingt notwendig (könntest bei Dir aber ja auch noch einbauen, falls Bedarf (in Deinem Fall halt nach den Abzweigen die schon da sind).


>>Ich hatte es hier hinein interpretiert.
Hm... verstehe. Wenn alles der Verbinder für die Einspeisung aus Kunststoff ist - wie es sein sollte - ist es kein Problem, wenn sie danach ist. Hast Du da irgendwelche Edelstahl-Adapter, würde ich sie tatsächlich vor die Impfventile machen.

Patricia0815
Beiträge: 20
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Danke für deine Antworten, Alex!
Der Zusätzliche Bypass-Hahn ist eher für die Fälle, in denen nicht der ganze Wasserstrom der Filterpumpe durch den Absorber / Wärmepumpe kann / darf (weil eher klein). Ansonsten ist der nicht unbedingt notwendig (könntest bei Dir aber ja auch noch einbauen, falls Bedarf (in Deinem Fall halt nach den Abzweigen die schon da sind).
Ja genau, das wäre auch eine Möglichkeit. Hatte ich auch schon dran gedacht. Ich möchte alles für Solar vorbereiten, Umsetzung kommt allerdings zum Schluss.
Wenn alles der Verbinder für die Einspeisung aus Kunststoff ist - wie es sein sollte - ist es kein Problem, wenn sie danach ist.
Ich hatte vor alles aus Kunststoff zu machen. So mal der Plan. Mal sehen was da gibt (rainbird, Hunter Magnetventile). Ich muss muss mich da als nächstes mal etwas einlesen welche Komponenten hierfür am meisten Sinn machen bei meiner Umgebung. Ich werde mit Frischwasser auffüllen und brauche da unten keinen systemtrenner. installiert werden diese Komponenten dann im Technikraum. Wasseranschluss vorhanden. Diesen Wasseranschluss wollte ich dann für Nachspeisung Frischwasser und Ansteuerung magnetventil von dem Besgo stangenventil verwenden.

Grüße

Patricia0815
Beiträge: 20
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

So etwas später am Abend… Kinder im Bett… also Zeit um das poolprojekt weiter voranzutreiben… 8-)

Im Juli wird es wohl runtergehen, also habe ich mir als Ziel gesetzt den Schaltschrank bis Mitte kommenden Monats fertig zu haben. Also muss ich mich mit meiner Planung beeilen 😀, denn ich muss den Schaltschrank ja final fertig bauen. Im Mai möchte ich dann die Komponenten wie dosierpumpen, besgo usw. alles beschaffen, damit ich alles parat für die Ausfuhr habe 😂. Einkaufsliste also auch zugange. Dann heißt es pooldigital Komponenten goes to North Africa :D :o. Hoffe klappt alles wie ich mir das vorstelle :P

Habe meinen „Schaltplan/kabelwege“ soweit fertig geplant bzw. besser gesagt die Version 1 erstellt.

Frage: könntet Ihr mal bitte drüberschauen, ob da grobe Schnitzer drin sind? Das wäre nett und super hilfreich.
Habe natürlich dazu auch viel gelesen hier im Forum.
Im Anschluss würde ich die Verdrahtung weitermachen.
Danke schon mal dafür an dieser Stelle.

Ich haben meinen „Schaltplan“ mit Visio erstellt und über eine entsprechende Layerbelegung eine gewisse Übersichtlichkeit gemacht. War für mich die einfachste Möglichkeit der Darstellung. Ich habe hier eine pdf angehangen, in der ich die einzelnen Layer jeweils als eigene Seite in eine pdf Datei zusammengeführt habe. Hoffe das ist so übersichtlich. Sonst kann ich auch gerne den Visio File hochladen, wenn das einfacher ist.

Bin schon gespannt 😀

Und Danke vorab wieder mal.

Grüße
Dateianhänge
Kabelwege_V1.pdf
(2.17 MiB) 20-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8440
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

also von der Anordnung im Schrank kannst das schon so machen...
die ProCon braucht 24V Versorgungsspannung und sieht auch anders aus - das was Du da in Deinen Bildern hast, ist die uralte "Controller" Version von vor 2017

Patricia0815
Beiträge: 20
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Danke für deine Antwort Alex. Top, das die Anordnung so schon mal passt.

Passt denn die Verdrahtung so für die einzelnen Komponenten, oder sind direkt grobe Schnitzer aufgefallen?
was Du da in Deinen Bildern hast, ist die uralte "Controller" Version von vor 2017
Ich weiß schon, bzgl der Procon Version. Ich habe diese „ältere Version“ hier liegen und würde gerne erstmal damit starten. Daher ist diese auch im Plan eingebaut. An diesen Controller würde ich dann besagte Dosierpumpen, besgo etc. aus eurem Shop anschließen wollen, damit die ganze Kiste autark laufen kann.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8440
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

>>Passt denn die Verdrahtung
Hab ich mir nicht weiter angeschaut - war für mich hinfällig, weil "falsche" version -> und Du immer von einer ProCon gesprochen hast.
Wo kommt die alte Version denn her?

Patricia0815
Beiträge: 20
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Sorry, mein Fehler und damit für die Irritation. Damit packe ich mir mal an die eigene Nase, wer lesen kann ist klar im Vorteil… :-). Ich bin immer davon ausgegangen das diese Steuerung die ich habe eine ältere Version der Procon ist. Aber hier ist die richtige Bezeichnung Pool Controller. Ok, was gelernt! Danke für den Hinweis ;). Dann verwende ich ab jetzt die richtige Nomenklatur.

Ich habe den Pool Controller privat abgenommen und derjenige hat sich dann im Anschluss eure neue Violet Steuerung beschafft. Für mein Vorhaben sollte im ersten Schritt die Anzahl der Kanäle in Verbindung mit der Relaiserweiterung ausreichend Reserven bieten. So mal der Gedankengang.

Wäre es wohl vor diesem Hintergrund möglich, meine Verdrahtung zu überfliegen für die Einbindung des Pool Controller? Hieran sollen dann, wie zuvor beschrieben, Dinge wie dosierpumpen etc angebunden werden. Aber hatte ich ja schon erwähnt. Das habe ich alles Mal im Plan abgebildet. Das Ding muss ich ja in den autarken Betrieb manövrieren.

Danke vorab für deine Antwort.

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8440
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

  • Das 5V Netzteil raucht schonmal ab, wenn es so rum angeschlossen wird
  • Dem Belimo fehlt wohl eine Ader - muss ja auch wieder zurückfahren können. Oder soll das einer mit Federrücklauf sein?
  • Drucksensor... kann ich nich sagen - Signalleitung is richtig, wenn es ein 4..20mA Sensor ist. Ob er GND braucht oder es der richtige Sensor ist ... ?!
  • ISDN Verteiler für Temperatursensoren würde ich mir verkneifen, Du findest vermutlich eh keine Sensoren mit der richtigen Belegung am Stecker.
  • Hunter Magnetventil... passt gefühlt irgendwie nix. Warum geht da ein Draht Richtung "Hauptschalter"... und es ist auch am Öffner Kontakt des Controller Relais angeschlossen...
    Gibts das Hunter Zeug da unten? Wenn nicht würde ich was nehmen was vor Ort verfügbar ist.
  • Filterpumpe: Fehlt die Phase am Controller - Relais.
  • Dosierpumpen... passen zumindest ab dem Controller Relais... wo die Phasen dahin herkommen, ist nicht so ganz ersichtlich.
    230V Seite dieser Verdrahtung gehört dann auch nicht in den "24V Rangierkanal" (gleiches für den Raumlüfter).


...also eigentlich passt noch nicht ganz so viel.

Patricia0815
Beiträge: 20
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Hi Alex. Danke für deine Rückmeldungen. Ich hab mich den Hausaufgaben angenommen und Anpassungen vorgenommen :D.
Drucksensor... kann ich nich sagen - Signalleitung is richtig, wenn es ein 4..20mA Sensor ist. Ob er GND braucht oder es der richtige Sensor ist ... ?!
Der Sensor kann sowohl Spannung als auch 4-20 mA ausgeben. Anhand des Herstellerdatenblattes ist keine Forderung nach GND ersichtlich. Daher gehe ich davon aus, dass es nicht benötigt wird.
ISDN Verteiler für Temperatursensoren würde ich mir verkneifen, Du findest vermutlich eh keine Sensoren mit der richtigen Belegung am Stecker.
Ok, überlege ich mir. Danke für den Hinweis. Mein Plan war einfach Kabel entsprechend der erforderlichen Belegung selbst crimpen. Mal überlegen :ugeek:
Das 5V Netzteil raucht schonmal ab, wenn es so rum angeschlossen wird
Dem Belimo fehlt wohl eine Ader - muss ja auch wieder zurückfahren können. Oder soll das einer mit Federrücklauf sein?
Filterpumpe: Fehlt die Phase am Controller - Relais.
Dosierpumpen... passen zumindest ab dem Controller Relais... wo die Phasen dahin herkommen, ist nicht so ganz ersichtlich.
230V Seite dieser Verdrahtung gehört dann auch nicht in den "24V Rangierkanal" (gleiches für den Raumlüfter).
Habe diese Punkte im neuen Plan überarbeitet. Hoffe ist nun besser ersichtlich. Dieser Belimotyp hat keinen Federrücklauf.
Hunter Magnetventil... passt gefühlt irgendwie nix. Warum geht da ein Draht Richtung "Hauptschalter"... und es ist auch am Öffner Kontakt des Controller Relais angeschlossen...
Gibts das Hunter Zeug da unten? Wenn nicht würde ich was nehmen was vor Ort verfügbar ist.
Ja verstehe ich. Ich habe den Plan angepasst und den Hauptschalter anders dargestellt. Hoffe jetzt ist es verständlicher. Das „Hunter Zeug“ würde ich von hier mitnehmen ;). Ich möchte direkt alle Komponenten ins Auto werfen und neben dem Schaltschrank mitnehmen. Bis ich die Komponenten da unten gefunden bzw. zusammengesucht habe… das kostet mich zuviel Zeit und ist wahr nicht unaufwendig dort zu finden. Deswegen alles hier beschaffen ins Auto werfen und Abfahrt. Und natürlich vorher alles hier zu Hause in Ruhe testen nach Möglichkeit.

Ich hänge mal den überarbeiteten Plan in der Version 2 als pdf an. Hätte auch den Plan als Visio file angehangen, aber leider kann ich das Dateiformat nicht hochladen (oder habe ich was übersehen und es ist doch möglich?). Ich persönlich finde es in Visio übersichtlicher beim gegenlesen, da man die Layer ein und ausblenden kann.

Schaut es jetzt besser aus nach den Anpassungen? Ich bin gespannt :lol:

Danke schon mal und viele Grüsse
Dateianhänge
Kabelwege_V2.pdf
(1.21 MiB) 15-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8440
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

>>Ok, überlege ich mir...
Du solltest vorallem in eine Richtung überlegen: Du baust etwas 5000km weit weg, an einem Ort, an dem Du nach eigener Aussage knapp 11 Monate im Jahr NICHT bist.
Bau da irgendetwas zusammen das fehleranfällig ist - und es wird garantiert (nicht nur vielleicht!) schief gehen! Also reduzier' die Planung auf die robustest mögliche "Bauweise" überhaupt - weil Du da vor Ort vermutlich niemanden hast, der schon irgendwann mal was von "Hunter" oder "Belimo" oder "PoolDigital" gehört hat :)

Alles was Du da unten "bastelst" und nicht fachgerecht ausführst - wird Dich einholen.


ISDN Verteiler vergammeln ganz gerne - deswegen verwenden wir sie seit fast 10 Jahren nicht mehr.
RJ45 auf die Temperatursensorkabel... geht "irgendwie" - die Adern passen aber nicht wirklich und die drauf-gecrimpten Stecker sind fehleranfällig, wenn sie nicht vergossen werden.
Löte die Adern und verschraube es - dann ist es dauerhaft safe (nur ein Beispiel...)

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 8440
Registriert: 28. Mai 2014, 23:00
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 103
Förderleistung Pumpe: Regelbar
Abdeckung: Keine
Desinfektionsmittel: Chlor, flüssig
UV-C Anlage: Nein
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Alex »

Belimo... passt so.
Hunter... ja. Kannst noch ein Entstörglied an das Magnetventil mit dran machen ist ja Wechselspannung... sicher is sicher :)

Filterpumpe... hm... nimm für den Steuerkreis (230V) eine eigene Sicherung (z.B. die, die auch für den Belimo verwendet ist).
Steuerkreis ist alles, was an "CO" der Controller-Relais angeschlossen wird und dann einen "Lastschütz" schaltet (ist bei Dir "nur" der Schütz für die FilterPumpe). 24V und 5V Netzteil musst nicht separat absichern, nimm also die dann freie Sicherung für den Steuerkreis ... Die Phase an "1" des ABB ESB 20-20 für die Pumpe, kommt dann also einzeln von der Sicherung für die Pumpe - aber ist nicht "gleichzeitig" die Steuerspannung für den Schütz (wird so nicht so gemacht -> Steuerkreis und Lastkreise bleiben getrennt - und es würde die Entstörung aushebeln).


Das das Verdrahtungskonstrukt da am FI und dann zu den Sicherungen irgendwie "falsch" ist... ist klar? Der FI ist da nur Dekoration, wenn es so verdrahtet wird.
Bild

[EDIT]
Oder gibts schon vorher einen FI und der soll wirklich nur für die Steckdose da sein?


.

Patricia0815
Beiträge: 20
Registriert: 18. März 2023, 11:36
Becken Standort: Outdoor
Wasserinhalt in m³: 1000
Förderleistung Pumpe: 16 m³/h
Abdeckung: Keine
UV-C Anlage: Nein
Kontaktdaten:

Re: Lage Anbohrschellen für Chlorinjektion

Beitrag von Patricia0815 »

Hi Alex,

Danke für deine Antworten. Das hilft sehr weiter.
Alex hat geschrieben: 1. Mai 2024, 20:56 >>Ok, überlege ich mir...
Du solltest vorallem in eine Richtung überlegen: Du baust etwas 5000km weit weg, an einem Ort, an dem Du nach eigener Aussage knapp 11 Monate im Jahr NICHT bist.
Bau da irgendetwas zusammen das fehleranfällig ist - und es wird garantiert (nicht nur vielleicht!) schief gehen! Also reduzier' die Planung auf die robustest mögliche "Bauweise" überhaupt - weil Du da vor Ort vermutlich niemanden hast, der schon irgendwann mal was von "Hunter" oder "Belimo" oder "PoolDigital" gehört hat :)

Alles was Du da unten "bastelst" und nicht fachgerecht ausführst - wird Dich einholen.


ISDN Verteiler vergammeln ganz gerne - deswegen verwenden wir sie seit fast 10 Jahren nicht mehr.
RJ45 auf die Temperatursensorkabel... geht "irgendwie" - die Adern passen aber nicht wirklich und die drauf-gecrimpten Stecker sind fehleranfällig, wenn sie nicht vergossen werden.
Löte die Adern und verschraube es - dann ist es dauerhaft safe (nur ein Beispiel...)
Da liegst du natürlich völlig richtig und sind wertvolle Erfahrungen. Dann muss ich mir einen anderen Weg überlegen um diese Schwachstelle rauszunehmen. In meinen Plänen ist aktuell der Temperaturverteiler noch enthalten. Muss ich dann im nächsten Schritt ändern, wenn der Alternativweg klar ist. Die Version des Pool Controllers die ich hier habe, hat für den Temperatureingang noch ein RJ45 Anschluss (entgegen meiner Abbildung mit Schraubanbindung in meinem Plan). Wäre eine Alternative z.B. ein RJ45 Adapter für Hutschiene an dem ich dann 5 Temperatursensoren bzw. Deren Litzen per Schraubanbindung anbringe? Z.B. sowas:

https://www.rocketronics.de/shop/de/rj4 ... PvEALw_wcB
Hunter... ja. Kannst noch ein Entstörglied an das Magnetventil mit dran machen ist ja Wechselspannung... sicher is sicher :)
Stimmt! Hatte ich im Kopf aber versehentlich nicht eingefügt. Habe dieses nun in der neuen Version eingepflegt.
Filterpumpe... hm... nimm für den Steuerkreis (230V) eine eigene Sicherung (z.B. die, die auch für den Belimo verwendet ist).
Steuerkreis ist alles, was an "CO" der Controller-Relais angeschlossen wird und dann einen "Lastschütz" schaltet (ist bei Dir "nur" der Schütz für die FilterPumpe). 24V und 5V Netzteil musst nicht separat absichern, nimm also die dann freie Sicherung für den Steuerkreis ... Die Phase an "1" des ABB ESB 20-20 für die Pumpe, kommt dann also einzeln von der Sicherung für die Pumpe - aber ist nicht "gleichzeitig" die Steuerspannung für den Schütz (wird so nicht so gemacht -> Steuerkreis und Lastkreise bleiben getrennt - und es würde die Entstörung aushebeln).
Top! Sehr guter Punkt. Habe die Planung vor diesem Hintergrund und auch der FI Thematik komplett überarbeitet. Hoffe habe den Sachverhalt korrekt abgebildet. Habe jetzt alle Sicherungen über den FI laufen und die entsprechenden Neutralleiter über den des FI laufen. Bisher war wirklich nur die Schaltschrank-Steckdose über den FI abgesichert. Wohl weniger sinnvoll… In dem überarbeitungsschritt habe ich auch die Verdrahtung der sitop etwas eleganter versucht und entsprechend für 24V DC+ die Klemmleisten X10-12 bzw. für 24V DC- die klemmleisten X20 eingebunden.

Hoffe es sieht jetzt besser aus… sorry meine Antwort hat etwas länger gedauert… kindergeburtstag noch dazwischen gekommen :D . Das ist auch eine andere Form von Arbeit, die alle bei Laune zu halten :D

Beste Grüße
Dateianhänge
Kabelwege_V3.pdf
(1.29 MiB) 4-mal heruntergeladen

Antworten